AT387150B - Fersenniederhalter - Google Patents

Fersenniederhalter

Info

Publication number
AT387150B
AT387150B AT0213386A AT213386A AT387150B AT 387150 B AT387150 B AT 387150B AT 0213386 A AT0213386 A AT 0213386A AT 213386 A AT213386 A AT 213386A AT 387150 B AT387150 B AT 387150B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
projection
bearing block
heel
holes
guide rail
Prior art date
Application number
AT0213386A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA213386A (de
Inventor
Heinz Wittmann
Franz Ing Luschnig
Johann Zotter
Original Assignee
Amf Sport Freizeitgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amf Sport Freizeitgeraete filed Critical Amf Sport Freizeitgeraete
Priority to AT0213386A priority Critical patent/AT387150B/de
Priority claimed from AT0224584A external-priority patent/AT383039B/de
Publication of ATA213386A publication Critical patent/ATA213386A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT387150B publication Critical patent/AT387150B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf Fersenniederhalter gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. 



   Ein derartiger Fersenniederhalter ist in der AT-PS Nr. 359406 bereits beschrieben. Dieser
Fersenniederhalter hat den Nachteil, dass das Rastglied während des Verstellvorganges von Hand in der ausgerasteten Stellung gehalten werden muss, was umständlich ist, da der Benutzer den
Ski in einer Spanneinrichtung festspannen muss, zumal ihm eine weitere Hand zum Festhalten des Ski fehlt. 



   Um diesem Mangel abzuhelfen, wurde der Vorschlag gemacht, bei einer Vorrichtung zur
Längsverstellung von Skibindungssteilen das Rastglied durch eine Verrastung in der ausgerasteten
Stellung festzuhalten (s. AT-PS Nr. 374692). Bei dieser Vorrichtung kann es vorkommen, dass nach Abnutzung der einander zugeordneten Seitenflächen der Zähne des Rastgliedes und der Zahnleisten auch noch eine Verschmutzung auftritt, wodurch die Reibung zwischen dem
Rastglied und den Zahnleisten vergrössert wird. In diesem Fall kann ein scheinbares Einrasten erfolgen, wogegen in Wirklichkeit Zahn auf Zahn steht und der Halt des Skischuhs nur durch Reibung herbeigeführt wird. Dabei kann es zu einer unerwünschten und ungewollten Freigabe des Skischuhs kommen. 



   Eine andere Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen ist inder AT-PS Nr. 371348 beschrieben. Bei dieser Vorrichtung ist ein Vorsprung des Rastgliedes gegenüber dessen Rastzähnen in Skilängsrichtung versetzt angeordnet. Die Stirnflächen des Vorsprunges des Rastgliedes und eines Vorsprunges der Führungsplatte schliessen miteinander einen spitzen Winkel ein. Aus diesen Gründen kann es vorkommen, dass das Rastglied von den beiden Vorsprüngen verklemmt wird, ohne dass die Zähne das Rastgliedes mit den Zähnen der Zahnleiste in Eingriff stehen. 



   Bei einer weiteren Vorrichtung für die Längseinstellung von Skibindungen (s. 



  AT-PS   Nr. 325490, Fig. 6)   ist im Einstellprofil eine Lochreihe ausgespart, in welche Zapfen eines Rastgliedes eingreifen. An der Oberseite des Rastgliedes ist in der Verlängerung des mittleren Zapfens ein Lagerbock angeordnet, in dem eine Welle mittels eines Bundes gelagert ist. Zu beiden Seiten des Bundes befinden sich Gewindeabschnitte, die in zwei Gewindebohrungen einer Kulisse aufgenommen werden. Durch Verdrehen der Welle kann die Kulisse gegenüber dem Rastglied in Skilängsrichtung verstellt werden. Eine unmittelbare Verriegelung des Rastgliedes durch den Lagerbock ist bei dieser Ausführung nicht möglich. 



   Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Nachteile aller bekannten Ausführungen zu beseitigen und einen Fersenniederhalter zu schaffen, bei dem ein ordnungsgemässes Eingreifen des Zahnes des Rastgliedes in die Zahnleiste auch dann gewährleistet ist, wenn in der gewählten Lage des Fersenniederhalters der Rastzahn des Rastgliedes auf der Führungsschiene aufliegt und nicht in eine der Ausnehmungen derselben einrastet. 



   Ausgehend von einem Fersenniederhalter gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1 wird diese Aufgabe erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichenden Teiles dieses Anspruches gelöst. Durch diese Merkmale wird sichergestellt, dass der Fersenniederhalter während des Verstellvorganges frei beweglich ist, da das Rastglied von dem nach oben ragenden Vorsprung festgehalten ist. Ist die gewünschte Lage des Fersenniederhalters erreicht, so wird das Rastglied niedergedrückt, wobei der Rastzahn in eines der Löcher der Führungsschiene eingreift. 



   Durch die Massnahme des Anspruches 2 wird ein besonders günstiger Kraftfluss zwischen dem Vorsprung und dem Rastzahn sichergestellt. 



   Schliesslich gewährleistet der Gegenstand des Anspruches 3, dass beim Einstieg des Skiläufers mit seinem Schuh in den Fersenniederhalter sich dessen Unterseite entlang der Oberseite des Vorsprunges bewegt und auf diese Weise ein unbeabsichtigtes Entriegeln des Rastgliedes verhindert wird. 



   In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fersenniederhalters rein schematisch dargestellt. Fig. l ist ein vertikaler Teilschnitt nach der Linie   I-I   in Fig. 4 durch einen verrasteten Fersenniederhalter, in den der Skischuh noch nicht singesetzt ist. In den Fig. 2 bis 4 ist das in Fig. l dargestellte Rastglied in Vorderansicht, in Seitenansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2 und in Draufsicht wiedergegeben. 



   In Fig. l ist der Fersenniederhalter in seiner Gesamtheit   mit --1-- bezeichnet.   Er besitzt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einen Lagerbock --2--, der an seiner der Skispitze zugewandten Seite zwei   Vorsprünge --3--   trägt. Die Unterseite des   Lagerbockes --2-- ist   im wesentlichen eben und besitzt in dem dem Skiende benachbarten Bereich eine in Querrichtung verlaufende Nut --4--, von der die eine Flanke vertikal zur Skioberseite verläuft und in einer noch näher zu beschreibenden Weise zur Anlage eines Bauteiles als   Gegenfläche --4a-- dient.   Der Lagerbock --2-- ist auf einer 
 EMI2.1 
 des Lagerbockes --2-- von der Skioberseite verhindern. 



   Auf den beiden   Vorsprüngen --3-- des Lagerbockes --2-- ist   ein Rastglied --6-- ver- schwenkbar gelagert. Dieses Rastglied --6-- besitzt an seiner der Skispitze zugewandten Stirn- wand --6a-- einen Querbalken --6b--, der zur Auflage auf den   Vorsprüngen --3-- bestimmt   ist. An die Stirnwand --6a-- ist ein kegelstumpfförmiger Zapfen --6c-- angeformt, der zur
Festlegung einer Schraubendruckfeder --7-- am Rastglied --6-- dient.

   Ferner ist an die Stirn- wand-6a-eine --6a-- eine Rippe --6d-- angesetzt, welche symmetrisch zur vertikalen Längsmittelebene des   Rastgliedes --6-- verläuft.   An dieser Rippe --6d-- ist eine Basis --6e-- befestigt, welche auch an die Stirnwand --6a-- angeschlossen ist und welche einerseits einen nach oben ragenden
Vorsprung --6f-- mit einer   Oberseite --6f 2 -- und   mit zwei   Flanker --6fil   und   63-- und   anderseits einen Rastzahn --6g-- trägt, der nach unten gerichtet ist. Rastzahn --6g-- und
Vorsprung --6f-- fluchten in vertikaler Richtung. An das von der   Stirnwand --6a-- entfernte  
Ende der Rippe --6d-- ist ein Querteil --6h-- angesetzt.

   Dieser befindet sich im verrasteten
Zustand des   Fersenniederhalters --1-- im   Abstand vom Steg --5a-- der Führungsschiene --5--. 



   Im verrasteten Zustand nehmen die einzelnen Bauteile des Fersenniederhalters --1-- die in Fig. l dargestellte Lage ein. Soll nun der Fersenniederhalter --1-- gegenüber der Führungs- schiene --5-- verstellt werden, so wird zunächst die Klinge eines Schraubendrehers in den
Spalt zwischen dem Querteil --6h-- und dem   Steg --5a-- der Führungsschiene --5-- eingeführt.   



   Danach wird der Schraubendreher so verschwenkt, dass der Rastzahn --6g-- aus dem Loch der
Lochreihe --5b-- herausgehoben wird. Dabei gelangt der   Vorsprung --6f-- in   die Nut --4-- an der Unterseite des Lagerbockes --2--, und die der Skispitze zugewandte   Flanke --6f t--   des Vorsprunges --6f-- liegt an der   Gegenfläche --4a-- der Nut --4-- an   und wird in dieser
Lage durch Reibung festgehalten. 



   Ist die gewünschte Stellung des   Fersenniederhalters --1-- gegenüber   der Führungs-   schiene --5-- erreicht,   so wird auf den   Querteil --6h -- ein   Druck nach unten ausgeübt, worauf der   Vorsprung --6f-- die Nut --4-- im Lagerbock --2-- verlässt   und der Rastzahn --6g-in eines der Löcher der Lochreihe --5b-- einrastet. Durch das Niederdrücken des Querteiles--6h--wird das Rastglied --6-- verschwenkt, ein Vorgang, der von der Schraubendruck-   feder --7-- unterstützt   wird, welche auf das Rastglied --6-- stets ein Drehmoment ausübt. 



   Sollte jedoch der Rastzahn --6g-- versehentlich nicht in einem Loch der Lochreihe --5b-einrasten, sondern auf der Oberseite des   Steges --5a-- der Führungsschiene --5-- aufliegen,   so bleibt der Vorsprung --6f-- des Rastgliedes --6-- in der   Nut --4-- des Lagerbockes --2--.   



  Wird nun der nicht dargestellte Skischuh in den Fersenniederhalter --1-- eingesetzt, so wird sein Lagerbock --2-- gegen den Druck der   Schraubendruckfeder --7-- in Fig. l   geringfügig nach rechts verschoben, was ein Einrasten des Rastzahnes --6g-- im nächsten Loch der Lochreihe --5b-- zur Folge hat. Danach kann sich der   Lagerbock --2-- über   den   Vorsprung --6f--   des Rastgliedes --6-- verschieben. Der Abstand zwischen der   Oberseite --6f 2 -- des   Vorsprunges --6f-- und der Unterseite --2a-- des Lagerbockes --2-- ist so bemessen, dass die   Unterseite --2a-- des Lagerbockes --2-- das Rastglied --6-- in   der verriegelten Lage hält. 



   Die Erfindung ist nicht an das im vorstehenden beschriebene und in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel gebunden. Vielmehr sind verschiedene Abänderungen desselben möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise können anstelle einer einzigen Schraubendruckfeder deren zwei verwendet werden. Weiters kann das Rastglied auch mit mehreren Rastzähnen versehen sein.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Fersenniederhalter, dessen Lagerbock auf einer am Ski zu befestigenden, mit einer Lochreihe versehenen Führungsschiene längsverschiebbar geführt und mit einem Rastglied versehen ist, das unter dem Einfluss einer Schraubendruckfeder steht, welche den Rastzahn des Rastgliedes in eines der Löcher der Führungsschiene zu drücken sucht, wobei in der Fahrtstellung das Rastglied in seiner verrasteten Lage durch den Lagerbock festgehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastglied (6), wie an sich bekannt, einen nach oben ragenden Vorsprung (6f) aufweist, und dass die eine Flanke (6f dieses Vorsprunges (6f) an einer Gegenfläche (4a) einer nach unten hin offenen Nut (4), die im Lagerbock (2) ausgespart ist, in der Verstellage des Lagerbockes (2) verrastbar ist.
    2. Fersenniederhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Vorsprung (6f) in an sich bekannter Weise in der Verlängerung des Rastzahnes (6g) befindet.
    3. Fersenniederhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fahrtstellung des Fersenniederhalters (1) die Oberseite (6f2) des Vorsprunges (6f) von der ebenen Unterseite (2a) des Lagerbockes (2) festgehalten ist.
AT0213386A 1984-07-12 1984-07-12 Fersenniederhalter AT387150B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0213386A AT387150B (de) 1984-07-12 1984-07-12 Fersenniederhalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0213386A AT387150B (de) 1984-07-12 1984-07-12 Fersenniederhalter
AT0224584A AT383039B (de) 1984-07-12 1984-07-12 Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungs- teilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA213386A ATA213386A (de) 1988-05-15
AT387150B true AT387150B (de) 1988-12-12

Family

ID=25597771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0213386A AT387150B (de) 1984-07-12 1984-07-12 Fersenniederhalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT387150B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5156415A (en) * 1990-10-12 1992-10-20 Tmc Corporation Device for the longitudinal adjustment of heel holders
EP0749765A1 (de) * 1995-06-22 1996-12-27 Salomon S.A. Bindungssystem für Schuhe auf Skiern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT325490B (de) * 1972-11-20 1975-10-27 Beyl Jean Joseph Alfred Vorrichtung für die längseinstellung von skibindungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT325490B (de) * 1972-11-20 1975-10-27 Beyl Jean Joseph Alfred Vorrichtung für die längseinstellung von skibindungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5156415A (en) * 1990-10-12 1992-10-20 Tmc Corporation Device for the longitudinal adjustment of heel holders
AT395538B (de) * 1990-10-12 1993-01-25 Tyrolia Freizeitgeraete Vorrichtung zur laengsverstellung von fersenhaltern
EP0749765A1 (de) * 1995-06-22 1996-12-27 Salomon S.A. Bindungssystem für Schuhe auf Skiern
FR2735699A1 (fr) * 1995-06-22 1996-12-27 Salomon Sa Element de retenue d'une chaussure sur un ski
US5813690A (en) * 1995-06-22 1998-09-29 Salomon S.A. Element for holding a boot in position on a ski

Also Published As

Publication number Publication date
ATA213386A (de) 1988-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294402B1 (de) Verstelleinrichtung für skibindungen
DE2739207A1 (de) Skistiefelelement
AT400401B (de) Sicherheitsskibindung
DE1275814B (de) Verschluss-Schnalle fuer Sicherheitsgurte od. dgl.
DE3919482A1 (de) Bindungsvorrichtung, insbesondere fuer einen langlaufskischuh
AT402795B (de) Bindungseinheit zwischen einem schuh und einem sportgerät, insbesondere schibindung
EP0123820A2 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungen
DE2138781A1 (de) Sicherheits Skibindung
AT387150B (de) Fersenniederhalter
CH656544A5 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen.
DE2950777A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2449913C2 (de) Skisicherheitsbindung
DE3939883A1 (de) Sicherheitsvorderbacken einer skibindung
EP0466860B1 (de) Skibindungsteile, insbesondere vorderbacken
DE60201964T2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Position einer Snowboardbindung
DE2432710C3 (de) Vorderbacken einer Auslöseskibindung
DE19825320A1 (de) Sicherheitsgurtschloß
AT383039B (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungs- teilen
AT400680B (de) Sicherheitsskibindung
DE1929885A1 (de) Skibindung,insbesondere Skibobbindung
DE2401151C3 (de) Skibindungsteil
DE2637870C3 (de) Sicherheitsskibindung
AT402021B (de) Skibindung
DE2745210C3 (de) Teilbarer Reißverschluß mit selbsttätig sperrendem Schieber
DE8112747U1 (de) Montage- und einstellvorrichtung fuer einen fahrzeugbremslichtschalter

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee