AT37177B - Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung von Sauerstoff und Wasserstoff durch Elektrolyse. - Google Patents

Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung von Sauerstoff und Wasserstoff durch Elektrolyse.

Info

Publication number
AT37177B
AT37177B AT37177DA AT37177B AT 37177 B AT37177 B AT 37177B AT 37177D A AT37177D A AT 37177DA AT 37177 B AT37177 B AT 37177B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrolysis
gas
electrodes
oxygen
hydrogen
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Dr Aigner
Original Assignee
Gottfried Dr Aigner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Dr Aigner filed Critical Gottfried Dr Aigner
Application granted granted Critical
Publication of AT37177B publication Critical patent/AT37177B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Elektroden an die nicht   gasabscheidenden auf ein Minimuni in weitgehendster   Weise reduzieren kann, wodurch die Anwendung hoher und höchster Stromdichten bei verhältnismässig minimaler Erhöhung der Badspannung und ohne   sonatige Unzukömmlichkeiten   möglich wird ;' während der Prozess unter Anwendung normaler Stromdichten mit bisher nie erreichter Ökonomie arbeitet. 



   Des weiteren liefert dieses Verfahren sehr reine Gase, indem der Wegfall von Diaphragmen das Auftreten von nennenswerten   Diusionserscheinungen   nicht zulässt. Aus diesem Grunde ist auch die Anwendung desselben einfach und vollkommen gefahrlos. 



   Auch der Übelstand, welcher verwandten Verfahren auf dem Gebiete der Elektrolyse von Alkalisalze immer mehr oder weniger anhaftet und welcher darin besteht, dass das elektrolytisch abgeschiedene Anion mit dem auf der beweglichen Kathode temporär niedergeschlagenen Kation reagiert und dadurch die Stromausbeute vermindert, fehlt bei dem vorliegenden Verfahren gänzlich, welches in der Tat'quantitative Stromausbeuten ergibt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung von Sauerstoff und Wasserstoff durch Elektrolyse in einem einzigen in sich geschlossenem Stromkreise, dadurch gekennzeichnet, dass der bisher angewendete Prozess der Wasserzersisstzung durch einfache Elektrolyse saurer oder alkalischer Lösungen in deren zwei, jedoch in einund demselben Stromkreise sich abspielende, zerlegt wird, welche gleichzeitig und parallel verlaufen, was dadurch erreicht wird, dass den beiden gasab- schneidenden Elektroden zwei miteinander elektrisch in sich durch Leitung erster Klasse verbundene, unter sich gleichgeartete, an dem elektrolytischen Vorgang ohne, oder ohne wesentliche Gasentwicklung teilnehmende Elektroden in der Weise gegenübergestellt werden,
    dass dieselben während des ununterbrochenen Ganges der Elektrolyse abwechselnd unter je einer der beiden gasabscheidenden Elektroden zur Verwendung gelangen, wodurch die chemische Beschaffenheit dieser nicht gasabscheidenden Elcktroden durchschnittlich erhalten und nur periodisch ver- ändert wird.
AT37177D 1908-04-30 1908-04-30 Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung von Sauerstoff und Wasserstoff durch Elektrolyse. AT37177B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37177T 1908-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37177B true AT37177B (de) 1909-05-10

Family

ID=3554420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37177D AT37177B (de) 1908-04-30 1908-04-30 Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung von Sauerstoff und Wasserstoff durch Elektrolyse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37177B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655070C2 (de) Sauerstoffkonzentrator
DE2806441A1 (de) Verfahren zur herstellung von natriumhypochlorit
DE1047765B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gesaettigten aliphatischen Carbonsaeuren durch Elektrolyse von waessrigen Loesungen ihrer Salze in mehrkammerigen Zellen
DE2851225A1 (de) Verfahren zum speichern von sonnenenergie
EP0168600A2 (de) Bipolarer Elektrolyseapparat mit Gasdiffusionskathode
AT37177B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung von Sauerstoff und Wasserstoff durch Elektrolyse.
DE2240731C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäure
DE2124045C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Her stellung von reinem Chlor, Wasserstoff und reinen konzentrierten Alkaliphosphat lösungen und Elektrolyslerzelle zur Durch führung des Verfahrens
DE2011610C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Metalls aus einer Spuren des Metallions enthaltenden Lösung mittels Elektrolyse
DE1065821B (de) Wasserelektrolyse^
DE1244749B (de) Verfahren und Vorrichtung zur unmittelbaren und gleichzeitigen Herstellung von anorganischen Alkalisalzen und von Chlorgas
DE2756569C3 (de) Verfahren und Elektrolysezelle zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff
DE737917C (de) Verfahren zur Gewinnung von Persalzen durch Elektrolyse
DE2305574A1 (de) Verfahren zur herstellung von phenylhydrazin
DE2260658C2 (de)
DE4318533A1 (de) Bipolare Elektrolysezelle
AT127160B (de) Verfahren zur Herstellung von Persalzen durch Elektrolyse.
DE2856276A1 (de) Verfahren zur stromausbeutesteigerung einer schmelzflusselektrolyse mit anodischer sauerstoffentwicklung
DE198626C (de)
DE73224C (de) Verfahren zur Verminderung der bei gewissen elektrolytischen Prozessen erforderlichen Energie
DE566423C (de) Herstellung von Perboraten und Percarbonaten durch Elektrolyse
DE635029C (de) Verfahren zum Elektrolysieren von Bronzeabfaellen mit schwefelsaurem Elektrolyten unter Verwendung von Diaphragmen
DE743465C (de) Elektrolytische Zelle, insbesondere zur Herstellung von Hypochloriten
DE753341C (de) Vorrichtung zur stetigen Elektrolyse von Natriumsulfatloesung
DE105008C (de)