AT392369B - Abschirmelektrode fuer stufenschalter von stufentransformatoren - Google Patents

Abschirmelektrode fuer stufenschalter von stufentransformatoren Download PDF

Info

Publication number
AT392369B
AT392369B AT2268/85A AT226885A AT392369B AT 392369 B AT392369 B AT 392369B AT 2268/85 A AT2268/85 A AT 2268/85A AT 226885 A AT226885 A AT 226885A AT 392369 B AT392369 B AT 392369B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shielding electrode
shield
tube
ring
circular shape
Prior art date
Application number
AT2268/85A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA226885A (de
Inventor
Alexander Ing Bleibtreu
Dieter Dr Ing Dohnal
Original Assignee
Reinhausen Maschf Scheubeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhausen Maschf Scheubeck filed Critical Reinhausen Maschf Scheubeck
Publication of ATA226885A publication Critical patent/ATA226885A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392369B publication Critical patent/AT392369B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/363Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/48Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Regulation Of General Use Transformers (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Claims (1)

  1. AT 392 369 B Die Erfindung bezieht sich auf eine Abschirmelektrode gemäß Oberbegriff des Patentanspruches. Derartige Abschirmelektroden werden üblicherweise als Schirmringe aus Stahlrohr gefertigt. Es werden z. B. zwei gedrückte Halbschalen miteinander zu einem Schirmring verschweißt. Hierbei muß, um eine glatte Oberfläche zu erreichen, die Schweißnaht anschließend verputzt werden. Auch ist es erforderlich, daß die Schweißnaht öldicht ist, damit im Schirmring kein Luft-Öl-Austausch erfolgen kann. Zum an sich teueren Herstellungsverfahren kommt also eine Dichtigkeitsprüfung hinzu. Noch aufwendiger wird das Herstellverfahren, wenn der Schirmring von der kreisrunden Form abweicht und beispielsweise ovale Form oder die Außenkontur einer Acht haben soll, wie dies bei potentialsteuemden Schirmringen in Stufenschaltem der Fall sein kann. Ein derartiger Schirmring müßte aus einzelnen Bogenstücken und aus geraden Rohrstücken zusammengesetzt werden. Ein weiterer Nachteil der aus Stahl oder Stahlrohr gefertigten Schirmringe ist ihr großes Gewicht Weiterhin ist es bekannt Schirmringe aus einem gewendelten Leiterband oder einem metallischen oder metallisierten Schlauch herzustellen. Als Abschirmelektrode gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches sind die solcherart hergestellten Schirmringe jedoch nicht geeignet da sie einerseits keine genügende Formstabilität insbesondere bei nichtkreisförmiger Kontur, aufweisen und andererseits einen Luft-Öl-Austausch im Inneren nicht verhindern. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abschirmelektrode der eingangs genannten Art anzugeben, die bei geringem Gewicht leicht herstellbar ist insbesondere auch bei von der Kreisform abweichenden Ringformen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches angegebenen Mittel gelöst Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere folgende: Die Abschirmelektrode läßt sich leicht hersteilen. Es können hierfür die z. B. aus der Lüftungs- und Klimatechnik bekannten Wellrohre verwendet werden. Die Abschirmelektrode besitzt eine ausreichende Formstabilität bei sehr geringem Gewicht. Es kann kein Luft-Öl-Austausch erfolgen. Auch die Herstellung bei Formen, die von der Kreisform äbweichen, ist äußerst einfach: Es wird das flexible Metallrohr auf Länge geschnitten und mit Hilfe einer Schablone der gewünschten Kontur angepaßt. Die beiden Enden werden mittels eines rohrförmigen gebogenen sich aufweitenden Federblechs, das in die beiden Rohrenden eingesteckt wird, zusammengefügt. Die Stoßstelle wird mit Aluminium-Folienband umwickelt. An im Feldschatten liegenden Stellen werden Trag- und Anschlußelemente eingesetzt Das Rohr wird anschließend durch geeignete Öffnungen mit einem Mehrkomponenten-Kunststoffschaum ausgeschäumt und nach dem Aushärten in der Schablone noch getempert, wodurch eine gute Formstabilität erreicht wird. Schließlich wird die Abschirmelektrode noch auf übliche Weise mit Papier umwickelt. Auch ist es möglich, das Rohr vor dem Zusammenstecken der Enden mit Vergußmasse aufzufullen, die nach dem Zusammenstecken aufschäumt Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen Figur 1 eine Draufsicht und Figur 2 vergrößert einen Querschnitt. Gemäß Figur 1 wurde die Abschirmelektrode mit Hilfe einer Schablone in die gewünschte nicht kreisrunde Form gebracht. Die beiden Rohrenden sind an der Stoßstelle (1) zusammengefügt und werden durch ein im Innern angeordnetes rohrförmiges Federstahlblech (2), das an der Innenwand der Rohrenden anliegt, zusammengehalten. Das an sich recht labile Wellrohr ist zur Erzielung einer ausreichenden Stabilität mit Hartschaum (3) (Figur 2) ausgeschäumt. In der Hartschaumfüllung sind die Halte- und Anschlußelemente (4), die natürlich so angeordnet sind, daß sie im Feldschatten zu liegen kommen, verankert. PATENTANSPRUCH Unter Öl angeordnete Abschirmelektrode für Stufenschalter von Stufentransformatoren, die als geschlossener Ring ausgeführt ist, wobei der Ring im wesentlichen aus einem leitfähigen, mit Papier umwickelten Rohr runden Querschnitts, das aus gewendeltem Leiterband gebildet ist, besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr eine verrillte Oberfläche aufweist, daß es aus Bändern aus mehrfach längsgefalteter Aluminiumfolie gewickelt ist und daß das Rohr mit einem ausgehärteten Mehrkomponenten-Kunststoffschaum (Kunststoff-Hartschaum) ausgeschäumt ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -2-
AT2268/85A 1984-08-08 1985-08-01 Abschirmelektrode fuer stufenschalter von stufentransformatoren AT392369B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429209 DE3429209A1 (de) 1984-08-08 1984-08-08 Abschirmelektrode fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA226885A ATA226885A (de) 1990-08-15
AT392369B true AT392369B (de) 1991-03-25

Family

ID=6242616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2268/85A AT392369B (de) 1984-08-08 1985-08-01 Abschirmelektrode fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6148911A (de)
AT (1) AT392369B (de)
DE (1) DE3429209A1 (de)
FR (1) FR2574216B1 (de)
SE (1) SE458647B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016203106A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur elektrostatischen Abschirmung einer elektrischen Anlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191903B (de) * 1963-12-10 1965-04-29 Transform Roentgen Matern Veb Schirmring zur Steuerung der Randfelder an Wicklungen von Hochspannungs-transformatoren od. dgl.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2602035A (en) * 1949-09-08 1952-07-01 Gen Electric Paper pulp coating of coils
DE1002874B (de) * 1953-07-08 1957-02-21 Licentia Gmbh Spruehring fuer elektrische Hochspannungsgeraete
CH343475A (de) * 1954-07-06 1959-12-31 Raupach Friedrich Dr H C Verfahren zur Herstellung von kapazitiv gesteuerten elektrischen Isolierkörpern
US3041561A (en) * 1958-07-29 1962-06-26 Raytheon Co Transformers
DE1903583U (de) * 1963-09-19 1964-11-05 Reinhausen Maschf Scheubeck Rohrfoermiger hochspannungsschirmring.
AT242249B (de) * 1963-09-19 1965-09-10 Reinhausen Maschf Scheubeck Rohrförmiger Hochspannungsschirmring
GB1105551A (en) * 1964-03-11 1968-03-06 English Electric Co Ltd Electrostatic shield
DE2037484C3 (de) * 1970-07-29 1979-06-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Tellerförmiger Schirmkörper eines Hochspannungsfreistrahlschalters
DE2442405C3 (de) * 1974-09-03 1981-04-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuerelektrode für Geräte und Anlagen der Hochspannungstechnik
JPS5457906U (de) * 1977-09-29 1979-04-21
JPS5949094B2 (ja) * 1978-08-17 1984-11-30 石川島播磨重工業株式会社 静圧型レベラ−用の矯正工具

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191903B (de) * 1963-12-10 1965-04-29 Transform Roentgen Matern Veb Schirmring zur Steuerung der Randfelder an Wicklungen von Hochspannungs-transformatoren od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
SE8503550D0 (sv) 1985-07-22
SE8503550L (sv) 1986-02-09
ATA226885A (de) 1990-08-15
FR2574216A1 (fr) 1986-06-06
DE3429209C2 (de) 1992-06-25
JPS6148911A (ja) 1986-03-10
SE458647B (sv) 1989-04-17
DE3429209A1 (de) 1986-02-20
FR2574216B1 (fr) 1988-02-12
JPH0587004B2 (de) 1993-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728971C3 (de) Einsatz für ein Wärmetauscherrohr
EP0385465B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abwasserrohrs aus Kunststoff
DE3610618A1 (de) Profilroehrchen mit elliptischem oder lanzettfoermigem querschnitt fuer roehrchenwaermetauscher und verfahren zur herstellung
DE2519756B2 (de) Wärmetauscher
DE3803731A1 (de) Kunststoffabdeckung fuer eine rohrleitung
AT392369B (de) Abschirmelektrode fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE4030318C2 (de) Röhrenheizkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE8107402U1 (de) Platten-unterbau fuer flaechige waermetauscher
DE3906752C2 (de) Leitungsrohr aus Kunststoff, insbesondere für Abwässer
DE3534174C2 (de)
DE836969C (de) Kommutator
DE2147772A1 (de)
DE2804251A1 (de) Schlauch, insbesondere staubsaugerschlauch und verfahren zu seiner herstellung
DE2631961B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flügelrads für einen hydraulischen Drehmomentenwandler
DE202014003776U1 (de) Kunststoffrohr
CH662874A5 (de) Elektrisch beheizbares band zur herstellung einer muffenverbindung fuer waermeisolierte leitungsrohre und verfahren zur herstellung eines solchen bandes.
DE1296274B (de) Verzoegerungsleitung fuer Wanderfeldroehren und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0045940B1 (de) Isolierkappe für Rohrleitungsarmaturen und Werkzeugsatz zum Herstellen derselben
DE3526650C2 (de)
DE3539649C2 (de) Steckverbindung
DE2758134C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscherrohre!) mit inneren und äußeren Längsrippen
DE19826950C1 (de) Schutzrohr für eine Versorgungsleitung
DE102005031996A1 (de) Isolierschalen für Rohrbögen
DE163102C (de)
AT371580B (de) T-oder kreuzstueck fuer rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee