AT359633B - Massagegeraet - Google Patents

Massagegeraet

Info

Publication number
AT359633B
AT359633B AT198278A AT198278A AT359633B AT 359633 B AT359633 B AT 359633B AT 198278 A AT198278 A AT 198278A AT 198278 A AT198278 A AT 198278A AT 359633 B AT359633 B AT 359633B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
massage
foot
ribs
rollers
screw ribs
Prior art date
Application number
AT198278A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA198278A (de
Original Assignee
Vanitska Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vanitska Karl filed Critical Vanitska Karl
Priority to AT198278A priority Critical patent/AT359633B/de
Publication of ATA198278A publication Critical patent/ATA198278A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT359633B publication Critical patent/AT359633B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0028Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis disc-like, i.e. diameter substantially greater than width
    • A61H2015/0035Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis disc-like, i.e. diameter substantially greater than width multiple on the same axis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description


  



   PATENTANSPRUCH : 
Massagegerät mit einem als am Boden aufstellbares Traggestell ausgebildeten Rahmen, in dem parallel nebeneinander wenigstens zwei Walzen drehbar gelagert sind, die Schraubenrippen jeweils entgegen- 
 EMI1.1 
 etwa V-förmige Nuten (3) aufweisen, die entlang von über den Walzenumfang gleichmässig verteilten Walzenerzeugenden angeordnet sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Die Erfindung betrifft ein Massagegerät mit einem als am Boden aufstellbares Traggestell ausgebildeten Rahmen, in dem parallel nebeneinander wenigstens zwei Walzen drehbar gelagert sind, die Schraubenrippen jeweils entgegengesetzter Steigung besitzen.
    Solche Massagegeräte, die insbesondere zur Massage der Fusssohlen dienen, sind bereits bekannt (CH-PS Nr. 273812). Dabei sind aber die Schraubenrippen ununterbrochen durchlaufend ausgebildet, und es wird nur durch die entgegengesetzte Steigung der Schraubenrippen benachbarter Walzen ein Dehnen und Stauchen der betreffenden Fusssohlenpartie quer zur Relativbewegung des Fusses erzielt. Für Fusssohlen wäre aber auch noch ein Druckwechsel günstig, zumal die Fusssohlen Reflexzonen für fast alle Körperorgane aufweisen und somit eine günstige Rückwirkung auf diese Organe bei Fusssohlenmassage erreichbar ist. Bei einem weiteren bekannten Massagegerät (DE-OS 1766880) sind ebenfalls nebeneinanderliegende drehbare Walzen mit Schraubenrippen vorgesehen.
    Diese Rippen stellen aber mehr oder weniger durchlaufende Lamellen dar, die beim Abrollen des Gerätes auf der Haut bereits unter geringem Druck nachgeben sollen und sogenannte flatternde Rippen bilden. Eine wirksame Fusssohlenmassage ist mit einem solchen Gerät nicht möglich.
    Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das eingangs geschilderte Massagegerät so zu verbessern, dass es sich voll zur Fusssohlenmassage eignet.
    Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Schraubenrippen etwa V-förmige Nuten aufweisen, die entlang von über den Walzenumfang gleichmässig verteilten Walzenerzeugenden angeordnet sind.
    Die etwa V-förmigen Nuten der Schraubenrippen, die mit der Walze einstückig beispielsweise aus Holz bestehen, führen zu einem zusätzlichen Massageeffekt, da im Nutenbereich kein Druck auf die Fusssohle ausgeübt wird, an den Nutenrändern aber eine verstärkte Druckwirkung entsteht und diese Stellen verschiedenen Druckes bei der Fussbewegung hin-und herwandern. Auf diese Art ist es möglich, alle Reizpunkte der einzelnen Reflexzonen mit unterschiedlicher Druckstärke zu erreichen. Dabei kommt dieser Effekt nur zustande, wenn die Nuten entlang von über den Walzenumfang gleichmässig verteilten Walzenerzeugenden angeordnet sind, was ausserdem die Herstellung der Nuten vereinfacht. Bei einer solchen Anordnung der Nuten kann sich offenbar der Fuss jeweils nicht an einer benachbarten Rippe abstützen, so dass der Druckwechsel voll zur Geltung kommt.
    In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 ein Massagegerät für Fusssohlen in Draufsicht und Fig. 2 in Seitenansicht.
    Das erfindungsgemässe Massagegerät besteht aus vier parallel nebeneinander angeordneten Walzen die aus Holz bestehen und mit Schraubenrippen --2-- jeweils entgegengesetzter Steigung versehen sind. Die Schraubenrippen --2-- weisen etwa V-förmige Nuten --3-- auf, die entlang von über den Walzenumfang gleichmässig verteilten Walzenerzeugenden angeordnet sind.
    Die vier Walzen --1-- sind in den Seitenwangen --4-- eines Traggestells --5-- drehbar gelagert, das auf dem Boden --6-- aufgestellt werden kann. Wie Fig. 2 zeigt, ist das Traggestell --5-- als Wippe mit walzenparalleler Kippachse ausgebildet. Die Auflagerfläche der Seitenwangen --4-- könnte auch wie die Kufen eines Schaukelpferdes od. dgl. konvex geformt sein, was in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT198278A 1978-03-21 1978-03-21 Massagegeraet AT359633B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT198278A AT359633B (de) 1978-03-21 1978-03-21 Massagegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT198278A AT359633B (de) 1978-03-21 1978-03-21 Massagegeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA198278A ATA198278A (de) 1980-04-15
AT359633B true AT359633B (de) 1980-11-25

Family

ID=3525276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT198278A AT359633B (de) 1978-03-21 1978-03-21 Massagegeraet

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT359633B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA198278A (de) 1980-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629434C3 (de) Einlegesohle aus Kunststoff mit Fußstütze
DE2128116C3 (de) Liegemöbel-Gestell mit einer Liegefläche aus elastisch biegsamen Querteilen
DE2105937A1 (de) Schwerkraftförderer mit in Abstanden auf einanderfolgenden Rollen mit starrer Nabe und diese umschließendem Reifenkorper aus ela stomerem Polyurethan
DE1113131B (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Waren-, z. B. Papierbahnen
DE2024534A1 (de) Schuh mit auf der fußseitigen Sohlenflache angeordneten Noppen
DE1256489B (de) Waelzlager fuer Laengsfuehrungen
AT359633B (de) Massagegeraet
DE1116588B (de) Walzenpresse mit einer Unterwalze und einer Oberwalze fuer die kontinuierliche Behandlung von feuchten Faserstoffplatten
CH84073A (de) Rollschuh
DE624028C (de) Papiermaschinen-Walzenpresse mit zwei Presswalzen, von denen mindestens eine mit einem Gummiueberzug versehen ist
DE1110060B (de) Einspuriger Rollschuh mit zwei hintereinanderlaufenden, seitlich abgeplatteten Kugelrollen
CH513624A (de) Liegemöbel-Gestell mit Querlatten
CH123232A (de) Massagegerät.
DE318990C (de) Vorrichtung zum Maserieren
DE2741272A1 (de) Fussreflexzonen-massage-rollgeraet
DE3815280A1 (de) Bodenwalze
DE3016469A1 (de) Fussmassagegeraet
DE7917749U1 (de) Massagegeraet, insbesondere fuer fuesse
DE7146546U (de) Fussmassagewalze
AT62564B (de) Schuhabsatz.
AT404573B (de) Rolle zur anbringung an möbeln od.dgl.
CH662482A5 (de) Sportschuh.
DE2703272B1 (de) Lagerkoerper fuer die lagerung von federleisten an bettrahmen
DE1138200B (de) Aufblasbare Luftmatratze
DE1938604B2 (de) Walze fuer die behandlung von warenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification