AT389903B - Vorrichtung zur regelung des druckes eines gasoder dampffoermigen druckmittels bei einem scheibenmahlgeraet - Google Patents

Vorrichtung zur regelung des druckes eines gasoder dampffoermigen druckmittels bei einem scheibenmahlgeraet Download PDF

Info

Publication number
AT389903B
AT389903B AT0239687A AT239687A AT389903B AT 389903 B AT389903 B AT 389903B AT 0239687 A AT0239687 A AT 0239687A AT 239687 A AT239687 A AT 239687A AT 389903 B AT389903 B AT 389903B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
grinding
grinding device
disc
regulating
Prior art date
Application number
AT0239687A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA239687A (de
Original Assignee
Voith Gmbh J M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Gmbh J M filed Critical Voith Gmbh J M
Publication of ATA239687A publication Critical patent/ATA239687A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT389903B publication Critical patent/AT389903B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/30Disc mills
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/002Control devices

Landscapes

  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Nr. 389903
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung des Druckes eines gas- oder dampfförmigen Druckmittels bei einem Scheibenmahlgerät, das bei Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Druck betrieben wird, wobei das Druckmittel am Rande oder auf der nicht mit den Mahlelementen versehenen Rückseite der rotierenden Mahlscheibe in das Gehäuse des Scheibenmahlgeräts eingeleitet wird.
Eine solche Regelungsvorrichtung ist bekannt aus der GB-A 14 01 493. In dieser Schrift wird eine Regelungsvorrichtung für ein Scheibenmahlgerät beschrieben, bei welchem einerseits Primärdampf in einen Vorwärm- und Einweichbehälter für die Holzschnitzel eingeleitet wird und bei welcher Regelungsvorrichtung anderseits der Druck des auf die Rückseite der rotierenden Mahlscheibe geführten Dampfes im Verhältnis zum Primärdampf in der Größenordnung von einem oder mehreren Bar reduziert wird. Ein Drosselventil ist in die Abzugsleitung des Mahlgeräts eingeschaltet, dessen Öffhungsquerschnitt abhängig von dem am Eintritt der Abzugsleitung herrschenden Dampfdruck geregelt wird. Dieser Druck kann natürlich nicht unter den Druck des auf die Rückseite der rotierenden Mahlscheibe geleiteten Dampfes fallen, sodaß die diesem Druck entsprechende Öffnungsweite des Drosselventils auf jeden Fall die minimale Öffnungsweite darstellt und auch bei mangelnder Erzeugung von Dampf, der beim Durchgang des Mahlgutes durch den von den Mahlscheiben gebildeten Mahlspalt entsteht, eine genügend große Abzugsmenge des Mahlgutes eingestellt bleibt.
Diese Betriebsweise entspricht offensichtlich derjenigen für den sogenannten Refiner, bei dem mit hoher Konsistenz von mehr als 20 % das Mahlgut bearbeitet wird. Hiebei erfolgt jedoch der Durchgang des Mahlguts (Holzfaserstoff) durch den Mahlspalt nicht gleichmäßig, da ja der Druck nur am Austritt gemessen wird, d. h. daß also nur die Austrittsverhältnisse erfaßt werden und daß es ansonsten am Umfang der Mahlscheiben durchaus zu unterschiedlichen Widerstandsbedingungen kommen kann. Der Einfluß des gesteuerten gas- oder dampfförmigen Druckmittels wird nämlich dadurch herabgesetzt, daß der Druck dieses Druckmittels erhebliche Druckeinheiten (Bar) unterhalb des Eintrittsdruckes des Holzfaserstoffs gehalten wird, was eine unerläßliche Bedingung für das Funktionieren dieser Regelvorrichtung ist.
Nach der DE-OS 27 34 832 ist ein Schleusenventil vorgesehen, und es wird abgeschiedener Dampf über eine Leitung in einen Vorerhitzer eingepreßt. Das ist aber nur die übliche Aufwärmung der Schnitzel als Vorbereitung für den Mahlprozeß. Eine Druckluftzuführung gemäß der Erfindung, um den Durchfluß des Mahlgutes durch das Mahlgerät zu steuern, kann diesem Vorhalt ebenfalls nicht entnommen werden.
Erfmdungsgemäß soll die Aufgabe gelöst werden, gleichmäßige Durchtrittsbedingungen des Mahlgutes durch den Mahlspalt zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Auslaßende des Scheibenmahlgeräts Einrichtungen zur Niveauregelung des Mahlgutes auf ein Niveau unterhalb der rotierenden Mahlscheibe und gegebenenfalls ein Anschluß für Verdünnungswasser vorhanden sind.
Die erfindungsgemäße Niveauregelung erfolgt natürlich unter Zugabe von Verdünnungswasser unterhalb der Mahlscheiben, insbesondere also in das anschließende Standrohr hinein. Dadurch ist eine einwandfreie Regelung des Niveaus in dem Standrohr möglich. Der Durchtritt des Mahlgutes durch den Mahlspalt wird eindeutig durch den Gegendruck des gas- oder dampfförmigen Druckmittels beeinflußt, d.h. in Richtung auf konstante Durchtrittsverhältnisse. Es erfolgt aber keine Regelung des Drucks des auf die Mahlscheibenrückseite geleiteten gas- oder dampfförmigen Druckmittels auf eine bestimmte, erhebliche Druckdifferenz zum Druckniveau an der Einlaßöffnung des Mahlgeräts wie beim oben beschriebenen Stand der Technik.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel prinzipmäßig im wesentlichen mit dem Schaltungsaufbau dargestellt.
Es ist im wesentlichen das kreiszylindrische Mahlgehäuse (1) mit einem unteren, am Austrittsende gelegenen Gehäuseansatz (2) und dem Eintrittsstutzen (3) gezeichnet. An den Austrittsteil (2) schließt sich ein Standrohr (10) an, in welchem das Niveau mittels Niveauregler (18), Niveauaufnehmer (17) und in der Leitung (20) nach der Pumpe (21) eingeschaltetem Drosselventil (19) geregelt wird. Verdünnungswasser wird über die Leitung (9) durch das Drosselventil (11) und den Durchflußregler (13) geregelt in das Standrohr (10) eingeleitet.
Die Druckluft wird über den Druckregler (8) und das Drosselventil (6) gesteuert und über die Leitung (7) auf die Rückseite der rotierenden Mahlscheibe durch den Anschlußstutzen (4) eingeleitet, wobei der Druckregler (8) vom Druckaufnehmer (5) beeinflußt wird.
Dabei wird der Druck des gas- oder dampfförmigen, auf die Rückseite der rotierenden Mahlscheibe geleiteten Druckmittels im wesentlichen auf den im Eingangsbereich des Mahlgeräts (1) herrschenden Dampf- oder Gasdruck unter Berücksichtigung der beim Durchgang durch das Mahlgerät (1) im Mahlgut auftretenden Druckverluste und der Druckerhöhung durch die im wesentlichen eine spiralförmige Bahn beschreibenden Partikel wirkenden Fliehkraft eingestellt. Dadurch wird »findungsgemäß die Verweildauer des Mahlguts im Mahlgerät genau gesteuert
Die Konsistenz in der Leitung (20) wird im allgemeinen vorzugsweise auf etwa 5 % eingestellt Die Druckluft, die durch die Leitung (7) geführt wird, hat etwa einen Druck von 5 bar. -2-

Claims (2)

  1. Nr. 389903 PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zur Regelung des Druckes eines gas- oder dampfförmigen Druckmittels bei einem Scheibenmahlgerät, das bei Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Druck betrieben wird, wobei das Druckmittel am Rande oder auf der nicht mit den Mahlelementen versehenen Rückseite der rotierenden Mahlscheibe in das Gehäuse des Scheibenmahlgeräts eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß am Auslaßende des Scheibenmahlgeräts Einrichtungen zur Niveauregelung des Mahlgutes auf ein Niveau unterhalb der rotierenden Mahlscheibe und gegebenenfalls ein Anschluß für Verdünnungswasser vorhanden sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein einen Sumpf für das Mahlgut bildendes Standrohr (10), das am unteren Teil des Mahlgeräts (1) angeschlossen ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT0239687A 1986-11-15 1987-09-22 Vorrichtung zur regelung des druckes eines gasoder dampffoermigen druckmittels bei einem scheibenmahlgeraet AT389903B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639135 DE3639135C1 (en) 1986-11-15 1986-11-15 Control device of a disc mill

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA239687A ATA239687A (de) 1989-07-15
AT389903B true AT389903B (de) 1990-02-26

Family

ID=6314069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0239687A AT389903B (de) 1986-11-15 1987-09-22 Vorrichtung zur regelung des druckes eines gasoder dampffoermigen druckmittels bei einem scheibenmahlgeraet

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT389903B (de)
CH (1) CH673785A5 (de)
DE (1) DE3639135C1 (de)
FI (1) FI875037A (de)
SE (1) SE8704326L (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734832A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Isel Sa Eine art, die in der zerfaserungszone entwickelte waerme auszunutzen, um den dampfdruck bei der herstellung von faserstoff fuer die erzeugung von faserplatten auf ein minimum abzusenken
CA1054416A (en) * 1976-10-18 1979-05-15 Domtar Inc. Method and apparatus for liberating the latent properties of a mechanical pulp

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE357011B (de) * 1971-09-28 1973-06-12 Reinhall Rolf

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734832A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Isel Sa Eine art, die in der zerfaserungszone entwickelte waerme auszunutzen, um den dampfdruck bei der herstellung von faserstoff fuer die erzeugung von faserplatten auf ein minimum abzusenken
CA1054416A (en) * 1976-10-18 1979-05-15 Domtar Inc. Method and apparatus for liberating the latent properties of a mechanical pulp

Also Published As

Publication number Publication date
DE3639135C1 (en) 1988-03-24
SE8704326L (sv) 1988-05-16
FI875037A (fi) 1988-05-16
FI875037A0 (fi) 1987-11-13
SE8704326D0 (sv) 1987-11-05
CH673785A5 (de) 1990-04-12
ATA239687A (de) 1989-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729348C3 (de) Vorrichtung zur Gewinnung der fasrigen Bestandteile aus lignozellulosehaltigen Rohstoffen
DE69730598T2 (de) Vorrichtung zum einführen einer suspension in einen unter druck stehenden behälter
WO2010000816A1 (de) Regelsystem für getreide-verarbeitungsanlage
DE2548842A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer filterpresse mit nachgeschaltetem windkessel
EP0243675A1 (de) Verfahren zur Pulsationsdämpfung bei Kolbenkompressoren
AT389903B (de) Vorrichtung zur regelung des druckes eines gasoder dampffoermigen druckmittels bei einem scheibenmahlgeraet
WO2000023700A1 (de) Brennstoffzumesssystem
DE3412930C2 (de)
EP3613508B1 (de) Verfahren zur ausschleusung schwer mahlbarer partikel aus einer spiralstrahlmühle
DE2027762A1 (de) Verfahren zur Vorsichtung des Auf gabegutes einer Mahltrocknungsanlage und Mahltrocknungsanlage zur Durch fuhrung des Verfahrens
DE2247673A1 (de) Vorrichtung bei mahlapparaten fuer pflanzliches oder faseriges mahlgut
DE3346445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer luftstrom-mahlanlage mit becherwerksumlauf
DE2929444C2 (de) Einrichtung zur Regulierung der Zusammensetzung einer zu verbrennenden Emulsion
DE2816931A1 (de) Einrichtung bei druckzyklonen
DE3015722A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von holzschliff
DE1607575C3 (de) Verfahren zum Regeln einer Sichter mahlanlage
DE861641C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Stoffzuflusses zur Papiermaschine
DE386879C (de) Dampfturbine mit Dampfspeicher
DE615186C (de) Dampfkraftanlage mit einem Niederdruckverbrauchernetz, das mit dem Abdampf einer durch AEndern der Beaufschlagung regelbaren Dampfturbine gespeist wird, und mit einer Hilfskraftmaschine zum Antrieb der Betriebsmittelfoerdereinrichtungen fuer den Dampferzeuger
DE1607575B2 (de) Verfahren zum regeln einer sichtermahlanlage
DE3012653A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anpassung der von einer mahltrocknungsanlage insbesondere fuer brennbares gut erzeugten menge von fertiggut an die entnahmemenge eines verbrauchers
DE2127977C3 (de) Vorrichtung zum Trennen von Bierwürze und Maische
DE751888C (de) Schlaegermuehle
DE527426C (de) Muehle fuer Kaffeebohnen o. dgl.
EP2502598A1 (de) Dentalstrahlgerätevorrichtung mit einem Druckluftversorgungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee