AT2034U1 - Trocknungsanlage, insbesondere für schnittholz - Google Patents

Trocknungsanlage, insbesondere für schnittholz Download PDF

Info

Publication number
AT2034U1
AT2034U1 AT21897U AT21897U AT2034U1 AT 2034 U1 AT2034 U1 AT 2034U1 AT 21897 U AT21897 U AT 21897U AT 21897 U AT21897 U AT 21897U AT 2034 U1 AT2034 U1 AT 2034U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
heat exchanger
supply
drying
exhaust
Prior art date
Application number
AT21897U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Muehlboeck Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehlboeck Kurt filed Critical Muehlboeck Kurt
Priority to AT21897U priority Critical patent/AT2034U1/de
Priority to DE29804215U priority patent/DE29804215U1/de
Publication of AT2034U1 publication Critical patent/AT2034U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/08Humidity
    • F26B21/086Humidity by condensing the moisture in the drying medium, which may be recycled, e.g. using a heat pump cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/06Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Abstract

Eine Trocknungsanlage (1) für Schnittholz (S) besteht aus einer Trockenkammer (2) und einer Luftversorgungseinrichtung (3), wobei die Trockenkammer (2) eine Luftumwälzvorrichtung (4), eine Luftheizung (5) sowie klappengesteuerte Zu- und Abluftöffnungen (6, 7) aufweist und die Luftversorgungseinrichtung (3) einen von der Zu- bzw. Abluft durchströmten Wärmetauscher (9) umfaßt. Um auf rationelle Weise einen hohen Wärmerückgewinnungsgrad zu erreichen, stehen die Ab- und Zuluftöffnungen (7, 6) über einen Luftführungskanal (8) miteinander in Verbindung, in den der Wärmetauscher (9) als Kondensator für einen Umluftbetrieb eingebunden ist.

Description

AT 002 034 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf eine Trocknungsanlage, insbesondere für Schnittholz, mit einer Trockenkammer und einer Luftversorgungseinrichtung, wobei die Trockenkammer eine Luftumwälzvorrichtung, eine Luftheizung sowie klappengesteuerte Zu- und Abluftöffnungen aufweist und die Luftversorgungseinrichtung einen von der Zu- bzw. Abluft durchströmten Wärmetauscher umfaßt.
Trocknungsvorgänge erfordern beträchtliche Energiemengen, um das im Trocknungsgut enthaltene Wasser zu verdampfen, wobei in üblichen Trocknungsanlagen die Trocknungsluft umgewälzt wird und einerseits eine Luftheizung für die Aufrechterhaltung der erforderlichen Trocknungstemperaturen und anderseits klappengesteuerte Zu- und Abluftöffnungen für den zur Einhaltung eines bestimmten, auf das Trocknungsgut ausgerichteten Feuchtigkeitsgrades erforderlichen Luftaustausch sorgen. Um die Abwärme der Abluft nutzen zu können, ist es bekannt, zwischen Zuluft- und Abluftkanälen Wärmetauscher, meist Plattenwärmetauscher einzusetzen, so daß die Abluft eine Vorwärmung der Zuluft mit sich bringt. Der Wrkungsgrad dieser Wärmerückgewinnung ist allerdings sehr gering, da die Zulufttemperatur möglichst nahe der Ablufttemperatur liegen soll und zusätzlich die Zuluftmenge im wesentlichen der Ab-luftmenge entsprechen muß. Der größte Energieanteil der Abwärme, der in der Verdamp-fungs- bzw. Kondensationswärme steckt, geht demnach verloren und muß den Energieverlusten zugerechnet werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Trocknungsanlage der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die einen wirtschaftlichen Betrieb mit einem vergleichsweise hohen V\örmerückgewinnungsgrad erlaubt. 2 AT 002 034 Ul
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Ab- und Zuluftöffnungen über einen Luft-führungskanal miteinander in Verbindung stehen, in den der Wärmetauscher als Kondensator für einen Umluftbetrieb eingebunden ist. Vorzugsweise ist dabei ein an einen Heizkreislauf angeschlossener LuftMfesser-V\Srmetauscher vorgesehen.
Durch diese einlache Maßnahme läßt sich der Trocknungsvorgang im Umluftbetrieb durchführen, wobei durch einen als Kondensator dienenden Wärmetauscher die erforderliche Entfeuchtung der Trocknungsluft erfolgt und dabei ein Großteil der Abwärme aus der Abluft, auch der latenten Wärme rückgewonnen werden kann. Um den Wärmetauscher dazu mit einem entsprechend niedertemperierten Wärmeträger zu beaufschlagen, eignet sich ein Luft/ Wasser-Wärmetauscher, dessen Wasser nach der Wärmeaufnahme zu verschiedensten Heizzwecken genutzt werden kann, beispielsweise auch zur neuerlichen Vorwärmung der Zuluft für die Trockenkammer. Auf Grund der weitgehenden Wärmerückgewinnung einerseits und des Umluftbetriebes anderseits ergibt sich auf verhältnismäßig aufwandsarme Waise ein äußerst wirtschaftliches Trocknungsverfahren, das bei allen Trocknungsanlagen, von fOein-bis Großanlagen ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden kann und auch überall eine Wr-kungsgradsteigerung gewährleistet.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise an Hand eines Anlagenschemas näher veranschaulicht.
Eine Trocknungsanlage 1 zum Trocknen von Schnittholz S weist eine Trocknungskammer 2 und eine Luftversorgungseinrichtung 3 auf, wobei die Trockenkammer 2 die aneinandergereihten Stapel von zu trocknendem Schnittholz aufnimmt und mit einer durch einen Ventilator angedeuteten Luftumwälzvorrichtung 4, einer Luftheizung 5 zur Konstanthaltung der Temperatur der umgewälzten Luft sowie mit klappengesteuerten Zu- und Abluftöffhungen 6, 7 zur Einhaltung eines entsprechenden Feuchtigkeitsgrades der Trocknungsluft durch einen dosierten Luftaustausch ausgestattet ist. Die Luftversorgungseinrichtung 3 besteht aus einem Luftführungskanal 8, der die Abluftöffhung 7 mit der Zuluftöffnung 6 direkt verbindet und in den ein Luft/Wasser-Wärmetauscher 9 eingesetzt ist. Dieser Wärmetauscher 9 dient als Kondensator für die über einen Ventilator 10 im Umluftbetrieb geförderte Luft, wobei der Wärmetauscher an einen Heizkreis 11 angeschlossen ist und auf Grund der wasserführenden VNför-metauscherrohre 12, die in nicht weiter dargestellter Weise zur Vergrößerung der Wärmetauscherflächen mit Aluminiumlamellen u. dgl. versehen sein können, ein entsprechender Tem- 3 AT 002 034 Ul peraturgradient entsteht, der die Rückgewinnung eines Großtals der Abwärme aus der Umluft erlaubt und durch das Auskondensieren der in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit neben dem Freisetzen der Kondensationswärme auch eine Entfeuchtung der Luft mit sich bringt. Eine Auffangwanne 13 mit einer entsprechenden Ableitung 14 sorgt für den erforderlichen Kondensatabfluß.
So läßt sich im gewünschten Sinne ein Trocknungsverfahren im Umluftbetrieb durchführen und dabei wegen der hohen Wärmerückgewinnungsrate ein aufwandsarmer, wirtschaftlicher Betrieb gewährleisten. 4

Claims (2)

  1. AT 002 034 Ul Ansprüche: 1. Trocknungsanlage, insbesondere für Schnittholz, mit einer Trockenkammer und einer Luftversorgungseinrichtung, wobei die Trockenkammer eine Luftumwälzvorrichtung, eine Luftheizung sowie klappengesteuerte Zu- und Abluftöffnungen aufweist und die Luftversorgungseinrichtung einen von der Zu- bzw. Abluft durchströmten Wärmetauscher umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab- und Zuluftöffnungen (7, 6) über einen Luftführungskanal (8) miteinander in Verbindung stehen, in den der Wärmetauscher (9) als Kondensator für einen Umluftbetrieb eingebunden ist.
  2. 2. Trocknungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein an einen Heizkreislauf (11) angeschlossener LuftMfesser-Wärmetauscher (9) vorgesehen ist. 5
AT21897U 1997-04-11 1997-04-11 Trocknungsanlage, insbesondere für schnittholz AT2034U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21897U AT2034U1 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Trocknungsanlage, insbesondere für schnittholz
DE29804215U DE29804215U1 (de) 1997-04-11 1998-03-10 Trocknungsanlage, insbesondere für Schnittholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21897U AT2034U1 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Trocknungsanlage, insbesondere für schnittholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2034U1 true AT2034U1 (de) 1998-03-25

Family

ID=3484667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21897U AT2034U1 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Trocknungsanlage, insbesondere für schnittholz

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT2034U1 (de)
DE (1) DE29804215U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407797B (de) * 1999-01-29 2001-06-25 Theodor Dr Vanicek Trocknungsanlage
CN107120923A (zh) * 2017-06-19 2017-09-01 泉州东继顺锦盛石业有限公司 一种大理石板及荒料的立体烘干房及烘干工艺
CN112229165A (zh) * 2020-11-04 2021-01-15 中国科学院理化技术研究所 水平式热泵干燥系统及其工作方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6393723B1 (en) * 2000-08-10 2002-05-28 George R. Culp Forced convection heat exchangers capable of being used in kilns
DE102010037866A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Cheng Tai Feng Timber Co., Ltd. Elektroherd für Holzplatten
CN103486828A (zh) * 2013-09-21 2014-01-01 南京瑞旭产品技术有限公司 厢式干燥器
CN110332773A (zh) * 2019-07-14 2019-10-15 安徽欧瑞达电器科技有限公司 一种下进风上回风封闭热通道烘干房

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407797B (de) * 1999-01-29 2001-06-25 Theodor Dr Vanicek Trocknungsanlage
CN107120923A (zh) * 2017-06-19 2017-09-01 泉州东继顺锦盛石业有限公司 一种大理石板及荒料的立体烘干房及烘干工艺
CN112229165A (zh) * 2020-11-04 2021-01-15 中国科学院理化技术研究所 水平式热泵干燥系统及其工作方法
CN112229165B (zh) * 2020-11-04 2023-11-07 中国科学院理化技术研究所 水平式热泵干燥系统及其工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE29804215U1 (de) 1998-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110945T2 (de) Entfeuchtungssystem für einen Raum
DE2161649A1 (de) Trockner
WO2010006968A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die aufbereitung der einem raum zuzuführenden luft auf eine gewünschte temperatur und eine gewünschte feuchtigkeit
EP0013018B1 (de) Heizeinrichtung mit einem Heizungskreislauf, einer Heizfeuerung und einer Wärmepumpe
DE2606072A1 (de) Verfahren und anlage zur steuerung der temperatur in mehreren raeumen, die wechselseitig unterschiedlichen und sich veraendernden waermebedarf haben, wobei einige der raeume normalerweise einen kuehlbedarf haben
AT2034U1 (de) Trocknungsanlage, insbesondere für schnittholz
DE1940052B2 (de) Luftgekeuhlter trennwand-waermetauscher
DE102006007848B4 (de) Anlage zum Erwärmen einer Einrichtung wie einer Halle mit hohem Temperaturniveau, die entfeuchtet werden muss, insbesondere einer Schwimmhalle
EP0053403B1 (de) Lüftungs- und Heizeinrichtung für Einzelräume u. dgl.
DE29720577U1 (de) Wärmepumpen/Klima-Anlage mit Energiereceycling
DE4344099A1 (de) Klimaanlage mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung
DE29706131U1 (de) Wärmepumpen/Klima-Anlage mit Wärmerückgewinnung
DE19819639C2 (de) Beheizung von Passivhäusern
DE2946466C2 (de) Heizeinrichtung mit einem Kältemittelkreislauf
EP1710516B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befeuchtung eines Luftstromes
EP3230671B2 (de) Trocknungsanlage mit einem trocknungsbereich
DE2652306A1 (de) Energiekollektor
DE102014226355A1 (de) Lüftungsgerät
DE19750838A1 (de) Verfahren und Anlage zur Beheizung von Räumen in Gebäuden
DE19900358A1 (de) Kombinierte Heizungs-/Lüftungsanlage, insbesondere für Niedrigenergiehäuser
CH658299A5 (de) Ventilatorvorrichtung mit zwei gegensinnig laufenden ventilatoren.
DE2416294A1 (de) Vorrichtung zur waermerueckgewinnung
DE2402347A1 (de) Anlage zum entfeuchten und beheizen der luft eines hallenbades
DE4319486C1 (de) Heizungsvorrichtung
DE1919290B2 (de) Luftentfeuchtungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee