AT386560B - Verfahren zur herstellung eines behaelters aus karton, insbesondere aus feuchtigkeitsdichtendem karton, sowie ein derartiger behaelter - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines behaelters aus karton, insbesondere aus feuchtigkeitsdichtendem karton, sowie ein derartiger behaelter

Info

Publication number
AT386560B
AT386560B AT0371285A AT371285A AT386560B AT 386560 B AT386560 B AT 386560B AT 0371285 A AT0371285 A AT 0371285A AT 371285 A AT371285 A AT 371285A AT 386560 B AT386560 B AT 386560B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
jacket
adhesive
board
base
Prior art date
Application number
AT0371285A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA371285A (de
Inventor
Gottfried Brandstaetter
Original Assignee
Neupack Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neupack Gmbh filed Critical Neupack Gmbh
Priority to AT0371285A priority Critical patent/AT386560B/de
Publication of ATA371285A publication Critical patent/ATA371285A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT386560B publication Critical patent/AT386560B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/12Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed separately from tubular body
    • B65D5/14Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed separately from tubular body with inset end closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/0003Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
    • B31F1/0038Rim-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/029Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0022Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/002Construction of rigid or semi-rigid containers having contracted or rolled necks, having shoulders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/28Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird und dass dann mittels Heisspressen die Schliessung des Mantels und die Verklebung des Mantels mit dem Boden durchgeführt wird. 



   Der erfindungsgemässe Behälter ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, dass von den Kanten der Bodenfläche in eine Richtung abstehend ein Kleberand vorgesehen und der Kleberand innen am Mantel durch Verkleben befestigt ist, wobei vorzugsweise ein lebensmittelechter Schmelzkleber Verwendung findet. 



   Nach weiteren Merkmalen der Erfindung ist der Boden als Achteck, ausgehend von einem Rechteck, dessen Ecken abgeschrägt sind, ausgebildet. Der Deckel ist als Stülpdeckel dem Gebinde aufgesetzt und mittels Klebeband (Banderole) mit dem Mantel verbunden. Die Kleberraupen sind zwischen erhabenen Prägelinien des Mantelzuschnittes angeordnet. 



   Bei dem Karton aus feuchtigkeitsdichtem Material handelt es sich in bevorzugter Weise um Karton, der mit Alufolie oder Kunststoffolie kaschiert ist. Weiters können lackierter Karton, aber auch andere Materialien, wie Kunststoff oder Metall verwendet werden. 



   Das erfindungsgemässe Gebinde weist keine Bördelung auf, wodurch sich eine Materialeinsparung beim Mantelmaterial um etwa 4 bis 5 cm ergibt. Man benötigt für alle Grössen des Gebindes (die sich nur in der Höhe und nicht im Querschnitt voneinander unterscheiden) nur ein Werkzeug, das in seiner Stellung auf die Höhe der Verpackung einstellbar ist. Für diese Einstellung benötigt man etwa eine Stunde, gegenüber 16 h bei dem bisherigen Verfahren mit Bördelung. 



   Die achteckige Querschnittsform des erfindungsgemässen Gebindes ist vorteilhaft gegenüber den bekannten Gebinden mit abgerundeten Ecken. 



   Ein Vorteil liegt in der gesteigerten Stabilität. Ein weiterer, nicht unbeachtlicher Vorteil liegt in der verbesserten optischen Gestaltung. So können Drucke wesentlich besser aufgebracht werden bzw. kommen diese besser zur Geltung. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher beschrieben. 



  Fig. 1 zeigt die Ansicht eines erfindungsgemässen Behälters und Fig. 2 den Grundriss dieses Behälters. Fig. 3 zeigt in Schrägansicht den Boden und Mantel des Behälters, wobei der Mantel nur teilweise über dem Boden gefaltet ist. Alle Figuren sind rein schematisch. 
 EMI2.1 
 dass von der Bodenfläche entlang deren Kanten in eine Richtung abstehend, ein Rand vorgesehen wird. Dieser   Kleberand --9-- kann   entweder dadurch gebildet werden, dass der Boden gezogen wird oder dass der Boden gestanzt und der Kleberand gefaltet wird. 



   Der Boden --2-- liegt samt seinem   Kleberand --9-- zur   Gänze innerhalb des   Mantels --1--.  
Der Deckel --3-- entspricht in seinem Grundriss der Form des Bodens--2--, ist allerdings so dimensioniert, dass er über den fertigen Mantel darübergestülpt werden kann. Auch der Deckel kann entweder gezogen oder durch Stanzen und Falten gebildet sein. Die Verbindung mit dem Mantel --1-- kann durch eine   Banderole --10-- erfolgen,   bei der es sich um einen Klebestreifen handelt, der rund um den Deckel so gewickelt wird, dass er die Fuge zum Mantel --1-- überdeckt und verklebt. 



   Das   Trageband--4--wird   mittels   Nieten --11-- an   den   Schmalseiten --7-- des   Behälters befestigt. 



   Für die Herstellung des Behälters wird der Mantelzuschnitt in planem Zustand mit Kleber-   raupen --12-- aus   flüssigkeitsfestem, lebensmittelechtem Schmelzkleber versehen. In Fig. 3 sind je zwei solcher Kleberraupen parallel zueinander angeordnet. Je nach gewünschter Dichtigkeit und Festigkeit der Verklebung können auch nur eine Raupe oder mehr als zwei Raupen angeordnet werden. 



   Der Boden --2-- wird in vorgefertigter Form an den hier nicht dargestellten Wickeldorn oder Formkörper für den Mantel angelegt bzw. so positioniert, wie es der gewünschten Stellung im fer- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 tigen Behälter entspricht. Dann wird der Mantelzuschnitt um den Wickeldorn oder Formkörper und um den Boden gewickelt, so dass eine (doppelte)   Kleberraupenspur --12-- auf   den Klebe- rand --9-- des Bodens --2-- zu liegen kommt. Die der Höhe nach angeordnete Kleberraupenspur kommt auf das zugehörige Gegenstück des Mantels zu liegen. Aus optischen Gründen ist es bevor- zugt, dass die Mantelklebenaht auf eine der   Schmalseiten --7-- zu   liegen kommt, anders als dies in Fig. 3 dargestellt ist. 



   In an sich bekannter Weise werden nach dem Wickeln des Mantels die Heisspressen an die zu verklebenden Flächen herangeführt und unter Druck und Hitze werden die Verklebungen durchgeführt. Der verwendete Schmelzkleber ist flüssigkeitsfest, insbesondere wasserfest, Lebensmittelecht und mit einer kurzen Abbindezeit ausgestattet. 



   Die Schmelzkleberraupen können in vorteilhafter Weise zwischen erhabenen   Prägelinien --13--   angeordnet sein, wodurch die Dichtigkeit und Festigkeit der Verklebung gesteigert wird. 



   Mit dem   Bezugszeichen --14-- ist   strichliert eine mögliche Kante des   Mantels --1-- für   einen Behälter geringerer Höhe eingezeichnet. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung eines Behälters, aus Karton insbesondere aus feuchtigkeitsdichtem Karton, oder aus Karton mit feuchtigkeitsdichter Innenbeschichtung, der einen gefalteten oder gewickelten Mantel und einen mit diesem verklebten Boden umfasst, wobei der Mantel um einen Wickeldorn oder Formkörper gewickelt wird und der Boden vorgefertigt am Wickeldorn oder Formkörper des Mantels entsprechend der gewünschten Stellung im. fertigen Behälter angeordnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelzuschnitt mit Schmelzkleberraupen versehen und um den Wickeldorn oder Formkörper und den Boden gewickelt wird und dass dann mittels Heisspressen die Schliessung des Mantels und die Verklebung des Mantels mit dem Boden durchgeführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Behälter, hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 1, dessen Boden gezogen oder gestanzt ist und eine Bodenfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass von den Kanten der Bodenfläche in eine Richtung abstehend ein Kleberand (9) vorgesehen und der Kleberand (9) innen am Mantel (1) durch Verkleben befestigt ist, wobei vorzugsweise ein lebensmittelechter Schmelzkleber Verwendung findet.
    3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (2) als Achteck, ausgehend von einem Rechteck (5), dessen Ecken abgeschrägt sind, ausgebildet ist.
    4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel als Stülpdeckel dem Gebinde aufgesetzt ist und mittels Klebeband (Banderole) mit dem Mantel verbunden ist.
    5. Behälter nach einem der verhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleberraupen (12) zwischen erhabenen Prägelinien (13) des Mantelzuschnittes angeordnet sind.
AT0371285A 1985-12-20 1985-12-20 Verfahren zur herstellung eines behaelters aus karton, insbesondere aus feuchtigkeitsdichtendem karton, sowie ein derartiger behaelter AT386560B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0371285A AT386560B (de) 1985-12-20 1985-12-20 Verfahren zur herstellung eines behaelters aus karton, insbesondere aus feuchtigkeitsdichtendem karton, sowie ein derartiger behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0371285A AT386560B (de) 1985-12-20 1985-12-20 Verfahren zur herstellung eines behaelters aus karton, insbesondere aus feuchtigkeitsdichtendem karton, sowie ein derartiger behaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA371285A ATA371285A (de) 1988-02-15
AT386560B true AT386560B (de) 1988-09-12

Family

ID=3554354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0371285A AT386560B (de) 1985-12-20 1985-12-20 Verfahren zur herstellung eines behaelters aus karton, insbesondere aus feuchtigkeitsdichtendem karton, sowie ein derartiger behaelter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT386560B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1161795A (en) * 1914-03-06 1915-11-23 John Markle Method of manufacturing containers.
DE2308870A1 (de) * 1972-04-14 1973-10-25 Kliklok Corp Verfahren zur herstellung eines fluessigkeitsdichten kartons
EP0074343A2 (de) * 1981-09-08 1983-03-16 Akerlund &amp; Rausing Licens Aktiebolag Verfahren und Apparat zur Herstellung eines Behälters mit Verschluss von innen
DE3246325A1 (de) * 1982-06-02 1984-06-20 Fit Container AG, 7000 Chur Verfahren zur herstellung von der bildung von faltschachteln dienender zuschnitte sowie vorrichtung zum aufrichten und verschweissen derselben

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1161795A (en) * 1914-03-06 1915-11-23 John Markle Method of manufacturing containers.
DE2308870A1 (de) * 1972-04-14 1973-10-25 Kliklok Corp Verfahren zur herstellung eines fluessigkeitsdichten kartons
EP0074343A2 (de) * 1981-09-08 1983-03-16 Akerlund &amp; Rausing Licens Aktiebolag Verfahren und Apparat zur Herstellung eines Behälters mit Verschluss von innen
DE3246325A1 (de) * 1982-06-02 1984-06-20 Fit Container AG, 7000 Chur Verfahren zur herstellung von der bildung von faltschachteln dienender zuschnitte sowie vorrichtung zum aufrichten und verschweissen derselben

Also Published As

Publication number Publication date
ATA371285A (de) 1988-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0102522B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines konischen Kunststoffbehälters mit einem nach aussen abstehenden Oeffnungsrand durch Tiefziehen
DE3048996A1 (de) &#34;behaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung&#34;
DE1586424B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters
DE2553896A1 (de) Napffoermiger behaelter mit randflansch
EP0038488A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines flüssigkeitsdichten Behälters
DE2428355C3 (de) Verfahren zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern und nach dem Verfahren hergestellter Behälter
AT386560B (de) Verfahren zur herstellung eines behaelters aus karton, insbesondere aus feuchtigkeitsdichtendem karton, sowie ein derartiger behaelter
DE3023835A1 (de) Papierbehaelter
DE2924842A1 (de) Papierbehaelter, der aus einem mantelteil und einem bodenteil zusammengesetzt ist
DE3325417A1 (de) Verfahren zum herstellen eines zylindrischen hohlkoerpers aus karton
DE2905161A1 (de) Einweg-urinauffangbehaelter
DE3318704C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Endverschlusses von Behältern
DE967967C (de) Verfahren zum dichten Verschliessen von eckigen Behaeltern aus Pappe od. dgl.
DE3540996A1 (de) Schachtelartige verpackungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0968815A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung, und eine solche Verpackung
DE2946057A1 (de) Aus einem zuschnitt aufgefalteter stapelbarer behaelter
DE2355326A1 (de) Verfahren zur herstellung von schachteln
DE375834C (de) Filmpackkassette
DE89532C (de)
AT158112B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Behältern aus Papier, Pappe u. dgl. und nach diesem Verfahren hergestellter Behälter.
DE558543C (de) Verfahren zum Verpacken flacher Koerper, Tafeln u. dgl.
DE1179156B (de) Faltschachtel
DE2418141A1 (de) Behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE1143385B (de) Faltschachtel, Zuschnitt und Verfahren zum Herstellen der Faltschachtel
AT270349B (de) Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee