AT391345B - Tuerstockverkleidung - Google Patents

Tuerstockverkleidung Download PDF

Info

Publication number
AT391345B
AT391345B AT0057784A AT57784A AT391345B AT 391345 B AT391345 B AT 391345B AT 0057784 A AT0057784 A AT 0057784A AT 57784 A AT57784 A AT 57784A AT 391345 B AT391345 B AT 391345B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
leg
groove
door
cladding
frames
Prior art date
Application number
AT0057784A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA57784A (de
Original Assignee
Zabransky Franz F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zabransky Franz F filed Critical Zabransky Franz F
Priority to AT0057784A priority Critical patent/AT391345B/de
Publication of ATA57784A publication Critical patent/ATA57784A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT391345B publication Critical patent/AT391345B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/347Renovation door frames covering the existing old frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Claims (2)

  1. Nr. 391 345 Die Erfindung bezieht sich auf eine Verkleidung für einen mit einem Stufenfalz ausgebildeten Türstock bestehend aus zwei im Querschnitt winkelförmigen Teilrahmen, welche die Seitenflächen und die Stirnfläche der Türöffnung überdecken und wobei der Stimschenkel des einen Teilrahmens in eine U-förmige Nut des anderen Stimschenkels eingreift und wobei der mit der Nut versehene Schenkel eine zweite gegengleiche Nut zur Aufnahme einer Dichtungsleiste für den Flügelanschlag besitzt Es ist gemäß der DE-OS 1 509 914 eine kombinierte Tür- und Fensterzarge mit verdeckter Befestigung bekannt. Diese Zarge ist aus zwei durch eine Nut-Federverbindung miteinander verbundenen Rahmen gebildet, die über Anker zur direkten Befestigung am Mauerwerk der Türöffnung vorgesehen sind. Derartige Rahmen sind jedoch zur Verkleidung bestehender Türstöcke nicht geeignet Durch die DE-OS 2 425 456 ist eine eingangs beschriebene Verkleidung aus einem Kunststoffrahmenprofilkörper für Fenster- und Türstöcke bekannt. Dazu ist ein winkelförmiger Kunststoffrahmenprofilkörper aus einem eine Vielzahl von Zwischenlagen und Verstärkungsprofilen aufweisenden Strangprofil vorgesehen, der auch eine Nut zur Aufnahme eines Schenkelendes eines zweiten, winkelförmigen Profilkörpers auf weist Diese bekannte Lösung ist jedoch relativ aufwendig. Bei einer anderen bekannten Türstockverkleidung ist vorgesehen, daß die Rahmen mit zueinander offenen Nuten zur Aufnahme von Platten durch die die Laibung des Türstockes äbdeckbar ist, ausgebildet sind, wobei die Platten mit den Rahmen durch Schrauben verbunden sind. Die bekannte Türstockverkleidung besitzt den Nachteil, daß durch das Vorsehen der zwischen den U-förmigen Nuten angesetzten Platten eine Schwächung der Festigkeit der Türverkleidung eintritt, welche in Hinblick auf eine Erhöhung der Einbruchsicherheit unerwünscht ist. Die Montage solcher bekannten Türstockverkleidungen ist ferner umständlich. Weiters müssen zusätzlich Abdeckleisten vorgesehen werden, um die an der Außenseite des Nutbodens sichtbaren Köpfe der Befestigungsschrauben abzudecken. Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile der bekannten Türstockveikleidung zu beseitigen. Dies wird bei einer Türstockverkleidung der eingangs angeführten Art dadurch erreicht, daß beide Teilrahmen aus Blech gebildet sind, daß der Stimschenkel des einen Teilrahmens zur Bildung der Nut zweimal um je 180° zurückgebogen ist und daß das äußere Ende dieses Stimschenkels zur Bildung der zweiten gegengleichen Nut nochmals um 180° zurückgebogen ist und einen bis zum Türblatt reichenden Fortsatz bildet Erfindungsgemäß wird eine wirkungsvolle Armierung des Türstockes erreicht, so daß auf einfache Weise die Sicherheit gegen Einbruch erhöht wird. Die Montage der erfindungsgemäßen Verkleidung ist einfach, da lediglich die beiden Stimschenkel reibungsschlüssig miteinander verbunden werden müssen. Die Fertigung aus Blech ermöglicht eine wirtschaftliche Herstellung mit besonders dünnem Querschnitt der Verkleidung. Die Erfindung wird nun näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erklärt, in welcher ein horizontaler Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Türstockverkleidung gezeigt ist In der Zeichnung ist ein aus zwei Seitenflächen (2, 2') und einer Laibung (3) gebildeter alter Türstock dargestellt. Mit (1) ist die an den Türstock angrenzende Mauer bezeichnet Die Abdeckung besteht aus zwei aus winkelförmigen Profilleisten gebildeten Teilrahmen (4, 4'). Jeder der beiden Teilrahmen (4, 4') besitzt einen die Seitenflächen (2,2') abdeckenden Seitenschenkel (5,5') und einen die Stirnseite der Laibung abdeckenden Stimschenkel (6, 6'). Der Seitenschenkel (4) ist von Halterungsbolzen (12) für Bänder (11) durchsetzt, welche das Türblatt (10) tragen. Das freie Ende des Stimschenkels (6) des Teilrahmens (4) weist durch Biegen der Profilleiste eine U-förmige Nut (7) auf. Die Außenwand (8) der Nut (7) ist um 180° unter Ausbildung eines Fortsatzes (9) und einer weiteren Nut (15) gegen den Seitenschenkel (5) gebogen und unter Freilassung eines kleinen Spaltes (13) knapp bis zur Ebene des Türblattes (10) (bei geschlossener Tür) verlängert. Das freie Ende des Stimschenkels (6') des Teilrahmens (4') ist in die U-förmige Nut (7) eingeschoben und in dieser reibungsschlüssig gehalten. In dem Zwischenraum zwischen dem Stimschenkel (6) und dem Fortsatz (9) neben dem Boden der Nut (7) ist eine Dichtung (14) eingesetzt. Die Seitenschenkel (5,5') der Teilrahmen (4,4') können erforderlichenfalls durch zusätzliche Befestigungselemente an den Seitenflächen (2,2') befestigt sein. Die Teilrahmen (4,4') bestehen aus Blech und werden vorzugsweise durch Biegen von pulverbeschichteten Blechbahnen hergestellt. PATENTANSPRUCH Verkleidung für einen mit einem Stufenfalz ausgebildeten Türstock bestehend aus zwei im Querschnitt winkelförmigen Teilrahmen, welche die Seitenflächen und die Stirnfläche der Türöffnung überdecken und wobei der Stimschenkel des einen Teilrahmens in eine U-förmige Nut des anderen Stimschenkels eingreift und wobei der mit der Nut versehene Schenkel eine zweite gegengleiche Nut zur Aufnahme einer Dichtungsleiste für den
  2. -2- Nr. 391 345 Flügelanschlag besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teilrahmen (4,4') aus Blech gebildet sind, daß der Stimschenkel (6) des einen Teilrahmens (4) zur Bildung der Nut (7) zweimal um je 180° zurückgebogen ist und daß das äußere Ende dieses Stimschenkels (6) zur Bildung der zweiten gegengleichen Nut (15) nochmals um 180° zurückgebogen ist und einen bis zum Türblatt (10) reichenden Fortsatz (9) bildet. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT0057784A 1984-02-22 1984-02-22 Tuerstockverkleidung AT391345B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0057784A AT391345B (de) 1984-02-22 1984-02-22 Tuerstockverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0057784A AT391345B (de) 1984-02-22 1984-02-22 Tuerstockverkleidung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA57784A ATA57784A (de) 1986-09-15
AT391345B true AT391345B (de) 1990-09-25

Family

ID=3494261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0057784A AT391345B (de) 1984-02-22 1984-02-22 Tuerstockverkleidung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT391345B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR845248A (fr) * 1938-03-02 1939-08-16 Metal Trim Ltd Perfectionnements aux portes, fenêtres et éléments de construction analogues en métal
FR1365376A (fr) * 1963-05-13 1964-07-03 Luciole Ets Huisserie métallique
DE1509914A1 (de) * 1965-11-20 1969-05-22 Guenter Schade Kombinierte Tuer und Fensterzarge mit verdeckter Befestigung
DE2425456A1 (de) * 1974-05-27 1975-12-11 Heigl Kunststoffrahmenprofilkoerper
AT361210B (de) * 1978-03-15 1981-02-25 Mechel Kurt Tuerfluegel in hohlbauweise

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR845248A (fr) * 1938-03-02 1939-08-16 Metal Trim Ltd Perfectionnements aux portes, fenêtres et éléments de construction analogues en métal
FR1365376A (fr) * 1963-05-13 1964-07-03 Luciole Ets Huisserie métallique
DE1509914A1 (de) * 1965-11-20 1969-05-22 Guenter Schade Kombinierte Tuer und Fensterzarge mit verdeckter Befestigung
DE2425456A1 (de) * 1974-05-27 1975-12-11 Heigl Kunststoffrahmenprofilkoerper
AT361210B (de) * 1978-03-15 1981-02-25 Mechel Kurt Tuerfluegel in hohlbauweise

Also Published As

Publication number Publication date
ATA57784A (de) 1986-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298354B1 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od. dgl.
DE2023536A1 (de) Metallrahmen mit Isolationswirkung zum Halten von Platten
DE3600493C2 (de)
DE2300954A1 (de) Fenster oder fenstertuer aus kunststoff
DE2502101A1 (de) Rohrrahmenkonstruktion fuer tueren und festverglasungen, insbesondere in rauchdichter ausfuehrung
AT411381B (de) Haustür sowie türfüllung für eine derartige tür
AT391345B (de) Tuerstockverkleidung
DE202008000549U1 (de) Zarge bzw. Stock für die Begrenzung einer Wand- bzw. Türöffnung
EP0115554B1 (de) Einrichtung zur Verkleidung eines Türstockes
AT345529B (de) Profil fuer rahmen von fenstern, tueren u.dgl.
DE3516372A1 (de) Zarge
DE60130085T2 (de) Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster
DE2934940C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE2843959C2 (de) Rahmenprofil
DE3526714C2 (de)
DE3543608C1 (en) Covering for a window or door reveal
DE4325698C2 (de) Nebentür
DE3202833A1 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere oder dgl.
AT289362B (de) Metallprofil für Rahmen von Fenstern, Türen u.dgl.
DE3319876A1 (de) Zwischenpfosten zwischen zwei fenstern, tueren oder dgl.
DE8513444U1 (de) Zarge
DE3229391C2 (de) Fenster
DE2835717A1 (de) Paniktuer aus zwei in schliesslage miteinander etwa fluchtenden tuerfluegeln
DE2044911C3 (de) Haltelasche zur Befestigung von Tür- oder Fensterrahmen
DE2026947A1 (de) Metallkonstruktion, insbesondere zum Herstellen von Einsatzen, Befestigungen u dgl in Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee