AT385641B - Armband - Google Patents

Armband

Info

Publication number
AT385641B
AT385641B AT300985A AT300985A AT385641B AT 385641 B AT385641 B AT 385641B AT 300985 A AT300985 A AT 300985A AT 300985 A AT300985 A AT 300985A AT 385641 B AT385641 B AT 385641B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bracelet
watch
film strips
wrist strap
wrist
Prior art date
Application number
AT300985A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA300985A (de
Original Assignee
Nowak Helmut R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nowak Helmut R filed Critical Nowak Helmut R
Priority to AT300985A priority Critical patent/AT385641B/de
Publication of ATA300985A publication Critical patent/ATA300985A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT385641B publication Critical patent/AT385641B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0053Flexible straps

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Armband mit Uhr und Verschluss in einem Block. 



   Armbänder dieser Art wurden etwa durch die FR-PS   Nr. 2. 210. 364   in einer Ausführungsform bekannt, bei der das Armband aus einem massiven Material besteht und eine Art Klammer bildet, welche das Handgelenk umfasst. Derartigen Armbändern mangelt eine Anpassbarkeit an das jeweilige
Handgelenk, so dass solche Armbänder entweder lokal einen Druck auf das Handgelenk ausüben, oder keinerlei Sitz auf dem Handgelenk ergeben, was zu einer Behinderung der das Armband jeweils tragenden Person führt. 



   Durch die FR-PS Nr.   2. 103. 716   wurde ein Armreifen bekannt, der mit flüssigem Quecksilber gefüllt ist und dessen starre Hülle aus transparentem Material besteht. Auch dieses Armband gibt, da es als insich geschlossener Ring ausgebildet ist, keinen Sitz am Handgelenk, weil dazu die Anpassbarkeit fehlt. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Armband der eingangs erwähnten Art so auszubilden, dass bestmögliche Anpassung an das Handgelenk ermöglicht wird. 



   Erreicht wird dies, wenn erfindungsgemäss das Armband aus zwei entlang des Randes ver- schweissten Folienstreifen besteht und die Uhr zwischen zwei Quernähten in einer von den Folien- streifen gebildeten Tasche aufgenommen ist, wobei der Raum ausserhalb der Trennähte in an sich bekannter Weise mit Flüssigkeit, gegebenenfalls unter Beimengung von Luft, gefüllt ist. 



   Auf Grund der erfindungsgemässen Ausgestaltung des Armbandes ergibt sich unter Einfluss der Körpertemperatur eine Ausdehnung der Flüssigkeit bzw. des Flüssigkeits-Luftgemisches im
Inneren des von den Folienstreifen umschlossenen Raumes, wodurch sich ein leichter, zusätzlicher Druck gegeben das Handgelenk einstellt. Daraus resultiert eine optimale Anpassung an jedes individuelle Handgelenk. 



   Durch das Einschweissen der Uhr wird sichergestellt, dass diese während der Zeit der Benutzung einwandfrei arbeitet und Staub und Schmutz diese Arbeitsweise nicht beeinträchtigt. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen werden, dass der Verschluss des Armbandes in an sich bekannter Weise als Klettenverschluss ausgebildet ist. Ein solcher Verschluss ermöglicht in bekannter Weise eine stufenlose Regulierung der wirksamen Armbandlänge und trägt damit weiter zu einer optimalen Anpassung an das Handgelenk bei. 



   Schliesslich kann in Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes der die Widerhaken tragende Teil des Klettenverschlusses am Armband, auf der dem oberen Rand des Ziffernblattes anliegenden Armbandhälfte, entgegengesetzt zur Sichtseite angeordnet sein. 



   Durch diese Gestaltung kann die Uhr auch hängend aufbewahrt werden und abgelesen werden, wenn sie am Handgelenk nicht getragen wird. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungbeispieles näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung ein erfindungsgemäss ausgestaltetes Armband,   Fig. 2,   ebenfalls schaubildlich, ein Detail aus Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in   Fig. 1.   



   In den Zeichnungen sind mit --3a und   3b-- zwei   übereinanderliegende Folienstreifen bezeichnet, die von einer im Hochfrequenzschweissverfahren hergestellten   Schweissnaht --2-- umgeben   sind. Die Schweissnaht erstreckt sich hiebei entlang des Randes der Folienstreifen --3a und 3b--. Die Uhr ist mit --7-- bezeichnet, und ist von einer Tasche aufgenommen, die zwischen zwei   Quernähten --6a   und   6b-- der   Folienstreifen gebildet ist. Der Raum ausserhalb der Trennnähte ist mit   Flüssigkeit --4--,   gegebenenfalls unter Beimengung von   Luft --5-- gefüllt.   Die Quer-   nähte --6a, 6b-- schützen   das Uhrwerk --7-- gegen Eindringen der   Flüssigkeit --4-- und   auch gegen Staub ud. dgl. Umwelteinflüsse von aussen. 



   Der Verschluss des Armbandes ist in an sich bekannter Weise als Klettenverschluss ausgebildet, wobei der die Widerhaken tragende Teil als Klettenverschluss mit --8-- und der die Haare aufweisende Teil des Klettenverschlusses mit-l-bezeichnet ist. Der die Widerhaken tragende Teil --8-- des Klettenverschlusses ist am Armband auf der dem oberen Rand des Ziffernblattes der Uhr --7-- anliegenden Armbandhälfte entgegengesetzt zur Sichtseite angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Armband mit Uhr und Verschluss in einem Block dadurch gekennzeichnet, dass das Armband aus zwei entlang des Randes verschweissten Folienstreifen besteht und die Uhr zwischen zwei Quernähten in einer von den Folienstreifen gebildeten Tasche aufgenommen ist, wobei der Raum ausserhalb der Trennähte in an sich bekannter Weise mit Flüssigkeit, gegebenenfalls unter Beimengung von Luft, gefüllt ist.
    2. Armband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss des Armbandes in an sich bekannter Weise als Klettenverschluss ausgebildet ist.
    3. Armband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die Widerhaken tragende Teil des Klettenverschlusses am Armband, auf der dem oberen Rand des Ziffernblattes anliegenden Armbandhälfte, entgegengesetzt zur Sichtseite, angeordnet ist.
AT300985A 1985-10-17 1985-10-17 Armband AT385641B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT300985A AT385641B (de) 1985-10-17 1985-10-17 Armband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT300985A AT385641B (de) 1985-10-17 1985-10-17 Armband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA300985A ATA300985A (de) 1987-10-15
AT385641B true AT385641B (de) 1988-04-25

Family

ID=3543903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT300985A AT385641B (de) 1985-10-17 1985-10-17 Armband

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT385641B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397905B (de) * 1989-04-25 1994-08-25 Skidata Gmbh Armband, insbesondere für datenträger
DE10139749A1 (de) * 2001-08-13 2003-02-27 Achim Gallinger Element
DE102008009346A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Volker Schafitel Digitale Armbanduhr mit Photo- oder Filmdarstellung im Display

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1046406A (en) * 1962-09-17 1966-10-26 Avery Products Corp Identification device
GB1165103A (en) * 1967-03-31 1969-09-24 Montres Arola S A Timepiece
FR2103716A5 (de) * 1971-07-26 1972-04-14 Wacheux Rene
FR2210364A1 (de) * 1972-12-20 1974-07-12 Bunthier
CH580932A5 (en) * 1975-03-10 1976-10-29 Mestral Henri De Partially extensible watch strap - with non-extensible piece superposed on part of strap and held by hooked pile fastener

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1046406A (en) * 1962-09-17 1966-10-26 Avery Products Corp Identification device
GB1165103A (en) * 1967-03-31 1969-09-24 Montres Arola S A Timepiece
FR2103716A5 (de) * 1971-07-26 1972-04-14 Wacheux Rene
FR2210364A1 (de) * 1972-12-20 1974-07-12 Bunthier
CH580932A5 (en) * 1975-03-10 1976-10-29 Mestral Henri De Partially extensible watch strap - with non-extensible piece superposed on part of strap and held by hooked pile fastener

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397905B (de) * 1989-04-25 1994-08-25 Skidata Gmbh Armband, insbesondere für datenträger
DE10139749A1 (de) * 2001-08-13 2003-02-27 Achim Gallinger Element
DE102008009346A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Volker Schafitel Digitale Armbanduhr mit Photo- oder Filmdarstellung im Display

Also Published As

Publication number Publication date
ATA300985A (de) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8414767U1 (de) Reflektierender sicherheitsguertel
DE2455778C2 (de) Wegwerfwindel
AT385641B (de) Armband
DE2719480A1 (de) Armband, insbesondere uhrenarmband
DE3586288D1 (de) Hochdruckkristallisierungsvorrichtung.
EP0099915A1 (de) Filtrierende atemhalbmaske
DE3612450A1 (de) Armbanduhrgehaeuse
EP0149442B1 (de) Riemen
DE3338599A1 (de) Magnetische therapiemanschette
DE674562C (de) Einsatzfilter fuer Gasschutzmasken
DE8300471U1 (de) Armbanduhr
EP0736824B1 (de) Uhrgehäuse für eine Armbanduhr
DE864314C (de) Matratze
DE2916222C2 (de) Isolierung für Rohre o.dgl.
DE682965C (de) Hose
DE1909373C (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Gurteis
AT250880B (de) Isolierendes Futter für Kleidungsstücke od. dgl.
DE1790885U (de) Flexibles band.
DE1955676U (de) Uhrenarmband.
DE2905164C2 (de) Uhrarmband
CH650085A5 (en) Fastening device for diving watches
DE1127129B (de) Uhrarmband
EP0307348A1 (de) Badekleid für Damen
AT384532B (de) Halterung fuer armbanduhren
DE8508127U1 (de) Ledertasche od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee