AT389618B - Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornfoermiger materialien - Google Patents

Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornfoermiger materialien Download PDF

Info

Publication number
AT389618B
AT389618B AT16687A AT16687A AT389618B AT 389618 B AT389618 B AT 389618B AT 16687 A AT16687 A AT 16687A AT 16687 A AT16687 A AT 16687A AT 389618 B AT389618 B AT 389618B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
tube
powder
spray nozzles
seed
Prior art date
Application number
AT16687A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA16687A (de
Inventor
Georg Hammerschmidt
Erich Vojtisek
Original Assignee
Heid Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heid Ag Maschf filed Critical Heid Ag Maschf
Priority to AT16687A priority Critical patent/AT389618B/de
Priority to EP19880901004 priority patent/EP0299999A1/de
Priority to DD31251988A priority patent/DD267407A5/de
Priority to PCT/AT1988/000004 priority patent/WO1988005625A1/de
Priority to JP50126688A priority patent/JPH01502649A/ja
Priority to DK476188A priority patent/DK476188A/da
Priority to FI884277A priority patent/FI884277A/fi
Priority to SU884356688A priority patent/SU1718704A3/ru
Publication of ATA16687A publication Critical patent/ATA16687A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT389618B publication Critical patent/AT389618B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/06Coating or dressing seed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Nr. 389618
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Inkrustieren und Pillieren komförmiger Materialien mit einer Dosiereinrichtung zur Zuführung des komförmigen Materials, insbesondere Saatgutes, mehreren Sprühdüsen und einer oder mehreren Pulveraufbringungseinrichtungen.
Unter Inkrustieren bzw. Pillieren versteht man im speziellen bei Saatgut das schichtweise Aufbringen von Pflanzenschutzmitteln, Dünger und neutralen Massen auf die einzelnen Saatgutkömer, wobei diese Stoffe flüssig und/oder pulverförmig sein können.
Das Inkrustieren und Pillieren ist notwendig, um das Saatgut gegen pflanzliche und tierische Schädlinge zu schützen und um düngende Substanzen aufzubringen.
Zusätzlich zum Aufbringen dieser Stoffe ist es notwendig, spezielle Samenarten, die mit sogenannten Einzelkom-Sämaschinen in den Boden abgelegt werden und relativ unförmig sind (z. B. Zuckerrübensamen), in eine homogene, annähernd kugelförmige Form zu bringen, um diese Einzelablage zu gewährleisten.
Zur Durchführung dieser bekannten Verfahren werden gemäß dem Stand der Technik Dragierkessel verwendet. Diese bestehen aus einer schalenförmigen Mischtrommel und einem Antriebssockel. Je nach Größe des Kessels werden 15 - 50 kg Saatgut in diesen eingefüllt, wobei von der Bedienungsperson manuell abwechselnd Flüssigkeit und Pulver beigegeben wird.
Die Bedienungsperson muß nun mit freiem Auge erkennen, ob die gewünschte Mittelverteilung bzw. der erforderliche Durchmesser erreicht ist. Im Anschluß daran wird der Dragierkessel entleert und die Pillen werden abgesiebt. Der Siebdurchfall kommt dann wieder in den Dragierkessel zurück und wird nachpilliert. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die erforderliche Größe erreicht ist. Für eine Charge sind 20 - 25 min an Zeit notwendig.
In der DE-OS 25 51 579 ist eine Vorrichtung zum Umhüllen von Saatgut beschrieben, die aus einem drehbaren Kessel, einem Zuluftrohr, das unterhalb der Oberfläche des im Kessel enthaltenden Saatgutes in einem mit Löchern versehenen Kopfstück endet, und einer oberhalb des Saatgutes im Kessel angeordneten Abluftöffnung besteht, wobei dem Kopfstück eine Blasleitung zugeordnet ist, die von einem Gebläse ausgeht, an einen Hüllmassebehälter angeschlossen ist.
Bei der bekannten Vorrichtung handelt es sich um einen rotationssymmetrischen Kessel, der nur für chargenweisen Betrieb geeignet ist, da kein kontinuierlicher Zu- und Ablauf des Pilliergutes vorgesehen ist
In der DE-OS 30 33 433 ist eine Vorrichtung zum Überziehen von pflanzlichen Samen beschrieben, bei der in einem Gehäuse eine Art Schneckenförderer vorgesehen ist, der eintrittseitig mit einem Aufgabetrichter für die Zufuhr des zu behandelnden Gutes verbunden ist, wobei unmittelbar nach dem Aufgabetrichter ein oder zwei Sprühdüsen zur Einbringung von flüssigen Behandlungsmitteln in den Anfangsbereich des Schneckenförderers angeordnet sind: Im Anschluß an den Schneckenförderer ist ein Förderband vorgesehen, an dessen Förderende ein sogenannter Disagglomerator angeordnet ist. Mit dieser bekannten Vorrichtung ist das Inkrustieren und Pillieren von komförmigen Materialien nicht durchführbar.
Es ist Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, im Gegensatz zu den bisher bekannten Vorrichtungen das Inkrastieren und Pillieren kontinuierlich ablaufen zu lassen, wobei die erforderliche Menge Inkrustier- und Pillierstoffe auf das einzelne Korn gleichmäßig verteilt, automatisch gesteuert und überwacht, aufgebracht wird.
Dieses Ziel wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß sie eine Trommel, die vorzugsweise vieleckig und an ihrer Innenseite mit Gummi oder Kunststoff ausgekleidet ist, auf weist, in der aufeinanderfolgend ein oder mehrere Sprühdüsen, die an eine Dosierpumpe angeschlossen sind, die Pulveraufbringungseinrichtung(en) und ein oder mehrere an eine weitere Dosierpumpe angeschlossene Sprühdüsen vorgesehen sind.
Vorzugsweise besteht die Pulveraufbringungseinrichtung aus einer an einem von einem Ende der Trommel ausgehenden Rohr angeordneten Bürstenschnecke, wobei das Rohr im Bereich der Sprühdüsen pulverdicht ist und mehrere über seine übrige Länge verteilt angeordnete Auslaßschlitze aufweist.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es erstmalig möglich, das Inkrustieren und Pillieren von komförmigen Materialien kontinuierlich durchzuführen.
Bei der Samenbehandlung werden grundsätzlich drei unterschiedliche Verfahren angewendet, das Inkrustieren, das Minipillieren und das Pillieren zur Vollpille. Alle drei Verfahrensführungen können in einfacher und genauer Weise mit gegebenenfalls mehreren hintereinander geschaltete Vorrichtungen gemäß der Erfindung kontinuierlich durchgeführt werden. Dabei ist es natürlich auch möglich, ein Sieb, z. B. eine Zylindersiebmaschine, anzubringen und Pillen mit zu kleinem Durchmesser wieder in die Pilliermaschine zurückzuführen. Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Wie aus der Figur ersichtlich, weist die Vorrichtung zum kontinuierlichen Inkrustieren und Pillieren eine Trommel (1) auf, deren produktberührende Seite mit Gummi oder Kunststoff ausgekleidet ist Mittels einer Dosiereinrichtung (2) wird der Trommel (1) ein gewichts- oder volumenmäßig dosierter Saatgutstrom kontinuierlich zugeführt. Entsprechend der dosierten Menge Saatgut wird über einen elektrischen Impuls eine Dosierpumpe (3) angesteuert, mittels welcher eine stufenlos vorwählbare Menge Flüssigkeit aus einem mit Rührwerk (4) ausgestatteten Vorratsbehälter (5) über eine Leitung (6) und Sprühdüsen (7) auf das Saatgut aufgebracht wird. Durch den kontinuierlichen Saatgutzulauf entsteht in der Trommel (1) ein zwangsläufiger Vorschub des Saatgutes. Sobald das Saatgut die Benetzungsstrecke passiert hat, wird, wiederum über einen Impuls ausgelöst, Pulver (neutrale Pillenmasse, Dünger, Pflanzenschutzmittel u. dgl.) -2-

Claims (2)

  1. Nr. 389618 auf das Saatgut aufgebracht. Das Pulver wird aus einem Vorratsbehälter (8) mittels einer Förderschnecke (15) der eigentlichen Pulveraufbringungseinrichtung zugeführt. Diese besteht aus einem Rohr (9), in dem eine Bürstenschnecke (10) angeordnet ist. Das Rohr (9) weist eine Vielzahl von Auslaßschlitzen auf. Durch den Einsatz einer Bürstenschnecke (10) in einem Rohr (9) mit einer Vielzahl in Rohrlänge angebrachten Auslaßschlitzen wird eine gleichmäßige, auf maximale Zeit ausgedehnte Aufbringung möglich. Im Anschluß an die Pulveraufbringstrecke steht ein bestimmter Abschnitt der Trommellänge zum Abbinden des Pulvers mit der Flüssigkeit zur Verfügung. Wie auch bei den vorher beschriebenen Arbeitsgängen wird das Samenkorn aufgrund des Reibungsbeiwertes der Trommelbeschickung und der Ausbildung der Trommel (1) als Vieleck immer in rollender Bewegung gehalten. Dadurch entsteht ein gleichmäßiges Aufrollen der pulverförmigen Stoffe auf jedes einzelne Samenkorn. Im letzten Bereich der Trommel (1) wird noch einmal benetzt. Dosierung und Aufbringung geschehen hiebei wie im ersten Abschnitt. Dementsprechend ist ein mit Rührwerk (11) versehener Vorratsbehälter (12) vorgesehen, aus dem mittels einer Dosierpumpe (13) Düsen (14) Flüssigkeit zugeführt wird. PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Inkrustieren und Pillieren komförmiger Materialien, mit einer Dosiereinrichtung zur Zuführung des komförmigen Materials, insbesondere Saatgutes, mehreren Sprühdüsen und einer oder mehreren Pulveraufbringungseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Trommel (1), die vorzugsweise vieleckig und an ihrer Innenseite mit Gummi oder Kunststoff ausgeldeidet ist, aufweist, in der aufeinanderfolgend ein oder mehrere Sprühdüsen (7), die an eine Dosierpumpe (3) angeschlossen sind, die Pulveraufbringungseinrichtung(en) (9, 10) und ein oder mehrere an eine weitere Dosierpumpe (13) angeschlossene Sprühdüsen (14) vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulveraufbringungseinrichtung aus einer an einem von einem Ende der Trommel (1) ausgehenden Rohr (9) angeordneten Bürstenschnecke (10) besteht, wobei das Rohr (9) im Bereich der Sprühdüsen (7 bzw. 14) pulverdicht ist und mehrere über seine übrige Länge verteilt angeordnete Auslaßschlitze aufweist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung
AT16687A 1987-01-28 1987-01-28 Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornfoermiger materialien AT389618B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16687A AT389618B (de) 1987-01-28 1987-01-28 Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornfoermiger materialien
EP19880901004 EP0299999A1 (de) 1987-01-28 1988-01-28 Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornförmiger materialien
DD31251988A DD267407A5 (de) 1987-01-28 1988-01-28 Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornfoermiger materialien
PCT/AT1988/000004 WO1988005625A1 (en) 1987-01-28 1988-01-28 Process for incrustating and pilling granular materials
JP50126688A JPH01502649A (ja) 1987-01-28 1988-01-28 粒状材料の被覆および顆粒化装置
DK476188A DK476188A (da) 1987-01-28 1988-08-26 Anlaeg til belaegning og pillering af kornformige materialer
FI884277A FI884277A (fi) 1987-01-28 1988-09-16 Anordning foer inkrustering och pillerformning av kornformiga material.
SU884356688A SU1718704A3 (ru) 1987-01-28 1988-09-27 Устройство дл инкрустации и пилировани зернистых материалов

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16687A AT389618B (de) 1987-01-28 1987-01-28 Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornfoermiger materialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA16687A ATA16687A (de) 1989-06-15
AT389618B true AT389618B (de) 1990-01-10

Family

ID=3483321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16687A AT389618B (de) 1987-01-28 1987-01-28 Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornfoermiger materialien

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0299999A1 (de)
JP (1) JPH01502649A (de)
AT (1) AT389618B (de)
DD (1) DD267407A5 (de)
DK (1) DK476188A (de)
FI (1) FI884277A (de)
SU (1) SU1718704A3 (de)
WO (1) WO1988005625A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1012918C2 (nl) * 1999-08-26 2001-02-27 Incotec Internat B V Werkwijze voor het beschermen van te ontkiemen zaad en pesticidehoudende pil.
JP6664875B2 (ja) * 2015-01-06 2020-03-13 日本車輌製造株式会社 自動種子消毒装置
CN106171139B (zh) * 2016-08-29 2022-06-10 河北省农林科学院旱作农业研究所 一种谷子团粒加工系统
DE102016014584A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Instant Seed Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Pellets enthaltend ein Saatgut

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551579A1 (de) * 1975-11-17 1977-05-26 Kleinwanzlebener Saatzucht Ag Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von saatgut
DE3033433A1 (de) * 1979-09-10 1981-04-16 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Verfahren zum ueberziehen von pflanzlichen samen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR925005A (fr) * 1946-03-21 1947-08-22 Graines enrobées et leur procédé de fabrication
US4465017A (en) * 1983-03-09 1984-08-14 Simmons John J Seed coating machine
DE3415160A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-31 Röber GmbH, 4950 Minden Behandlungsgeraet fuer saatgut, insbesondere beizgeraet
DE3502426A1 (de) * 1985-01-25 1986-07-31 Driam Metallprodukt Gmbh & Co Kg, 7991 Eriskirch Vorrichtung zum dosieren und verteilen von rieselfaehigen stoffen auf kerne in einer dragiertrommel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551579A1 (de) * 1975-11-17 1977-05-26 Kleinwanzlebener Saatzucht Ag Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von saatgut
DE3033433A1 (de) * 1979-09-10 1981-04-16 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Verfahren zum ueberziehen von pflanzlichen samen

Also Published As

Publication number Publication date
FI884277A0 (fi) 1988-09-16
SU1718704A3 (ru) 1992-03-07
DK476188D0 (da) 1988-08-26
FI884277A (fi) 1988-09-16
ATA16687A (de) 1989-06-15
DD267407A5 (de) 1989-05-03
EP0299999A1 (de) 1989-01-25
JPH01502649A (ja) 1989-09-14
DK476188A (da) 1988-09-20
WO1988005625A1 (en) 1988-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817652B2 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Körnern, wie Granulaten u.dgl., mit einem flüssigen Überzugsmittel
AT389618B (de) Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornfoermiger materialien
DE3635138C2 (de)
DE19614688C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mischung aus verschiedenen Schüttgutkomponenten
WO2020108942A1 (de) Verfahren und anordnung zum ausbringen von mehrkörnigen dosiermengen eines granulatartigen materials mittels einer landwirtschaftlichen maschine sowie verteilmaschine
DE2400160A1 (de) Vorrichtung zum verteilen eines pulvers fuer maschinen zum umhuellen von unterschiedlichen gegenstaenden, beispielsweise von nahrungsmitteln oder pharmazeutischen produkten
DE3802259C2 (de)
DE3521612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierten beigabe grossstueckigen beimischgutes zu speiseeis od.dgl.
DE737554C (de) Verfahren zur Herstellung gleichmaessig gekoernter ammonnitrathaltiger Mischduenger
DE1932773C3 (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut
DE2407045A1 (de) Verteiler fuer ein materialgemisch
DE1240376B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes
DE2719069A1 (de) Verteil- und streuvorrichtung fuer fliessfaehige gueter
DE3225008C2 (de)
DE2243083A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mischfutteraufbereitung
DE4231911C2 (de) Dosierer für die Ausgabe von rieselfähigen Futtermitteln
AT256534B (de) Vorrichtung zum Einführen von kleinen Mengen eines gleichmäßig zu verteilenden körnigen oder pulverigen Gutes in den Boden
HU188338B (en) Equipment for charing agricultural chemical products of solid state
DE3406949A1 (de) Landwirtschaftliche maschine
DE2505119A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum granulieren mit einstellbarer korngroesse
CH365648A (de) Verfahren und Anlage zum Mischen von Tabak
DE673365C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Betonmischmaschine mit drehbarem Mischtrog in eine Maschine zum Sieben von Baustoffen o. dgl.
DE458944C (de) Zuteilvorrichtung fuer trockene keramische Massen
DE10202678A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus Pflanzsubstrat und diesem zugemengten Verfestigungsmittel bestehenden Formkörpern
DE102020133357A1 (de) Dosiersystem einer landwirtschaftlichen Sämaschine

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELA Expired due to lapse of time