AT392842B - Abzugvorrichtung fuer schusswaffen, insbesondere pistolen - Google Patents
Abzugvorrichtung fuer schusswaffen, insbesondere pistolen Download PDFInfo
- Publication number
- AT392842B AT392842B AT185/89A AT18589A AT392842B AT 392842 B AT392842 B AT 392842B AT 185/89 A AT185/89 A AT 185/89A AT 18589 A AT18589 A AT 18589A AT 392842 B AT392842 B AT 392842B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- trigger
- tongue
- rod
- firearms
- spring
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A19/00—Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
- F41A19/06—Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
- F41A19/10—Triggers; Trigger mountings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A17/00—Safety arrangements, e.g. safeties
- F41A17/46—Trigger safeties, i.e. means for preventing trigger movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
AT 392 842 B
Die Erfindung betrifft eine Abzugvomchtung für Schußwaffen, insbesondere Pistolen, mit einer vom Abzugzüngel bewegbaren, federbelasteten Abzugstange und einer die Bewegung der Abzugstange sperrenden, lediglich bei Betätigung des Abzugzüngels lösbaren Sicherung.
Durch die Spore der Bewegung der Abzugstange, die die Aufgabe hat, die Bewegung des Abzugzüngels bzw. die auf das Abzugzüngel ausgeübte Kraft auf die weiter dahinter angeordneten Teile der Abzugvorrichtung zur Schußabgabe zu übertragen, wird die Schußauslösung überhaupt verhindert. Dabei handelt es sich um eine Sicherung, die die Sperrstellung selbständig einnimmt, so daß sich beispielsweise bei einem Stoß auf die Waffe in Waffenlängsrichtung bzw. beim Niederfallen der Waffe kein Schuß lösen kann, obwohl die Waffe im übrigen gegebenenfalls entsichert und schußbereit ist
Eine solche Sicherung ist aus der Praxis bereits bekannt. Dabei ist aber das Abzugzüngel im Waffengehäuse ortsfest gelagert und trägt in sich einen etwas über die Züngelkontur vorstehenden Hebel, der die Sperre der Abzugstange löst, sobald das Abzugzüngel mit dem Finger der die Waffe haltenden Hand zur Schußabgabe betätigt wird. Abgesehen davon, daß der über die Züngelkontur vorstehende, vom Finger in das Abzugzüngel zurückzudrückende Hebel den Abzugvorgang stört, ergibt sich auch ein erhöhter technischer Aufwand, da es ja notwendig ist, im Züngel einen eigenen Hebel mit eigener Achse zu lagern. Außerdem kann dieser Hebel, der in seiner Grundstellung ein volles Durchschwenken des Abzugzüngels verhindert und damit die Bewegung der Abzugstange sperrt, nur verhältnismäßig schwach dimensioniert werden, weil er ja im Abzugzüngel selbst untergebracht werden muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Abzugvorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, bei der die bei Betätigung des Abzugzüngels lösbare Sicherung keine zusätzlichen Bauteile benötigt, keine Störung des Abzugvorganges mit sich bringt und sogar eine einfachere Bauart ermöglicht.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß das Abzugzüngel unmittelbar an der im Waffengehäuse geradlinig verschiebbar geführten Abzugstange begrenzt schwenkbar gelagert und eine das Abzugzüngel in Laufrichtung vorwärts schwenkende und zugleich die Abzugstange vorwärts ziehende Feder vorgesehen ist, die eine am Abzugzüngel angeordnete Nase in der Ruhestellung des Abzugzüngels in einer Rast hält.
Da das Abzugzüngel nicht wie bisher im Waffengehäuse, sondern unmittelbar an der Abzugstange gelagert ist, ergibt sich bereits eine bauliche Vereinfachung, weil eine zusätzliche Kupplung zwischen Abzugzüngel und Abzugstange entfällt. Selbstverständlich muß dabei die Abzugstange eine entsprechende Führung im Gehäuse besitzen, die aber ohne Erhöhung des technischen Aufwandes erreichbar ist. Die Feder hat die Aufgabe, das Abzugzüngel und mit ihm auch die Abzugstange stets in die vordere Ruhestellung zu bewegen. Zugleich wird die Feder aber auch dazu benützt, die Nase am Abzugzüngel in dessen Ruhestellung in der Rast zu halten bzw. nach der Schußabgabe wieder in die Raststellung zurückzuführen. Das Abzugzüngel braucht also keinen gesonderten Hebel aufzunehmen, der den Abzugvorgang stören könnte. Durch das Rückwärtsschwenken des Abzugzüngels, also durch die normale Abzugbewegung wird zunächst die Nase aus der Rast geschwenkt und damit die Rückbewegung der Abzugstange entgegen der Federkraft freigegeben, die dann bei der weiteren Rückwärtsbewegung des Ziingels erfolgt. Insgesamt wird also eine besonders einfache Konstruktion erreicht
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigen
Fig. 1 die erfindungswesentlichen Teile der Abzugvorrichtung einer Pistole im Schnitt in Ruhestellung und
Fig. 2 am Ende der Abzugbewegung des Abzugzüngels in gleicher Darstellungsweise.
Im Waffengehäuse (1) ist die Abzugstange (2) geradlinig verschiebbar geführt An der Abzugstange (2) ist das Abzugzüngel (3) auf der Achse (4) begrenzt schwenkbar gelagert Eine Feder (5), die am Abzugzüngel (3) angreift, hat das Bestreben, einerseits das Abzugzüngel (3) in Laufrichtung vorwärts zu schwenken und anderseits die Abzugstange (2) vorwärts zu ziehen, da ja das Abzugzüngel (3) und Abzugstange (2) durch die Schwenkachse (4) des Abzugzüngels (2) miteinander verbunden sind.
Das Abzugzüngel (3) setzt sich nach hinten in eine Nase (6) od. dgl. fort, und im Waffengehäuse (1) ist eine Rast (7) ausgespart in der die Nase (6) in der Ruhestellung des Abzugzüngels (3) durch die Feder (5) gehalten wird (Stellung nach Fig. 1). Es ergibt sich also eine Sperre der Abzugstange (2) und damit die gewünschte Sicherung der Waffe, da die mit dem Hinterende der Abzugstange (2) gekuppelten, nicht dargestellten weiteren Teile der Abzugvorrichtung, die die eigentliche Schußauslösung bewirken, in ihrer Lage ebenfalls festgehalten werden.
Bei der Betätigung des Abzugzüngels (3) wird dieses zunächst im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt so daß die Nase (6) aus der Rast (7) austritt, wonach.das Abzugzüngel (3) mit der Abzugstange (2) zur Schußauslösung nach hinten bewegt werden kann, wobei in Fig. 2 die Endstellung dieser Bewegung gezeigt ist. -2-
Claims (1)
- 5 AT 392 842 B PATENTANSPRUCH 10 Abzugvorrichtung für Schußwaffen, insbesondere Pistolen, mit einer vom Abzugzüngel bewegbaren, federbelasteten Abzugstange und einer die Bewegung der Abzugstange sperrenden, lediglich bei Betätigung des Abzugzüngels lösbaren Sicherung, dadurch gekennzeichnet, daß das Abzugzüngel (3) unmittelbar an da- im Waffengehäuse (1) geradlinig verschiebbar geführten Abzugstange (2) begrenzt schwenkbar gelagert und eine das Abzugzüngel (3) in Laufrichtung vorwärts schwenkende und zugleich die Abzugstange (2) vorwärts ziehende IS Feder (5) vorgesehen ist, die eine am Abzugzüngel (3) angeordnete Nase (6) in der Ruhestellung des Abzugzüngels (3) in einer Rast (7) hält 20 Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT185/89A AT392842B (de) | 1989-01-31 | 1989-01-31 | Abzugvorrichtung fuer schusswaffen, insbesondere pistolen |
US07/472,594 US4962605A (en) | 1989-01-31 | 1990-01-30 | Firearm provided with an improved trigger mechanism |
BR909000423A BR9000423A (pt) | 1989-01-31 | 1990-01-31 | Dispositivo de gatilho para armas de fogo |
DE9090890020T DE59000417D1 (de) | 1989-01-31 | 1990-01-31 | Abzugvorrichtung fuer schusswaffen, insbesondere pistolen. |
ES199090890020T ES2036111T3 (es) | 1989-01-31 | 1990-01-31 | Dispositivo de disparo para armas de fuego, especialmente pistolas. |
EP90890020A EP0381664B1 (de) | 1989-01-31 | 1990-01-31 | Abzugvorrichtung für Schusswaffen, insbesondere Pistolen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT185/89A AT392842B (de) | 1989-01-31 | 1989-01-31 | Abzugvorrichtung fuer schusswaffen, insbesondere pistolen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA18589A ATA18589A (de) | 1990-11-15 |
AT392842B true AT392842B (de) | 1991-06-25 |
Family
ID=3483736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT185/89A AT392842B (de) | 1989-01-31 | 1989-01-31 | Abzugvorrichtung fuer schusswaffen, insbesondere pistolen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4962605A (de) |
EP (1) | EP0381664B1 (de) |
AT (1) | AT392842B (de) |
BR (1) | BR9000423A (de) |
DE (1) | DE59000417D1 (de) |
ES (1) | ES2036111T3 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5784819A (en) * | 1997-03-03 | 1998-07-28 | Roper; Richard Blair | Trigger safety lock |
US6347474B1 (en) * | 1999-04-22 | 2002-02-19 | Walter C. Wolff, Jr. | Trigger return system for a firearm |
US6401377B1 (en) | 2001-05-24 | 2002-06-11 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Resettable apparatus for use with trigger mechanism |
TW201414588A (zh) * | 2012-10-01 | 2014-04-16 | Basso Ind Corp | 二段式扳機裝置 |
US9021732B2 (en) * | 2013-03-14 | 2015-05-05 | Julian Eric Johnson | Firearm trigger reset assist apparatus and method |
EP3901554B8 (de) * | 2020-04-23 | 2024-10-02 | FN Herstal SA | Abzugssicherung einer pistole |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2539554A (en) * | 1944-05-01 | 1951-01-30 | Gen Motors Corp | Trigger and sear mechanism |
BE486951A (de) * | 1947-09-25 | |||
FR1318938A (fr) * | 1962-03-14 | 1963-02-22 | Carl Walther G M B H | Arme à feu munie d'un dispositif de verrouillage du percuteur |
US3525323A (en) * | 1967-11-14 | 1970-08-25 | Ray Plastic Inc | Toy spring type repeating pistol |
-
1989
- 1989-01-31 AT AT185/89A patent/AT392842B/de not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-01-30 US US07/472,594 patent/US4962605A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-31 EP EP90890020A patent/EP0381664B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-31 BR BR909000423A patent/BR9000423A/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-01-31 DE DE9090890020T patent/DE59000417D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-31 ES ES199090890020T patent/ES2036111T3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2036111T3 (es) | 1993-05-01 |
ATA18589A (de) | 1990-11-15 |
BR9000423A (pt) | 1991-01-15 |
EP0381664A1 (de) | 1990-08-08 |
US4962605A (en) | 1990-10-16 |
EP0381664B1 (de) | 1992-11-04 |
DE59000417D1 (de) | 1992-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2212211C3 (de) | Schlagbolzensicherungseinrichtung für Handfeuerwaffen | |
DE2804844C3 (de) | Spritzpistole, insbesondere Hochdruckspritzpistole | |
EP0190456B1 (de) | Vorrichtung zum Auswerfen der leeren Patronenhülsen aus einer selbsttätigen Feuerwaffe | |
DE2931626A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung zum sperren des hahns einer feuerwaffe | |
EP0489024B1 (de) | Durchladeeinrichtung für selbstladende handfeuerwaffen | |
DE2812759B2 (de) | Abzugsvorrichtung für einen Revolver | |
DE102020125592A1 (de) | Geradezugverschluss für Repetierwaffen und Repetierwaffe mit diesem | |
DE2246346A1 (de) | Automatische pistole | |
EP0207058B1 (de) | Spannschieber für automatische Handfeuerwaffen | |
DE3235918C2 (de) | ||
AT392842B (de) | Abzugvorrichtung fuer schusswaffen, insbesondere pistolen | |
DE19735737C2 (de) | Repetiergewehr mit einer axial verschiebbar gelagerten Betätigungsvorrichtung | |
DE2754761C2 (de) | "Abzugsvorrichtung für eine halbautomatische Schußwaffe" | |
DE3202806C2 (de) | Granatwerfer-Zusatzwaffe zum Anbau an Schnellfeuergewehre | |
DE2362464A1 (de) | Schlagbolzensicherungseinrichtung fuer handfeuerwaffen | |
DE579528C (de) | Schnellfeuerpistole | |
DE102022102808A1 (de) | Kammer einer Handfeuerwaffe | |
DE720247C (de) | Abzugseinrichtung fuer Schusswaffen, insbesondere solchen mit groesserem Kaliber, wie Tankgewehre mit beweglichem Lauf | |
DE102021103878B3 (de) | Steuerelement, Verschlussfanghebel, Verschlussträger, Abzug, Abzugsbaugruppe für eine Maschinenwaffe sowie damit ausgestattete Maschinenwaffe | |
DE3843222C2 (de) | ||
CH536995A (de) | Maschinenwaffe | |
AT247196B (de) | Abzugsvorrichtung für halbautomatisch und automatisch arbeitende Kleinwaffen | |
DE165416C (de) | ||
DE7519213U (de) | Luftgewehr | |
DE29923687U1 (de) | Repetierbüchse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |