AT389667B - Holzspalter - Google Patents

Holzspalter Download PDF

Info

Publication number
AT389667B
AT389667B AT369185A AT369185A AT389667B AT 389667 B AT389667 B AT 389667B AT 369185 A AT369185 A AT 369185A AT 369185 A AT369185 A AT 369185A AT 389667 B AT389667 B AT 389667B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
bed
log splitter
splitter according
hydraulic winch
Prior art date
Application number
AT369185A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA369185A (de
Original Assignee
Trunkenpolz Friedrich
Trunkenpolz Maschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trunkenpolz Friedrich, Trunkenpolz Maschinen filed Critical Trunkenpolz Friedrich
Priority to AT369185A priority Critical patent/AT389667B/de
Publication of ATA369185A publication Critical patent/ATA369185A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT389667B publication Critical patent/AT389667B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L7/00Arrangements for splitting wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Holzspalter mit einem mittels einer hydraulischen Winde angetriebenen Druckstempel und einem mittels eines Rahmens mit dem Widerlager der hydraulischen Winde verbundenen Spaltmesser, sowie mit einer Unterstützung für die zu spaltenden Stämme, wobei der Druckstempel als im Rahmen laufender Wagen ausgebildet ist. Eine bekannte Vorrichtung dieser Art weist mehrere Nachteile auf. Der zu spaltende Baumstamm wird nicht durch ein in der vertikalen Richtung verstellbares Bett (Wanne) getragen, mit dessen Hilfe eine Ausrichtung des zu spaltenden Stammes, unabhängig von seinem Durchmesser, auf das Zentrum des Spaltorganes möglich ist, sondern zu Beginn durch einen Bügelteil unterstützt, der entfernt wird, sobald ein Stift einer Druckplatte und die Spitze des Messerstemes in das Holz eingedrungen sind.

   Der zweite Nachteil besteht darin, dass der Wagen zwar seitlich geführt ist und auf den Längsholmen mit Hilfe von Rollen aufliegt, jedoch nach oben hin sich frei bewegen kann, soweit dies die Rollen zulassen. Dieses Aufbäumen des Wagens mit der Druckplatte birgt eine grosse Gefahr. Der zu spaltende Stamm weicht bei Wirksamwerden der zur Spaltung erforderlichen Kraft nach oben aus und wird im Extremfall aus der Spaltvorrichtung geschleudert. 



  Zusätzlich treten erhebliche verschleissverursachende Kippkräfte auf und darüberhinaus ist eine korrekte Spaltung des Stammes dann nicht mehr gewährleistet. Zum Dritten sind die Längsholme nicht in der Höhe der Linie zwischen den Messerspitzen und der Kolbenstange des Druckstempels, so dass erhebliche Biegemomente auftreten. 



   Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Holzspalters, der gegenüber der bekannten Einrichtung bessere Eigenschaften aufweist sowie leichter und billiger herzustellen ist. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Druckstempel in jeder zu seiner Vorschubbewegung senkrechten Richtung im Rahmen geführt ist und die Unterstützung aus einem mittels Parallelogrammlenker höhenverstellbaren Bett besteht, das zwischen den Längsholmen des Rahmens angeordnet ist und in seiner höchsten Lage den Druckstempel in dessen Ausgangslage untergreift. 



   Nachdem die Längsholme des Rahmens im wesentlichen auf Zug beansprucht werden, kann ihr Querschnitt gegenüber dem bekannten Träger weitgehend verringert werden. Da das Spaltmesser auf jeden Fall kräftig ausgebildet sein muss, kann es als Teil des Rahmens benutzt werden. Die Längsholme dienen zugleich als Führung für den Druckstempel. 



   Weiters ist ein Holzspalter mit einem Mittelträger bekannt, an dessen Enden nach oben ragende Konsolen vorgesehen sind und der zur Führung des Druckstempels ausgebildet ist. Die eine Konsole dient als Wiederlager für die hydraulische Winde und die andere Konsole trägt das Spaltmesser. Am Träger ist mittels Parallelogrammlenker ein zweiteiliger Hubbalken für die zu spaltenden Stämme höhenverstellbar angebracht. Die beiden Teile des Hubbalkens sind in Richtung senkrecht zu ihrer Längsachse zueinander federnd angeordnet, so dass bei Spaltung der Stämme die Hubbalkenteile seitlich federnd nachgeben können. Auf diese Weise wird eine Überbeanspruchung der Parallelogrammlenker verhindert. Gemäss der Erfindung tritt anstelle des zweiteiligen Hubbalkens ein Bett, das ebenfalls mittels Parallelogrammlenker höhenverstellbar ist.

   Da das Bett keine seitliche Federung aufweist, muss es in vertikaler Richtung federnd sein, damit die durch das Spalten der Stämme auftretenden Kräfte ohne Überbeanspruchung der Lenker in das Maschinengestell abgeleitet werden. 



   Die Erfindung betrifft ferner Ausgestaltungen der Vorrichtung. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt und Fig. 2 einen Querschnitt durch die erfindungsgemässe Einrichtung, wobei die   Parallelogrammführung   zur Verdeutlichung der Darstellung weggelassen ist
Auf einem Träger   (1)   ist eine Konsole (2) angeordnet, auf welcher der Querholm (3) des in seiner Gesamtheit mit (4) bezeichneten Rahmens aufliegt. Dieser besteht aus den beiden Längsholmen (5), die etwa in der Länge des Trägers (1) U-förmigen Querschnitt aufweisen. An diesem Profil sind Streben (6) angeschweisst, 
 EMI1.1 
 zweiten Querholm des Rahmens (4) und kommt mit seinem waagrechten Messer zwischen den Streben (6) zu liegen und ist mit diesen mittels Steckbolzen (9) verbunden. 



   Am Querholm (3) ist eine hydraulische Winde (10) abgestützt, deren Kolbenstange mit dem Stempel (11) verbunden ist, der von einem Wagen (12) getragen wird, dessen Rollenpaare (13) im U-förmigen Querschniu aufweisenden Teil der Längsholme (5) geführt sind. 



   Der Träger   (1)   weist einen Aufbau (14) auf, an dem mittels Parallelogrammlenker (15) ein Bett (16) zur
Aufnahme der zu spaltenden Stamme höhenbeweglich gelagert ist. Die Parallelogrammführung ist mit einem
Antrieb versehen, der gemäss Fig. 1 ein Handhebel (17) sein kann. Eine Feder (18) verbindet das Bett (16) mit der Konsole (2) und versucht, das Bett in seiner Höchststellung zu halten, in der es den Stempel (11) untergreift. Der auf das Bett (16) gelegte zu spaltende Stamm wird durch entsprechendes Senken des Bettes (16) gegenüber dem Spaltmesser (8) zentriert und hierauf mittels der hydraulischen Winde (10) gegen das
Spaltmesser bewegt Nachdem die zu spaltenden Stämme meist hinsichtlich ihres Durchmessers   vorsortiert   sind, ist es zweckmässig, eine lösbare Fixierung des Bettes (16) in verschiedenen Höhenstellungen vorzusehen.

   Eine solche Fixierung ist nicht dargestellt, sie kann aber beispielsweise im Zusammenwirken mit dem Handhebel (17), ähnlich wie die Feststellvorrichtung des Handbremshebels bei Kraftfahrzeugen, ausgebildet sein. Die
Fixierung soll jedoch ein Nachgeben des Bettes (16) nach unten unter weiterer Spannung der Feder (18) ermöglichen, um die beim Spalten auftretenden Kräfte auf das Bett (16) unschädlich zu machen. Für die tiefste
Stellung ist ein Federelement (19) vorgesehen, auf das sich das Bett (16) unmittelbar abstützen kann. Es ist 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zweckmässig, diese Federeinrichtung im Bereich des Bügels (7) anzuordnen. 



   Es ist wünschenswert, dass die Vorderkante des Bettes (16) während dessen Hubbewegung gegenüber dem Spaltmesser (8) nur eine geringe Bewegungskomponente in waagrechter Richtung aufweist. Zu diesem Zweck sollen die Parallelogrammlenker (15) möglichst wenig geneigt zur Horizontalen verlaufen. Um eine gegenseitige Störung der Lenker zu verhindern, ist es zweckmässig, die Anlenkpunkte der Lenker am Bett (16) in einer Ebene anzuordnen, die im spitzen Winkel zur Längsrichtung des Bettes (16) verläuft. Das gleiche gilt natürlich für die Anlenkpunkte am Aufbau (14). Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist die Horizontalkomponente der Bewegung des Bettes (16) während der Höhenverstellung nur gering. 



   Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann anstelle einer Steckverbindung zwischen Spaltmesser (8) und den Längsholmen (5) eine andere Art Schnellverbindung vorgesehen werden. Es kann der Rahmen aber auch für sich geschlossen sein und das Spaltmesser am Querholm des Rahmens sitzen. Ebenso können die Längsholme mit eigenen Führungen für den Stempel (11) versehen sein. Unter den Begriff "Rahmen" soll auch ein die hydraulische Winde aufnehmender Träger mit geschlossenem Profil fallen, der nur im Bereich des Bettes offen ist. Die Zugfeder (18) kann durch eine zwischen dem Träger   (1)   und dem Bett (16) oder den Lenkern (15) angeordnete Druckfeder ersetzt werden.

   Die Querschnittsform des Bettes (16) kann von der gezeigten Form abweichen, um beispielsweise dünne Stämme tiefer im Bett (16) aufzunehmen, als dies gemäss Fig. 2 möglich ist. 



   

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Holzspalter mit einem mittels einer hydraulischen Winde angetriebenen Druckstempel und einem mittels eines Rahmens mit dem Widerlager der hydraulischen Winde verbundenen Spaltmesser, sowie mit einer Unterstützung für die zu spaltenden Stämme, wobei der Druckstempel als im Rahmen laufender Wagen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckstempel (11) in jeder zu seiner Vorschubbewegung senkrechten Richtung im Rahmen (4) geführt ist und die Unterstützung aus einem mittels Parallelogrammlenker (15) höhenverstellbaren Bett (16) besteht, das zwischen den Längsholmen (5) des Rahmens angeordnet ist und in seiner höchsten Lage den Druckstempel in dessen Ausgangslage untergreift.
  2. 2. Holzspalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spaltmesser (8) mit den Längsholmen (5) mittels einer Steckverbindung verbunden ist.
  3. 3. Holzspalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bett (16) für die zu spaltenden Stämme unter der Wirkung einer Feder (18) steht, die einerseits am Rahmen (4) und anderseits am Bett angreift und das Bett nachgiebig in seiner höchsten Lage hält.
  4. 4. Holzspalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Federeinrichtung (19) vorgesehen ist, welche nachgiebig die untere Lage des Bettes (16) bestimmt.
  5. 5. Holzspalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (19) auf einem die Längsholme (5) des Rahmens (4) seitlich versteifenden Bügel (7) angeordnet ist.
  6. 6. Holzspalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslinie der Anlenkpunkte der Parallelogrammlenker (15) am Bett (16) mit dessen Längsachse einen spitzen Winkel einschliesst.
  7. 7. Holzspalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Spaltmesser (8) näher liegende Anlenkpunkt am Bett (16) tiefer angeordnet ist als der andere Anlenkpunkt.
AT369185A 1985-12-19 1985-12-19 Holzspalter AT389667B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT369185A AT389667B (de) 1985-12-19 1985-12-19 Holzspalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT369185A AT389667B (de) 1985-12-19 1985-12-19 Holzspalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA369185A ATA369185A (de) 1989-06-15
AT389667B true AT389667B (de) 1990-01-10

Family

ID=3554064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT369185A AT389667B (de) 1985-12-19 1985-12-19 Holzspalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT389667B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503500B1 (de) * 2006-04-06 2009-08-15 Hans Stockmann Liegendholzspalter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1189999A (en) * 1914-03-16 1916-07-04 Frank Peter Splitting-machine.
US4192364A (en) * 1978-06-05 1980-03-11 Findley Charles A Log splitting device
FR2465578A1 (fr) * 1979-09-20 1981-03-27 Dumont Elie Machine a fendre le bois
US4353401A (en) * 1980-10-21 1982-10-12 Macmillan Bloedel Limited Rotatable splitter
AT379344B (de) * 1984-05-24 1985-12-27 Trunkenpolz Friedrich Holzspalter mit zweiteiligem hubbalken

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1189999A (en) * 1914-03-16 1916-07-04 Frank Peter Splitting-machine.
US4192364A (en) * 1978-06-05 1980-03-11 Findley Charles A Log splitting device
FR2465578A1 (fr) * 1979-09-20 1981-03-27 Dumont Elie Machine a fendre le bois
US4353401A (en) * 1980-10-21 1982-10-12 Macmillan Bloedel Limited Rotatable splitter
AT379344B (de) * 1984-05-24 1985-12-27 Trunkenpolz Friedrich Holzspalter mit zweiteiligem hubbalken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503500B1 (de) * 2006-04-06 2009-08-15 Hans Stockmann Liegendholzspalter

Also Published As

Publication number Publication date
ATA369185A (de) 1989-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655123C2 (de) Bearbeitungsgerät für die Tiefenlockerung von Böden
DE3025235A1 (de) Wanderndes oder verfahrbares stuetzgeruest
DE2119316A1 (de) Aufzug für Fahrzeuge
DE2852773A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer anhaengekupplung an landwirtschaftlichen fahrzeugen
EP0081742A1 (de) Über ein Feld vorwärts bewegbares Bodenbearbeitungsgerät
EP0664767B1 (de) Flachbauende hebebühne
DE2363429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faellen von baeumen
AT389667B (de) Holzspalter
DE69814915T2 (de) Baumernter und seine baumzuführvorrichtung
EP0507185B1 (de) Förderbandverbinderelement sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Befestigung
DE2623730A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerhacken von baum- und aststuempfen aus waldigem und morastigem gelaende in eine transportable form
DE2727655B2 (de) Fahrbare Grubenausbaueinheit
DE2417631C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von dornartigen Vorsprängen an der Oberfläche eines Werkstücks
DE2928950A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos
DE2554463C2 (de) Schienenführungseinrichtung für Straßenfahrzeuge
DE10013980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bruchtrennen eines Maschinenbauteils mit Lagerauge
CH676375A5 (de)
DE3303540A1 (de) Walzgutschere, insbesondere block- oder brammenschere
DE802066C (de) Schlitzschraemer mit Schraemkette fuer Schraemmaschinen
DE3031451A1 (de) Haltevorrichtung fuer das werkzeug in durch druckmittel, insbesondere hydraulisch, betaetigbaren schlaggeraeten.
DE3151031A1 (de) &#34;scherenhubtisch&#34;
DE69100462T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spatten von Holz zur Herstellung von Fassdauben.
DE19648607C2 (de) Scherenhebetisch
DE2555127A1 (de) Vorrichtung um barrenformen in schwingungen zu versetzen
DE2319965C3 (de) Abspannvorrichtung für einen Strebförderer

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee