AT387511B - Einrichtung zur kondensation von wasserdampf - Google Patents

Einrichtung zur kondensation von wasserdampf

Info

Publication number
AT387511B
AT387511B AT298084A AT298084A AT387511B AT 387511 B AT387511 B AT 387511B AT 298084 A AT298084 A AT 298084A AT 298084 A AT298084 A AT 298084A AT 387511 B AT387511 B AT 387511B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat exchanger
water
water vapour
air
condensation
Prior art date
Application number
AT298084A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA298084A (de
Original Assignee
Duras Herbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duras Herbert filed Critical Duras Herbert
Priority to AT298084A priority Critical patent/AT387511B/de
Publication of ATA298084A publication Critical patent/ATA298084A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT387511B publication Critical patent/AT387511B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung- zur Beseitigung von Wasserdampf durch Kondensation und zur Rückgewinnung der Kondensationswärme in Räumen mit Dampfentwicklung, vorzugsweise in Duschkabinen, Bädern u. dgl. mit einem Luft/Wasser-Wärmetauscher und einem Warmwasserbereiter. 



   Massnahmen zur Luftkonditionierung mit Wärmetausch sind im Prinzip bekannt. So wird   z. B.   gemäss der DE-OS 3201747 die verbrauchte Luft von Räumen durch den Verdampfer eines Kompressions-Kältekreislaufes unter ihren Taupunkt abgekühlt, und die am Verdampfer aufgenommene Wärmemenge über den Kompressor auf ein höheres Temperaturniveau angehoben der Frischluft zugeführt. 



   Zur Beseitigung des beim Baden oder Duschen entstehenden Wasserdampfes wurden bisher Gebläse verwendet, welche den Wasserdampf einschliesslich eines entsprechenden Luftanteiles ins Freie fördern. Nachteilig ist dabei, dass die verhältnismässig grosse, ins Freie geförderte Luftmenge durch Frischluft aus dem Freien ersetzt werden muss. Dieses Verfahren ist nicht nur energieaufwendig, sondern führt auch zu Komforteinbussen, da Zugerscheinungen auftreten, die umso unangenehmer empfunden werden, als die zugeführte Frischluft im allgemeinen nicht unmittelbar auf Baderaumtemperatur erwärmt werden kann. 



   Die Erfindung dient dem Zweck, die genannten Mängel zu beseitigen ; sie ist durch die Verwendung eines Luft/Wasser-Wärmetauschers gekennzeichnet, an welchem zugangsseitig der Kaltwasserzulauf und abgangsseitig der Zulauf zum Warmwasserbereiter, bzw. zum Mischer angeschlossen ist. Dieser kann ein Durchlauferhitzer,   z. B.   für die Brause einer Duschkabine sein. 



   Wärmetauscher für Duschkabinen sind ebenfalls bekannt, werden jedoch, wie in der DE-OS 2502351, lediglich als Wasser/Wasser-Wärmetauscher für die Wärmerückgewinnung aus dem Abwasser vorgeschlagen. 



   Gemäss der Erfindung hat jedoch das einem Luft/Wasser-Wärmetauscher zugeführte Kaltwasser zunächst den Zweck, diesen auf eine Temperatur abzukühlen, welche die Beseitigung des Wasserdampfes mittels Kondensation ermöglicht. 



   Dieser Wärmetauscher wird zweckmässigerweise im oberen Bereich der Duschkabine oder des Bades angeordnet bzw. bildet auch selbst die Deckenfläche einer Duschkabine und kann   z. B.   aus einer ebenen Platte mit wärmeleitend verbundenem Rohrsystem, aber auch aus zwei Blechen, die nach dem   bekannten "roll-bond-Verfahren" mit Strömungsquerschnitten   versehen sind, bestehen. 



  Ein solcher Wärmetauscher wird nach einer Seite, vorzugsweise nach rückwärts, schräggestellt angeordnet, um ein Ablaufen des Kondenswassers über einen, unter der tiefsten Zone des Wärmetauschers angeordneten Sammler in den Abfluss zu ermöglichen. 



   Die Wirksamkeit der Einrichtung kann weiter durch ein über dem Wärmetauscher angeordnetes Gebläse verbessert werden, welches es sowohl ermöglicht, die Wärmetauscheroberfläche besser zu nutzen, im Falle eines Plattenwärmetauschers   z. B.   auch die Oberseite, als auch bewirkt, dass das dampfreiche Luftgemisch in Richtung Wärmetauscher, das dampfarme Luftgemisch in geschlossenem Kreislauf jedoch wieder in Richtung Raum umgewälzt wird. In diesem Falle muss zwischen Wärmetauscher und den Seitenwänden des Raumes bzw. der Kabine mindestens teilweise Abstand bestehen, um eine Zirkulation zu ermöglichen. 



   Mit einer Einrichtung gemäss der Erfindung ist nicht nur eine deutliche Komfortverbesserung auf Grund des definierten Auskondensierens des Wasserdampfes an den über Wasserzulauf kalten Wärmetauscher-Oberflächen gegeben ; darüber hinaus erwärmt sich auch das zulaufende Kaltwasser über die latente Wärme des Wasserdampfes, d. h. es wird Energie rückgewonnen. 



   Eine beispielhafte Ausführung der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Fig. 1 zeigt schematisch eine Duschkabine in Perspektive von der Seite einschliesslich Rohrverlauf, Fig. 2 stellt einen Querschnitt durch den oberen Bereich der Duschkabine dar. 



   Es bedeuten --1-- die Duschkabine, --2-- die Duschtasse, --3-- einen Plattenwärmetauscher mit Kaltwasserzulauf --4-- und den Zulauf --5-- zum Warmwasserbereiter --6--. Der Warmwasser-   bereiter --6-- führt   das Warmwasser einem   Mischer --7-- für Kalt- und   Warmwasser zu, dieser das Mischwasser der   Brause --8--.   Das am   Wärmetauscher --3-- niedergeschlagene   Kondensat läuft über den Sammler --9-- in den   Kondenswasserablauf --10--.   Es ist natürlich genauso möglich, den   Zulauf-5-zum Warmwasserbereiter-6-direkt   an den Kaltwasserzulauf,   z. B.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 an den   Kaltwasserzulauf --4-- zum Plattenwärmetauscher --3-- anzuschliessen   und dessen Ablauf zum Mischer --7-- zu führen.

   Mit Hilfe des   Gebläses --11-- ist   es möglich, auch die Oberseite der Wärmetauscher-Oberfläche zur Kondensation zu nutzen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung zur Beseitigung von Wasserdampf durch Kondensation und zur Rückgewinnung der   Kondensationswärme. in   Räumen mit Dampfentwicklung, vorzugsweise in Duschkabinen, Bädern u. dgl., mit einem Luft/Wasser-Wärmetauscher und einem Warmwasserbereiter, dadurch gekennzeichnet, dass dem Luft/Wasser-Wärmetauscher (3) zugangsseitig der Kaltwasserzulauf (4) und abgangsseitig der Zulauf (5) zum Warmwasserbereiter (6), bzw. zum Mischer (7) angeschlossen ist. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (3) die Deckenfläche einer Duschkabine (1) bildet.
    4. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (3) plattenförmig ausgebildet und schräggestellt ist.
    5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass unter der tiefsten Zone des Wärmetauschers (3) ein Sammler (9) für das Kondenswasser angeordnet ist.
    6. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Wärmetauscher (3) ein Gebläse (11) angeordnet ist.
AT298084A 1984-09-20 1984-09-20 Einrichtung zur kondensation von wasserdampf AT387511B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT298084A AT387511B (de) 1984-09-20 1984-09-20 Einrichtung zur kondensation von wasserdampf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT298084A AT387511B (de) 1984-09-20 1984-09-20 Einrichtung zur kondensation von wasserdampf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA298084A ATA298084A (de) 1988-07-15
AT387511B true AT387511B (de) 1989-02-10

Family

ID=3543429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT298084A AT387511B (de) 1984-09-20 1984-09-20 Einrichtung zur kondensation von wasserdampf

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT387511B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107036210A (zh) * 2017-04-12 2017-08-11 深圳市上羽科技有限公司 一种浴室专用的可除水蒸气的空调机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502351A1 (de) * 1975-01-22 1976-07-29 Wilfried Von Der Ohe Duscheinrichtung
DE3201747A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 Központi Váltó- és Hitelbank Rt. Budapest, Innovációs Alap, 1054 Budapest Verfahren und vorrichtung fuer die waermeuebertragung zur luftkonditionierung von raeumen fuer lebewesen grosser zahl, besonders fuer die tierhaltung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502351A1 (de) * 1975-01-22 1976-07-29 Wilfried Von Der Ohe Duscheinrichtung
DE3201747A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 Központi Váltó- és Hitelbank Rt. Budapest, Innovációs Alap, 1054 Budapest Verfahren und vorrichtung fuer die waermeuebertragung zur luftkonditionierung von raeumen fuer lebewesen grosser zahl, besonders fuer die tierhaltung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107036210A (zh) * 2017-04-12 2017-08-11 深圳市上羽科技有限公司 一种浴室专用的可除水蒸气的空调机

Also Published As

Publication number Publication date
ATA298084A (de) 1988-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416056A1 (de) Trocknungsverfahren unter nutzung eines kaeltekreisprozesses und damit arbeitender trockner
DE3613942C2 (de)
CH691405A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines Raumes.
AT387511B (de) Einrichtung zur kondensation von wasserdampf
CH657692A5 (en) Dehumidifying unit for essentially closed rooms
EP0121500B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf für eine Dampfbad-Kabine
DE3630886C1 (en) Climatic testing chamber with a cooling unit
DE3206348A1 (de) Trockenkammer fuer holz
DE2731523A1 (de) Temperierungsvorrichtung fuer lueftungsluft
AT2034U1 (de) Trocknungsanlage, insbesondere für schnittholz
DE8416306U1 (de) Einrichtung zur kondensation von wasserdampf
DE2842974A1 (de) Vorrichtung fuer die klimatisierung von raeumen mit entsprechendem luftwechsel, insbesondere bei gefluegel-maststaellen
DE3341337A1 (de) Klimageraet
DE2848573A1 (de) Anlage zur heizung und/oder klimatisierung von umbauten raeumen
DE2556630A1 (de) Stallbelueftungsaggregat
DE2816113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nutzen von abfallenergie
DE3325231C2 (de)
DE2915793A1 (de) Flaechenheizung mit gasfoermigen waermetraeger
DD247960A1 (de) Verfahren zur klimagestaltung einzelner arbeitsplaetze
DE3644807A1 (de) Verfahren zur behandlung der abluft einer durchlaufreinigungsanlage und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE854839C (de) Einrichtung an waermeisolierten Waenden u. dgl.
DE2220869C2 (de) Verfahren und Zusatzgerät für Zentralheizkörper zur Klimatisierung von Wohnräumen
CH642738A5 (en) Method and device for extracting energy from waste gas
DE3314890A1 (de) Klemmvorrichtung zum einspannen von blechplatten in einer streckrichtmaschine
DE839852C (de) Lueftungsanlage nach dem Direktluftsystem mit Waermeaustausch zwischen Abluft und Frischluft

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee