AT363900B - Schablonendruckeinrichtung - Google Patents

Schablonendruckeinrichtung

Info

Publication number
AT363900B
AT363900B AT334176A AT334176A AT363900B AT 363900 B AT363900 B AT 363900B AT 334176 A AT334176 A AT 334176A AT 334176 A AT334176 A AT 334176A AT 363900 B AT363900 B AT 363900B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support body
magnetic cores
transport path
stencil printing
goods
Prior art date
Application number
AT334176A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA334176A (de
Original Assignee
Zimmer Johannes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmer Johannes filed Critical Zimmer Johannes
Priority to AT334176A priority Critical patent/AT363900B/de
Publication of ATA334176A publication Critical patent/ATA334176A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT363900B publication Critical patent/AT363900B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • B41F15/42Inking units comprising squeegees or doctors
    • B41F15/426Inking units comprising squeegees or doctors the squeegees or doctors being magnetically attracted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Schablonendruckeinrichtung mit einer Rakeleinrichtung, Anpress- walze od. dgl., einem Stützkörper und. gegebenenfalls einer Stütz- und Transportbahn für die zu bedruckende Ware, wobei der Stützkörper im Bereich der Andruckzone der Rakeleinrichtung   od. dgl.   eine zur Unterfläche der Transportbahn geneigte, mit dieser einen keilförmigen Spalt bildende
Fläche aufweist. 



   Ein wesentliches Problem, das sich bei allen Schablonendruckeinrichtungen stellt, ist es, ein gleichmässiges Bedrucken über die ganze Arbeitsbreite des Bearbeitungsgutes zu erreichen. 



   Eine beispielsweise in der DE-PS Nr. 323697 beschriebene Anordnung verwendet einen stabilen
Stützkörper, der eine Nut aufweist, in welcher Magnetkerne zur Anziehung einer Rollrakel enden.
Diese Nut wird von einem Gleitblech überdeckt und kann mit kompressiblem Material, beispielsweise
Schaumstoff od. dgl., ausgefüllt sein. 



   Bei der Montage oder Wartung der Maschine besteht oftmals die Gefahr einer Deformation des Gleitbleches, was zu streifenförmigen Druckunterschieden führen kann und somit den Austausch des Gleitbleches erforderlich macht. Hiedurch können erhebliche Zeit- und Materialkosten auflaufen. 



   Wird hingegen kein Gleitblech verwendet, so muss das Bearbeitungsgut relativ stark gespannt werden. In beiden Fällen ist die für ein hochgleichmässiges Bedrucken gewünschte Druckelastizität nicht erreichbar. 



   Eine andere bekannte Einrichtung verwendet beidseitig der Rakel Unterstützungswalzen, über die das zu bedruckende Material auf einer Transportbahn aufliegend läuft, doch treten auch bei derartigen Einrichtungen Schwierigkeiten im gleichmässigen Druck auf. Dies insbesondere bei grösse- ren Dickenunterschieden des Behandlungsgutes. 



   Schliesslich ist in der GB-PS   Nr. l, 353, 120   eine Schablonendruckeinrichtung beschrieben, welche einen Stützkörper mit einer kompressiblen Auflage verwendet, die mit dem Behandlungsgut bzw. mit der Transportbahn einen spitzen Winkel einschliesst. Eine über dem Stützkörper liegende Streichrakel wird pneumatisch angepresst, wodurch ein gleichmässiger Andruck erreicht werden soll. Die benötigte Mechanik ist relativ aufwendig und erlaubt keine einfache Veränderung der Position der Rakeleinrichtung über dem Spalt zwischen Stützkörper und Transportbahn. 



   Der Erfindung lag demgemäss die Aufgabe zugrunde, eine Schablonendruckeinrichtung der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, dass mit möglichst einfachen Mitteln eine höchstmögliche Druckelastizität der Rakeleinrichtung und Gleichmässigkeit des Anpressdruckes gegeben ist. 



   Erfindungsgemäss wird hiezu vorgesehen, dass die Rakeleinrichtung, Anpresswalze od. dgl. wie bekannt mittels eines aus einem oder aus mehreren Magnetkernen mit zugehörigen Wicklungen bestehenden Magnetkörpers anpressbar ist und dass die Polflächen der Magnetkerne mit der Transportbahn einen gegebenenfalls veränderbaren spitzen Winkel einschliessen. 



   Durch diese erfindungsgemässe Ausbildung wird in optimaler Weise unter Ausnutzung der Eigenelastizität des Behandlungsgutes bzw. der Transportbahn eine Aufnahme von Dickenunterschieden des Behandlungsgutes und Unegalitäten des Stützkörpers ohne Beeinträchtigung des Druckes ermöglicht. 



   Vorzugsweise stehen die Längsmittelachsen der Magnetkerne schräg zur Ebene der Transportbahn. 



   Die Erfindung wird nun an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, ohne dass dies im einschränkenden Sinn verstanden werden soll. Die Fig. l zeigt einen Stützkörper mit konvexer Oberfläche, Fig. 2 eine Anwendungsform nach Fig. l mit Umlenkung des Behandlungsgutes und Fig. 3 einen zum Teil ebenen Stützkörper mit Gleitauflage, wobei die Profilflächen der Magnetkerne abgeschrägt sind. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. l besteht der   Stützkörper-l-aus   einem im Querschnitt 3/4-kreisförmigen Aluminiumprofil. Innerhalb dieses Profils ist eine Reihe von Magnetkernen-3-in Längsrichtung desselben verteilt, die in Durchbrüchen an der Oberfläche desselben enden und von Wicklungen -2-- erregt werden. Die unteren Enden der Magnetkerne sind durch ein Rück-   schlusseisen -12-- verbunden.    
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   -7-- wirdWare--7--.   



   Durch die Schrägstellung der Magnetkerne --3-- im Winkel ss in bezug auf eine Normale zur
Transportbahn --6-- entsteht zwischen den   Profilflächen-9-- und der Ware-7-- ein   keilförmi- ger Spalt mit dem Winkel a. Je nach der Durchflutung der Magnetkerne --3-- wird die Rakel --4-- mit entsprechender Kraft auf das Bearbeitungsgut gepresst. Treten nun Unregelmässigkeiten, bei- spielsweise Dickenunterschiede in der Ware --7-- auf, so können die Ware und die Stütz- und
Transportbahn --6-- nachgeben und streifenförmige Hell-Dunkelunterschiede werden vermieden. 



   Durch diese einfache Massnahme wird somit auf vorteilhafte Weise die Eigenelastizität der zu bedruckenden Materialien und der   Stütz- und   Transportbahn ausgenutzt. 



   Es kann nun einerseits durch Verdrehen des   Stützkörpers-l-die   Lage der Rakel --4-- in bezug auf die Schablonenberührungslinie verändert werden und anderseits kann durch Abwälzen des Stützkörpers längs des Druckmaschinenbettes, beispielsweise mit Hilfe einer Zahnstange, der keilförmige Spalt zwischen Stützkörper und Bearbeitungsgut verändert und den verschiedensten
Materialien und gewünschten Druckverhältnissen angepasst werden. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 liegt die Rakel --4-- an einer   Leiste --10-- an.   Hie- durch kann die Position der Rakel --4-- beliebig begrenzt oder festgelegt werden, da für manche
Druckvorgänge der mittels Verdrehung des   Stützkörpers-l-erreichbare   Abstand zwischen Rakel -   und Spaltfläche-8-- nicht   ausreicht. 



   Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 zeigt einen   Stützkörper-l-mit   einer von der Ware - 7-- abfallenden Spaltfläche --8--. Die Magnetkerne --3-- haben dem Winkel a zwischen der Fläche --8-- und der Transportbahn --6-- entsprechend abgeschrägte Profilfläche --9--, so dass die aus den Polflächen austretenden magnetischen Feldlinien die Rakel im Bereich dieses keilförmigen Spaltes anziehen. Der parallel zur Ware liegende Teil des   Stützkörpers-l-ist   von einem Gleitblech --11-- abgedeckt, wodurch einerseits die Oberfläche des Stützkörpers geschützt und anderseits der keilförmige Spalt, der im Winkel nicht veränderbar ist, durch Wahl unterschiedlicher Gleitblechstärken verkleinert oder vergrössert werden kann. 



   Es ist leicht ersichtlich, dass im Rahmen der Erfindung viele Ausführungsformen möglich sind. 



  Beispielsweise könnte zum Entwässern die Ware --7-- auf einem Siebband oder ohne Transportbahn - 6-- geführt werden u. dgl. mehr. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schablonendruckeinrichtung mit einer Rakeleinrichtung, Anpresswalze od. dgl., einem Stützkörper und gegebenenfalls einer   Stütz- und   Transportbahn für die zu bedruckende Ware, wobei der Stützkörper im Bereich der Andruckzone oder Rakeleinrichtung   od. dgl.   eine zur Unterfläche der Transportbahn geneigte, mit dieser einen keilförmigen Spalt bildende Fläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (4), Anpresswalze od. dgl. wie bekannt mittels eines aus einem oder aus mehreren Magnetkernen (3) mit zugehörigen Wicklungen (2) bestehenden Magnetkörpers anpressbar ist und dass die Polflächen (9) der Magnetkerne (3) mit der Transportbahn (6) einen gegebenenfalls veränderbaren Winkel (a) einschliessen.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsmittelachsen der Magnetkerne (3) zur Ebene der Transportbahn geneigt sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch. gekennzeichnet, dass die Magnetkerne (3) samt zugehörigen Wicklungen (2) wie bekannt in einem walzenförmigen Stützkörper (l) angebracht sind, der an einer Ebene abwälzbar ist, welche im wesentlichen der von der Rakel (4) od. dgl. abgewendeten Seite der Transportbahn (6) entspricht.
AT334176A 1976-05-06 1976-05-06 Schablonendruckeinrichtung AT363900B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT334176A AT363900B (de) 1976-05-06 1976-05-06 Schablonendruckeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT334176A AT363900B (de) 1976-05-06 1976-05-06 Schablonendruckeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA334176A ATA334176A (de) 1981-02-15
AT363900B true AT363900B (de) 1981-09-10

Family

ID=3549068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT334176A AT363900B (de) 1976-05-06 1976-05-06 Schablonendruckeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT363900B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA334176A (de) 1981-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228685C3 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE3212070C2 (de) Walzgerüst mit einer Vorrichtung zur Einhaltung der Ebenheit des gewalzten Guts
DE69208560T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Faltlinien
CH652943A5 (de) Vorrichtung zum streichen von papierbahnen.
DE2555669B2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen überschüssiger Streichmasse
DE2211052A1 (de) Druckeinrichtung fur Siebdruckma schinen mit zylindrischen Sieben
DE2250092B2 (de) Rakelvorrichtung
DE2249890C2 (de) Antriebseinrichtung zur Förderung von Bahnmaterial
DE3041377C2 (de) Breitbandschleifmaschine zum Bearbeiten von Span-, Faser-, Furnier- o.dgl. Platten
DD291508A5 (de) Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnfoermiges material
DE1760393A1 (de) Rakelvorrichtung
DE1774925A1 (de) Fuehrungseinrichtung mit einem laengs einer Fuehrungsstange bewegbaren Schieber
DE69410527T2 (de) Bandschleifmaschine für zylindrische Werkstücke
AT363900B (de) Schablonendruckeinrichtung
EP0028608B1 (de) Vorrichtung mit magnetisch bewirkter anpresskraft
DE3423735C1 (de) Farbkasten fuer Rotationsdruckmaschinen mit einer Farbdosiereinrichtung
DE1111932B (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Waren-bahnen, insbesondere aus Papier
CH659298A5 (de) Durchbiegungseinstellwalze.
DE3407485A1 (de) Walzvorrichtung
DE2532855A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von leisten
DE1552012A1 (de) Vorrichtung zum Richten von Metallband
DE2105575A1 (en) Belt press - for plastic flow materials in continuous strip
DE2756994A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer ein siebband
DE1785298B2 (de) Drucktisch
DD148607A1 (de) Farbwerk

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELA Expired due to lapse of time