AT367200B - Elektrochemische referenzelektrode - Google Patents

Elektrochemische referenzelektrode

Info

Publication number
AT367200B
AT367200B AT419780A AT419780A AT367200B AT 367200 B AT367200 B AT 367200B AT 419780 A AT419780 A AT 419780A AT 419780 A AT419780 A AT 419780A AT 367200 B AT367200 B AT 367200B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cavity
reference electrode
gel
feed line
electrochemical reference
Prior art date
Application number
AT419780A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA419780A (de
Inventor
Hermann Dipl-Ing Dr Marsoner
Original Assignee
List Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by List Hans filed Critical List Hans
Priority to AT419780A priority Critical patent/AT367200B/de
Priority to DE19813100302 priority patent/DE3100302A1/de
Publication of ATA419780A publication Critical patent/ATA419780A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT367200B publication Critical patent/AT367200B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/301Reference electrodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/401Salt-bridge leaks; Liquid junctions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrochemische Referenzelektrode zur potentiometrischen Messung von Ionenkonzentrationen, bestehend aus einem Elektrodenkörper aus elektrisch isolierendem Material, in welchem sich ein Hohlraum befindet, der über eine Öffnung im Elektrodenkörper mit der zu untersuchenden Probe in Kontakt bringbar ist und in welchem eine reversible Ableitelektrode zweiter Art, vorzugsweise vom Typ Ag/AgCl, eingeschlossen ist, wobei die zur Probe führende Öffnung im Elektrodenkörper durch ein synthetisches hydrophiles organisches, eine wässerige Lösung eines Neutralsalzes oder Neutralsalzgemisches enthaltendes Gel verschlossen ist und der Hohlraum von derselben Salzlösung und/oder demselben Gel ganz oder teilweise erfüllt ist, nach Patent Nr. 363062. 



   Bei langdauerndem Gebrauch derartiger Elektroden hat sich gezeigt, dass eine langsame Verarmung des Gels an Neutralsalz erfolgt, wodurch eine unkontrollierbare Beeinträchtigung des Messergebnisses eintritt. Zunächst verarmt die unmittelbar mit der Probe in Kontakt stehende Grundschichte. In weiterer Folge dehnt sich die Tiefe der betroffenen Schichte in das Innere der Referenzelektrode aus. 



   Es wäre denkbar, dass man diesen Nachteil vermeidet, indem man die Referenzelektrode von Zeit zu Zeit aus dem Analysenapparat entnimmt und für Stunden in einer Lösung mit derselben Neutralsalzkonzentration, die dem ursprünglichen Gehalt im Gel entspricht, einlegt. Dadurch reichert sich die verarmte Schichte wieder an und man erhält die ursprünglichen Messeigenschaften der Elektrode. Dieses Verfahren ist unvorteilhaft, weil es umständlich und zeitraubend ist und man schwer feststellen kann, zu welchem Zeitpunkt die verarmte Schicht des Gels wieder regeneriert ist. 



   Die Erfindung geht von der überraschenden Beobachtung aus, dass man wässerige Salzlösungen leicht durch eine Schichte des polymeren Gels drücken kann. Daran anknüpfend besteht die Erfindung darin, dass in den Hohlraum im Elektrodenkörper von aussen eine Zuleitung einmündet, über die die im Hohlraum enthaltene Flüssigkeit bzw. auch das in diesem enthaltene Gel zumindest zeitweise unter Druck setzbar ist. Es ist dadurch möglich, in vorbestimmten Zeitintervallen eine kleine Flüssigkeitsmenge durch das Gel zu drücken, wodurch eine Erneuerung der Grenzschicht des Gels erfolgt, ohne die Referenzelektrode aus dem Analysengerät ausbauen zu müssen. Die Zeitintervalle können unter Berücksichtigung der Betriebsart und-dauer des Analysengerätes so gewählt werden, dass die Neutralsalzkonzentration in der Grenzschicht des Gels nie einen unzulässigen Wert erreicht. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Zuleitung in den Ableitstift und gegebenenfalls in die daran anschliessende Ableitelektrode zentral eingebaut sein, wodurch ein besonders einfacher Aufbau der erfindungsgemässen Referenzelektrode erhalten wird. 



   In Ausgestaltung der Erfindung kann ferner die wässerige Lösung eines Neutralsalzes oder Neutralsalzgemisches im Hohlraum bzw. im Gel und die über die Zuleitung zugeführte gleich sein. 



  Dadurch wird nicht nur Salzlösung in vorbestimmten Zeitabständen durch das Gel gedrückt, sondern es wird auch der Referenzelektrode von aussen immer wieder Salzlösung in dem Ausmasse zugeführt, als Salzlösung verbraucht wird, so dass die Lebensdauer der Referenzelektrode wesentlich erhöht ist. 



   In Fortführung des Erfindungsgedankens kann der Hohlraum des Elektrodenkörpers über die Zuleitung mit einem höher angeordneten Vorratsbehälter für die wässerige Lösung verbunden sein, so dass der Hohlraum zumindest zeitweise unter dem entsprechenden hydrostatischen Druck steht. 



  Hiezu ist natürlich eine Abstimmung der Geldicke und des hydrostatischen Druckes der Flüssigkeit erforderlich, um die Erneuerung der Grenzschichte des Gels zu bewirken. 



   Ferner kann, in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Zuleitung über eine Pumpe mit einem Flüssigkeits-Vorratsbehälter verbunden sein, wobei eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die eine Flüssigkeitszufuhr zur Zuleitung in vorbestimmten Zeitintervallen bewirkt. Diese Zeitintervalle können in geeigneter Weise vom Einschaltvorgang und/oder von der Anzahl der durchgeführten Analysen abhängig gemacht sein. 



   Die Erfindung eignet sich besonders für jene Ausführungsform der elektrochemischen Referenzelektrode, bei welcher der Hohlraum der Elektrode nur zum Teil erfüllt ist. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. 



  Fig. 1 zeigt eine elektrochemische Referenzelektrode gemäss der Erfindung mit Pumpe und Vorrats- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 behälter und Fig. 2 eine zweite Ausführungsform gemäss der Erfindung. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist im   Hohlraum --3-- des Elektrodenkörpers --1--,   der aus elektrisch isolierendem Material hergestellt ist, eine Ableitelektrode --4-- angeordnet, von der der Ableitstift --5-- nach aussen führt. Vom Hohlraum --3-- ist der   Teil --3'-- mit   Gel erfüllt ; im restlichen Teil des Hohlraumes befindet sich Elektrolytflüssigkeit. Der   Elektrodenkörper-l-   weist am unteren Ende eine kleine   Öffnung --2-- auf,   die ebenfalls von hydrophilem polymerem Gel ausgefüllt ist. An der Aussenfläche kommt das polymere Gel mit der Probe in Kontakt und verhindert das Eindringen von Probenmaterial in die Flüssigkeitsverbindung. An der unmittelbar mit 
 EMI2.1 
 Neutralsalz erfolgen, was durch die Erfindung verhindert wird.

   In den oberen Teil des Hohlraumes --3--, welcher mit Elektrolytflüssigkeit erfüllt ist, mündet eine Zuleitung --7--, die über die Leitung --10-- und ein Steigrohr --12-- mit dem   Elektrolyt-Vorratsbehälter --9-- in   Verbindung steht. Eine   Pumpe --8-- drückt   Luft über eine Leitung --11-- in den   Vorratsbehälter --9--,   so dass die im Vorratsbehälter befindliche Elektrolytflüssigkeit in der Art eines Windkessels unter Druck gesetzt wird. Dieser Druck kann durch ein entsprechendes, an die Leitung --11-- angeschlossenes Ventil geregelt werden. 



   Die Elektrolytflüssigkeit im Hohlraum --3-- kann somit unter den gleichen Druck gesetzt werden wie der   Vorratsbehälter --9--,   über eine bestimmte Zeitdauer, welche durch nicht dargestellte Regelorgane vom Bedarf entsprechend der Arbeitsweise des Analysengerätes abhängig gemacht werden kann. Der Druck im Vorratsbehälter bzw. die Zeitintervalle werden so gewählt, dass durch das Gel die gerade notwendige Elektrolytmenge bis zur Aussenfläche des Gels in der   Öffnung --2-- durch-   tritt. 



   An Stelle der   Pumpe' : -8-- kann   unter Umständen der Vorratsbehälter so hoch über dem Elektrodenkörper angeordnet werden, dass der hydrostatische Druck für die Erneuerung der Aussenfläche --6-- des Gels ausreicht. 



   Fig. 2 zeigt eine Ausführung gemäss der Erfindung, bei welcher die Zuleitung --7-- im Ableitstift --5-- und in die Ableitelektrode --4-- zentral eingebaut ist. Die Zuführung der Elektrolytflüssigkeit kann dieselbe sein wie zu Fig. 1 beschrieben. Bei dieser Ausführung ist nur die Ver-   bindungsöffnung-Z-mit   Gel ausgefüllt und der Hohlraum --3-- des Elektrodenkörpers ist zur Gänze mit Elektrodenflüssigkeit ausgefüllt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Elektrochemische Referenzelektrode zur potentiometrischen Messung von Ionenkonzentrationen, bestehend aus einem Elektrodenkörper aus elektrisch isolierendem Material, in welchem sich ein Hohlraum befindet, der über eine Öffnung im Elektrodenkörper mit der zu untersuchenden Probe in Kontakt bringbar ist und in welchem eine reversible Ableitelektrode zweiter Art, vorzugsweise vom Typ Ag/AgCl, eingeschlossen ist, wobei die zur Probe führende Öffnung im Elektrodenkörper durch ein synthetisches hydrophiles organisches, eine wässerige Lösung eines Neutralsalzes oder Neutralsalzgemisches enthaltendes Gel verschlossen ist und der Hohlraum von derselben Salzlösung und/oder demselben Gel ganz oder teilweise erfüllt ist, nach Patent Nr.

   363062, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hohlraum (3) im Elektrodenkörper   (1)   von aussen eine Zuleitung (7) einmündet, über die die im Hohlraum (3) enthaltene Flüssigkeit bzw. auch das in diesem enthaltene Gel zumindest zeitweise unter Druck setzbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Elektrochemische Referenzelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung (7) in den Ableitstift (5) und gegebenenfalls in die daran anschliessende Ableitelektrode (4) zentral eingebaut ist.
    3. Elektrochemische Referenzelektrode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wässerige Lösung eines Neutralsalzes oder Neutralsalzgemisches im Hohlraum (3) bzw. im Gel und die über die Zuleitung (7) zugeführte gleich sind.
    4. Elektrochemische Referenzelektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (3) des Elektrodenkörpers (l) über die Zuleitung (7) mit einem höher angeordneten Vor- <Desc/Clms Page number 3> ratsbehälter für die wässerige Lösung verbunden ist, so dass der Hohlraum (3) zumindest zeitweise unter dem entsprechenden hydrostatischen Druck steht.
    5. Elektrochemische Referenzelektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung (7) über eine Pumpe (8) mit einem Flüssigkeits-Vorratsbehälter (9) verbunden ist und eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die eine Flüssigkeitszufuhr zur Zuleitung (7) in vorbestimmten Zeitintervallen bewirkt.
AT419780A 1980-01-11 1980-08-14 Elektrochemische referenzelektrode AT367200B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT419780A AT367200B (de) 1980-08-14 1980-08-14 Elektrochemische referenzelektrode
DE19813100302 DE3100302A1 (de) 1980-01-11 1981-01-08 Elektrochemische referenzelektrode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT419780A AT367200B (de) 1980-08-14 1980-08-14 Elektrochemische referenzelektrode

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA419780A ATA419780A (de) 1981-10-15
AT367200B true AT367200B (de) 1982-06-11

Family

ID=3560941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT419780A AT367200B (de) 1980-01-11 1980-08-14 Elektrochemische referenzelektrode

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT367200B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156376A2 (de) * 1984-03-30 1985-10-02 Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH &amp; Co. Verfahren zum Schutz und/oder zur Überwachung eines Referenzsystems für die Analysen-Messtechnik auf Veränderung und Referenzsystem mit Bezugselektrode

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156376A2 (de) * 1984-03-30 1985-10-02 Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH &amp; Co. Verfahren zum Schutz und/oder zur Überwachung eines Referenzsystems für die Analysen-Messtechnik auf Veränderung und Referenzsystem mit Bezugselektrode
EP0156376A3 (de) * 1984-03-30 1987-08-12 Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH &amp; Co. Verfahren zum Schutz und/oder zur Überwachung eines Referenzsystems für die Analysen-Messtechnik auf Veränderung und Referenzsystem mit Bezugselektrode

Also Published As

Publication number Publication date
ATA419780A (de) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122420B1 (de) Elektrodenanordnung zur elektrochemischen Analyse elektrolytischer Bestandteile einer Flüssigkeit
DE3405431C2 (de)
DE10036039B4 (de) Messsonde für potentiometrische Messungen, Verfahren zur Überwachung des Altrungszustandes der Messonde und ihre Verwendung
DE2142628A1 (de) Elektrophorese Gerat
DE1498875B2 (de) Anzeigevorrichtung zur qualitativen und/oder quantitativen Ermittlung von physi kaiischen Zustandsgrößen und zur analyti sehen Bestimmung von Flüssigkeiten
EP0121742B1 (de) Gerät zur elektrochemischen Analyse elektrolytischer Bestandteile in einer Probenflüssigkeit
DE1027431B (de) Verfahren und Geraet zur Konstanthaltung des O-Partialdruckes und Messung des O-Verbrauches
DE1199520B (de) Coulometrisches Titriergeraet
CH634660A5 (de) Bezugselektrode fuer elektrochemische messanordnung.
DE2711989B1 (de) Elektrochemische Bestimmung von Schwermetallen in Wasser
EP0740149A1 (de) Elektrochemische Messzelle
DE3100302A1 (de) Elektrochemische referenzelektrode
DE2021318C3 (de) Meßelektrode zur Messung von Ionen in Lösungen
EP0282441B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Wasser
AT367200B (de) Elektrochemische referenzelektrode
DE60011164T2 (de) Prüfstück-Halter und Vorrichtung zum Entfernen von überflüssigen Analyten unter Verwendung dieses Halters
DE2212015A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Verschmutzungskomponenten
DE1191984B (de) Galvanische Zellen eines Sauerstoffmessgeraetes und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH697205A5 (de) Elektrochemische Zelle und Verwendung der elektrochemischen Zelle.
DE680224C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der bei der Teiggaerung entwickelten Kohlensaeure
DE2843885A1 (de) Verfahren zum messen der konzentration von natrium in einem strom von quecksilbernatriumamalgam
EP0536346A1 (de) Wasserstoff-stabelektrode mit integrierter wasserstoffquelle
DE4207355B4 (de) Verfahren zum in-situ-Kalibrieren von ionensensitiven Elektroden, insbesondere Glaselektroden, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2850137C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung von Cyanidionenkonzentrationen
DE4220140C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silber/Silberhalogenid-Bezugselements

Legal Events

Date Code Title Description
EK Proclamation as to paragraph 128 patent law (reinstatement after erroneous invalidation by the patent office)
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee