AT392U1 - Reinigungssegment - Google Patents

Reinigungssegment Download PDF

Info

Publication number
AT392U1
AT392U1 AT0044894U AT44894U AT392U1 AT 392 U1 AT392 U1 AT 392U1 AT 0044894 U AT0044894 U AT 0044894U AT 44894 U AT44894 U AT 44894U AT 392 U1 AT392 U1 AT 392U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cleaning
cleaning segment
segment
cover
segment according
Prior art date
Application number
AT0044894U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kof Abgastechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kof Abgastechnik Gmbh filed Critical Kof Abgastechnik Gmbh
Publication of AT392U1 publication Critical patent/AT392U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/08Doors or covers specially adapted for smoke-boxes, flues, or chimneys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • F24H8/006Means for removing condensate from the heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2213/00Chimneys or flues
    • F23J2213/30Specific materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2213/00Chimneys or flues
    • F23J2213/60Service arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/13004Water draining devices associated with flues
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)
  • Optical Head (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

AT 000 392 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf ein Reinigungssegment für Rohrleitungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Für die Reinigung von Rohrleitungen, insbesondere von Schornsteinen, müssen, wenn die Länge der Leitungen eine bestimmte Länge übersteigt, verschließbare Reinigungsöffnungen in bestimmten Abständen in den Rohrleitungen vorgesehen werden, um das Einführen von Reinigungseinrichtungen in die Rohrleitung zu ermöglichen. Vielfach werden in senkrecht verlaufenden Rohrleitungen, wie Schornsteinen, Abgasleitungen oder dergleichen Gase mit einem geringen Flüssigkeitsanteil geführt. Insbesondere bei Schornsteinen und Abgasleitungen kann bei Unterschreiten des Taupunkts Kondensat aus dem Gasstrom in flüssiger Form ausfallen. Das Kondensat entsteht wegen der geringeren Temperatur der Rohrwand zunächst dort und fließt dann der Schwerkraft folgend entlang der Rohrwand herab. Im Zuge der Optimierung von thermischen Prozessen wird, um die erzeugte Wärme weitestgehend auszunutzen, bzw. den Wirkungsgrad des thermischen Prozesses zu steigern, die Abgastemperatur häufig in der Nähe des Taupunkts der Abgase gewählt. Folglich müssen Abgasleitungen bzw. Schornsteine auf eine erhöhte Kondensatmenge ausgelegt werden, so daß auch den Verschlüssen von Reinigungsöffnungen eine Flüssigkeits-Abdichtungsfunktion zukommt. insbesondere bei Abgasleitungen oder Schornsteinen, nachfolgend durchgehend als Schornsteine bezeichnet, dürfen, wegen der auftretenden Temperaturen und der chemischen Aggressivität der Abgase, keine elastomeren Dichtmittel ver- 2 AT 000 392 Ul wendet werden, so daß die Flüssigkeitsabdichtung von Verschlüssen von Reinigungsöffnungen besondere Maßnahmen erfordert. Im Vorgriff auf die Figurenbeschreibung wird nun ein herkömmliches Reinigungssegment anhand der Fig. 4 erläutert.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Darstellung eines in einem Schornstein eingebauten herkömmlichen Reinigungssegments 1. Das dargestellte Reinigungssegment l ist am unteren Ende eines Schornsteins eingebaut; ebensolche Reinigungssegmente werden auch in Zwischenabschnitten, d.h. in einem oberen Stockwerk oder kurz vor dem Auslaß des Schornsteins eingebaut. Das gezeigte Reinigungssegment l hat einen Stutzen 14, der sich von dem Rohrabschnitt des Reinigungssegments 1 radial nach außen erstreckt und einen Querschnitt hat, der dem der Reinigungsöffnung entspricht. Am radial äußeren Ende des Stutzens 14 ist eine Klappe oder Tür 13 angebracht, um den Stutzen 14 gegenüber der Umgebung abzuschließen. Die Tür 13 ist mit einem geeigneten Verriegelungsmechanismus 15 versehen, um die Tür 13 in geschlossener Stellung zu arretieren. Häufig ist der Stutzen 14 leicht in aufwärtiger Richtung geneigt angeordnet, so daß in dem Reinigungssegment 1 herablaufendes Kondensat nicht bis zur Tür Vordringen kann. Ist bei einem geraden Stutzen der Stutzen 14 ausreichend lang bemessen, so trocknet das Kondensat i.d.R., bevor es die Tür 13 erreicht.
Wie aus der Fig. 4 deutlich wird, hat dieses herkömmliche Reinigungssegment den Nachteil, daß das Reinigungssegment eine beachtliche radiale Ausdehnung hat, so daß bei der Anlage eines Schornsteins der entsprechende Raum für das Reinigungssegment vorgesehen werden muß. Beim Bau eines Schornsteins ist es von Vorteil, wenn der Abgasstrang, d.h. das eigentliche Schornstein-innenrohr, in zusammengestecktem Zustand senkrecht in den dafür vorgesehenen Schacht herabgelassen werden kann. Diese Vorgehensweise ist besonders bei der Umrüstung bzw. Renovierung eines Schornsteins von Vor- 3 AT 000 392 Ul teil, da in diesem Falle lediglich ein neues Innenrohr in einen bestehenden Kamin herabgelassen werden muß. Bedingt durch seine großen radialen Abmessungen verhindert ein herkömmliches Reinigungssegment jedoch ein solches Vorgehen oder erfordert zumindest im Bereich des Reinigungssegments erhebliche Maurerarbeiten, um das Reinigungssegment in den Abgasstrang einzubauen.
Angesichts obiger Nachteile ist es Aufgabe der Erfindung, ein kompaktes Reinigungssegment zu schaffen, das eine zuverlässige Abdichtung der Reinigungsöffnung gegen austretendes Kondensat gewährleistet.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß hat ein Reinigungssegment eine Reinigungsöffnung, die mit einem an der Innenwandung des Reinigungssegments anliegenden Deckel verschließbar ist, und einen koaxial in dem Reinigungssegment angeordneten Abtropfstutzen, dessen Tropfkante die obere Kante des Deckels in axialer Richtung radial innen überlappt.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Deckels innerhalb des Reinigungssegments wird ein besonders kompaktes Reinigungssegment geschaffen. Längs der Innenwand der Rohrleitung abfließendes Kondensat wird beim Eintritt in das Reinigungssegment in den Abtropfstutzen geleitet und tropft von der radial innenliegenden Tropfkante herab, wobei die Tropfen an der Oberkante des Deckels vorbeifallen. Folglich kann kein Kondensat an der Oberkante des Deckels anstehen und zwischen dem Deckel und der Innenwand des Reinigungssegments hindurchsickern.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Reinigungssegments entspricht die Außenkontur des Reinigungs- 4 AT 000 392 Ul segments der Außenkontur der Rohrleitung, so daß der gesamte Abgasstrang durch die Schornsteinöffnung in den Schacht herabgelassen werden kann, ohne daß Maurerarbeiten anfallen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Deckel mittels eines an der Außenseite des Reinigungssegments aufliegenden Spannelements gegen die Innenseite des Reinigungssegments verspannbar. Dazu kann der Deckel mit einem Gewindestift versehen sein, der das Spannelement durchgreift und mit einer sich an dem Spannelement in radialer Richtung abstützenden Mutter in Eingriff bringbar ist.
Alternativ dazu kann der Deckel ebenso mit lösbaren Schnappverbindern versehen sein, die mit dem Rand der Reinigungsöffnung oder mit der Außenseite des Reinigungssegments in Eingriff bringbar sind, um den Deckel gegen die Innenseite des Reinigungssegments zu verspannen. Bei einer solchen Ausgestaltung kann auf ein zusätzliches Spannelement verzichtet werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Abtropfstutzen an seiner Innenseite mit einer Aufnahme für ein in Verlängerung des Reinigungssegments einzusteckendes Rohrsegment versehen. Entsprechend kann am unteren Ende des Reinigungssegments ein Eingriffsabschnitt in Form einer Sicke vorgesehen sein, der beim Einstecken des Reinigungssegments in ein sich daran anschließendes Rohrsegment zur Führung, zum Einrasten und zum Abdichten der Verbindung dient.
Ebenfalls vorteilhaft kann ein flexibler Verbindungsstrang sein, der sich zwischen dem Deckel und dem Reinigungssegment erstreckt, so daß der Deckel nicht in der Rohrleitung herabfallen kann. Dieser Verbindungsstrang kann auf übliche Weise aus einer Kette, einem Draht, einem Stahlseil oder dergleichen gefertigt sein,· dies richtet sich nach den Umgebungsbedingungen, denen der Verbindungsstrang ausgesetzt ist. 5 AT 000 392 Ul
Das erfindungsgemäße Reinigungssegment kann aus den üblichen Materialien , die zur Herstellung von Schornsteinen dienen gefertigt werden, wobei Stahlblech, Edelstahl oder Aluminium 5 besonders zu bevorzugen sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den übrigen Unteransprüchen definiert. 10 Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine geschnittene Gesamtansicht eines ersten Aus-15 führungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 2 eine Ausschnittsvergrößerung des Ausführungsbeispiels aus Fig. l zur Verdeutlichung des Grundprinzips der Erfindung; 20
Fig. 3 eine schematische Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung; und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines in einem 25 Schornstein eingebauten herkömmlichen Reinigungssegments.
Gemäß Fig. 1 hat das Reinigungssegment l im wesentlichen die Form eines Rohrabschnitts, der in einem Abschnitt seiner Außenfläche mit einer Reinigungsöffnung 11 versehen ist. Das 30 Reinigungssegment 1 ist in axialer Richtung von dem zu führenden Gasstrom durchströmbar. Die Reinigungsöffnung 11 kann rund, oval, rechteckig oder quadratisch ausgeführt sein. Vorzugsweise ist jedoch eine rechteckige oder quadratische Grundform zu wählen, so daß die Reinigungsöffnung 11 eine 35 gerade obere Kante hat, die sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Reinigungsöffnung 11 erstreckt und 6 AT 000 392 Ul waagerecht verläuft. Ferner hat das Reinigungssegment 1 in der Nähe seiner Unterkante lb eine umlaufende Sicke 12 ausgebildet, die in ein an das untere Ende des Reinigungssegments I anzuschließendes Rohrsegment (nicht dargestellt) einführbar ist, und dort zur Führung bzw. Abdichtung mit der Innenwandung des Rohrsegments in Wechselwirkung tritt.
Am oberen Ende la des Reinigungssegments 1 ist ein Abtropfstutzen 2 eingesetzt, der sich in das Innere des Reinigungssegments 1 erstreckt und zu diesem koaxial angeordnet ist. Der Abtropfstutzen 2 ist mit der Oberkante la des Reinigungssegments 1 verschweißt; es können natürlich auch andere Fügetechniken, wie Löten, Kleben, Bördeln oder dergleichen eingesetzt werden. Der Abtropfstutzen 2 hat an seinem unteren Ende eine Tropf kante 21 ausgebildet, von der längs des AbtropfStutzens 2 ablaufendes Kondensat herabtropft. Ferner ist in dem Abtropfstutzen 2 eine Aufnahme 22 ausgebildet, um ein in axialer Verlängerung des Reinigungssegments 1 anzubringendes Rohrsegment (nicht dargestellt) aufzunehmen.
Ferner zeigt Fig. l einen Deckel 3, der die Reinigungsöffnung II auf der Innenseite des Reinigungssegments 1 abdeckt, wo bei ein Randabschnitt des Deckels 3 an dem Reinigungssegment 1 anliegt. In Fig. 1 ist der Umfang der Reinigungsöffnung 11 mit einer gestrichelten Linie gezeigt und der Umfang des Deckels 3 mit einer zu dieser gestrichelten Linie parallelen, durchgezogenen Linie angedeutet. Der Deckel 3 ist mit einem Gewindestift 31 versehen, der angeschweißt, angenietet oder auf andere zweckmäßige Weise am Deckel 3 befestigt sein kann. Der Gewindestift 31 durchgreift eine Bohrung in einem Spannelement 4, das dem Deckel 3 gegenüberliegend angeordnet ist, und kann mit einer Mutter 5 in Eingriff gebracht werden. Das Spannelement 4 ist so bemessen, daß es im Randbereich der Reinigungsöffnung 11 auf der Außenwand des Reinigungssegments 1 aufliegt und dabei die Reinigungsöffnung 11 überspannt. Mittels des das Spannelement 4 druchgreifenden Gewindestifts 7 AT 000 392 Ul 31 und der Mutter 5 können der Deckel 3 und das Spanneleinent 4 miteinander verbunden und derart miteinander verspannt werden, daß die Wandung des Reinigungssegments 1 zwischen dem Deckel 3 und dem Spannelement 4 eingeklemmt ist. Folglich wird der Deckel 3 mittels des Spannelements 4 gegen die Innenwand des Reinigungssegments 1 gepreßt, so daß eine ausreichende Abdichtung der Reinigungsöffnung 11 gegen das Austreten von Gasen erfolgt.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, überlappt die Tropf kante 21 des Abtropf Stutzens 2 in axial abwärtiger Richtung die obere Kante des Deckels 3 radial innen, so daß längs des Abtropfstutzens 2 ablaufendes Kondensat, das in dem zu führenden Gas und an den Wandungen der Rohrleitung anfällt, nicht zwischen den Deckel 3 und die Innenwandung des Reinigungssegments 1 eindringen kann und folglich auch nicht aus dem Reinigungssegment 1 austritt.
Bei dem in Fig. l gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung überlappt die Tropfkante 21 des AbtropfStutzens 2 lediglich die Oberkante des Deckels 3, so daß der Öffnungsquerschnitt der Reinigungsöffnung 11 frei zugänglich bleibt. Natürlich kann die Tropfkante 21 auch die Oberkante 11a der Reinigungsöffnung 11 überlappen, um das richtige Einführen des Deckels 3 zu erleichtern. Allerdings wird bei dieser Maßnahme der Öffnungsquerschnitt der Reinigungsöffnung 11 geringfügig verengt.
Fig. 2 zeigt eine geschnittene Ausschnittsvergrößerung des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels. Aus dieser Darstellung wird die Lagebeziehung zwischen der Reinigungsöffnung 11, dem Deckel 3 und der Tropfkante 21 des Abtropf Stutzens 2 noch einmal besonders deutlich. Die Ablaufrichtung des Kondensats ist mit dem Pfeil K gekennzeichnet. Die Lagebeziehung zwischen dem Deckel 3 und dem Spannelement 4 ist in dieser Darstellung so gezeigt, daß das Spannelement 4 den Deckel 3 8 AT 000 392 Ul vollständig überlappt. Alternativ dazu kann die axiale Längserstreckung des Spannelements 4 auch so gewählt werden, daß der Deckel 3 auf der Innenseite des Reinigungssegments 1 das Spannelement 4 überlappt. Die Abmessungsverhältnisse von Deckel 3 und Spannelement 4 müssen lediglich der Bedingung genügen, daß die Wandung des Reinigungssegments 1 in einem Randbereich um die Reinigungsöffnung 11 zwischen Deckel 3 und Spannelement 4 eingeklemmt werden kann.
Gemäß Fig. 2 ist der Deckel 3 mit einem Gewindestift 31 versehen, der das Spannelement 4 durchdringt und auf der dem Deckel 3 abgewandten Seite des Spannelements 4 mit einer Mutter (nicht dargestellt) in Eingriff gebracht werden kann, um den Deckel 3 von innen gegen die Wandung des Reinigungssegments 1 zu ziehen. Selbstverständlich können entsprechend der Größe der Reinigungsöffnung 11 auch mehrere solche Befestigungselemente vorgesehen werden. Ferner kann das System Gewindestift/Mutter auch umgedreht werden, d.h. der Deckel 3 ist mit einer Mutter versehen, in die eine das Spannelement 4 durchgreifende Schraube (nicht dargestellt) eingeschraubt werden kann. Der Vollständigkeit halber sei hier noch darauf hingewiesen, daß auch andere Befestigungsmittel verwendet werden könne; so kann z.B. der Deckel 3 mit lösbaren Rastelementen versehen sein, die mit dem Umfang der Reinigungsöffnung in Eingriff bringbar sind und/oder sich an der Außenseite der Wandung des Reinigungssegments 1 abstützen. In diesem Fall kann auf das Spannelement 4 verzichtet werden. Ferner können auf dem Deckel 3 verschieb-oder verdrehbare Riegel vorgesehen sein, die sich ebenfalls an der Außenwand des Reinigungssegments 1 abstützen, so daß auch hier ein Spannelement 4 eingespart werden kann.
In den Figuren 1 und 2 nicht dargestellt ist ein flexibler Verbindungsstrang, der den Deckel 3 mit dem Reinigungssegment 1 verbindet, so daß ein Abstürzen des Deckels '3 in der Rohrleitung sicher vermieden ist. Der Verbindungsstrang kann als 9 AT 000 392 Ul
Draht, Kette, Leine oder dergleichen ausgeführt sein, und mit herkömmlichen Mitteln an dem Deckel und dem Reinigungssegment befestigt sein.
Fig. 3 zeigt eine Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des Reinigungssegments, wobei die einzelnen Elemente mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 1 und 2 versehen sind.
Besonders deutlich ist in der Fig. 3 der gewölbte Deckel 3 zu erkennen, dessen Wölbung der Krümmung der Innenwandung des Reinigungssegments 1 entspricht, so daß der Deckel 3 gleichmäßig an der Wandung anliegen kann. Ferner zeigt Fig. 3 den Abtropfstutzen 2 als separates Element, das von oben koaxial in das Reinigungssegment 1 eingeführt wird, bis der obere Rand des AbtropfStutzens 2 auf dem oberen Rand des Reinigungssegments 1 auf liegt, so daß die beiden Elemente mit herkömmlicher Technik, d.h. Schweißen, Löten, Bördeln etc. miteinander verbunden werden können. Es sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß ein sich in Verlängerung nach oben anschließendes Rohrsegment (nicht dargestellt) in den Abtropfstutzen eingeschoben wird, so daß die Verbindungsstelle zwischen Abtropfstutzen 2 und Reinigungssegment l nicht mit Kondensat beaufschlagt wird und folglich damit einhergehende Korrosionsprobleme vermieden werden.
Der Vollständigkeit halber sei hier angemerkt, daß das erfindungsgemäße Reinigungssegment auch in doppelwandig ausgeführten Schornsteinen verwendet werden kann, indem zwei Deckel verwendet werden, die jeweils, dem erfindungsgemäßen Prinzip entsprechend, an die Innenwandung des jeweiligen Rohrabschnitts des Reinigungssegments anpreßbar sind, wobei jeder der beiden koaxial angeordneten Rohrabschnitte mit einem Abtropfstutzen versehen ist, deren jeweilige Tropfkante die obere Kante der jeweiligen Reinigungsöffnüng in axialer Richtung radial innerhalb überlappt. 10 AT 000 392 Ul
Ebenso kann das erfindungsgemäße Prinzip zum Anbringen eines Rauchrohrs in einem Schornstein eingesetzt werden, wobei in diesem Fall der Deckel mit einem Stutzen zum Anschluß des 5 Rauchrohrs versehen sein kann. Entsprechend wird dabei der Deckel im Bereich zwischen dem Stutzen und dem Rand einer zuvor als Reinigungsöffnung bezeichneten Einführöffnung in der Wandung des Segments ergriffen, damit der Deckel gegen die Innenwandung des Reinigungs- bzw. Rauchrohr-10 abzweigsegments verspannt werden kann. 11

Claims (18)

  1. AT 000 392 Ul Ansprüche 1. Reinigungssegment (l) für eine im wesentlichen senkrecht verlaufende Rohrleitung zur Führung von im wesentlichen gasförmigen Fluiden mit flüssigen Anteilen, insbesondere für Rohrleitungen in Schornsteinen, das einen Abschnitt der Rohr- 5 leitung bildet und eine mittels eines Deckels (3) verschließbare Reinigungsöffnung (11) hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) mit der Innenseite des Reinigungssegments (1) in Anlage bringbar ist, und eine Tropf kante (21) eines koaxial in dem Reinigungssegment (1) aufgenommenen Abtropf- 10 Stutzens (2) in axialer Richtung die obere Kante des Deckels (3) radial innerhalb überlappt.
  2. 2. Reinigungssegment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) mittels eines an der Außenseite des Rei- 15 nigungssegments (1) auf liegenden Spannelements (4) gegen die Innenseite des Reinigungssegments (1) verspannbar ist.
  3. 3. Reinigungssegment nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) mit einem sich radial nach außen er- 20 streckenden Gewindestift (31) versehen ist, der das Spannelement (4) durchgreift und mit einer sich an dem Spannelement (4) in radialer Richtung abstützenden Mutter (5) in Eingriff bringbar ist.
  4. 4. Reinigungssegment nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) lösbare Schnappverbinder aufweist, die mit der Außenseite des Reinigungssegments (1) in Eingriff bringbar sind. 12 AT 000 392 Ul
  5. 5. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtropfstutzen (2) auf der Innenseite eine Aufnahme (22) für ein in axialer Verlängerung des Reinigungssegments (1) einführbares Rohrsegment aufweist.
  6. 6. Reinigungssegment einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungssegment (1) an seinem dem Abtropf stutzen (2) gegenüberliegenden Ende (lb) einen Eingriffsabschnitt (12) zum Eingriff mit einem in axialer Verlängerung des Reinigungssegments (1) aufsteckbaren Rohrsegment aufweist.
  7. 7. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur des Reinigungssegments (1) im wesentlichen der Außenkontur der Rohrleitung entspricht.
  8. 8. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) mit einer Kippbewegung in die Reinigungsöffnung (11) einführbar ist.
  9. 9. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) gegenüber der Reinigungsöffnung (11) verschiebbar ist, um die Reinigungsöffnung (11) freizugeben.
  10. 10. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) über ein flexibles Verbindungselement mit dem Reinigungssegment (1) verbunden ist.
  11. 11. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) radial nach außen topfförmig ausgebildet ist und einen innen auf dem Reinigungssegment (1) aufliegenden Rand hat, wobei die umlaufende Wand des 13 AT 000 392 Ul topfförmigen Deckels (3) mit dem Rand der Reinigungsöffnung (11) in Eingriff bringbar ist, um den Deckel (3) in der Schließstellung in der Reinigungsöffnung (11) zu führen.
  12. 12. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsöffnung (11) im wesentlichen rechteckig ist.
  13. 13- Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsöffnung (11) im wesentlichen quadratisch ist.
  14. 14. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsöffnung (11) im wesentlichen oval ist.
  15. 15. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsöffnung (11) im wesentlichen rund ist.
  16. 16. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungssegment (1) aus Stahlblech ist.
  17. 17. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungssegment (1) aus Edelstahl ist.
  18. 18. Reinigungssegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungssegment (1) aus Aluminium ist. 14
AT0044894U 1994-07-19 1994-11-24 Reinigungssegment AT392U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9411669U DE9411669U1 (de) 1994-07-19 1994-07-19 Reinigungssegment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT392U1 true AT392U1 (de) 1995-09-25

Family

ID=6911340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0044894U AT392U1 (de) 1994-07-19 1994-11-24 Reinigungssegment

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT392U1 (de)
DE (1) DE9411669U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801703A1 (de) * 1998-01-17 1999-07-22 Bruno Lampka Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung im Mantel eines Schornsteinrohres

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190403622A (en) * 1904-02-13 1905-02-13 Edward Hurst Improvements in Soot Doors for Chimneys.
CH562381A5 (de) * 1973-06-27 1975-05-30 Schoemer Fritz Ohg
DE3334639A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-04 Jacob Plein-Wagner Söhne Steinzeugwarenfabrik KG, 5522 Speicher Schornstein mit seitlicher oeffnung in der schornsteinwandung
EP0552691A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-28 Bertrams Aktiengesellschaft Bausystem zum Erstellen von doppelwandigen Schornsteinen sowie Abgas- und Abdampfleitungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190403622A (en) * 1904-02-13 1905-02-13 Edward Hurst Improvements in Soot Doors for Chimneys.
CH562381A5 (de) * 1973-06-27 1975-05-30 Schoemer Fritz Ohg
DE3334639A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-04 Jacob Plein-Wagner Söhne Steinzeugwarenfabrik KG, 5522 Speicher Schornstein mit seitlicher oeffnung in der schornsteinwandung
EP0552691A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-28 Bertrams Aktiengesellschaft Bausystem zum Erstellen von doppelwandigen Schornsteinen sowie Abgas- und Abdampfleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801703A1 (de) * 1998-01-17 1999-07-22 Bruno Lampka Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung im Mantel eines Schornsteinrohres

Also Published As

Publication number Publication date
DE9411669U1 (de) 1994-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0094549B1 (de) Rohrfitting
CH673689A5 (de)
AT406080B (de) Reinigungssegment für rohrleitungen
EP0443223B1 (de) Rohrabschnitt für eine mehrteilige Rohrleitung
AT392U1 (de) Reinigungssegment
DE102017129559B4 (de) Anschlusskopf für eine Filterkerze, Set mit einem Anschlusskopf sowie Filterkerze
DE3229365A1 (de) Fahrzeugheizung
DE9205295U1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von Flüssigkeiten
DE2412814A1 (de) Zugangsgefaess fuer kanalisationsanlagen
DE2814781A1 (de) Rohrtraeger
DE102006050401B4 (de) Verschlussvorrichtung
DE29502781U1 (de) Reinigungssegment
DE20105317U1 (de) Verschlusseinrichtung für eine Reinigungsöffnung einer Abgasleitungsanordnung
DE3925065C1 (en) Heating system pipe elbow fastener - has base and cover members with tapering trough on part of their arcuated length for pipe elbow insertion
DE4308848C2 (de) Rohrleitungsanschluß als Bausatz zum seitlichen Anschluß der Zuluft- und Abgasleitungen einer Einzelfeuerungsstätte an einen Luft-Abgas-Schornstein
EP0073049B1 (de) Gebäudeeinführung für Versorgungsleitungen, insbesondere für Gas und Wasser
DE2748302C3 (de) Dehnbare Kupplung
DE8810438U1 (de) Schornsteineinsatz für feuchtigkeitsunempfindliche Schornsteine
AT410474B (de) Übergangsadapter
DE19718663C2 (de) Schieberorgan mit Losflanschen
DE4244127A1 (de) Vorrichtung zum dichtschließenden Verbinden eines Kanals mit einem Anschlußrohr und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19537479A1 (de) Anschlußanordnung für ein Wellrohr
DE9200745U1 (de) Rohrteil, insbesondere vorgefertigtes Einsatzrohr aus Edelstahl Rauch-, Abgas-, Be- und Entlüftungs- Systeme wie Schornsteine o.dgl.
DE4143034A1 (de) Muffenstopfen fuer kunststoffrohre
DE7201482U (de) Vorrichtung zum Filtern und Heizen von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee