AT36925B - Brennschere. - Google Patents

Brennschere.

Info

Publication number
AT36925B
AT36925B AT36925DA AT36925B AT 36925 B AT36925 B AT 36925B AT 36925D A AT36925D A AT 36925DA AT 36925 B AT36925 B AT 36925B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scissors
teeth
curling iron
combs
fixed combs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Valentin Wex
Original Assignee
Valentin Wex
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1906188061D external-priority patent/DE188061C/de
Application filed by Valentin Wex filed Critical Valentin Wex
Application granted granted Critical
Publication of AT36925B publication Critical patent/AT36925B/de

Links

Landscapes

  • Scissors And Nippers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 schnitten f für die Zähne n dieser Holme versehen sind und mit den zusammenstossenden Kanten Rippen s bilden, welche in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise zwischen die Holme b und zwischen diese und die Kämme a greifen. Dieser Scherenteil kann übrigens auch aus einer Gabel bestehen, deren Zinken bei geschlossener Schere zwischen den Holmen bund diesen und den Kämmen a liegen. Die Zinken sind hierbei am freien Ende zweckmässig spitz, um hiermit bei der Herstellung der Wellen bequem unter das Haar fahren zu können. 



   Die Handhabung der beschriebenen und dargestellten Schere ist nun folgende : Man öffnet die erhitzte Schere, legt den zu wellenden Haarstrang dazwischen oder fährt, wie eben gesagt, mit der Gabel unter das Haar und schliesst hierauf die Schere wieder. Das Haar liegt nun in den Kämmen a und auf den Holmen b und wird durch die Rippen oder Zinken des Scherenteiles   In   so beeinflusst, dass es sich an die Rundungen der Holme b   anschmiegt.

   Druckt man   nun auf den Hebel d. so werden infolge der oben beschriebenen
Verbindung die Stange g mit dem mittleren Holme b vorwärts und durch Vermittlung des   He ls h,   der Kurbelarme k und der Gelenkstangen l die beiden seitlichen Holme b auf ihren   Führungsholzen   c rückwärts verschoben, wobei die   Zähne M   das Haar, welches im übrigen durch die Kämme a gehalten wird, nach der bezüglichen Richtung mitnehmen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Brennschere zur Herstellung von Wellen nach zwei zueinander senkrechten hichtungen (Marcelwollen), deren einer Teil 1 bei Yerwendung der Schere der oberer an längs verschieb- baren Trägern sitzende Zähne trägt, und deren anderer Teil [bei Verwendung der Schere der untere] die Form einer Gabel oder dergl. hat, dadurch gekennzeichnet, dass an den ausseren Seiten des erstgenannten (oberen) Teiles feste Kämme an sich bekannter Art so angeordnet sind, dass sich die äusseren Zinken det ; anderen (unteren) Teiles zwischen di. e festen Kämme und die beweglichen Zahnreihen zwecks Bildung der den Marcelwellen eigen- tümlichen scharfen Kauten legen.
AT36925D 1906-02-26 1907-05-20 Brennschere. AT36925B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1906188061D DE188061C (de) 1906-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT36925B true AT36925B (de) 1909-04-10

Family

ID=5720700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36925D AT36925B (de) 1906-02-26 1907-05-20 Brennschere.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT36925B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT36925B (de) Brennschere.
DE3313433A1 (de) Haarschneidewerkzeug
DE2124804A1 (de) Kreiselpumpenlaufrad mit beweglichen Laufschaufeln und Ausschlagbegrenzung
DE2237995A1 (de) Vorrichtung zur verschoenerung und fuer die pflege des menschlichen kopfhaares
DE658462C (de) Kurbelstange aus zwei Formstuecken
DE188061C (de)
DE261152C (de)
DE4038496A1 (de) Schneid- oder hackwerkzeug
DE97027C (de)
DE1933319C (de) Abstandshaltegitter für ein Kernreaktorbrennstoffelement
AT132590B (de) Haarbrennschere.
AT214891B (de) Samtschneidevorrichtung
DE30151C (de) Zwillingsschraube mit Steuervorrichtung
DE132448C (de)
AT29272B (de) Schere zum Ausschneiden von Sichelblattwerkstücken.
DE499696C (de) Feile mit auswechselbaren Schneidplaettchen und Zwischenlagen
DE139929C (de)
AT45223B (de) Geradführung für hin und her bewegliche Vorrichtungen.
DE562930C (de) Haarwellschere
Cannaerts et al. Digital Stereotomy: Truly Unruly Workshop
DE516922C (de) Kolben
AT252062B (de) Scherkopf für Trockenrasierapparate mit hin- und hergehendem Scherteil
AT62225B (de) Sicherheitsrasiermesser.
DE7010C (de) Maschine zum Hobeln von Peitschenstöcken
DE496447C (de) Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen