AT362240B - Schutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Schutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
AT362240B
AT362240B AT944177A AT944177A AT362240B AT 362240 B AT362240 B AT 362240B AT 944177 A AT944177 A AT 944177A AT 944177 A AT944177 A AT 944177A AT 362240 B AT362240 B AT 362240B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
protective wall
protective
pedestrian
protective device
Prior art date
Application number
AT944177A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA944177A (de
Inventor
Hans Peter Dipl Ing Dr Te Lenz
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT944177A priority Critical patent/AT362240B/de
Publication of ATA944177A publication Critical patent/ATA944177A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT362240B publication Critical patent/AT362240B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0065Type of vehicles
    • B60R2021/0067Buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R2021/343Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using deformable body panel, bodywork or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R2021/346Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians means outside vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge zum Schutz von auf der Fahrbahn befindlichen Personen, wobei das Fahrzeug an seiner Stirnseite unter der Wirkung eines Anpralles nachgiebige Frontteile aufweist. Solche Schutzvorrichtungen sind in Anwendung für Personenfahrzeuge der üblichen Art, bei welchen die Motorhaube beträchtlich über die Sicht- scheibe vorragt, bekannt. Aus der AT-PS Nr. 102347 und aus der DE-PS Nr. 422259 sind von Fang- körben gebildete Schutzvorrichtungen bekanntgeworden und aus der DE-PS Nr. 436605 ist eine Schutz- vorrichtung bekanntgeworden, welche von einer elastisch federnden Wand gebildet ist, die an einer über die Motorhaube nach vorne ragenden abgefederten Stange befestigt ist.

   In allen diesen
Fällen ragt die Schutzvorrichtung weit über die Frontseite bzw. über den Kühler des Fahrzeuges vor, und eine solche Ausbildung ist einerseits aus ästhetischen Gründen und anderseits deshalb, weil die Fahrzeuglänge vergrössert und damit das Einparken erschwert wird, für den Strassenverkehr nicht geeignet. 



   Die Erfindung zielt darauf ab, eine Schutzvorrichtung zu schaffen, welche die Fahrzeug- länge nicht oder nicht wesentlich verlängert und daher für den Stadtverkehr geeignet ist. Die
Erfindung besteht hiebei im wesentlichen darin, dass bei Kraftfahrzeugen, bei welchen die untere
Frontpartie zumindest nicht wesentlich über die Frontsichtscheibe vorragt, wie beispielsweise Omni- bussen, Lastwagen, Sattelschleppern, Lieferwagen u. dgl., die nachgiebigen Frontteile im Bereich der Karosserievorderwand unterhalb der Frontsichtscheibe angeordnet sind und aus einem in sich nachgiebigen Material, insbesondere semiflexiblen, mikrozellularen Elastomeren, insbesondere aus
Polyurethan, bestehen oder mit solchem Material beschichtet sind.

   Dadurch, dass die nachgiebigen
Frontteile aus nachgiebigem Material bestehen oder mit solchem Material beschichtet sind, wird die Verletzungsgefahr beim Anfahren eines Fussgängers wesentlich verringert, da die Schutzvorrich- tung weich auf den Fussgänger auftrifft. Solche Schutzvorrichtungen können auch, ohne die Fahr- zeuglänge praktisch zu verlängern, einen wirksamen Schutz bilden. Dies gilt gerade bei Kraft- fahrzeugen, bei welchen die untere Frontpartie nicht oder nicht wesentlich über die Frontsichtschei- be vorragt, wie bei Omnibussen usw., da bei solchen Fahrzeugen die Frontsichtscheibe verhältnis- mässig hoch liegt und daher der nachgiebige Frontteil bis zu einer beträchtlichen Höhe ragen kann. 



   Gemäss der Erfindung können die nachgiebigen Frontteile in an sich bekannter Weise von einer
Schutzwand gebildet sein, wobei die Schutzwand zumindest in ihrem oberen Bereich durch elastisch oder plastisch deformierbare Distanzstücke gegen die Karosserievorderwand abgestützt ist. Durch die deformierbaren Distanzstücke wird der Aufprall noch weiter verringert. Wenn diese deformierbaren Distanzstücke nur im oberen Bereich der Schutzwand vorgesehen sind, wird beim Anfahren eines Fussgängers eine nach vorne aufwärts gerichtete Kraftkomponente auf den Fussgänger ausge- übt. Durch diese nach vorne aufwärts gerichtete Kraftkomponente wird die Gefahr, dass der Fussgänger unter das Fahrzeug gelangt und von den Rädern überrollt wird, vermindert.

   Bei genügender Nachgiebigkeit im oberen Bereich wird eine gewisse Aufschaufelwirkung auf den Fussgänger ausge- übt, welche einem   Zubodenfallen   desselben entgegenwirkt. Hiebei kann gemäss der Erfindung die Schutzwand die üblicherweise vorgesehene Stossstange überdecken, so dass auch eine Verletzungsgefahr durch die Stossstange verringert wird. Es ist bekannt, Stossstangen von Omnibussen oder Lastfahrzeugen mit solchen semiflexiblen, mikrozellularen Elastomeren zu ummanteln. Hiedurch wird aber nur eine Beschädigung der Stossstange bei einem Anprall vermieden und es werden gegebenenfalls Verletzungen von Fussgängern bei sehr niedriger Geschwindigkeit, beispielsweise beim Fahren im Schrittempo, verringert.

   Hiebei wurde aber nicht darauf Bedacht genommen, dass die Nachgiebigkeit von Frontteilen nach hinten im oberen Bereich grösser sein muss als im unteren Bereich. 



   Gemäss der Erfindung kann die Schutzwand Durchbrechungen für Scheinwerfer aufweisen, wobei die Scheinwerfer gegebenenfalls nach hinten nachgiebig angeordnet sind. Dadurch wird ermöglicht, die Schutzwand bis zu den äussersten Rändern des Kraftfahrzeuges anzuordnen. Dies ist im Stadtverkehr von Bedeutung, wo die Möglichkeit besteht, dass das Fahrzeug mit am Gehsteigrand gehenden Fussgängern kollidiert. Es kann auch gemäss der Erfindung der obere Teil der Schutzwand die üblicherweise vorgesehenen Scheibenwischerachsen überdecken, so dass diese Schutzwand höher hinaufgezogen werden kann und Verletzungen durch die Achse der Scheibenwischer vermieden werden. 



   Es kann aber auch gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung der obere Bereich der nachgiebigen Frontteile von der Karosseriewand selbst gebildet sein. Bei einem Omnibus 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 oder bei einem Lastfahrzeug ist unter dem Armaturenbrett ein freier Raum, und solche nachgiebigen, von der Karosseriewand selbst gebildeten Frontteile können sich ohne weiteres in diesen freien
Raum hineindeformieren. Es kann letzten Endes gemäss der Erfindung sogar der von der Karosserie- wand selbst gebildete nachgiebige Frontteil bei einem Anprall durchbrechbar sein, wobei dieser nachgiebige Teil der Karosseriewand auch beispielsweise von einer Folie gebildet sein kann. In einem solchen Falle kann der freie Raum unterhalb des Armaturenbrettes dazu ausgenützt werden, um den verunglückten Fussgänger aufzunehmen.

   Die grösste Gefahr des Anfahrens eines Fussgängers besteht für Omnibusse im Stadtverkehr. Der Fahrersitz ist links angeordnet und auf der rechten
Seite wird der für den Einstieg und Ausstieg dienende Raum von Passagieren freigehalten. Die grösste Gefahr besteht, dass Fussgänger vom Gehsteig heruntertreten und von der rechten Seite der
Vorderfront des Omnibusses erfasst werden. Gerade an dieser Stelle aber liegt der freie Raum im
Omnibus und hier ist es ohne weiteres möglich, dass ein Fussgänger auch durch die durchbrochene
Karosseriewand in den Omnibus gelangt. Solche Ausbildungen haben den Vorteil, dass es möglich ist, die Schutzvorrichtung so auszubilden, dass die sichtbare Formgebung des Fahrzeuges überhaupt nicht beeinträchtigt wird. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen schematisch er- läutert. 



   Fig. 1 und 2 zeigen den Vorderteil eines Omnibusses mit einer Schutzvorrichtung, wobei Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1 darstellt, Fig. 3 zeigt in
Seitenansicht den Vorderteil eines Omnibusses mit abgewandelter Schutzvorrichtung, Fig. 4 und 5 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der Schutzvorrichtung, wobei Fig. 4 eine Seitenansicht des Vorderteiles eines Omnibusses, teilweise im Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 5 und Fig. 5 einen
Schnitt nach Linie V-V der Fig. 4 darstellt. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 ist der Karosserie-l-des Omnibusses eine
Schutzwand --2-- vorgelagert. Diese Schutzwand --2-- überdeckt im unteren Bereich die Stossstange - und liegt im oberen Bereich in einem Abstand a von der Vorderwand --4-- der Karosserie - -1--. Gegen diese Vorderwand --4-- ist die Schutzwand durch plastisch deformierbare Distanzstücke - abgestützt. Bei einem Anprall gegen diese Schutzwand durch Anfahren eines Fussgängers wird diese Schutzwand ungefähr um die Achse der   Stossstange --3-- nach   hinten geschwenkt, wobei die plastisch deformierbaren   Distanzstücke --5--,   welche beispielsweise aus einem Kunststoff bestehen können, deformiert werden.

   An Stelle dieser plastisch deformierbaren Distanzstücke können auch elastisch deformierbare Distanzstücke vorgesehen sein, welche beispielsweise von einer Zwischenlage aus geschäumtem Gummi oder von Federn gebildet sind. Durch diese elastisch oder plastisch deformierbaren Distanzstücke wird der Anprall weich aufgefangen, und es wird durch die Schrägstellung der   Schutzwand --2-- von   unten nach oben hinten auf den Fussgänger eine Kraftkomponente ausgeübt, welche nach vorne aufwärts gerichtet ist, so dass die Gefahr, dass der Fussgänger unter das Fahrzeug gelangt, vermindert wird. 



   Die   Schutzwand --2-- weist Durchbrechungen --6-- für   die Schweinwerfer --7-- auf. Diese Scheinwerfer können entweder hinter der Schutzwand zurücktreten oder selbst nachgiebig gelagert sein. --8-- sind die Scheibenwischer für die Frontsichtscheibe --9--, wobei die Achsen dieser Scheibenwischer mit --10-- bezeichnet sind. Die Schutzwand --2-- überdeckt diese Achsen --10--, so dass eine Verletzung eines Fussgängers durch die Scheibenwischerachsen vermieden wird. 



   Bei dieser Ausführungsform nach Fig. 1 und 2, bei welcher die nachgiebigen Frontteile von der Schutzwand --2-- gebildet sind, ist somit die Nachgiebigkeit dieser Schutzwand --2-- nach hinten im oberen Bereich grösser als im unteren Bereich. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die nachgiebigen Frontteile von einer um eine horizontale   Achse -16-- schwenkbaren Schutzwand -17-- gebildet,   welche durch eine Feder --18-im oberen Bereich gegen die vordere   Karosseriewand --4-- abgestützt   ist. Im Falle eines Anpralles gelangt diese Schutzwand --17-- in die strichpunktiert dargestellte   Lage-17'-,   wobei der untere Teil --17a-- dieser Schutzwand in die   Lage --17a'-- gelangt.   Es ist somit wieder die Nachgiebigkeit nach hinten im oberen Bereich grösser als im unteren Bereich --17a--, in welchem Bereich die Schutzwand sich sogar nach vorne bewegt.

   Durch diese Schrägstellung der Schutzwand wird wieder eine Kraftkomponente nach vorne aufwärts auf den Fussgänger ausgeübt, durch welche die Gefahr, dass der Fussgänger unter das Fahrzeug gelangt, verringert wird. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT944177A 1977-12-30 1977-12-30 Schutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge AT362240B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT944177A AT362240B (de) 1977-12-30 1977-12-30 Schutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT944177A AT362240B (de) 1977-12-30 1977-12-30 Schutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA944177A ATA944177A (de) 1980-09-15
AT362240B true AT362240B (de) 1981-04-27

Family

ID=3614164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT944177A AT362240B (de) 1977-12-30 1977-12-30 Schutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT362240B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216025A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Werner Schnaebele Schutzvorrichtung an Fahrzeugen
FR2852275A1 (fr) * 2003-03-11 2004-09-17 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de protection contre les chocs pour une face avant de vehicule automobile
EP1580087A3 (de) * 2004-03-24 2006-01-18 Concept Mouldings Limited Fussgängerschutz
DE102007053477A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Braitsch, Günter Kollissionsschutz für Schienenfahrzeuge, Omnibusse und LKWs
US7703819B2 (en) 2006-06-21 2010-04-27 Concept Mouldings Ltd. Pedestrian protection

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216025A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Werner Schnaebele Schutzvorrichtung an Fahrzeugen
FR2852275A1 (fr) * 2003-03-11 2004-09-17 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de protection contre les chocs pour une face avant de vehicule automobile
WO2004083008A1 (fr) * 2003-03-11 2004-09-30 Valeo Thermique Moteur Dispositif de protection contre les chocs pour une face avant de vehicule automobile
EP1580087A3 (de) * 2004-03-24 2006-01-18 Concept Mouldings Limited Fussgängerschutz
US7703819B2 (en) 2006-06-21 2010-04-27 Concept Mouldings Ltd. Pedestrian protection
DE102007053477A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Braitsch, Günter Kollissionsschutz für Schienenfahrzeuge, Omnibusse und LKWs

Also Published As

Publication number Publication date
ATA944177A (de) 1980-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19852959C2 (de) Anordnung eines Frontschutzbügels an einem Kraftwagenbug
EP1072476B1 (de) Stossfängerabstützung für verbesserten Fussgängerschutz bei Kraftfahrzeugen
EP1871646B1 (de) Kraftwagenbug
DE4209164C2 (de) Aerodynamische Verkleidung
DE2415534A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einer tuer auf jeder seite
DE2158709A1 (de) Tuer fuer personenkraftwagen
AT362240B (de) Schutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE10305652A1 (de) Frontendbereich
DE202006014466U1 (de) Geschlossener Seitenanfahrschutz
DE10042560A1 (de) Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem Frontend
EP0289832A1 (de) Schutzeinrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
WO2000030904A1 (de) Sicherheitseinrichtung als fussgängeraufprallschutz am vorderwagen eines kraftfahrzeugs
DE2944753C2 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Scheibe an der Karosserie eines Fahrzeuges
DE102005037149A1 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE1214558B (de) Verkleidungsblech, das sich oberhalb des Armaturenbrettes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, erstreckt
DE10137911A1 (de) Stossfängerabstützung für verbesserten Fussgängerschutz bei Kraftfahrzeugen
DE102005018828B3 (de) Vordere Rahmenkonstruktion eines Lastkraftwagens mit Kollisionsschutz
DE1140475B (de) Zusammenlegbare Blendschutzvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP1777145B1 (de) Windschutzscheibenanordnung
DE19944670A1 (de) Front-Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE1277048B (de) Karosserieendteil bei Kraftfahrzeugen
DE102004025479B4 (de) Kraftfahrzeug
DE202013002033U1 (de) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
DE2119847A1 (de) Frontlenkerfahrzeug
DE2206094A1 (de) Kopfstuetze fuer sitze von fahrzeugen oder flugzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee