AT361861B - Vorrichtung zum sanieren verlegter kanal- leitungen - Google Patents

Vorrichtung zum sanieren verlegter kanal- leitungen

Info

Publication number
AT361861B
AT361861B AT260979A AT260979A AT361861B AT 361861 B AT361861 B AT 361861B AT 260979 A AT260979 A AT 260979A AT 260979 A AT260979 A AT 260979A AT 361861 B AT361861 B AT 361861B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hose
line
coating
lines
fan
Prior art date
Application number
AT260979A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA260979A (de
Original Assignee
Zellinger Ing Hans
Zellinger Ing Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellinger Ing Hans, Zellinger Ing Fritz filed Critical Zellinger Ing Hans
Priority to AT260979A priority Critical patent/AT361861B/de
Publication of ATA260979A publication Critical patent/ATA260979A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT361861B publication Critical patent/AT361861B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/1645Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a sealing material being introduced inside the pipe by means of a tool moving in the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sanieren verlegter Kanalleitungen, mit einer in die Kanalleitung einführbaren Auftragsvorrichtung für eine Beschichtungsmasse, die am Ende einer der Zufuhr dieser Beschichtungsmasse dienenden Schlauchleitung auf einem Schlitten, Fahrge- stell od. dgl. angebracht ist und eine vorzugsweise um eine zur Leitungsachse parallele Achse ro- tierend antreibbare Spritz-,   Sprüh- oder   Schleudervorrichtung für die Beschichtungsmasse aufweist. 



   Eine bekannte Vorrichtung dieser Art dient vorwiegend zum Sanieren von Kanalleitungen grossen Querschnitts und von Tunnels. Mit Hilfe dieser bekannten Vorrichtung wird vorzugsweise Beton, der in der Auftragsvorrichtung selbst mit Hilfe eines Mischers aus über Schlauchleitungen zugeführten Bestandteilen hergestellt wird, mittels eines Schleuderrades auf die Wandungen des Kanals oder Tunnels aufgetragen. Die Schleuderwirkung des Schleuderrades kann durch Druckluft, die dem Schleuderrad unmittelbar zugeführt wird, so dass sie das Abschleudern des Betons unterstützt, verstärkt werden.

   An der von den Versorgungsleitungen abweisenden Seite der Auftragsvorrichtung ist eine Glätteinrichtung vorgesehen, die aus einzelnen auf einem verstellbaren Spreizgestell angebrachten Abziehplatten besteht, welche bei der Fortbewegung der Auftragsvorrichtung den aufgetragenen Beton oder das sonstige Beschichtungsmaterial glätten. 



   Die beschriebene Vorrichtung ist wegen ihrer durch die Anbringung des Mischers gegebenen Mindestbaugrösse kaum für die Sanierung nicht begehbarer Kanalleitungen geeignet. Gerade bei der Sanierung solcher relativ kleine Querschnitte aufweisender Kanalleitungen ergibt sich bisher dadurch ein entscheidendes Problem, dass beim Auftragen einer   Beschichtungs- oder   Dichtmasse auf die Leitungsinnenwand die Öffnungen von Kanalanschlüssen verstopft werden. Dieses Problem wird sich auch ergeben, wenn man eine bekannte Vorrichtung, wie sie oben beschrieben wurde. in unzugänglichen Rohren einsetzt. Meist werden für solche Rohre kleinen Querschnitts andere Vorrichtungen verwendet.

   So ist es zur Sanierung von verhältnismässig kurzer Leitungsstrecken bekannt, in den zu sanierenden Kanalabschnitt einen aufblasbaren Ballon einzubringen, der am Ende eines Zugseils oder Schlauches sitzt. Vor diesem Ballon wird an der Anschlussseite des Schlauches ein Vorrat an Dicht- oder Beschichtungsmasse angebracht und schliesslich wird der Ballon durch das zu sanierende Kanalstück gezogen, wobei sein Mantel die Dichtmasse auf die Kanalwandung aufträgt. Auch, dabei wird ein grosser Teil der   Beschichtungs- bzw.   Dichtmasse in abzweigende Kanalleitungen,   z. B.   in Hausanschlüsse, gepresst, wenn solche Anschlüsse vorhanden sind.

   Es wird deshalb notwendig, nach Beendigung des Beschichtungsvorgangs die von der Dichtmasse verschlossenen Abzweigungsöffnungen freizulegen, was mit Schwierigkeiten verbunden sein kann, arbeitsaufwendig ist und wobei darauf geachtet werden muss, dass die aus den Anschlussöffnungen entfernte Dichtmasse nicht den Kanal selbst verlegt. 



   Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer einfachen Vorrichtung der genannten Art, die auch für die Sanierung von Kanalrohren mit kleinem Querschnitt voll geeignet ist, mit verschiedensten, auch leichter flüchtigen Dichtungsmassen betrieben werden kann. betriebssicher ist und bei deren Einsatz ein Verschluss abzweigender Kanäle, Hausanschlüsse usw. von Haus aus vermieden werden kann, so dass sich die nachträgliche Freilegung dieser Anschlüsse erübrigt. 



   Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art besteht die Erfindung im wesentlichen darin, dass die Auftragsvorrichtung eine Blaseinrichtung zur Erzeugung einer durch die eben aufgetragene Beschichtungsmasse hindurch nach der von anschliessenden Schlauchleitungen freien Seite des Schlittens od. dgl. gerichteten Luftströmung, insbesondere einen nach dieser Seite fördernden Ventilator bzw. ein Gebläse aufweist. 



   Wie erwähnt wurde, können mit Hilfe der erfindungsgemässen Vorrichtung sowohl leicht flüchtige bzw. flüssige Materialien als auch dickflüssigere bzw. relativ schwere Medien zur Erzeugung der Beschichtung in der Kanalleitung verwendet werden. Unter anderem kommen Epoxyharze, Dichtungsmassen auf Zweikomponenten-Kunstharzbasis, auf der Basis von Bitumen oder gummiartige Werkstoffe in Frage. Durch die Erzeugung einer Luftströmung durch die eben aufgetragene, also vom Schleuderrad abgeworfene aber noch nicht auf die Wand aufgetroffene Beschichtungsmasse hindurch, wird zunächst verhindert, dass sich auf der Auftragsvorrichtung selbst zu starke Ablagerungen aus dem Beschichtungsmaterial bilden. Durch die Luftströmung werden aber auch abzweigende Leitungen bzw. Hausanschlüsse von Ablagerungen bzw.

   Verstopfungen geschützt, wenn man dafür Sorge trägt, dass die Luft über diese vom eben sanierten Kanalrohr abzweigenden Anschlüsse frei 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 abziehen kann. Die Beschichtungsmasse wird sich im unmittelbaren Anschlussbereich des Abzweigers an dessen Wandung niederschlagen, die Öffnung aber nicht verstopfen. 



   Verwendet man zum Antrieb der Spritz-,   Sprüh- oder Schleudervorrichtung   einen Druckluft- motor, dann braucht man für die Blaseinrichtung keinen eigenen Ventilator vorzusehen. Man kann vielmehr die für den Antrieb des Motors verwendete Druckluft zur Erzeugung der beschriebenen
Luftströmung an der Vorrichtung ausblasen. 



   Nach einer bevorzugten Ausführung ist am Schlitten für den Ventilator und eine Schleuderscheibe   od. dgl.   der Auftragsvorrichtung ein gemeinsamer Antriebsmotor mit beidseits herausgeführter, in Schlittenlängsrichtung verlaufender Welle vorgesehen, wobei an einem Wellenende die Schleuderscheibe   od. dgl.   und am andern, der Anschlussstelle des Schlauches näheren Wellenende der Ventilator angeordnet ist. Falls der Antriebsmotor als Elektromotor ausgebildet ist, kann man sein Anschlusskabel an der Schlauchleitung für die Beschichtungsmasse oder parallel zu dieser Schlauchleitung führen, wobei an Umlenkstellen für Schlauchleitung und Kabel entsprechende Umlenkrollen angebracht werden. 



   Um zu verhindern, dass die Schlauchleitungen durch Reste der Beschichtungsmasse verlegt wird, kann man diese Schlauchleitung über einen Umschaltschieber, Mehrweghahn od. dgl. wahlweise mit der Beschichtungsmasse oder mit Druckluft bzw. einer Spülflüssigkeit beschickbar anordnen. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise schematisch veranschaulicht, wobei ein Teilschnitt durch eine Kanalleitung mit einer im Einsatz befindlichen Beschichtungsvorrichtung dargestellt wurde. 



   Eine aus Rohren-l-zusammengesetzte verlegte Kanalleitung ist mit einem Einstiegs- oder Reinigungsschacht --2-- verbunden. Für die Sanierung dieser   z. B.   durch eine auftretende Poro-   sität undiqht gewordene   Kanalleitung wird eine Auftragsvorrichtung --3-- verwendet, die mit Hilfe eines Seilzuges oder einer sonstigen Einziehvorrichtung bis zum linken Ende des zu sanierenden Bereiches eingeführt wird. Die Vorrichtung --3-- besitzt einen Schlitten bzw. ein Fahrgestell - und einen Elektromotor --5--, dessen Welle beidseits herausgeführt ist, wobei das linke Wellenende eine Schleuderscheibe --6-- und das rechte Wellenende einen   Ventilator --7-- trägt.   Der Schlitten --4-- ist mit einem Kabel --8-- und einer Schlauchleitung --9-- verbunden.

   Das Kabel führt zum   Motor 5-- und   die Schlauchleitung --9-- zu einer gegen das Schleuderrad --6-- gerichteten Spritzdüse. Schlauch und Kabel --8, 9-- werden über parallele Umlenkrollen --10, 11-- zu zwei nebeneinander auf der gleichen   Welle --12-- sitzenden Trommeln --13, 14-- geführt.   Die Welle - wird von einem   Motor --15-- angetrieben.   Dabei ist die Trommel --13-- unmittelbar auf der Welle befestigt, die Trommel --14-- aber drehbar auf der Welle gelagert und nur über eine Rutschkupplung mit der Trommel --12-- antriebsverbunden. Sinn dieser Massnahme ist es, beim Zurückziehen der Vorrichtung die Zugkräfte mit Hilfe des Schlauches --9-- zu übertragen, also Überbelastungen des   Kabels -8-- zu   vermeiden. 



   Die Schlauchtrommeln-13, 14-- und der   Motor --15-- können   auf einem Fahrzeug --16-- montiert sein, an dem noch ein   Vorratsbehälter --17-- für   eine Beschichtungsmasse und ein Druckluft-   behälter --lE-- angebracht   sind. Die   Behälter --17, 18-- sind   über Leitungen --19, 20-- und einen   Dreiweghahn-21-wechselweise   mit einer an den   Schlauch --9-- anschliessenden Leitung --22--   verbindbar.

   Für den Beschichtungsbetrieb wird die Vorrichtung --3-- in die erwähnte linke Stellung gebracht und der   Motor -5-- wird   eingeschaltet. Über eine in der Leitung --22-- liegende Pumpe wird Beschichtungsmaterial in die Leitung --22-- und damit in den   Schlauch --9-- geför-   
 EMI2.1 
 --17-- zurückführenden Leitung --24-- angebrachtestil --25-- verhindert Überbelastungen. Die Beschichtungsmasse wird über das Schleuderrad - in Form einer   Schicht -26-- an   der Rohrinnenwand niedergeschlagen.

   Der   Ventilator--7-- er-   zeugt gleichzeitig einen Luftstrom nach der von   Schlauch   --9-- und Kabel --8-- abweisenden, freien Seite der Vorrichtung-3-, so dass eine Ablagerung von Beschichtungsmaterial an Motor --5-und Schlitten --4-- verhindert und das Beschichtungsmaterial in an die   Leitung-l-anschliessende   Leitungen ohne Gratbildung hineingedrückt wird. Die Stärke der Schicht --26-- kann durch Regelung der Verstellgeschwindigkeit der Vorrichtung --3-- eingestellt werden. Während des Betriebes wird die Vorrichtung durch Ziehen am Schlauch --9-- verstellt. Der Motor --15-- ist als Regelmotor aus- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 die Schlauchleitung wird mit Druckluft ausgeblasen.

   Man kann den   Behälter --17-- dann   auch mit einem Lösungsmittel für das jeweils verwendete Beschichtungsmaterial füllen, die Vorrichtung - in den   Behälter-17-tauchen   und das Lösungsmittel mit Hilfe der   Pumpe -23-- durch   den   Schlauch -9-- fördern,   der dann wieder mit Druckluft ausgeblasen wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Sanieren verlegter Kanalleitungen, mit einer in die Kanalleitung einführbaren Auftragsvorrichtung, die am Ende einer der Zufuhr einer Beschichtungsmasse dienenden Schlauchleitung auf einem Schlitten, Fahrgestell od. dgl. angebracht ist und eine vorzugsweise um eine zur Leitungsachse parallele Achse rotierend antreibbare Spritz-,   Sprüh- oder   Schleudervorrichtung für die Beschichtungsmasse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsvorrichtung eine Blaseinrichtung zur Erzeugung einer durch die eben aufgetragene Beschichtungsmasse hindurch nach der von anschliessenden Schlauchleitungen   (9)   freien Seite des Schlittens   od. dgl.   



  (4) gerichteten. Luftströmung, insbesondere einen nach dieser Seite fördernden Ventilator (7) bzw. ein Gebläse aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlitten (4) für den Ventilator (7) und eine Schleuderscheibe od. dgl. (6) der Auftragsvorrichtung ein gemeinsamer Antriebsmotor (5) mit beidseits herausgeführter, in Schlittenlängsrichtung verlaufender Welle vorgesehen ist, wobei am einen Wellenende die Schleuderscheibe od. dgl. (6) und am andern, der Anschlussstelle des Schlauches (9) näheren Wellenende der Ventilator (7) angeordnet ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchleitung (9) über einen Umschaltschieber, Mehrweghahn od. dgl. (21) wahlweise von einem Vorratsbehälter (17) mit der Beschichtungsmasse oder mit Druckluft bzw. mit Kühlflüssigkeit beschickbar ist.
AT260979A 1979-04-09 1979-04-09 Vorrichtung zum sanieren verlegter kanal- leitungen AT361861B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT260979A AT361861B (de) 1979-04-09 1979-04-09 Vorrichtung zum sanieren verlegter kanal- leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT260979A AT361861B (de) 1979-04-09 1979-04-09 Vorrichtung zum sanieren verlegter kanal- leitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA260979A ATA260979A (de) 1980-08-15
AT361861B true AT361861B (de) 1981-04-10

Family

ID=3537326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT260979A AT361861B (de) 1979-04-09 1979-04-09 Vorrichtung zum sanieren verlegter kanal- leitungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT361861B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989000633A1 (en) * 1987-07-21 1989-01-26 Alagi Állami Tangazdaság Process for repairing structures, objects, in particular sewers and pipes of defective stability and watertightness, without dismantling
DE19823398A1 (de) * 1998-05-26 1999-12-02 Eugen Sauter Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von Kanalrohren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989000633A1 (en) * 1987-07-21 1989-01-26 Alagi Állami Tangazdaság Process for repairing structures, objects, in particular sewers and pipes of defective stability and watertightness, without dismantling
DE19823398A1 (de) * 1998-05-26 1999-12-02 Eugen Sauter Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von Kanalrohren

Also Published As

Publication number Publication date
ATA260979A (de) 1980-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT412015B (de) Verfahren und vorrichtung zum auskleiden einer rohrleitung oder eines kanals
DE3546417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sanierung insbesondere erdverlegter rohrleitungen
DE69619376T2 (de) Vorrichtung zum auftragen einer innenschicht in rohren
EP0009660A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen von Beton
DE6942876U (de) Vorrichtung zum einziehen eines flexiblen, strangfoermigen teils in eine rohrleitung oder langgestreckte zylindrische bohrung.
DE19822301C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Kunststoffschicht auf die Innenflächen von Hohlkörpern
DE1955488C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sanieren von Rohrleitungen
AT361861B (de) Vorrichtung zum sanieren verlegter kanal- leitungen
DE19823398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von Kanalrohren
EP0372027B1 (de) Verfahren zum abdichten von schadhaften rohrleitungen
CH668820A5 (de) Vorrichtung zum ausbessern von rohren.
EP0804702B1 (de) Einrichtung und verfahren zur herstellung von beschichtungen
DE3934980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sanieren eines in der erde verlegten kanalrohres oder dgl.
DE2543622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von kanaelen
EP0554416B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sanierung von hausanschlussleitungen an nicht begehbaren abwassersammelleitungen
WO2001075351A1 (de) Verfahren und beschichtungsanlage für die beschichtung und abdichtung von rohren
DE2540996C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Außenbeschichtung auf einen Gewebeschlauch, insbesondere Feuerlöschschlauch
AT393312B (de) Verfahren zur reparatur von rohrleitungen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
WO2000016001A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auskleiden einer rohrleitung oder eines kanals
DE19910293B4 (de) Rohrbeschichtungsanlage mit drehbarer Mediumdurchführung und Spritzpistole
AT106223B (de) Verfahren zum Fördern und Mischen von Mörtelmassen mittels Druckmittel.
CH678651A5 (en) Lining sewer pipe with centrifugally applied polyurethane foam
DE10043673A1 (de) Beschichtungsvorrichtung für Rohrleitungen geringen Durchmessers
DE651289C (de) Verfahren zum Reinigen der Innenwandung von in Gebaeuden verlegten Wasserleitungen
EP1447610A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Innenauskleidung in einem Kanal und Hüllschlauch mit darin angeordnetem Auskleidungsschlauch

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee