AT365706B - Klemmgelenk zum kontinuierlichen verschwenken der seitenschenkel von markisen - Google Patents

Klemmgelenk zum kontinuierlichen verschwenken der seitenschenkel von markisen

Info

Publication number
AT365706B
AT365706B AT935878A AT935878A AT365706B AT 365706 B AT365706 B AT 365706B AT 935878 A AT935878 A AT 935878A AT 935878 A AT935878 A AT 935878A AT 365706 B AT365706 B AT 365706B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring part
pivoting
awning
awnings
base plate
Prior art date
Application number
AT935878A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA935878A (de
Inventor
Manfred Dr Wunderl
Original Assignee
Manfred Dr Wunderl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Dr Wunderl filed Critical Manfred Dr Wunderl
Priority to AT935878A priority Critical patent/AT365706B/de
Publication of ATA935878A publication Critical patent/ATA935878A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT365706B publication Critical patent/AT365706B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0614Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is parallel to the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0637Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for adjusting the inclination of the blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Description


  



    PATENTANSPRUCH :    
Klemmgelenk zum kontinuierlichen Verschwenken der Seitenschenkel von Markisen, bestehend aus einer Grundplatte und einem zylindrischen Ringteil, der drehbar und mittels Schrauben und 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**. der Ringteil (3) mit seiner inneren Radialfläche einen weiteren Ringteil   (2)   umgreift, welcher mit der Grundplatte   (1)   einstückig verbunden ist.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Die Erfindung betrifft ein Klemmgelenk zum kontinuierlichen Verschwenken der Seitenschenkel von Markisen, gemäss dem Oberbegriff.
    Zur Verschwenkung von Markisen aller Art wurden bisher verschieden komplizierte Einrichtungen verwendet, welche in ihrer Ausführungsform sehr kostspielig sind und ausserdem keine kontinuierliche Verschwenkbarkeit zulassen.
    Es wurden z. B. hakenartige Elemente vorgesehen, welche ein Abschwenken von einer Markise nur bedingt zulassen. Bei einer Ausführungsform wird vorzugsweise ein langgezogener Rohrteil, der mit einem Längsschlitz versehen ist, angewandt, wodurch ein eng bemessener Schwenkwinkel gewährleistet ist.
    Weiters wurden sogenannte Drehgelenke zur Anwendung gebracht, welche eine halbkreisförmige Platte aufweisen und strahlenförmig mit halbrundförmigen Nuten ausgestattet sind, in welche die rohrförmigen Seitenschenkel einrasten können. Hiebei ist jedoch eine teilskontinuierliche Verschwenkbarkeit der Markise gewährleistet, jedoch aber durch die Anfertigung von strahlenförmig liegenden Nuten eine kostspielige Herstellung notwendig.
    Gelenkanordnungen bei Markisen zum Verschwenken wurden ebenfalls bekannt, die jedoch den Nachteil aufweisen, dass keine besondere Stabilität vorhanden ist und-auch die Einstellung in jedem gewünschten Winkel nicht möglich ist.
    Demgegenüber ist bei dem Erfindungsgegenstand die Möglichkeit einer Einstellung der Markise in jedem beliebigen Winkel gewährleistet.
    Zur Beseitigung der oben angeführten Nachteile und wesentlichen Verbesserung wird ein Klemmgelenk zum kontinuierlichen Verschwenken der Seitenschenkel von Markisen, bestehend aus einer Grundplatte und einem zylindrischen Ringteil, der drehbar und mittels Schrauben und Beilagscheiben auf der Grundplatte feststellbar ist vorgeschlagen, welches die Merkmale aufweist, dass die Seitenschenkel zum Tragen der Markise mit dem zylindrischen Ringteil fest verbunden sind, wobei der Ringteil mit seiner inneren Radialfläche einen weiteren Ringteil umgreift, welcher mit der Grundplatte einstückig verbunden ist.
    In den Zeichnungen wird der Erfindungsgegenstand näher dargestellt. Fig. 1 zeigt den Erfindungsgegenstand im Schnitt A-A, während in Fig. 2 eine Seitenansicht derselben ist.
    Auf eine Grundplatte --1-- wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, welche auch als Winkelplatte ausgebildet sein kann, ist ein zylindrischer Ringteil --2-- mittels Schweissung od. dgl. angeordnet. Ober diesen zylindrischen Ringteil --2-- liegt ein zylindrischer Ringteil --3--, der auf einen Ringteil --2-- drehbar gleiten kann. Im Ringteil --2-- sind mehrere Bohrungen --4-- versetzt angeordnet, durch welche die Schrauben --5-- hindurchgeführt und in das Gewinde --4a-- eingeschraubt werden. Jeweils eine Beilagscheibe --6-- dient als Druckmittel, wenn die Schrauben --5-- fest ge zogen werden, wodurch der Ringteil --3-- mit den Markisenschenkeln --2a-- auf die Grundplatte-langedrückt bzw. festgeklemmt wird.
    Nach Lockerung der Schrauben --5-- kann man den Ringteil --3-- mit dem Markisenschenkel --2a-- verdrehen und an jeder beliebigen Stelle ohne Hindernisse festklemmen.
    Bei dieser erfindungsgemässen Einrichtung besteht der wesentliche Vorteil darin, dass eine kontinuierliche Verschwenkung der Markise einwandfrei gewährleistet wird.
    Durch die wesentlich vereinfachte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes werden die Herstellungskosten gegenüber den bisher bekannten Markisengelenken bedeutend herabgesetzt. Ausserdem ist die grösstmöglichste Stabilität auch bei starkem Wind gewährleistet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT935878A 1978-12-29 1978-12-29 Klemmgelenk zum kontinuierlichen verschwenken der seitenschenkel von markisen AT365706B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT935878A AT365706B (de) 1978-12-29 1978-12-29 Klemmgelenk zum kontinuierlichen verschwenken der seitenschenkel von markisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT935878A AT365706B (de) 1978-12-29 1978-12-29 Klemmgelenk zum kontinuierlichen verschwenken der seitenschenkel von markisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA935878A ATA935878A (de) 1981-06-15
AT365706B true AT365706B (de) 1982-02-10

Family

ID=3613465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT935878A AT365706B (de) 1978-12-29 1978-12-29 Klemmgelenk zum kontinuierlichen verschwenken der seitenschenkel von markisen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT365706B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA935878A (de) 1981-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394250B (de) Kreuzverbinder fuer zwei sich kreuzende rohre
DE2059576A1 (de) Steckverbindung fuer mehradrige pneumatische oder hydraulische Leitungen
DE3337344A1 (de) Tragbare schlauchwickelvorrichtung, insbesondere fuer wagen, caravans, omnibusse, schiffe, balkone und kleine gaerten
DE1963299C3 (de) Anschluß für mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes Ende aufweisendes rohrförmiges Element
DE2718208A1 (de) Muffenverbindung fuer rohre
AT365706B (de) Klemmgelenk zum kontinuierlichen verschwenken der seitenschenkel von markisen
DE3111997A1 (de) Flanschverbindungsvorrichtung
DE2449404A1 (de) Verstellvorrichtung fuer skibindungen
DE2941134A1 (de) Vorrichtung zum reffen von windsurfersegeln
DE2158816A1 (de) Verbindungseinrichtung für die Kupplung von Leitungsabschnitten
DE2925853C2 (de) Verfahren zum festen Anspritzen eines Kupplungsteils an eine elektrische Leitung
DE3500734C2 (de)
DE2444591B2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Schleppoder Haltetrossen
DE2000650A1 (de) Auftragswalze und Verfahren zu deren Herstellung
DE2443042C3 (de) Transportvorrichtung für Campingliegen
DE2554446C3 (de) Verankerung für eine Boje mittels Beinen
AT144580B (de) Schelle zum Befestigen von Schläuchen auf Rohren od. dgl.
AT234356B (de) Vorrichtung zum Verputzen der Innenwandung von Schornsteinen od. dgl.
DE2214160C3 (de) Absperrvorrichtung für Straßen, Plätze od.dgl
DE491740C (de) Biegsame Verbindung nach Art eines Bowdenkabels
DE3138914C2 (de) Mastfußbefestigung in Segelbrettern
AT368051B (de) Innenwurzelschweisseinrichtung fuer stutzen, sammlernippel od. dgl.
DE2037776C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem Leiter und einer Freileitung
DE3145305A1 (de) &#34;verbindungselement fuer flache schlaeuche und hohlkoerper&#34;
DE1959872C3 (de) Drahtspanner

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee