AT362700B - Lehr- und uebungsgeraet fuer den schilauf - Google Patents

Lehr- und uebungsgeraet fuer den schilauf

Info

Publication number
AT362700B
AT362700B AT846278A AT846278A AT362700B AT 362700 B AT362700 B AT 362700B AT 846278 A AT846278 A AT 846278A AT 846278 A AT846278 A AT 846278A AT 362700 B AT362700 B AT 362700B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawbar
bracket
frame
skiing
teaching
Prior art date
Application number
AT846278A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA846278A (de
Original Assignee
Koller Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koller Karl filed Critical Koller Karl
Priority to AT846278A priority Critical patent/AT362700B/de
Publication of ATA846278A publication Critical patent/ATA846278A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT362700B publication Critical patent/AT362700B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/18Training appliances or apparatus for special sports for skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0064Attachments on the trainee preventing falling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein   Lehr- und   Übungsgerät für den Schilauf, bestehend aus einem Rahmen, an dem in der Fahrtrichtung eine Deichsel und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung ein Haltebügel angeordnet sind. Die Erfindung bezweckt, den   Lern- und   Übungsvorgang, insbeson- dere für Kinder zu erleichtern, wobei ein Schilehrer bzw. ein fortgeschrittener Schiläufer das Gerät führt und die Lernenden und Übenden sich an dem Gerät festhalten können. Dabei soll insbesondere bei schwierigem Schnee oder auch bei längeren Abfahrten für den Lernenden und Übenden die Mög- lichkeit gegeben sein, sich an dem Gerät abzustützen, um damit Ermüdungserscheinungen oder
Schwierigkeiten im Gelände sowie auch Unfallgefahren zu beseitigen. 



   Aus der   FR-PS   Nr. 2. 147. 001 ist eine Art Rundlauf bekanntgeworden, der Haltestangen und
Halteseile aufweist, an denen sich vor allem Kinder festhalten können und mit ihren Schiern im
Kreis gezogen werden. Eine Verwendung eines solchen Gerätes im Gelände ist nicht möglich, vor allem macht die ortsfeste Anordnung eine Durchführung von Abfahrten unmöglich. 



   Das wesentliche Merkmal des erfindungsgemässen   Lehr- und Übungsgerätes   für den Schilauf besteht bei einem Gerät der einleitend geschilderten Art darin, dass an dem Rahmen in an sich bekannter Weise Kufen oder Räder befestigt sind, und dass der Haltebügel in der Höhenrichtung   verstell- bzw. verschwenkbar   und in verschiedenen Höhenlagen feststellbar ist. Die Verstellbarkeit bzw. Verschwenkbarkeit des Haltebügels ermöglicht eine Anpassung des Gerätes an die Körpergrösse der das Gerät benutzenden Schiläufer. Durch Feststellung des Haltebügels in der gewünschten Höhenlage können sich die Lernenden bzw. Übenden an dem Gerät sicher festhalten und auch abstützen und damit die Beine entlasten, wodurch das Schilaufen erleichtert wird und Ermüdungserscheinungen entgegengewirkt werden kann.

   Bei einem entsprechenden WinKel des Haltebügels in Verbindung mit der Deichsel kann eine spürbare Entlastung beim Mitfahrenden bewirkt werden, was eine grosse Drehhilfe bedeutet. Dies geschieht, wenn die Deichsel nach unten gedrückt wird. 



   Dabei kann zur Verstellung bzw. Verschwenkung und Feststellung des Haltebügels dieser mit dem Rahmen erfindungsgemäss mittels eines Gestänges und einer mit Lochreihen versehenen Anhängung verbunden sein. Diese Art der Verstellung bzw. Verschwenkung und Feststellung des Haltebügels kann einfach und rasch ausgeführt werden, was insbesondere bei ungünstigen Witterungsverhältnissen von Vorteil ist. 



   Die Erfindung erstreckt sich ferner darauf, dass der Rahmen, die Deichsel und der Haltebügel aus Rohren bestehen, wobei die Deichsel und der Haltebügel über Gelenke gegen den Rahmen heranklappbar, gegebenenfalls auch lösbar mit diesem verbunden bzw. über Steckkupplungen zerlegbar sind. Dadurch ist das Gerät leicht und kann mühelos und platzsparend befördert sowie auch ausser Gebrauch verwahrt werden. 



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Kindersitz an der in an sich bekannter Weise als Gabeldeichsel ausgebildeten Deichsel, zwischen deren Gabelschenkeln liegend, an diesen lösbar befestigt. Die Erfindung ermöglicht damit eine Mitnahme von Kleinkindern oder von Kindern, die vom Schilaufen ermüdet sind. 



   Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, die eine Ausführungsform des erfindungsgemässen   Lehr- und Übungsgerätes   für den Schilauf schematisch veran- 
 EMI1.1 
 



   3Das   Lehr-und Übungsgerät   für den Schilauf gemäss der dargestellten Ausführungsform besteht aus einem mit   Kufen --1- versehenen Rahmen --2--,   an dem in der Fahrtrichtung gesehen eine   Deichsel     -3-- um Gelenke --7-- verschwenkbar   angelenkt ist, wobei die Deichsel vorzugsweise auch feststellbar und als Gabeldeichsel ausgebildet ist. Entgegengesetzt zur Fahrtrichtung ist an dem   Rahmen -2-- ein Haltebügel --4-- um Gelenke --7- verschwenkbar   angelenkt, der mittels eines   Gestänges --5-- und   einer Anhängung --6--, die mit Lochreihen versehen ist, höhenverstellbar verbunden ist.

   Sowohl die Deichsel-3-als auch der   Haltebügel --4-- können   gegen den Rah-   men --2- heran geklappt   werden, um eine platzsparende Versorgung zu ermöglichen. Es ist ferner möglich, die einzelnen Teile der Deichsel bzw. auch des Haltebügels z.   B. durch   Steckkupplungen --8-- zerlegbar auszubilden. 



   Der Rahmen --2--, die Deichsel --3-- und der   Haltebügel --4-- bestehen   vorzugsweise aus Rohren aus einer Aluminiumlegierung, und sie sind mit Kunststoff beschichtet. Damit kann das Gerät 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einerseits mit geringem Gewicht ausgebildet sein und anderseits ergibt sich durch die Kunststoffbeschichtung eine Wärmeisolierung. 



   Sofern die Deichsel --3-- als Gabeldeichsel ausgebildet ist, kann zwischen den Gabelschenkeln ein Kindersitz --9-- mit einer   Aufhängung --10-- lösbar   befestigt werden. 



   Die dargestellte und beschriebene Ausführungsform dient nur zur Erläuterung des   Wesens   der Erfindung, ohne diese auf Einzelheiten zu beschränken. So kann das Gerät auch in der Weise benutzt werden, dass der Übende sich an der Deichsel festhält und das Gerät am Haltebügel geführt wird. Bei Anbringung von Rädern kann das Gerät auch beim Grasschilauf Verwendung finden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1.   Lehr-und Übungsgerät   für den Schilauf, bestehend aus einem Rahmen, an dem in der Fahrtrichtung eine Deichsel und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung ein Haltebügel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmen (2) in an sich bekannter Weise Kufen   (1)   oder Räder befestigt sind, und dass der Haltebügel (4) in der Höhenrichtung verstell-bzw. verschwenkbar und in verschiedenen Höhenlagen feststellbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstellung bzw. Verschwenkung und Feststellung des Haltebügels (4) dieser mit dem Rahmen (2) mittels eines Gestänges (5) und einer mit Lochreihen versehenen Anhängung (6) verbunden ist.
    3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2), die Deichsel (3) und der Haltebügel (4) aus Rohren bestehen, wobei die Deichsel (3) und der Haltebügel (4) über Gelenke (7) gegen den Rahmen (2) heranklappbar, gegebenenfalls auch lösbar mit diesem verbunden bzw. über Steckkupplungen (8) zerlegbar sind.
    4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kindersitz (9) an der in an sich bekannter Weise als Gabeldeichsel ausgebildeten Deichsel (3), zwischen deren Gabelschenkeln liegend, an diesen lösbar befestigt ist.
AT846278A 1978-11-27 1978-11-27 Lehr- und uebungsgeraet fuer den schilauf AT362700B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT846278A AT362700B (de) 1978-11-27 1978-11-27 Lehr- und uebungsgeraet fuer den schilauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT846278A AT362700B (de) 1978-11-27 1978-11-27 Lehr- und uebungsgeraet fuer den schilauf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA846278A ATA846278A (de) 1980-10-15
AT362700B true AT362700B (de) 1981-06-10

Family

ID=3605668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT846278A AT362700B (de) 1978-11-27 1978-11-27 Lehr- und uebungsgeraet fuer den schilauf

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT362700B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003882A1 (en) * 1984-03-01 1985-09-12 Rainer Schwarzmann Ski training device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003882A1 (en) * 1984-03-01 1985-09-12 Rainer Schwarzmann Ski training device
EP0158094A1 (de) * 1984-03-01 1985-10-16 Rainer Schwarzmann Vorrichtung zum Trainieren des Skilaufens

Also Published As

Publication number Publication date
ATA846278A (de) 1980-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351965A1 (de) Als skilauflehrvorrichtung verwendbare, mit rollen versehene brettspielzeugeinheit
DE1203907B (de) Standstuetze
CH621737A5 (de)
DE112013005346T5 (de) Schwimmtrainiersystem und Verfahren zur Anwendung
DE3628426C2 (de)
AT362700B (de) Lehr- und uebungsgeraet fuer den schilauf
DE7002318U (de) Schneegleitgeraet
DE3539528A1 (de) Schwimmlerngeraet
DE202021102118U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen in Wasser
AT149393B (de) Wintersportgerät mit Steuerruder.
DE550539C (de) Zwischenwagen zum Anhaengen mehrerer von einem Schlepper gezogener landwirtschaftlicher Geraete nebeneinander
DE2333097C3 (de)
DE3141046A1 (de) Fahrrad-traininigsgeraet
DE2261319A1 (de) Trainingsgeraet
DE4017178C2 (de) Trainingsgerät, insbesondere für Skilangläufer
DE3014665A1 (de) Eis-stehsegler
DE364505C (de) Laufwalze fuer Sport und Belustigung
WO1985003882A1 (en) Ski training device
DE641454C (de) Wasserbelustigungs- und Wassersportgeraet mit aus Schwimmkoerpern bestehendem Geraettraeger
DE517703C (de) Vorrichtung zum Erlernen von Schwimmbewegungen
DE102016011851B4 (de) Therapie- oder Trainingsgerät
AT151689B (de) Skirodel.
DE4439497A1 (de) Fahrlernvorrichtung für Fahrräder, insbesondere für Kinderfahrräder
DE7004016U (de) Muskeluebungs- und trainiergeraet.
CH385085A (de) Gerät zum Körpertraining

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee