AT377597B - Ofen - Google Patents

Ofen

Info

Publication number
AT377597B
AT377597B AT337281A AT337281A AT377597B AT 377597 B AT377597 B AT 377597B AT 337281 A AT337281 A AT 337281A AT 337281 A AT337281 A AT 337281A AT 377597 B AT377597 B AT 377597B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
air
combustion zone
furnace
housing
Prior art date
Application number
AT337281A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA337281A (de
Original Assignee
Kent Heating Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kent Heating Ltd filed Critical Kent Heating Ltd
Priority to AT337281A priority Critical patent/AT377597B/de
Publication of ATA337281A publication Critical patent/ATA337281A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT377597B publication Critical patent/AT377597B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/004Doors specially adapted for stoves or ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves
    • F24B5/028Arrangements combining combustion-air and flue-gas circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Ofen mit einem eine Verbrennungszone umgebenden, mit einem
Lufteinlass versehenen Gehäuse und einer in der Vorderseite der Gehäusewand vorgesehenen Tür, welche einen durchsichtigen Abschnitt aufweist, an dessen Innenseite Luft entlangströmt. 



   Öfen, insbesondere Dauerbrandöfen, bestehen aus einem eine Verbrennungszone umgebenden, mit einem Lufteinlass versehenen Gehäuse und einer, meist an der Vorderseite der Gehäusewand angebrachten Tür zur Füllung der Verbrennungszone mit Brennmaterial. Um den Brennvorgang bei geschlossenem Ofen beobachten zu können, weist die Tür einen durchsichtigen Abschnitt auf. 



   Insbesondere für Küchenöfen ist es bekannt, derartige Sichtfenster in der Tür anzubringen und hinter diesen einen Luftstrom vorbeifliessen zu lassen, um eine starke Erwärmung der durchsichtigen Abschnitte zu verhindern (DE-OS 1778911). Bei Verbrennungsöfen wirkt sich eine derartige Anordnung nachteilig aus, da die am Sichtfenster vorbeiströmende und durch Verbrennungsrückstände und Rauch verschmutzte Luft zur raschen Verschmutzung des Sichtfensters führt. 



   Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Ofen mit einer einen durchsichtigen Abschnitt aufweisenden Tür zu schaffen, bei dem eine Ablagerung von Russ, Rauch und andern Verbrennungsrückständen an der Innenseite des durchsichtigen Abschnittes der Tür durch die dort vorbeiströmende Luft verhindert wird. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass oberhalb der Tür ein Ablenker vorgesehen ist, welcher vom Lufteinlass kommende Luft entlang des durchsichtigen Abschnittes der Tür zur Verbrennungszone lenkt. 



   Bei einem erfindungsgemässen Ofen wird der durchsichtige Türabschnitt durch die vom Einlass kommende und an ihm vorbeiströmende Frischluft von Verschmutzungen freigehalten. Vorteilhafterweise wird ausserdem die Temperatur des durchsichtigen Türabschnittes durch die innen vorbeiströmende Frischluft verringert und die Luft auf ihrem Weg zur Verbrennungszone vorgewärmt. 



   Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen näher beschrieben, ohne jedoch darauf beschränkt zu   sein. Fig. l zeigt   den Querschnitt eines bevorzugten Ofens, Fig. 2 zeigt eine Draufsicht von A-A, d. h. ohne Deckel, zur besseren Darstellung der Anordnung der Ablenkvorrichtung. 



   Der erfindungsgemässe Dauerbrandofen umfasst ein   Gehäuse --10-- mit Seitenwänden --12--,   eine Stirnwand --13-- mit einer   Tür --32--,   eine   Rückwand --14--,   eine Deckplatte --15-- und eine Bodenplatte --16--. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse aus Metall geformt und mit   Füssen --17-- versehen.   



   Im   Gehäuse --10-- sind   eine im wesentlichen horizontale Trennplatte --20-- und zwei Ablenkplatten --21, 22-- vorgesehen. Zum Anheizen des Ofens ist unter dem Auslass --24-- eine mit 
 EMI1.1 
 und eine allgemein durch den Pfeil 60 angedeutete Schliessvorrichtung angeordnet. Die Verbrennungszone --40-- ist ebenfalls aus Fig. 1 ersichtlich. 



   Aus Fig. 2 ist die Lage der   Bypass-Öffnung --25-- die Ablenkplatte --21-- und   der Ablenker --37-- zu entnehmen, wobei der Gasstrom schematisch durch Pfeile angedeutet ist. Im Dauerbrandbetrieb ist die   Bypass-Öffnung --25-- geschlossen   und Frischluft gelangt durch den mittels eines Schiebers --36-- regelbaren Lufteinlass --35-- in den Ofen. Durch den Ablenker --37--, der die Form eines Bügels aufweist und sich von der Deckplatte --15-- nach unten erstreckt, wird die einströmende Frischluft über die Innenseite des durchsichtigen Abschnittes (Sichtfenster) der Tür -   hinunterbewegt,   wodurch die Temperatur des Sichtfensters verringert wird und die Ablagerung von Russ, Rauch und andern Verbrennungsrückständen auf diesem Sichtfenster verhindert wird.

   Die dadurch vorgewärmte Frischluft gelangt nun in die Verbrennungszone --40--. Die Verbrennungsgase verlassen den Ofen entlang der strichlierten Linie X durch den Auslass --24--. 



  Durch die kontrollierte Menge und Strömungsrichtung X der Luft in der Verbrennungszone --40-- 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 im Dauerbrandbetrieb erlaubt die Anordnung der Trennplatte --20-- in Verbindung mit der beweglichen Bypass-Drossel --26-- durch Öffnen der Bypass-Drossel --26-- ein schnelles Anheizen des Ofens. 



   Der Ofen kann frei stehen, an einer Feuerstelle aufgestellt werden oder zur Bildung von Konvektionsluft mit einem   Wärmetauschergehäuse --44-- mit Einlass --46-- und Auslassgitter --45--   versehen sein. 



   Ausser der dargestellten Schachtelform kann das Gehäuse jede beliebige Form aufweisen und ist nicht auf eine viereckige Form beschränkt, der Ofen kann genauso eine gewölbte oder runde Aussenform aufweisen. 



   Die Erfindung ist auf das bevorzugte Ausführungsbeispiel in keiner Weise beschränkt, und es sind eine Anzahl von Varianten möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCHE : Ofen mit einem eine Verbrennungszone umgebenden, mit einem Lufteinlass versehenen Gehäuse und einer in der Vorderseite der Gehäusewand vorgesehenen Tür, welche einen durchsichtigen Abschnitt aufweist, an dessen Innenseite Luft entlangströmt, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Tür ein Ablenker (37) vorgesehen ist, welcher vom Lufteinlass (35) kommende Luft entlang des durchsichtigen Abschnittes der Tür (32) zur Verbrennungszone (40) lenkt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT337281A 1981-07-31 1981-07-31 Ofen AT377597B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT337281A AT377597B (de) 1981-07-31 1981-07-31 Ofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT337281A AT377597B (de) 1981-07-31 1981-07-31 Ofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA337281A ATA337281A (de) 1984-08-15
AT377597B true AT377597B (de) 1985-04-10

Family

ID=3549516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT337281A AT377597B (de) 1981-07-31 1981-07-31 Ofen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT377597B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530126A2 (de) * 1991-08-30 1993-03-03 Henning Krog Iversen Ofen für Holz mit Glasteil und Mittel zu seiner Reinigung
AT403090B (de) * 1991-02-19 1997-11-25 Karl Stefan Riener Sekundärluftsteuervorrichtung einer heizeinrichtung
AT403318B (de) * 1989-02-10 1998-01-26 Karl Stefan Riener Ofen mit einem den brennraum teilenden einsatz
AT404874B (de) * 1994-03-10 1999-03-25 Riener Karl Sekundärluftsteuervorrichtung für eine heizeinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403318B (de) * 1989-02-10 1998-01-26 Karl Stefan Riener Ofen mit einem den brennraum teilenden einsatz
AT403090B (de) * 1991-02-19 1997-11-25 Karl Stefan Riener Sekundärluftsteuervorrichtung einer heizeinrichtung
DE4201740C2 (de) * 1991-02-19 1999-07-29 Karl Stefan Riener Heizeinrichtung mit einer Zuluftregelvorrichtung
EP0530126A2 (de) * 1991-08-30 1993-03-03 Henning Krog Iversen Ofen für Holz mit Glasteil und Mittel zu seiner Reinigung
EP0530126A3 (de) * 1991-08-30 1993-05-12 Henning Krog Iversen Ofen für Holz mit Glasteil und Mittel zu seiner Reinigung
AT404874B (de) * 1994-03-10 1999-03-25 Riener Karl Sekundärluftsteuervorrichtung für eine heizeinrichtung
DE19507075B4 (de) * 1994-03-10 2004-07-01 Karl Riener Zuluftregelvorrichtung für eine Heizeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA337281A (de) 1984-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043887A1 (de) Heizkessel insbesondere fuer zentralheizungen
AT377597B (de) Ofen
EP0609652B1 (de) Gas-Wandheizkessel
AT409892B (de) Heizeinrichtung für feste brennstoffe, insbesondere kompaktofen bzw. kamineinsatz
DE2947452C2 (de) Geschlossener Heizkamin für Holzfeuerung
AT4493U1 (de) Kaminfeuerstelle
DE811721C (de) Ofen oder Herd, dessen Verbrennungsraum an einem Zirkulationskasten fuer die Rauchgase angeschlossen ist
DE3212349C2 (de) Niedertemperatur-Heizungskessel
DE3525112A1 (de) Ofeneinsatzgehaeuse fuer die raumbeheizung
DE359843C (de) Rauchheizofen mit mehreren Kammern
DE813587C (de) Rauchheizkoerper
DE3416115C2 (de) Wasser/Luft-Heizkessel
DE3109987C2 (de) Kaminheizkessel aus Stahlblech
DE641572C (de) Kohlenbadeofen mit schachtartigem Feuerraum
DE1579886C3 (de) Heizungskessel
AT122133B (de) Ofen zur Beheizung mehrerer Räume.
CH407474A (de) Kamineinsatz zur Erzeugung eines Warmluftstromes
DE555685C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer
AT239488B (de) Luftheizaggregat
DE2404728A1 (de) Windschutzhaube fuer einen aussenwandheizofen
DE432886C (de) Waermeaustauschkoerper
DE495129C (de) Heizofen mit einem oben offenen Luftkessel
DE1758535C (de) Ofenkopf für einen Tandemofen
DE232230C (de)
CH348529A (de) Anschlusskasten für gasbeheizte Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee