AT390745B - Formgebungsgeraet fuer hohlkoerper - Google Patents

Formgebungsgeraet fuer hohlkoerper Download PDF

Info

Publication number
AT390745B
AT390745B AT169488A AT169488A AT390745B AT 390745 B AT390745 B AT 390745B AT 169488 A AT169488 A AT 169488A AT 169488 A AT169488 A AT 169488A AT 390745 B AT390745 B AT 390745B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reduced
dies
shaping device
die
wall
Prior art date
Application number
AT169488A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA169488A (de
Inventor
Wolfgang Ing Pschorr
Original Assignee
Austria Metall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austria Metall filed Critical Austria Metall
Priority to AT169488A priority Critical patent/AT390745B/de
Priority to EP19890890123 priority patent/EP0349521A3/de
Publication of ATA169488A publication Critical patent/ATA169488A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT390745B publication Critical patent/AT390745B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2615Edge treatment of cans or tins
    • B21D51/2638Necking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D41/00Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
    • B21D41/04Reducing; Closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2615Edge treatment of cans or tins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2615Edge treatment of cans or tins
    • B21D51/2623Curling

Description

Nr. 390 745
Die Erfindung bezieht sich auf ein Formgebungsgerät für Hohlkörper, insbesondere Dosen, das aus einem hohlen Außengesenk mit im wesentlichen drehzylindrischen Innenraum und im Außengesenk konzentrisch angeordneten Innengesenk mit im wesentlichen drehzylindrischer Außenfläche besteht
Herkömmliche Monoblocdosen besitzen einen nahtlosen zylindrischen Körper, der an seiner Oberseite einen 5 konischen oder kugelförmigen Abschluß aufweist, in dem der Deckel mit Ventil eingesetzt ist.
Die Formgebung ist daher lediglich auf die Höhe, den Durchmesser und die Gestaltung des Abschlusses der Dose beschränkt
Der Dosenkörper selbst wird durch Fließpressen hergestellt und der Abschluß durch Drücken mittels Gesenken in mehreren Arbeitsgängen ausgeführt Das erfolgt in der Weise, daß die Gesenke von der offenen Seite des 10 Dosenköipers über den Mantel geschoben werden und diesen drehsymmetrisch eindrücken. In neuerer Zeit sind auf diese Art auch zylindrische drehsymmetrische Querschnittreduzierungen des Dosenkörpers hergestellt worden. Dadurch konnten Dosenkörper erstellt werden, die die Normsprünge in den Durchmessemormreihen zwischen dem normalen Dosenkörper und dem reduzierten Körperteil aufweisen, wodurch die Verwendung kleiner Deckel und Ventile möglich ist 15 Natürlich ist auch denkbar, den Bereich durch Einführen eines Gesenkes aufzuweiten, doch sind dafür bisher nur Designüberlegungen maßgebend.
Bei all diesen Verfahren liegt jedoch der Übergang zwischen den beiden Querschnitten in einer Ebene normal zur Drehachse des Dosenkörpers. Eine andere Möglichkeit der Formgebung kann darin bestehen, den Dosenkörper durch Sicken oder Rollen zu reduzieren oder zu erweitern. Aus Kostengründen hat sich diese Methode aber nicht 20 durchgesetzt.
Aus Formgebungsgründen ist ein Absatz bzw. Übergang zwischen dem reduzierten und nicht reduzierten Querschnitt der Dose gewünscht, der beliebig geformt ist. Mit den heute verwendeten Werkzeugen ist das nicht möglich. Denn: durch einen, zur Dosenachse nicht normalen Absatz wird ein ungleicher Druck auf den Dosenkörper ausgeübt und deformiert diesen über einen weiten Bereich, wobei die Wand der Dosen in Falten 25 gezogen wird.
Erfindungsgemäß wurde für diesen Zweck ein Werkzeug geschaffen, daß die beiden Gesenke zueinander unverschieblich angeordnet sind und eines der beiden Gesenke einen umlaufenden Absatz beliebiger Form und in einer zur Drehzylinderachse in beliebigem Winkel stehenden Fläche in seiner Wand als Übergang zwischen zwei Drehzylindem mit gleicher Achse aufweist. 30 Durch die Verwendung des Innengesenkes wird die ungleiche Belastung des Dosenkörpers durch das Außengesenk verhindert, da das Innengesenk die Belastung aufnimmt. Dadurch bleibt der Dosenkörper gerade und eine Verformung erfolgt nur im Bereich des Eindrückens des Absatzes im Gesenk.
Falls der Flaschenkörper sich zu seiner offenen Seite hin verjüngt, ist es besonders günstig, das Formgebungsgerät so auszuführen, daß das Außengesenk einen beliebig geformten Absatz aufweist. 35 Ein besonders günstiges Verfahren zur Herstellung eines Dosenkörpers für eine Dose mit reduziertem Oberteil und beliebig geformten Absatz zwischen den beiden Teilen kann so erfolgen, daß zuerst die Dose in an sich bekannter Weise von ihrer offenen Seite her im Querschnitt reduziert wird und danach die Dose mit der offenen Seite voran in das Formgebungsgerät zwischen die beiden Gesenke bewegt wird und danach der um Durchmesser zu reduzierende Dosenteil durch den sich über ihn drückenden Absatz und Zylinderfläche reduziert wird, wobei die 40 reduzierte Dosenwand durch die beiden Gesenke geführt wird.
Bei diesem Verfahren wird der reduzierte Teil des Dosenkörpers zwischen den Gesenken geführt und das Wandmaterial kann während des Driickvorganges zwischen die beiden Gesenke fließen und erhält dabei die Gestalt, wie der bereits vorher reduzierte Teil. Ein Ausweichen der Dosenkörperwand ist somit vermieden.
Die drehsymmetrische Verjüngung der Dosen hat sich deshalb als vorbereitender Schritt für diese neue 45 Formgebungsmethode als vorteilhaft erwiesen, da dadurch lediglich der beliebige Absatz auf dem Dosenkörper mit einem Arbeitsschritt hergestellt zu werden braucht und der bereits reduzierte Teil als zusätzliche Stütze des Dosenkörpers zur bekannten Halterung am Dosenboden dient.
Um den Absatz noch weiter in einer regelmäßigen, über den Umfang des Dosenkörpers wiedeikehrenden Form zu gestalten, ist es auch möglich, daß nach Formgebung des nichtreduzierten Teiles des Dosenkörpers der 50 reduzierte, näher zur Dosenöffnung befindliche Teil, in an sich bekannter Weise wieder aufgeweitet und danach ein
Abschluß aufgedrückt wird.
So kann man mit einem Außengesenk verschiedene Absätze am Dosenkörper hersteilen.
Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen: 55 Fig. 1 ein Formgebungsgerät mit einem Dosenkörper im Verformungsvorgang.
Fig. 2 die Form einer möglichen Dose nach den jeweiligen Verfahrensschritten bei der Herstellung.
Fig. 2a den Dosenkörper nach dem Fließpressen.
Fig. 2b den Dosenkörper, nachdem er in bekannter Weise mit reduziertem Oberteil versehen wurde.
Fig. 2c den Dosenkörper nach dem Aufpressen eines beliebigen Absatzes. 60 Fig. 2d den Dosenkörper nach zweimaligem Aufpressen eines beliebigen Absatzes, wobei nach dem ersten Aufpressen der Absatz verdreht wird.
Fig. 2e den Dosenkörper nach Beendigung der Formgebung mit einer Erweiterung im reduzierten Teil der -2-

Claims (4)

  1. Nr. 390 745 Ausformung eines Abschlusses. Das Formgebungsgerät besteht aus dem Außengesenk (1), das einen beliebigen Absatz (2) aufweist und dem Innengesenk (3), das lediglich aus einem drehzylindrischen Körper besteht. Der Dosenkörper (4) ist in der Halterung (5) eingespannt und weist einen unreduzierten Teil (6), der einem Dosennormdurchmesser entspricht und einen reduzierten Teil (7) auf. Der Absatz zwischen den beiden Teilen (5) und (6) liegt in einer Ebene beliebigen Winkels zur Drehachse (8). Zwischen den beiden Gesenken (1) und (3) ist lediglich soviel Raum, daß die Wand (10) des Dosenkörpers (4) Platz findet. Die Gesenke (1) und (3) sind mittels der Flansche (11) und (12) zueinander fixiert und dienen diese auch als Befestigung in der nicht dargestellten Dose. Die Ausführung ist nicht auf die Zeichnung beschränkt, sondern ist diese nur ein Beispiel. PATENTANSPRÜCHE 1. Formgebungsgerät für Hohlkörper, insbesondere Dosen, das aus einem hohlen Außengesenk mit im wesentlichen drehzylindrischen Innenraum und im Außengesenk konzentrisch angeordneten Innengesenk mit im wesentlichen drehzylindrischer Außenfläche besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gesenke (1,3) zueinander unverschieblich angeordnet sind und eines der beiden Gesenke (1, 3) einen umlaufenden Absatz beliebiger Form und in einer zur Drehzylinderachse in beliebigem Winkel stehenden Fläche in seiner Wand als Übergang zwischen zwei Drehzylindem mit gleicher Achse aufweist.
  2. 2. Formgebungsgerät für Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengesenk (1) einen beliebig geformten Absatz aufweist.
  3. 3. Verfahren zur Gestaltung einer Dose mittels eines Formgebungsgerätes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die Dose in an sich bekannter Weise von ihrer offenen Seite her im Querschnitt reduziert wird und danach die Dose mit der offenen Seite voran in das Formgebungsgerät zwischen die beiden Gesenke (1,3) bewegt wird und der um Durchmesser zu reduzierende Dosenteil durch den sich über ihn drückenden Absatz und Zylinderfläche reduziert wird, wobei die reduzierte Dosenwand durch die beiden Gesenke (1,3) geführt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach Formgebung des nichtreduzierten Teiles des Dosenkörpers (4) der reduzierte, näher zur Dosenöffnung befindliche Teil, in an sich bekannter Weise wieder aufgeweitet und danach ein Abschluß aufgedrückt wird. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -3-
AT169488A 1988-06-29 1988-06-29 Formgebungsgeraet fuer hohlkoerper AT390745B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT169488A AT390745B (de) 1988-06-29 1988-06-29 Formgebungsgeraet fuer hohlkoerper
EP19890890123 EP0349521A3 (de) 1988-06-29 1989-04-27 Formgebungsgerät für Hohlkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT169488A AT390745B (de) 1988-06-29 1988-06-29 Formgebungsgeraet fuer hohlkoerper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA169488A ATA169488A (de) 1989-12-15
AT390745B true AT390745B (de) 1990-06-25

Family

ID=3518974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT169488A AT390745B (de) 1988-06-29 1988-06-29 Formgebungsgeraet fuer hohlkoerper

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0349521A3 (de)
AT (1) AT390745B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8601843B2 (en) 2008-04-24 2013-12-10 Crown Packaging Technology, Inc. High speed necking configuration
US8245551B2 (en) 2008-04-24 2012-08-21 Crown Packaging Technology, Inc. Adjustable transfer assembly for container manufacturing process

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1422707A (en) * 1972-02-11 1976-01-28 Km Engineering Ag Production of sheet steel containers
EP0075068A2 (de) * 1981-09-18 1983-03-30 The Continental Group, Inc. Dosenhülle mit Einschnürung sowie Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0075069A2 (de) * 1981-09-21 1983-03-30 The Continental Group, Inc. Verfahren zum Herstellen eines gewölbten Verschlusses für einen Behälter
GB2163986A (en) * 1982-12-27 1986-03-12 Nat Can Corp Apparatus for depressing containers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE168713C (de) * 1902-09-20
GB999309A (en) * 1962-02-14 1965-07-21 Rudolf Lechner Method of and apparatus for producing seamless metal bottles
US3948073A (en) * 1974-09-27 1976-04-06 Robert Lovell Apparatus and method of metal forming
EP0020926A1 (de) * 1979-06-25 1981-01-07 Ball Corporation Verfahren zum Einhalsen dünnwandiger Metalldosen und nach diesem Verfahren hergestellte Dose

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1422707A (en) * 1972-02-11 1976-01-28 Km Engineering Ag Production of sheet steel containers
EP0075068A2 (de) * 1981-09-18 1983-03-30 The Continental Group, Inc. Dosenhülle mit Einschnürung sowie Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0075069A2 (de) * 1981-09-21 1983-03-30 The Continental Group, Inc. Verfahren zum Herstellen eines gewölbten Verschlusses für einen Behälter
GB2163986A (en) * 1982-12-27 1986-03-12 Nat Can Corp Apparatus for depressing containers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0349521A3 (de) 1991-05-08
ATA169488A (de) 1989-12-15
EP0349521A2 (de) 1990-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10040173B4 (de) Verfahren zum Aufweiten und Verformen eines Dosenkörpers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2226070C3 (de) Kupplungshülse zum Verbinden von elektrischen Leitern und Verfahren zu deren Herstellung
EP3253567A1 (de) Pulverpresse mit kegeligem unterbau
EP1446248B1 (de) Verwendung einer vorrichtung zum aufweiten und formen von dosenrümpfen
DE2804995A1 (de) Manuell betaetigbares werkzeug zur rohrerweiterung
EP0128438A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Profils aus trockenem Pulvermaterial sowie Vorrichtung hierzu
DE3110756A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aluminiumfelge
DE2354554A1 (de) Gegen zugkraefte widerstandsfaehige kunststoffrohrverbindung
DE19639677B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des äußeren Elements eines Universalgelenks mit Kreuznuten
AT390745B (de) Formgebungsgeraet fuer hohlkoerper
DE3806162A1 (de) Flanschverbindung
DE2624872A1 (de) Verfahren zum herstellen von ungeteilten felgen
EP0121128A2 (de) Presse zum Herstellen von Tellern o. dgl.
EP1165272B1 (de) Verfahren zur herstellung von gleichlaufgelenken
EP1654080A1 (de) Verfahren zum innenhochdruckumformen von konischen rohren aus metall
EP0644819B1 (de) Werkzeug zum isostatischen pressen von henkelgefässen
DE19600185C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung trockengepreßter Formlinge
DE2901169A1 (de) Vorrichtung zum falten und anpressen einer auf dem hals einer flasche o.dgl. sitzenden flaschenkapsel
DE3626365A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur herstellung von mit einem seitlichen fortsatz versehenen tiefenzylindrischen oder kegeligen formkoerpern, insbesondere henkeltassen
DE2154777A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum formen der wand des stutzenhalses eines extrusionsgeblasenen hohlkoerpers
DE2025482A1 (de) Verfahren und Dorn zur Herstellung einer Metallhülle
DE2825234C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen gewölbter Abschlußwände
DE1020540B (de) Schlauchlose Luftbereifung fuer Felgen mit flacher Basis und abnehmbarem Rand
DE90978C (de)
DE2947906C2 (de) Druckformungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee