AT386819B - Vorentwaesserungseinrichtung fuer schlaemme - Google Patents

Vorentwaesserungseinrichtung fuer schlaemme

Info

Publication number
AT386819B
AT386819B AT0148283A AT148283A AT386819B AT 386819 B AT386819 B AT 386819B AT 0148283 A AT0148283 A AT 0148283A AT 148283 A AT148283 A AT 148283A AT 386819 B AT386819 B AT 386819B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
sieve
filter
belts
dewatering
Prior art date
Application number
AT0148283A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA148283A (de
Inventor
Franz Dipl Ing Krenmayr
Franz Ing Lichtenegger
Original Assignee
Voest Alpine Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ag filed Critical Voest Alpine Ag
Priority to AT0148283A priority Critical patent/AT386819B/de
Publication of ATA148283A publication Critical patent/ATA148283A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT386819B publication Critical patent/AT386819B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • C02F11/123Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering using belt or band filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • B01D33/042Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering whereby the filtration and squeezing-out take place between at least two filtering bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/02Combinations of filters of different kinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorentwässerungseinrichtung für Schlämme, insbesondere
Abwasserschlämme, bei welcher der zu entwässernde Schlamm über ein Sieb- oder Filterband ge- führt wird und das auf Grund der Schwerkraft durchtretende Wasser abgetrennt wird. Bei der- artigen Einrichtungen werden üblicherweise Flachbänder eingesetzt. Das durch die Bänder hindurch- tretende Wasser wird unterhalb derselben aufgefangen und abgeführt. Da die Entwässerung in derartigen Einrichtungen ausschliesslich auf Grund der Schwerkraft erfolgt, ist je nach Band- laufgeschwindigkeit eine mehr oder minder grosse Baulänge erforderlich, um die gewünschte
Entwässerung zu erzielen. 



   Aus der AT-PS Nr. 356604 ist bereits eine einstufige Vorentwässerungseinrichtung, welche
Filtertaschen aufweist und unmittelbar auf die nachfolgende Druckentwässerungseinrichtung, insbesondere eine Siebbandpresse abwirft, bekanntgeworden. 



   Die DE-OS 2717971 zeigt und beschreibt eine Druckentwässerungseinrichtung, auf welche das Material in konventioneller Weise aufgebracht wird. Bei dieser Einrichtung handelt es sich um eine Siebbandpresse mit zwei in sich geschlossenen Sieb- oder Filterbändern, welche zur Ausübung eines Druckes gegeneinander und gemeinsam um Rollen geführt werden. 



   Die AT-PS Nr. 353714 zeigt eine Vorentwässerungseinrichtung, welche einstufig ausgebildet ist und Filtertaschen aufweist. Die nachfolgende Druckentwässerungsstufe ist bei dieser bekannten
Einrichtung als Siebbandpresse ausgebildet. 



   Aus der US-PS Nr. 4, 019, 431 ist eine Siebbandpresse bereits bekanntgeworden, bei welcher das zu entwässernde Gut zunächst auf ein Sieb- oder Filterband aufgebracht wird und über einen ersten Weg, in welchem dieses Band gesondert von dem zweiten Siebband der Bandpresse läuft, einer Vorentwässerung unterworfen wird. Das auf diese Weise vorentwässerte Material wird über eine Umlenkrolle auf das zweite Siebband abgeworfen und gelangt anschliessend in eine üblicherweise als Keilzone ausgebildete Entwässerungszone und wird dann unter Umschlingung von Entwässerungstrommeln und unter Erhöhung des Pressdruckes einer Druckentwässerung unterzogen.

   Bei dem Abwurf des zu entwässernden Materials von dem zunächst gesondert verlaufenden ersten Siebband auf das an dieses erste Siebband herangeführte zweite Siebband haftet ein grosser Teil des zu entwässernden Gutes am ersten Siebband an, wodurch sich der in dieser Literaturstelle beschriebene Effekt einer Durchmischung des zu entwässernden Materials nur unzureichend einstellt. In der nachfolgenden Druckentwässerung lässt sich die Entwässerungsleistung ohne Überbeanspruchung der Sieb- oder Filterbänder nicht beliebig steigern und es hat sich gezeigt, dass die am Schlammkuchen anhaftenden Schlammhäute die Druckentwässerung wesentlich behindern. 



   Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Vorentwässerungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei geringen Baumassen eine hohe Vorentwässerungsleistung ergibt und die nachfolgende Druckentwässerung begünstigt. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, dass wenigstens zwei gesonderte, in sich geschlossene Sieb- oder Filterbänder in Abstand übereinander angeordnet sind, dass das Abwurfende des jeweils oberen Sieb- oder Filterbandes über dem Aufgabeende des darunterliegenden Sieb- oder Filterbandes angeordnet ist, dass die aufeinander in Höhenrichtung folgenden Sieb- oder Filterbänder zu gegensinniger Bandlaufrichtung antreibbar sind, dass das Abwurfende des in Höhenrichtung untersten Sieb- oder Filterbandes über einer Druckentwässerungseinrichtung,

   insbesondere dem Aufgabebereich einer Siebbandpresse angeordnet ist und dass die Sieb- oder Filterbänder in Bandlaufrichtung unter Einschluss eines spitzen Winkels (a) mit der Horizontalen ansteigend geführt sind. Dadurch, dass die Seihzone,   d. h.   die Zone, in welcher das zu entwässernde Material ausschliesslich unter Einwirkung von Schwerkraft entwässert wird, geteilt ausgebildet ist und mindestens zwei Bänder umfasst, lässt sich durch Übereinanderanordnen dieser Bänder die erfoderliche Baulänge bei wirtschaftlich sinnvoller Durchsatzmenge wesentlich verringern.

   Die kaskadenförmige Anordnung der einzelnen Teilabschnitte der Vorentwässerungseinrichtung ergibt darüber hinaus den Vorteil, dass die aufeinander folgenden Sieb-oder Filterbänder mit gegensinniger Bandlaufrichtung angetrieben werden können, wodurch sich neben einer mehrfachen Umschichtung des zu entwässernden Materials durch die ruckartige Änderung der Bewegungsrichtung ein Zerreissen des Schlammkuchens und eine Zerstörung der entwässerungshemmenden Schlammhäute ergibt. Die wirksame Länge 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 in erster Linie durch den Zug der beiden   Siebbänder --10   und   7-- ergibt.   



   Die vorgeschalteten   Sieb- bzw. Filterbänder --1,   2 und 7-der Vorentwässerungseinrichtung sind so angeordnet, dass sie einen spitzen Winkel a mit der horizontalen Richtung --13-- einschliessen, so dass das zu entwässernde Material immer leicht aufwärts geführt ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorentwässerungseinrichtung für Schlämme, insbesondere Abwasserschlämme, bei welcher der zu entwässernde Schlamm über ein Sieb- oder Filterband geführt wird und das auf Grund der Schwerkraft durchtretende Wasser abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei gesonderte, in sich geschlossene Sieb- oder Filterbänder in Abstand übereinander angeordnet sind, dass das Abwurfende des jeweils oberen Sieb- oder Filterbandes   (1)   über dem Aufgabeende des darunterliegenden Sieb- oder Filterbandes (2) angeordnet ist, dass die aufeinander in Höhenrichtung folgenden Sieb-oder Filterbänder zu gegensinniger Bandlaufrichtung (3) antreibbar sind, dass das Abwurfende des in Höhenrichtung untersten Sieb- oder Filterbandes (7) über einer Druckentwässerungseinrichtung (8),

   insbesondere dem Aufgabebereich einer Siebbandpresse, angeordnet ist und dass die Sieb- oder Filterbänder in Bandlaufrichtung unter Einschluss eines spitzen Winkels   (a)   mit der Horizontalen (13) ansteigend geführt sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorentwässerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der übereinander angeordneten Sieb- oder Filterbänder einen gesonderten Abtrieb (5) aufweist.
    3. Vorentwässerungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abwurf von einem Sieb- oder Filterband (1) unmittelbar auf das darunterliegende Sieb- oder Filterband (2) erfolgt.
    4. Vorentwässerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Sieb- oder Filterband eine gesonderte Reinigungseinrichtung (6) aufweist.
AT0148283A 1983-04-22 1983-04-22 Vorentwaesserungseinrichtung fuer schlaemme AT386819B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0148283A AT386819B (de) 1983-04-22 1983-04-22 Vorentwaesserungseinrichtung fuer schlaemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0148283A AT386819B (de) 1983-04-22 1983-04-22 Vorentwaesserungseinrichtung fuer schlaemme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA148283A ATA148283A (de) 1988-03-15
AT386819B true AT386819B (de) 1988-10-25

Family

ID=3514853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0148283A AT386819B (de) 1983-04-22 1983-04-22 Vorentwaesserungseinrichtung fuer schlaemme

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT386819B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405199A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 Hoppe + Partner Verfahren und Einrichtung zum Voreindicken von Schlamm
AT392420B (de) * 1988-10-24 1991-03-25 Merai Josef Vorrichtung zur fest-fluessig-trennung von schlaemmen durch gravitation
EP0503994A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-16 Degremont S.A. Kompakte Vorrichtung zur Entwässerung und zum Ausdrücken von Schlämmen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717971A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-17 Hartley Simon Ltd Filterpresse zum ausscheiden der fluessigen komponente aus suspensionen von trueben oder schlaemmen, insbesondere abwasserschlaemmen
AT353714B (de) * 1977-12-20 1979-11-26 Voest Ag Siebbandpresse fuer die entwaesserung von stoffen
AT356604B (de) * 1975-03-07 1980-05-12 Baehr Albert Vorrichtung zur entwaesserung von schlamm oder aehnlichen substanzen durch filtration in band- filterpressen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT356604B (de) * 1975-03-07 1980-05-12 Baehr Albert Vorrichtung zur entwaesserung von schlamm oder aehnlichen substanzen durch filtration in band- filterpressen
DE2717971A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-17 Hartley Simon Ltd Filterpresse zum ausscheiden der fluessigen komponente aus suspensionen von trueben oder schlaemmen, insbesondere abwasserschlaemmen
AT353714B (de) * 1977-12-20 1979-11-26 Voest Ag Siebbandpresse fuer die entwaesserung von stoffen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392420B (de) * 1988-10-24 1991-03-25 Merai Josef Vorrichtung zur fest-fluessig-trennung von schlaemmen durch gravitation
EP0405199A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 Hoppe + Partner Verfahren und Einrichtung zum Voreindicken von Schlamm
EP0503994A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-16 Degremont S.A. Kompakte Vorrichtung zur Entwässerung und zum Ausdrücken von Schlämmen
US5207907A (en) * 1991-03-13 1993-05-04 Degremont Compact apparatus for treating sludge by draining and pressing

Also Published As

Publication number Publication date
ATA148283A (de) 1988-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616517C3 (de) Presse für die Entwässerung von Stoffen, insbesondere Fasermaterial
DE3100799C2 (de) Vorrichtung zum Eindicken von Schlamm
DE2717971C3 (de) Filterpresse zum Ausscheiden der flüssigen Komponente aus Suspensionen, beispielsweise Trüben oder Schlämmen, insbesondere Abwasserschlämmen
AT386819B (de) Vorentwaesserungseinrichtung fuer schlaemme
DE3246870C2 (de) Einrichtung zum Umschichten des Filterkuchens bei Siebbandpressen
DE3142657C2 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE2550956A1 (de) Bandfilterpresse
DE3303967A1 (de) Bandfilterpresse zum filtrieren einer truebe
DE2506173A1 (de) Filterpresse, insbesondere zur entwaesserung von schlamm in abwasserklaeranlagen, vorzugsweise siebbandpresse
DE3839666C1 (de)
DE2850771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm
DE2522505C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Schlämmen
DE7739250U1 (de) Bandfilterpresse zum entwaessern von schlaemmen
DE4223554A1 (de) Anlage fuer die extraktion von fluessigkeiten aus schlamm
DE4302922C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schlämmen
DE2623027A1 (de) Doppelsieb-papiermaschine
DE2635196A1 (de) Vorrichtung zur entwaesserung von schlamm oder dergleichen
AT382655B (de) Papiermaschine mit zwei beweglichen wasserdurchlaessigen entwaesserungsbaendern, z.b. sieben
DE2438165C2 (de) Filtervorrichtung, insbesondere zur Entwässerung von Schlamm in Abwässerkläranlagen
DE603334C (de) Vorrichtung zum Auspressen der Fluessigkeit aus Gemischen von festen Koerpern und Fluessigkeiten, z. B. Zellstoffbahnen
AT323199B (de) Bandfilter od. dgl. vorrichtung zum entwässern von schlammartigem aufgabegut sowie verfahren dazu
DE2441241A1 (de) Presse fuer die entwaesserung von schlaemmen oder aehnlichen suspensionen
DE838581C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Trueben od. dgl.
AT378532B (de) Vorrichtung zum entwaessern von wasserhaltigen stoffen
DE3729103C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification