AT395281B - Einbaukochmulde bzw. -kochfeld oder -spuele fuer einbaukuechenmoebel - Google Patents

Einbaukochmulde bzw. -kochfeld oder -spuele fuer einbaukuechenmoebel Download PDF

Info

Publication number
AT395281B
AT395281B AT312185A AT312185A AT395281B AT 395281 B AT395281 B AT 395281B AT 312185 A AT312185 A AT 312185A AT 312185 A AT312185 A AT 312185A AT 395281 B AT395281 B AT 395281B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
built
worktop
hob
sealing element
support frame
Prior art date
Application number
AT312185A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA312185A (de
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of ATA312185A publication Critical patent/ATA312185A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT395281B publication Critical patent/AT395281B/de

Links

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Claims (1)

  1. AT 395 281B Die Erfindung betrifft eine Einbaukochmulde bz w. ein -kochfeld oder eine -spüle für Einbauküchenmöbel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs. Aus der DE-AS 29 15 529 ist ein Einbaukochfeld bekannt, das im Ausschnitt in einer Arbeitsplatte eines Küchenmöbels eingesetzt ist. Dabei stützt sich das Einbaukochfeld mit seinem Halte- oder Tragrand unter 5 Zwischenschaltung eines Dichtelements auf dem Randbereich des Ausschnittes ab. Das Dichtelement besteht bei solchen Einbaukochfeldem aus einem mit einem Kleber versehenen Dichtband, das in der Regel erst am Einbauort des Einbaukochfeldes manuell angebracht wird. Dies setzt aber ein sorgfältiges Arbeiten des betreffenden Monteurs voraus, damit das selbsthaftende Dichtband beim Verspannen des Einbaukochfeldes mit der Arbeitsplatte nicht verschoben oder gestaucht wird, wodurch dieses seine Dichtungsaufgabe dann nicht mehr zufriedenstellend erfüllen 10 könnte. Eine ähnliche Montageanordnung für ein Einbaugerät ist aus der DE-AS 24 07 262 bekannt. Hierbei besteht das zwischen der Arbeitsplatte und dem überstehenden Rand des Einbaugerätes befindliche Dichtelement aus einem eigenklebrigen Material. Auch dieses Dichtelement wird erst unmittelbar vor der Montage des Einbaugerätes in der Arbeitsplatte an diesem Gerät angebracht, was auf Grund der klebrigen Eigenschaft des Dichtelements bei der manuellen Anbringung jedoch mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. 15 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Einbaugeräte der in Rede stehenden Art das Abdichten gegenüber der dieses tragenden Arbeitsplatte technisch zu vereinfachen und das zeitraubende manuelle Anbringen des Dichtelementes unmittelbar vor dem Einbau in die Arbeitsplatte zu vermeiden. Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung besteht darin, daß das Dichtelement durch Aufschäumen eines selbsthaftenden Schaumstoffes gebildet und an der der Arbeitsplatte zugewandten Seite des Tragrahmens oder 20 Halterandes fabrikseitig aufgebracht ist. Durch die Maßnahme gemäß der Erfindung wird eine besonders preiswert und materialsparend herstellbare Abdichtung zwischen dem Einbaukochfeld und der das Kochfeld (Kochmulde, Spüle usw.) tragenden Arbeitsplatte geschaffen, die von ausgezeichneter Qualität ist und die fertigungstechnisch ohne großen Aufwand gleich fabrikseitig bei der Fertigung des Einbaugerätes automatisch mit aufgebracht wird. Damit entfallen zeitraubende und arbeits-25 intensive Vorarbeiten bei der Endmontage des Einbaugerätes in der Arbeitsplatte vor Orb Ein Ausführungsbeispiel derErfindungistinderZeichnung dargestellt und wird anhand diesernachfolgend näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt eine Teilansicht einer Einbaukochmulde mit Arbeitsplatte. Mit (1) ist eine Einbaukochmulde bezeichnet, die einen waagrecht abstehenden umlaufenden Halterand (2) aufweist. Die Einbaukochmulde ist mit ihrem Halterand (2) an einem Tragrahmen (3) gehaltert, der mit einer stütz-30 und Abschirmwanne (4) verbunden ist, so daß sich eine komplette Baueinheit ergibt. Diese Baueinheit ist im Ausschnitt (5) einer Arbeitsplatte (6), die Bestandteil einer nicht dargestellten Küchenmöbelzeile sein kann, eingelassen. Der Tragrahmen (3) der Kochmulde (1) stützt sich dabei unter Zwischenschaltung eines Dichtelements (7) auf dem Randbereich des Ausschnittes (5) in der Arbeitsplatte (6) ab. Mit Verspannen der Baueinheit bzw. Kochmulde (1) mit der Arbeitsplatte (6) wird diese fest gegen den Auflage-Randbereich des Ausschnittes (5) gepreßt, so 35 daß eine gute Abdichtwirkung erzielt wird. Gemäß der Erfindung ist das Dichtelement (7) durch Aufschäumen eines an sich bekannten selbstklebenden Schaumstoffes gebildet. Das aufgeschäumte Dichtelement (7) ist zweckmäßig an der der Arbeitsplatte (6) zugewandten Seite bzw. Fläche des Tragrahmens (3) für die Kochmulde (1) aufgeschäumt. Die aufgezeigte Maßnahme ist nicht nur für Einbaukochmulden mit Gußkochplatten sondern mit Vorteil auch 40 für Einbaukochfelder aus Glaskeramik sowie Einbauspülen gleich gut geeignet. PATENTANSPRUCH 45 Einbaukochmuldebzw. -kochfeld oder-spüle für Einbauküchenmöbel, wobei dasEinbaugerät miteinem Tragrahmen oder Halterand versehen und im Ausschnitt in einer Arbeitsplatte des Küchenmöbels eingelassen ist und der 50 Tragrahmen oder Halterand unter Zwischenschaltung eines selbsthaftenden Dichtelementes auf dem Randbereich des Ausschnittes aufliegend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (7) durch Aufschäumen eines selbsthaftenden Schaumstoffes gebildet und an der der Arbeitsplatte (6) zugewandten Seite des Tragrahmens (3) oder Halterandes (2) fabrikseitig aufgebracht ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -2- 55
AT312185A 1984-10-30 1985-10-29 Einbaukochmulde bzw. -kochfeld oder -spuele fuer einbaukuechenmoebel AT395281B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431780 DE8431780U1 (de) 1984-10-30 1984-10-30 Einbaukochmulde bzw. einbaukochfeld oder -spuele fuer einbaukuechenmoebel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA312185A ATA312185A (de) 1992-04-15
AT395281B true AT395281B (de) 1992-11-10

Family

ID=6772195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT312185A AT395281B (de) 1984-10-30 1985-10-29 Einbaukochmulde bzw. -kochfeld oder -spuele fuer einbaukuechenmoebel

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT395281B (de)
DE (1) DE8431780U1 (de)
IT (1) IT209351Z2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE2050008A1 (en) * 2020-01-08 2021-04-06 Amasink Ab Sink and frame assembly and countertop comprising a sink and frame assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407262B2 (de) * 1974-02-15 1977-04-07 Gebrüder Thielmann AG, 6341 Sechshelden Aus einer arbeitsplatte und einem in die arbeitsplatte eingesetzten einbaugeraet bestehendes kuechenmoebel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407262B2 (de) * 1974-02-15 1977-04-07 Gebrüder Thielmann AG, 6341 Sechshelden Aus einer arbeitsplatte und einem in die arbeitsplatte eingesetzten einbaugeraet bestehendes kuechenmoebel

Also Published As

Publication number Publication date
IT209351Z2 (it) 1988-10-05
DE8431780U1 (de) 1985-02-07
ATA312185A (de) 1992-04-15
IT8523478V0 (it) 1985-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036190B1 (de) Glaskeramik-Kochfeldeinheit zum Einbau in eine Arbeitsplatte
DE3918158C1 (de)
DE4325168C1 (de) Vorgefertigte Kochflächeneinheit zum verklebungsfreien Einbau in eine Rahmenkonstruktion oder in einen Ausschnitt
AT395281B (de) Einbaukochmulde bzw. -kochfeld oder -spuele fuer einbaukuechenmoebel
DE3150144A1 (de) Einbaukochflaeche aus glaskeramik mit mehreren einzelkochstellen fuer einbaukuechenmoebel
DE2407582C3 (de) Einbaukochfläche aus Glas o.dgl. mit mehreren Einzelkochstellen für Einbauküchenmöbel
DE7401645U (de) Platte aus Glaskeramik oder Glas
EP0417610B1 (de) Koksofentür
DE2228605A1 (de) Vorrichtung zum einspannen eines flaechenelementes in einem rahmen
DE7705618U1 (de) Einbauelement fuer eine beheizbare flaeche aus glaskeramik
EP4328093A1 (de) Freizeitfahrzeug sowie einrichtung und abdichtung für ein freizeitfahrzeug
DE1852939U (de) Elektrische einzelkochplatte.
DE102022121291B4 (de) Dekoreinrichtung, Kochfeldsystem und Verfahren zur Montage eines Kochfeldsystems
EP0073510B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines reflexionsmindernden Mittels auf der Oberfläche eines Bildschirmes
DE665981C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
CH477191A (de) Rahmenlose Verglasung für auswechselbare Bilder
DE2725411A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von dekorplatten
DE3137992A1 (de) Kombinierter herd fuer mikrowellen- und konventionellen widerstandsheizbetrieb
DE3526946C2 (de)
DE1430290C (de) Befestigung einer Verkleidungsplatte, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE7037721U (de) Tür zum Verschluß von Back und Bratrohren
EP0294551B1 (de) Wärmetechnisches Gerät
DE848540C (de) Anpressplatte fuer plattenfoermige Bodenheizkoerper fuer elektrische Heizgeraete, wie Kochtoepfe u. dgl.
DE19757055A1 (de) Leuchte
DE8302037U1 (de) Haushaltsgeraet, wie z.b. waschmaschine, geschirrspueler