AT367496B - Wandelement fuer fertigteilbauten - Google Patents

Wandelement fuer fertigteilbauten

Info

Publication number
AT367496B
AT367496B AT627680A AT627680A AT367496B AT 367496 B AT367496 B AT 367496B AT 627680 A AT627680 A AT 627680A AT 627680 A AT627680 A AT 627680A AT 367496 B AT367496 B AT 367496B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall element
wall
layers
squared timbers
squared
Prior art date
Application number
AT627680A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA627680A (de
Original Assignee
Stocker Rupert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stocker Rupert filed Critical Stocker Rupert
Priority to AT627680A priority Critical patent/AT367496B/de
Publication of ATA627680A publication Critical patent/ATA627680A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT367496B publication Critical patent/AT367496B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/24Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
    • E04C2/243Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20 one at least of the material being insulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Wandelement für Fertigteilbauten aus Holz und Isoliermaterial. 



   Solche Wandelemente bestehen bisher aus einem Holzgerippe, auf das vergussfähige, aushärtende Isoliermassen, wie verschiedene Arten von Gas- und Schaumbeton, mit Zement gebundene Holzspäne oder andere Füllstoffe aufgetragen werden. Diese bekannten Wandelemente sind daher recht aufwendig in der Herstellung, verhältnismässig schwer an Gewicht, umständlich in der Handhabung und erreichen darüber hinaus auch keine besonderen   Damm- un   Isolierwerte. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Wandelement der eingangs geschilderten Art zu schaffen, das sich durch seine Leichtigkeit, durch seine aufwandsarme Herstellung, seine einfache Verwendbarkeit und vor allem seine hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften auszeichnet. 



   Die Erfindung löst diese Aufgabe durch wenigstens zwei, vorzugsweise drei jeweils von zueinander parallelen und zwischen sich Isolierplatten, insbesondere Hartschaumstoffplatten aufnehmenden Kanthölzern gebildeten Schichten, wobei die Kanthölzer benachbarter Schichten kreuzweise aufeinanderliegen. Die Kanthölzer ergeben für das Wandelement ein Skelett hoher Tragfähigkeit und bieten darüber hinaus Platz für eine mehrlagige Isolierung, die eine optimale Wirkung mit sich bringt. Die Skelettbauweise mit Isolierplattenfüllung, wobei als Isolierstoff Hartschaumstoff besonders geeignet ist, erlaubt eine rationelle Herstellung, lässt sich durch Wahl der Schichtenzahl und Kantholzanordnung an verschiedenste Konstruktionsbedingungen anpassen und bringt ein stets leicht zu handhabendes Wandelement geringen Gewichtes mit sich.

   Es gibt praktisch keine Begrenzung hinsichtlich Grösse und Form des Wandelementes und selbstverständlich können auch von vornherein Fenster - und Türöffnungen im Wandelement durch entsprechende Anordnung der Kanthölzer vorbereitet sein. 



   Um die gewünschte Festigkeit des Wandelementes zu gewährleisten, ist es notwendig, die Kanthölzer von Schicht zu Schicht kreuzweise miteinander zu verbinden, wobei die Kantholzanordnung an und für sich nicht von Schicht zu Schicht übereinstimmen muss und die Zahl bzw. der Abstand oder die Lage der Kanthölzer je nach Wunsch variieren kann. Sind erfindungsgemäss aber die Kanthölzer der beiden äusseren von jeweils drei aufeinanderfolgenden Schichten deckungsgleich angeordnet, entsteht nicht nur ein einfaches Holzskelett, sondern auch die Möglichkeit einer gemeinsamen Verbindung der Kanthölzer in den Kreuzungspunkten. 



   Auf Grund der hohen Tragfähigkeit und der guten Dämmeigenschaften sind die erfindungsgemässen Wandelemente zum Aufbau von Aussenwänden besonders geeignet. Dabei können, um den Wandaufbau zu vereinfachen, von vornherein die Aussenschichten einerseits mit Heraklithplatten   od. dgl.   und anderseits mit Hartfaserplatten   od. dgl.   abgedeckt sein, so dass die Wandelemente sofort heraklithseitig für ein Verputzen und hartfaserplattenseitig für ein Taperzieren od. dgl. bereit sind. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 ein erfindungsgemässes Wandelement im Schaubild, Fig. 2 ein etwas abgeändertes Ausführungsbeispiel ebenfalls im Schaubild und Fig. 3 einen Teil einer aus diesen Wandelementen zusammengesetzten Aussenwand im Horizontalschnitt. 



   Das dargestellte Wandelement-l-weist drei   Schichten --la, 1b, 1c-- auf,   von denen jede 
 EMI1.1 
 dabei deckungsgleich angeordnet, die   Kanthölzer --2b-- der   mittleren Schicht --lb-- hingegen liegen dazu um 900 versetzt. Die   Kanthölzer --2a,   2b,   2c-- sind   an den Kreuzungsstellen miteinander durch Leimung, Nagelung, Verschraubung   od. dgl.   verbunden und die zwischen diese Kanthölzer eingeschobenen Schaumstoffplatten --3a, 3b,   3c-- sind   ebenfalls, soweit erforderlich, auf geeignete Weise, beispielsweise durch Kleben, Heften od. dgl. untereinander bzw. an den Kanthölzern befestigt.

   Der kreuzweise Kantholzaufbau mit der dreilagigen Schaumstoffplattenanordnung lässt ein selbsttragendes, hochisolierendes Wandelement entstehen, das je nach Verwendungsmöglichkeit beliebig gestaltet und dimensioniert werden kann. 



   Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 ist nun einerseits die   Aussenschicht --la-- mit   Heraklithplatten --4-- und anderseits die   Aussenschicht --lc-- mit Hartfaserplatten --5-- abgedeckt,   so dass nach dem Zusammensetzen dieser Wandelemente zu einer Aussenwand sofort weiterverarbeitungsfähige Oberflächen vorliegen und unmittelbar nach dem Fertigstellen der Wand beispielsweise die Aussenoberfläche verputzt und die Innenoberfläche tapeziert werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Schichten bilden ausserdem im Bereich des oberen Längsrandes eine Abstufung --6--, wozu die   Aussenschicht --la-- gegenüber   den anderen Schichten--lb, lc-- hochgezogen ist. Diese Abstufung --6-- erlaubt ein einfaches Einbinden von Deckenelementen od. dgl. in die Aussenwandkonstruktion, welche nicht weiter dargestellten Deckenelemente dafür nur auf den durch die Abstufung --6-- gebildeten Absatz aufgelegt werden müssen. 



   Sind, wie in Fig. 2 und 3 angedeutet, an den Wandelementen-l-seitliche Randhölzer - vorgesehen, die über die Aussenfläche der Wandelemente vorragen, ergibt sich eine günstige und praktisch zu handhabende Verbindungsmöglichkeit für nebeneinanderliegende Wandelemente. Die Randhölzer --7-- können dabei entsprechend dicke randseitige Kanthölzer der   Aussen schichten   eines Wandelementes sein, oder es können dafür eigene Kanthölzer auf die randseitigen Kanthölzer der Schichten aufgesetzt werden.

   Zur Befestigung zweier nebeneinanderliegender Wandelemente-l-dient dann ein U-Profil --8--, das die einander zugeordneten   Randhölzer --7-- dieser   Wandelemente -   umfasst   und diese über Befestigungseinrichtungen --9-- miteinander bzw. an den Profilschen- 
 EMI2.1 
 ders guten   Isolier- und   Dämmeigenschaften aus. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Wandelement für Fertigteilbauten aus Holz und Isoliermaterial, gekennzeichnet durch wenigstens zwei, vorzugsweise drei jeweils von zueinander parallelen und zwischen sich Isolierplatten, insbesondere Hartschaumstoffplatten (3a, 3b, 3c), aufnehmenden Kanthölzern (2a, 2b, 2c) gebildeten Schichten (la,   lb,   Ic), wobei die Kanthölzer (2a,   2b ;   2b, 2c) benachbarter Schichten (la,   1b ; 1b, 1c)   kreuzweise aufeinanderliegen. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. beiden äusseren (la, lc) von jeweils drei aufeinanderfolgenden Schichten (la, lb, lc) deckungsgleich angeordnet sind.
AT627680A 1980-12-23 1980-12-23 Wandelement fuer fertigteilbauten AT367496B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT627680A AT367496B (de) 1980-12-23 1980-12-23 Wandelement fuer fertigteilbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT627680A AT367496B (de) 1980-12-23 1980-12-23 Wandelement fuer fertigteilbauten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA627680A ATA627680A (de) 1981-11-15
AT367496B true AT367496B (de) 1982-07-12

Family

ID=3584675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT627680A AT367496B (de) 1980-12-23 1980-12-23 Wandelement fuer fertigteilbauten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT367496B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019251B4 (de) * 2007-04-24 2014-12-24 Ralf Piepiora Einfach koppelbare plattenförmige Isolierungselemente für Wärme- und Schall an Außenwänden sowie ein Wandaufbau mit diesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019251B4 (de) * 2007-04-24 2014-12-24 Ralf Piepiora Einfach koppelbare plattenförmige Isolierungselemente für Wärme- und Schall an Außenwänden sowie ein Wandaufbau mit diesen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA627680A (de) 1981-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264976B2 (de) Schallisolierende Trennwand
AT367496B (de) Wandelement fuer fertigteilbauten
CH670671A5 (de)
AT394410B (de) Wand, die aus vorgefertigten wandelementen zusammengesetzt ist
DE3529619A1 (de) Betonplatte mit waermedaemmung fuer den hoch- und tiefbau und verfahren zu ihrer herstellung
DE887563C (de) Zwischenwand aus einem tragenden Skelett und Plattenelementen fuer vorfabrizierte Haeuser u. dgl.
AT163718B (de) Wandelement für Bauwerke
DE1909457A1 (de) Betonschalung
DE2028575C3 (de) Gebäude, insbesondere für Wohnzwecke
DE4403242C2 (de) Wände für ein mehrgeschossiges Bauwerk
AT235533B (de) Wandtafelgerippe zum Aufbau einer Verbundplatte aus Holz und vergußfähigen Stoffen
DE8114061U1 (de) Luftschichtdaemmplatte
DE10219981A1 (de) Holzbautafel
DE921410C (de) Ebenflaechiges, hoelzernes Tragwerk, insbesondere als Gebaeudedecke
DE4309215C2 (de) Wandbauelement
DE1946947A1 (de) Grossraumbehaelter wie transportable Kabine
DE19951231A1 (de) Wandelement in Skelettbauweise
AT244040B (de) Plattenförmiges Bauelement
AT371519B (de) Wand- und deckenkonstruktion
CH397200A (de) Plattenförmiges Bauelement
DE202018004628U1 (de) Verbundplatte und Bauwerk mit mindestens einer Verbundplatte
DE1946468U (de) Verlorenes selbstragendes schalungselement fuer baubetonteile.
AT329238B (de) Wandhohes bauelement
AT302603B (de) Wandelement für die Herstellung tragender Bauwerksteile und Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes mit solchen Wandelementen
DE8330832U1 (de) Gebaeude aus vorgefertigten holzbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee