AT393930B - Spannvorrichtung fuer einen wenigstens zwei kratzerketten aufweisenden kratzboden - Google Patents

Spannvorrichtung fuer einen wenigstens zwei kratzerketten aufweisenden kratzboden Download PDF

Info

Publication number
AT393930B
AT393930B AT0084786A AT84786A AT393930B AT 393930 B AT393930 B AT 393930B AT 0084786 A AT0084786 A AT 0084786A AT 84786 A AT84786 A AT 84786A AT 393930 B AT393930 B AT 393930B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wedges
chains
scraper
tension spring
output
Prior art date
Application number
AT0084786A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA84786A (de
Inventor
Xaver Lenzer
Original Assignee
Mengele & Soehne Masch Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mengele & Soehne Masch Karl filed Critical Mengele & Soehne Masch Karl
Publication of ATA84786A publication Critical patent/ATA84786A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT393930B publication Critical patent/AT393930B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/36Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon
    • B60P1/38Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon forming the main load-transporting element or part thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/12Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading with additional devices or implements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Handcart (AREA)

Claims (5)

  1. AT 393 930 B Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für einen wenigstens zwei Kratzerketten aufweisenden Kratzboden von Transportfahrzeugen, der wenigstens zwei von einer Zugfeder belastete Keilgetriebe, an deren Abtriebs-gliedem jeweils eine Umlenkkettennuß längsverschieblich gelagert ist und deren Keile in an den Abtriebsgliedem vorgesehenen Gleitführungen quer verschiebbar gelagert sind, aufweist. Durch die hierbei je nach den Betriebszuständen der Ketten auf beide Keile gegebenenfalls auch ungleichmäßig / einwirkenden Spannkräfte können die Verschiebewege ungleich groß sein, so daß die an den Kratzerketten gefiihr- Ί 10 ten Kratzleisten in eine Schieflage zur Vorschubrichtung gelangen und Beschädigungen beim Überschieben an s den Umkehrenden verursachen. ύ 5 Durch die DE-OS 32 47 625 ist eine derartige Spannvorrichtung für einen Kratzboden bekannt Der Antrieb erfolgt durch eine zwischen den Spitzen der von hieraus nach außen ansteigenden Steigungsflächen der antreibenden Keile eingespannte Zugfeder. Die Keile durchdringen quer zu den Abtriebsgliedem deren Führungen. Hierbei können die mit kleinen Kräften große Widerstände am Abtriebsglied überwindenden Keilgetriebe auch in unerwünschter Weise zu einer ungleichen Kettenlängung beitragen bzw. eine solche verstärken. Dieses kann auch bei durch Verwindungen des Fahrzeugrahmens hervorgerufenen Fluchtfehlem der Achsen 15 und Klemmen eines der Abtriebsglieder durch das dabei mit der doppelten Antriebskraft beaufschlagte Abtriebsglied bewirkt werden. Außerdem ist ein Vorspannen - auch wenn dieses vorgesehen wäre - bzw. Auswechseln der zwischen den Trums der Kratzerketten gelegenen Feder umständlich; ebenso umständlich und dazu noch aufwendig ist, daß man zum Zurückziehen der Keile zwecks Montage an jeder Seite an den Wagenträgem angeordnete Verschraubungen 20 benötigt. Ferner ist bei der bekannten Vorrichtung eine Nachstellung der Spannkraft nicht möglich. Die Aufgabe der Erfindung besteht demzufolge darin, eine Vorrichtung zu schaffen, durch welche eine gleichmäßige weniger störanfällige gegebenenfalls leicht nachstellbare Kettenspannung bei allen Betriebszuständen erreicht wird und Aufwand eingespart sowie eine leichtere Montage ermöglicht wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß alle Keile durch eine Schub- oder Zugstange in gleicher Antriebsrich-25 tung ausgerichtet miteinander verbunden sind und Antrieb an einer Wagenseite erfolgt. Dadurch, daß die Keile miteinander verbunden sind und in der gleichen Richtung angetrieben werden, lassen sich ungleichmäßige Verschiebungen der Kratzerketten ebenso vermeiden wie einseitige auf eine dar Ketten ungünstig belastende Einwirkung der Gesamtspannkräfte. Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2-5 aufgeführt. 30 Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigen Fig. 1. eine schematische Draufsicht auf das Vorderteil eines landwirtschaftlichen Transportfahrzeuges; Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1. In der Zeichnung ist mit (1) der gewöhnlich aus Holz bestehende Kratzboden bezeichnet In diesem sind 35 Längsrillen (2) vorgesehen in denen zwei Rundgliederketten (3) um Nüsse (4) umlaufen. Die Nüsse (4) sind mit ihren Achsen (5) frei drehbar an vorne an Abtriebsgliedem (6) vorgesehenen Gabeln (6a) gelagert Die Abtriebsglieder (6) selbst sind in einem Führungsgehäuse (7) gleitverschieblich gelagert, an dessen Seitenwänden (7a) Keile an Gleitführungen aufweisenden Fenstern (7b) durchdringend Keile (8) quer hierzu verschiebbar gelagert sind. 40 Die beiden Keile (8a und 8b) sind erfindungsgemäß durch eine in der Mitte mit einem Spannschloß (9) versehenen Zugstange (10) miteinander verbunden und sind mit ihren Steigflächen (8c und 8d) in der gleichen Richtung ausgerichtet. Das Ende des Keiles (8a) ist am Arm (11a) einer Schwinge (11) gelagert, an deren Arm (11b) eine mit einem Spannschloß (12) an der anderen Wagenseite gelagerte Zugfeder (13) vorgespannt ist. 45 Wie man unschwer feststellen kann, werden bei der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung ungleichmäßige Nachspannbewegungen mit Sicherheit vermieden und man kann in vorteilhafter Weise auch die Eingriffslage der Keile zueinander den Bedürfnissen entsprechend einstellen und alle Teile sind leicht zugänglich und überprüfbar. 50 PATENTANSPRÜCHE 55 1. Spannvorrichtung für einen wenigstens zwei Kratzerketten aufweisenden Kratzboden von Transportfahrzeugen, 1 der wenigstens zwei von einer Zugfeder belastete Keilgetriebe, an deren Abtriebsgliedem jeweils eine Umlenk kettennuß längsverschieblich gelagert ist und deren Keile in an den Abtriebsgliedem vorgesehenen Gleitführungen 60 quer verschiebbar gelagert sind, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß alle Keile (8a; 8b) durch eine Schub- oder Zugstange (10) in gleicher Antriebsrichtung ausgerichtet miteinander verbunden sind und der An-J trieb an einer Wagenseite erfolgt -2- AT 393 930 B
  2. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spitze eines Keiles ein mit einer ortsfesten Zugfeder verbundenes, über Rollen geführtes Zugseil angreift
  3. 3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spitze eines da* Keile (8a) der Lastarm (11a) eines Hebels (11) angeschlossen ist, an dessen Kraftarm (11b) die parallel zu der Zugstange (10) angeordnete Zugfeder (13) angreift ·* 10
  4. 4. Spannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende der Zugfeder (13) über ein Spannschloß (12) ortsfest gelagert ist
  5. 5. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schub- bzw. Zugstange (10) mit einer Längenausgleichvorrichtung, wie einem Spannschloß (9) oder dgl., versehen ist 15 Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT0084786A 1985-04-06 1986-04-01 Spannvorrichtung fuer einen wenigstens zwei kratzerketten aufweisenden kratzboden AT393930B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512594 DE3512594C1 (de) 1985-04-06 1985-04-06 Spannvorrichtung für einen Kratzboden von Transportfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA84786A ATA84786A (de) 1991-07-15
AT393930B true AT393930B (de) 1992-01-10

Family

ID=6267470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0084786A AT393930B (de) 1985-04-06 1986-04-01 Spannvorrichtung fuer einen wenigstens zwei kratzerketten aufweisenden kratzboden

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT393930B (de)
DE (1) DE3512594C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2458842C1 (ru) * 2011-04-08 2012-08-20 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Санкт-Петербургский государственный горный институт имени Г.В. Плеханова (технический университет)" Натяжное устройство ленточного конвейера

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD34483A (de) *
US3527040A (en) * 1966-08-15 1970-09-08 William T Teagle Hay-tedder including rotatable tedder reel with flexibly mounted tines
DE1582334A1 (de) * 1967-06-24 1970-09-24 Fahr Ag Maschf Rechkoerper fuer eine Vorrichtung zum seitlichen Zusammenbrechen von auf dem Boden liegenden Erntegut
DE2160825A1 (de) * 1970-12-11 1972-06-22 C van der LeIy N V , Maasland (Niederlande) Heuwerbungsmaschine
DE7005116U (de) * 1969-02-25 1972-09-28 Zweegers P Gewaechsfuehrungseinrichtung.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247625C2 (de) * 1982-12-23 1985-05-23 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh, 4441 Spelle Spannvorrichtung für Kratzböden o.ä. Transportböden an landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD34483A (de) *
US3527040A (en) * 1966-08-15 1970-09-08 William T Teagle Hay-tedder including rotatable tedder reel with flexibly mounted tines
DE1582334A1 (de) * 1967-06-24 1970-09-24 Fahr Ag Maschf Rechkoerper fuer eine Vorrichtung zum seitlichen Zusammenbrechen von auf dem Boden liegenden Erntegut
DE7005116U (de) * 1969-02-25 1972-09-28 Zweegers P Gewaechsfuehrungseinrichtung.
DE2160825A1 (de) * 1970-12-11 1972-06-22 C van der LeIy N V , Maasland (Niederlande) Heuwerbungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3512594C1 (de) 1986-09-18
ATA84786A (de) 1991-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208694C2 (de) Spannvorrichtung für den Handlaufantrieb bei Fahrtreppen und Personenförderbändern
DE102006059187A1 (de) Linearführungsmodul umfassend einen Führungswagen
CH669921A5 (de)
EP0731040B1 (de) Knickbares Förderband mit definierter Spannung des Tragorgans
EP1375390B1 (de) Vorrichtung zur Förderung von Stückgütern
EP2774824A2 (de) Schiebegerät für Schienenfahrzeuge
DE4110668C1 (de)
EP0391247A2 (de) Gurtförderer
DE10222161A1 (de) Integrierter Lastträger für ein Kraftfahrzeug
DE19947806B4 (de) Kettenziehmaschine zum kontinuierlichen Ziehen von Ziehgut
WO2004024528A1 (de) Selbstfahrende seilbahn sowie antrieb für ein seil
EP0473953B1 (de) Gurtförderer
DE3512594C1 (de) Spannvorrichtung für einen Kratzboden von Transportfahrzeugen
DE19720861C2 (de) Vorrichtung zum Dehnungsausgleich eines Antriebsmittels eines linear bewegten Wagens oder Schlittens
DE102020005145A1 (de) Linearer Zahnkettentrieb
DE3247625A1 (de) Spannvorrichtung fuer kratzboeden o.ae. transportboeden an landwirtschaftlichen fahrzeugen und maschinen
DE1806084C3 (de) Zugfederpuffer
DE3017969C2 (de) Einrichtung zur Parallelführung der Spanntrommel eines Senkrechtsförderers
CH672667A5 (de)
DE3111681C2 (de)
CH683989A5 (de) Antrieb einer endlosen Transportkette.
DE3046621C2 (de) Lenkkettentrieb für Fahrzeuge
DE3602613C1 (de) Transportvorrichtung zum Vortrieb von Kabeln in axialer Richtung, insbesondere für Kabelkonfektionierungsautomaten
DE2649880B2 (de) Kettenspannvorrichtung
DE2340779C3 (de) Hydraulische Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties