AT387807B - Bauelementsystem - Google Patents

Bauelementsystem

Info

Publication number
AT387807B
AT387807B AT18886A AT18886A AT387807B AT 387807 B AT387807 B AT 387807B AT 18886 A AT18886 A AT 18886A AT 18886 A AT18886 A AT 18886A AT 387807 B AT387807 B AT 387807B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
component
side walls
rear wall
wall
filling
Prior art date
Application number
AT18886A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA18886A (de
Original Assignee
Schmaranz Ing Rudolf
Rieder Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmaranz Ing Rudolf, Rieder Hans filed Critical Schmaranz Ing Rudolf
Priority to AT18886A priority Critical patent/AT387807B/de
Publication of ATA18886A publication Critical patent/ATA18886A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT387807B publication Critical patent/AT387807B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/395Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra for claustra, fences, planting walls, e.g. sound-absorbing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • E01F8/023Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure made of stacked or staggered elements, e.g. hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/025Retaining or protecting walls made up of similar modular elements stacked without mortar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Bauelementsystem, bestehend aus rahmenförmigen Bauelementen und diesen zugeordneten Füllelementen, wobei der Rahmen jedes Bauelementes von zwei Seitenwänden sowie einer Vorder- und einer Rückwand definiert ist. 



   Bei einem bekannten derartigen Bauelementsystem, das für die Errichtung begrünbarer Schutzwände od. dgl. konzipiert ist, sind die Vorder- und Rückwände der Bauelemente im wesentlichen eben und die Seitenwände aussen gerippt sowie oben mit, mehreren Nuten versehen ; die Füllelemente stellen plattenförmige Riegel dar, die in die Nuten bzw. zwischen die Rippen der Seitenwände einsetzbar sind. 



   Ein Nachteil dieses Systems ist, dass bei der üblichen Aufschichtung der Bauelemente "auf   Lücke" infolge   der im wesentlichen ebenen Vorder- und Rückwände Grünpflanzen nur aus den etwa rechteckförmigen Lücken frontal herauswachsen können. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass die Bauelemente keinerlei Ausformungen aufweisen, die beim Übereinanderschichten eine Führung bzw. Lagefixierung gewährleisten. Letzteres ist nur unter Heranziehung der Riegel erreichbar, weswegen die errichteten Mauern notorisch solche Riegel aufweisen, welche in Relation zu den Bauelementen entweder mittig (für beidseitige Begrünung) oder seitlich (für einseitige Begrünung) angeordnet werden müssen. 



   Ausser dem bisher erläuterten Bauelementsystem sind-vor allem in jüngster Zeit - noch unzählige derartige Systeme auf den Markt gekommen. Hievon seien beispielhaft hervorgehoben : DE-OS 2847498,2929593 und 3316040 (rahmenförmige Bauelemente mit erkerförmig vorspringender   Vorder-und/oder Rückwand) ;   CH-PS Nr. 601581 (System aus abgewinkelten oder trogförmigen Längselementen mit quer dazu eingesetzten Stützblöcken) ; AT-PS Nr. 279862 (dreieckrahmenförmige Bauelemente mit als Anschlag dienender, höher ausgebildeter Basiswand) ; CH-PS Nr. 612238 (rechteckrahmenförmiges Zweikammer-Bauelement, dessen Vorderwand höher als die Seitenwände ausgeführt   ist).   



   Ziel der Erfindung ist die Vervollkommnung des eingangs genannten Bauelementsystems unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile. Dieses Ziel wird hauptsächlich dadurch erreicht, dass die Vorder- und/oder die Rückwand jedes Bauelementes in an sich bekannter Weise erkerförmig vorspringend ausgeführt ist und dass jedes Füllelement eine der Erkerform angepasste Basiskontur aufweist. 



   Die vorspringenden Erker bedingen nicht nur eine Vergrösserung der Pflanzenaustrittsbereiche, sondern auch eine Auflockerung des optischen Bildes einer mit dem System errichteten Mauer. 



  Die der Erkerform angepassten Füllelemente sind nicht notorisch notwendig, sondern nur dann, wenn einseitig oder beidseitig einer zu errichtenden Mauer teilweise oder zur Gänze keine Bepflanzung gewünscht wird. 



   Es ist günstig, wenn an der Innenseite der Seitenwände jedes Bauelementes in Nähe der Vorder- und/oder Rückwand einander gegenüberliegende, von der Oberseite des Bauelementes ausgehende Nischen zur Abstützung von Füllelementen ausgebildet sind. Auf diese Weise kön-   nen-bei Bedarf-Füllelemente   in Bauelemente eingesetzt werden, ohne dass es hiezu der Mithilfe jeweils benachbarter Bauelemente bedürfte. Um die Abstützung der Füllelemente noch zu verbessern, ist es von Vorteil, wenn im Bereich der Vorder- und/oder Rückwand jedes Bauelementes jeweils ein   Abstützungssteg   für ein Füllelement vorgesehen ist. 



   Es empfiehlt sich, jedem Füllelement L-förmiges Profil zu verleihen, um so dessen Standsicherheit zu gewährleisten. 



   Wie bereits erwähnt, weisen die bekannten Bauelemente an der Oberseite ihrer Seitenwände Nuten auf, in welche die Riegel einsetzbar sind. Um diesem Zweck gerecht werden zu können, fluchten die Nuten gegenüberliegender Seitenwände. In diese fluchtenden Nuten können bei Bedarf auch Armierungseisen oder Bewässerungsschläuche eingelegt werden ; letztere werden aber - wie sich gezeigt hat-bei Setzungen des Erdreiches innerhalb der Mauer im Bereich dieser Auflagen an den Seitenwänden gequetscht bzw. mitunter sogar zerrissen. Um auch diesen Nachteil zu beseitigen, ist es empfehlenswert, wenn jeweils zwei einander zugeordnete Nuten gegenüberliegender Seitenwände miteinander einen von 1800 verschiedenen Winkel einschliessen.

   Bei dieser Ausgestaltung muss der Bewässerungsschlauch wellenlinienförmig eingelegt werden, so dass er im Falle von Erdreichsetzungen im Bereich der nicht auf den Seitenwänden der Bauelemente aufliegenden Wellen- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 linienbögen der Erdreichbewegung leichter folgen kann und somit keine Überdehnungen, die zu Schäden führen können, erleidet. Damit auch im Auflagebereich eines solchen Schlauches jegliche Knickstellen sicher vermieden werden ist es günstig, wenn der Nutengrund der in den Seitenwänden jedes Bauelementes ausgebildeten Nuten gekrümmt ausgeführt ist. Der anfänglich nur am höchsten Punkt jedes Nutengrundes aufliegende Schlauch schmiegt sich dann bei Setzungen allmählich an den Nutengrund an, ohne dass es zu Knickungen kommt. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 die Draufsicht auf ein erfindungsgemässes Bauelement mit erkerförmiger Vorderwand, Fig. 2 bis 4 jeweils Schnitte längs der Linien II-II, III-III und 
 EMI2.1 
 dung erfindungsgemässer Füllelemente errichtete Mauer, wobei die Füllelemente ungeschnitten dargestellt sind, Fig. 6 eine Draufsicht auf die Mauer gemäss Fig. 5, die Fig. 7 und 8 in Draufsicht zwei verschiedene Anordnungsmöglichkeiten von Bauelementen gemäss   Fig. l,   die Fig. 9 und 10 vergrösserte Details IX und X der Fig. 7 und 8, Fig. 11 die Draufsicht auf ein erfindungsgemässes Bauelement mit erkerförmiger Vorder- und Rückwand, Fig. 12 die Draufsicht auf eine Anordnung der Bauelemente gemäss Fig. 11, Fig.

   13 die Draufsicht auf eine Mauer, bei der schichtweise Bauelemente gemäss   Fig. 1   und gemäss Fig. 11 übereinandergelegt sind, Fig. 14 die Draufsicht auf eine Mauer aus Bauelementen gemäss   Fig. 1   mit eingelegtem Bewässerungsschlauch, die Fig. 15 und 16 Schnitte längs der Linie XV-XV der Fig. 14, u. zw. sowohl mit horizontal liegendem als auch mit teilweise abwärts gebogenem Schlauch, sowie die Fig. 17 einen Schnitt längs der Linie XVII-XVII der Fig. 14. 



   Das erfindungsgemässe Bauelement --1-- gemäss den Fig. 1 bis 4 ist rahmenförmig ausgebildet und weist eine erkerförmig vorspringende Vorderwand --2--, eine ebene   Rückwand --3-- sowie   zwei gerade   Seitenwände --4-- auf. Vorder- und Rückwand, --2   bzw. 3--, sind in bekannter Weise nach unten zungenartig verbreitert, um den Böschungswinkel des Füllmaterials zu begrenzen. Aus optischen Gründen sind die   Seitenflächen --5-- der Vorderwand --2-- gerilllt,   und die   Frontfläche --6-- ist   oben abgeschrägt. Die Vorderwand --2-- ist höher als die   Seitenwände --4--   ausgeführt, wobei am Übergang zu den   Seitenwänden --4-- abgewinkelte Anschläge --7-- vorge-   sehen sind.

   An der Innenseite der   Seitenwände --4-- sind   in Nähe der Vorderwand --2-- und der Rückwand --3-- einander gegenüberliegende, von der Oberseite des Bauelementes-lausgehende   Nischen --8-- ausgebildet.   Im Bereich der Vorderwand --2-- und der   Rückwand --3--   sind ferner   Abstützungsstege   10--vorgesehen. Die Nischen --4-- und die Abstützungsstege 10-dienen zur Lagefixierung und Abstützung von in jedes Bauelement-l-bei Bedarf einsetzbaren, erfindungsgemässen Füllelementen --1-- (Fig.5, 6). 



   Wie aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich, weist jedes   Füllelement --11-- eine   der Erkerform der   Vorderwand --2-- angepasste   Basiskontur sowie-im Aufriss   gesehen - L-förmiges   Profil auf. Die Höhe der   Füllelemente --11-- ist   so bemessen, dass die in einer Lage a der üblicher- 
 EMI2.2 
    "auf Lücke" übereinandergeschichteten Bauelemente --1-- eingesetzten Füllelemente --11--ge --7-- ermöglicht,   was aus den Fig. 9 und 10 deutlich hervorgeht. 



   Fig. 11 zeigt eine mit --12-- bezeichnete, weitere Ausführungsform des erfindungsgemässen Bauelementes. Bei dieser ist sowohl die Vorderwand --2-- als auch die   Rückwand --3-- erkerför-   mig vorspringend ausgebildet. Ansonsten stimmen die Merkmale mit jenen des Bauelementes-l-   (Fig. 1   bis 4) überein. In Fig. 12 ist ein Mauerverband veranschaulicht, der zur Gänze aus   Bauelementen --12-- besteht. Fig. 13   zeigt dagegen einen Verband, bei dem abwechselnd Lagen aus Bauelementen-l-und aus Bauelementen --12-- vorgesehen sind. 



   Bei dem in den Fig. 14 bis 17 veranschaulichten Mauerverband weisen die Bauelemente-leiner oder mehrerer Lagen in ihren   Seitenwänden --4-- jeweils   einander zugeordnete Nuten --13-auf, die miteinander einen von 1800 verschiedenen Winkel einschliessen. In diese Nuten --13-kann im Zuge der Aufschichtung der Lagen und dem Füllen der Mauer mit Erdreich ein Bewässe- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   rungsschlauch --14-- wellenlinienförmig   eingelegt werden. Dabei liegt der Bewässerungs-   schlauch --14-- zunächst - wie   in Fig. 15 gezeigt-horizontal auf dem Füllmaterial auf. Sobald es zu Setzungen des in die Mauer eingefüllten Erdreichs kommt, kann der Bewässerungsschlauch --14-- absinken, bis er am höchstens Punkt des gekrümmt ausgebildeten Nutengrundes --15-- jeder Nut --13-- aufliegt.

   Weiteren Setzungen kann der   Bewässerungsschlauch --14--   dadurch folgen, dass er sich im Bereich der nicht auf den   Seitenwänden --4-- aufliegenden   Wellenbögen abwärts neigt (vgl. Fig. 16), wobei es in den Auflagebereichen - wie aus Fig. 17 ersichtlich - zu einem Anschmiegen an jeden Nutengrund --15-- kommt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Bauelementsystem, bestehend aus rahmenförmigen Bauelementen und diesen zugeordneten Füllelementen, wobei der Rahmen jedes Bauelementes von zwei Seitenwänden sowie einer Vorderund einer Rückwand definiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorder- und/oder die Rückwand (2 und/oder 3) jedes Bauelementes (l ; 12) in an sich bekannter Weise erkerförmig vorspringend ausgeführt ist und dass jedes Füllelement (11) eine der Erkerform angepasste Basiskontur aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Bauelementsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der Seitenwände (4) jedes Bauelementes (l ; 12) in Nähe der Vorder- und/oder Rückwand (2 und/oder 3) einander gegenüberliegende, von der Oberseite des Bauelementes (l ; 12) ausgehende Nischen (8) zur Abstützung von Füllelementen (11) ausgebildet sind (Fig. 1 bis 4).
    3. Bauelementsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Vorder- und/oder Rückwand (2 und/oder 3) jedes Bauelementes (l ; 12) jeweils ein Abstützungssteg (9 ; 10) für ein Füllelement (11) vorgesehen ist (Fig. 1 bis 4).
    4. Bauelementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Füllelement (11) L-förmiges Profil aufweist (Fig. 5, 6).
    5. Bauelementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite jeder Seitenwand (4) jedes Bauelementes (1) in an sich bekannter Weise wenigstens eine Nut (13) zum Einlegen von Armierungen, Bewässerungsschläuchen (14) usw. vorgesehen ist und dass jeweils zwei einander zugeordnete Nuten (13) gegenüberliegender Seitenwände (4) miteinander einen von 1800 verschiedenen Winkel einschliessen (Fig. 14 bis 16).
    6. Bauelementsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutengrund (15) der in den Seitenwänden (4) jedes Bauelementes (1) ausgebildeten Nuten (13) gekrümmt ausgeführt ist (Fig. 17).
AT18886A 1986-01-27 1986-01-27 Bauelementsystem AT387807B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18886A AT387807B (de) 1986-01-27 1986-01-27 Bauelementsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18886A AT387807B (de) 1986-01-27 1986-01-27 Bauelementsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA18886A ATA18886A (de) 1988-08-15
AT387807B true AT387807B (de) 1989-03-28

Family

ID=3483814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18886A AT387807B (de) 1986-01-27 1986-01-27 Bauelementsystem

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT387807B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0501945A1 (de) * 1991-02-25 1992-09-02 Rudolf Schmaranz Rahmenförmiges Bauelement
FR2692610A1 (fr) * 1992-06-18 1993-12-24 Pieyre Andre Elément de soutènement.
DE10154369A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-22 Kuebler Hanns H Bepflanzbare, schalldämmende Formen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT279862B (de) * 1967-12-20 1970-03-25 Josef Pagitz Betonfertigteil für Stützmauern
CH601581A5 (de) * 1975-04-30 1978-07-14 Herwig Neumann
CH612238A5 (en) * 1978-10-23 1979-07-13 Kalbermatten Otto Zementwaren Double-chamber structural element
DE2847498A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-14 Wetzel Alfred Schallschutzwand, insbesondere fuer den laermschutz an verkehrswegen
DE2929593A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-05 Hof Betonwerk Bauelement fuer schallschutzwaende
DE3316040A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-17 Joachim 8520 Erlangen Krüger Bauelement zur herstellung begruenbarer mauern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT279862B (de) * 1967-12-20 1970-03-25 Josef Pagitz Betonfertigteil für Stützmauern
CH601581A5 (de) * 1975-04-30 1978-07-14 Herwig Neumann
CH612238A5 (en) * 1978-10-23 1979-07-13 Kalbermatten Otto Zementwaren Double-chamber structural element
DE2847498A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-14 Wetzel Alfred Schallschutzwand, insbesondere fuer den laermschutz an verkehrswegen
DE2929593A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-05 Hof Betonwerk Bauelement fuer schallschutzwaende
DE3316040A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-17 Joachim 8520 Erlangen Krüger Bauelement zur herstellung begruenbarer mauern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0501945A1 (de) * 1991-02-25 1992-09-02 Rudolf Schmaranz Rahmenförmiges Bauelement
FR2692610A1 (fr) * 1992-06-18 1993-12-24 Pieyre Andre Elément de soutènement.
DE10154369A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-22 Kuebler Hanns H Bepflanzbare, schalldämmende Formen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA18886A (de) 1988-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0322668A1 (de) Bauelement zum Aufbau einer Mauer und Mauer aufgebaut mit den Bauelementen
EP1149207B1 (de) Palisade
EP0187615A1 (de) Bausatz zur Erstellung von Verbundbauwerken
AT387807B (de) Bauelementsystem
CH612238A5 (en) Double-chamber structural element
DE3118031C2 (de) Fertigteil-Stützmauer zum Abstützen eines Hanges oder eines Walles
EP0102637A1 (de) Böschungselement
CH615973A5 (en) Prefabricated-construction block
EP0469008B1 (de) Mauer
DE2937478A1 (de) Bauteilsatz und bauelement zur herstellung von bauwerken sowie damit gebildete mauer und verwendung zur mauerherstellung
EP0562154A1 (de) Lärmschutz- und Hangstützwand aus bauchigen Drahtgittermatten
AT396276B (de) Abstandhalter zum verlegen einer lage von armierungseisen gegenueber einer schalung fuer die herstellung einer betonkonstruktion
EP0139031B1 (de) Steinsatz für senkrechten Mauerverbund
DE8532773U1 (de) Großformatiger Beton-Formstein zur Errichtung senkrechter, bepflanzbarer Sicht- und/oder Schallschutzwänden
DE2604881C3 (de) Baustein zur Abgrenzung von Flächen
DE3406663A1 (de) Laermschutzwand
CH638853A5 (en) Structural element for fabricating structures and use of the same for fabricating walls
DE3510914A1 (de) Doppelstein
EP0198934A1 (de) Formkörper zur Errichtung von Trockenmauern und Trockenmauer aus derartigen Formkörpern
DE2460750C3 (de) Gartenbaustein
EP0412955B1 (de) Böschungselemente sowie Wand- oder Böschungsbauwerk aus diesen
DE4208286A1 (de) Laermschutz- und hangstuetzwand aus bauchigen drahtgittermatten
DD296136A5 (de) Vorgefertigter hangstein fuer den aufbau von stuetzbauwerken
EP0075551A1 (de) Schallschutzwand
AT409002B (de) Rahmenförmiges bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee