AT377604B - Heizkoerper, vorzugsweise zum anschluss an zentralheizungen - Google Patents

Heizkoerper, vorzugsweise zum anschluss an zentralheizungen

Info

Publication number
AT377604B
AT377604B AT186483A AT186483A AT377604B AT 377604 B AT377604 B AT 377604B AT 186483 A AT186483 A AT 186483A AT 186483 A AT186483 A AT 186483A AT 377604 B AT377604 B AT 377604B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
radiator
pipes
heating
connection
heating pipes
Prior art date
Application number
AT186483A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA186483A (de
Original Assignee
Arbonia Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arbonia Ag filed Critical Arbonia Ag
Priority to AT186483A priority Critical patent/AT377604B/de
Publication of ATA186483A publication Critical patent/ATA186483A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT377604B publication Critical patent/AT377604B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0035Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for domestic or space heating, e.g. heating radiators
    • F28D2021/0036Radiators for drying, e.g. towel radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • F28F2009/0297Side headers, e.g. for radiators having conduits laterally connected to common header

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Heizkörper, vorzugsweise zum Anschluss an Zentralheizungen, mit einem Verteilerrohr und einem Sammlerrohr sowie mit an diese Rohre angeschlossenen, vonein- ander im Abstand angeordneten Heizungsrohren, die einen gegebenenfalls kreisrunden Querschnitt aufweisen. 



   Verschiedene Ausführungsformen von Heizkörpern dieser Bauart sind bekannt. Die meisten von ihnen weisen eine grosse Konstruktionstiefe auf. Deshalb sind sie für eine Verwendung in
Räumen, in denen nur ein Heizkörper von geringem Platzbedarf untergebracht werden kann, nicht geeignet. So bedingen die engen Raumverhältnisse   z. B.   in Windfängen, Vorräumen und Nassräumen
Heizkörper von möglichst geringer Konstruktionstiefe, die meist auf Kosten der Wärmeabgabe in
Kauf genommen wird. 



   Aus den Patentschriften GB-PS Nr. 22, 816, FR-PS Nr. 801. 452 und Nr. 1. 199. 896 sind Heizkörper der eingangs erwähnten Art bekannt, wobei bei diesen bekannten Heizkörpern die Heizungsrohre an ihren Enden über Anschlussplatten, Endstücke oder Rohrkrümmer an das Verteilerrohr bzw. 



   Sammlerrohr angeschlossen sind. Dies erfordert somit die Fertigung, Lagerhaltung und Montage von zusätzlichen Passteilen, so dass hiedurch der Kostenaufwand solcher Heizkörper erheblich erhöht ist. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile dieser bekannten Heizkörper zu vermeiden und gleichzeitig einen Heizkörper von geringer Konstruktionstiefe, aber hoher Wärmeabgabe zu schaffen. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass die Heizungsrohre einzeln an ihren beiden
Enden verschlossen sind und dass das Verteilerrohr sowie das Sammlerrohr einerseits und die Heizungsrohre anderseits an denjenigen Stellen, an welchen sie aneinanderliegen, mit einander zugeordneten Durchflussöffnungen ausgebildet und an diesen Stellen miteinander verbunden sind. 



   Dies ist insbesondere von Vorteil, als hiedurch der Abschluss der Heizungsrohre an ihren Enden in einfacher Weise mit einer Trennwand oder mit einem hiefür dienenden Stopfen erzielbar ist und der Anschluss der Heizungsrohre und deren mechanische Verbindung mit dem Verteilerund Sammlerrohr gleichfalls in einfacher Weise mittels übereinstimmender Bohrungen herstellbar ist. Weiters können dabei der Abschluss der Heizungsrohre einerseits und deren Anschluss an das Verteiler- und Sammlerrohr anderseits verfahrenstechnisch und auch örtlich getrennt vorgenommen werden, was eine Anpassung des Heizkörpers an die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten erleichtert. 



   Vorzugsweise sind das Verteilerrohr und das Sammlerrohr an den Auflagestelle der Heizungsrohre mit diesen entsprechenden Einbuchtungen ausgebildet und ist die Verbindung der Rohre miteinander durch   Press-Schweissung   bewirkt. Weiters können das Verteilerrohr und das Sammlerrohr einen D-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die Heizungsrohre an deren gewölbte Mantelfläche anliegen. Diese besonderen Ausführungsformen sind vorteilhaft, da sie die Bautiefe des Heizkörpers vermindern. Weiters können die Heizungsrohre in der Gebrauchslage des Heizkörpers angenähert horizontal ausgerichtet sein und mindestens achtzehn Heizungsrohre vorgesehen sein.

   Ein Heizkörper dieser Bauart kann bei seiner Verwendung in Nassräumen gleichzeitig als Wäscheoder Handtuchtrockner verwendet werden, da die im Abstand voneinander gehaltenen Heizungsrohre für das Aufhängen und insbesondere in erwärmtem Zustand für das Trocknen geeignet sind. 



   Vorzugsweise ist in mindestens ein unterstes Rohr ein elektrischer Heizstab eingesetzt und sind die Rohre teilweise mit Öl gefüllt. Dadurch kann der erfindungsgemässe Heizkörper auch unabhängig von einem Zentralheizungssystem verwendet werden. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Hiebei zeigen Fig. l eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Heizkörpers und Fig. 2 ein Detail der Befestigung der Heizungsrohre an einem Sammlerrohr in perspektivischer Ansicht. 



   Der in Fig. 1 dargestellte Heizkörper weist ein Verteilerrohr --2-- und ein Sammlerrohr --3-auf. Die beiden Rohre --2, 3-- erstrecken sich in Vertikalrichtung und stehen in Durchflussverbindung mit horizontal verlaufenden Heizungsrohren --4--. Diese Rohre --4-- haben einen kreisförmigen Querschnitt und sind an ihren Enden einzeln verschlossen. Die Rohre --4-- sind in ihrem Endbereich mit dem Verteilerrohr --2-- sowie dem Sammlerrohr --3-- an den einander berührenden Stellen ihrer Mantelflächen starr verbunden, wobei die Mantelflächen an diesen Stellen einander 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 entsprechende Öffnungen für den Durchfluss des Heizmediums aufweisen. Die Verbindung der Roh- re --4-- mit den Hauptrohren --2, 3-- kann im Press-Schweissverfahren erfolgen. Dabei entstehen dem Rohrdurchmesser entsprechende bogenförmige Einbuchtungen an den Rohren --2, 3--.

   An Stelle mit einer Schweissverbindung können die Rohre auch durch Hartlötung miteinander verbunden sein. 



   Die   Rohre --4-- verlaufen   zueinander parallel und befinden sich in einem Abstand vonein- ander, der etwa dem Rohrdurchmesser entspricht oder etwas kleiner ist. Um Wäschestücke, wie
Hand- oder Badetücher, bequem aufhängen zu können, kann bei der Montage zwischen einzelnen
Rohren --4-- des Heizkörpers ein grösserer Abstand --6-- als dem Rohrdurchmesser entsprechend gewählt werden, so dass Zwischenräume entstehen, welche das Aufhängen der Wäschestücke zum
Trocknen erleichtern. Es sind vorzugsweise achtzehn Rohre --4-- vorgesehen. 



   Damit der Heizkörper auch ohne Anschluss an ein Zentralheizungssystem funktionsfähig ist, ist in ein unterstes Rohr --10-- des Heizkörpers vorzugsweise ein elektrischer Heizstab eingesetzt, mit welchem das Medium aufgeheizt werden kann. Die Steuerung des Heizvorganges durch den Heiz- stab erfolgt dabei durch ein   Steuergerät --8--.   Als Medium kann Öl dienen. 



   Es ist möglich, die Rohre-2, 3,4 und 10-- teilweise oder so weit mit Öl zu füllen, dass noch ein Luftsack zum Ausgleich der Wärmedehnung des Öles verbleibt. In diesem Fall besteht keine Verbindung mit dem Vor- und Rücklauf eines Zentralheizungssystems. 



   An Stelle der in   Fig. 1   dargestellten Gebrauchslage mit vertikal verlaufenden   Rohren --2,  
3-- kann der Heizkörper auch um   900 gedreht   montiert werden, so dass dann die Rohre --4-- vertikal verlaufen. 



   Wie aus Fig. 2 hervorgeht, können die Rohre --2, 3-- einen D-förmigen Querschnitt mit einem annähernd eben verlaufenden Wandungsteil --7-- aufweisen. Bei der Montage des Heizkörpers ist der Wandungsteil --7-- der Wand des Raumes zugeordnet und verläuft dazu parallel. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Heizkörper, vorzugsweise zum Anschluss an Zentralheizungen, mit einem Verteilerrohr und einem Sammlerrohr sowie mit an diese Rohre angeschlossenen, voneinander im Abstand angeordneten Heizungsrohren, die einen gegebenenfalls kreisrunden Querschnitt aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizungsrohre (4) einzeln an ihren beiden Enden verschlossen sind und dass das Verteilerrohr (2) sowie das Sammlerrohr (3) einerseits und die Heizungsrohre (4) anderseits an denjenigen Stellen, an welchen sie aneinanderliegen, mit einander zugeordneten Durchfluss- öffnungen ausgebildet und an diesen Stellen miteinander verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilerrohr (2) und das Sammlerrohr (3) an den Auflagestellen der Heizungsrohre (4) mit diesen entsprechenden Einbuchtungen ausgebildet sind und dass die Verbindung der Rohre miteinander durch Press-Schweissung bewirkt ist.
    3. Heizkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilerrohr (2) und das Sammlerrohr (3) einen D-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die Heizungsrohre (4) an deren gewölbte Mantelfläche anliegen.
    4. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizungsrohre (4) in der Gebrauchslage des Heizkörpers angenähert horizontal ausgerichtet sind und dass mindestens achtzehn Heizungsrohre (4) vorgesehen sind.
    5. Heizkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens ein unterstes Rohr (10) ein elektrischer Heizstab eingesetzt ist und die Rohre (2,3, 4,10) teilweise mit Öl gefüllt sind.
AT186483A 1983-05-20 1983-05-20 Heizkoerper, vorzugsweise zum anschluss an zentralheizungen AT377604B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT186483A AT377604B (de) 1983-05-20 1983-05-20 Heizkoerper, vorzugsweise zum anschluss an zentralheizungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT186483A AT377604B (de) 1983-05-20 1983-05-20 Heizkoerper, vorzugsweise zum anschluss an zentralheizungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA186483A ATA186483A (de) 1984-08-15
AT377604B true AT377604B (de) 1985-04-10

Family

ID=3522643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT186483A AT377604B (de) 1983-05-20 1983-05-20 Heizkoerper, vorzugsweise zum anschluss an zentralheizungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT377604B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684749A1 (fr) * 1991-12-05 1993-06-11 Finimetal Radiateur mural formant seche-linge.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684749A1 (fr) * 1991-12-05 1993-06-11 Finimetal Radiateur mural formant seche-linge.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA186483A (de) 1984-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420554C2 (de)
DE1923296B1 (de) Dampferzeuger mit aus vertikalen,verschweissten Rohren gebildeter Wandberohrung
DE2541424A1 (de) Stehender, dampf- oder wasserbeheizter waermeaustauscher
AT377604B (de) Heizkoerper, vorzugsweise zum anschluss an zentralheizungen
DE102007001602B4 (de) Anordnung zum Klimatisieren von Räumen und Gebäuden
CH691621A5 (de) Mattenartiger Wärmetauscher für Kühl- und/oder Heizzwecke.
DE19823166C2 (de) Heizkörper für Warmwasserheizung
WO1988009904A1 (en) Remote heat-transfer device
CH140032A (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE4438572A1 (de) Heizkörper mit Heizrohren
DE8007199U1 (de) Rohr-absorberbaueinheit, insbesondere fuer solarnutzungsanlagen
DE3217948A1 (de) Strahlungsheizung
AT338469B (de) Gliederheizkorper
DE8134473U1 (de) Heizkörper, vorzugsweise zum Anschluss an Zentralheizungen
DE2747344A1 (de) Heizkoerper
DE19728246B4 (de) Rohrheizkörper für Räume
DE1813939C3 (de) Liegender Speisewasservorwärmer
DE2144437A1 (de) Heizkoerperanordnung fuer heizkoerper von warmwasser- und dampfheizungen
DE1454714A1 (de) Verbesserungen an gasbeheizten Warmwasserbereitern,Badeoefen und Wandheizkesseln
DE29617733U1 (de) Heizkörper für Zentralheizungsanlagen, insbesondere Badezimmer-Heizkörper
DE662967C (de) Wasserrohrlokomotivkessel
AT127482B (de) Dampferzeuger oder Wärmeaustauscher.
AT386478B (de) Einrichtung zur beheizung eines raumes
DE2552348A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers und nach diesem verfahren gefertigter waermeaustauscher
CH675293A5 (en) Bathroom radiator for central heating system - has heat exchanger contained within lowermost horizontal pipe of vertically spaced pipe group

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification