CH123232A - Massagegerät. - Google Patents

Massagegerät.

Info

Publication number
CH123232A
CH123232A CH123232DA CH123232A CH 123232 A CH123232 A CH 123232A CH 123232D A CH123232D A CH 123232DA CH 123232 A CH123232 A CH 123232A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
depressions
roller body
massage device
skin
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Baginski
Original Assignee
Max Baginski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Baginski filed Critical Max Baginski
Publication of CH123232A publication Critical patent/CH123232A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0092Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H2009/0064Pneumatic massage suction by releasing a flexible cup after deformation, i.e. without further vacuum source

Description


  Massagegerät.    Die Erfindung betrifft ein     MassagegeräL',     das aus mindestens einem, auf einer Achse  drehbar gelagerten Rollkörper aus Weich  gummi besteht.  



  Das Wesen der Erfindung beruht darauf,  dass die Oberfläche des zylindrischen     Roll-          körpers    mit nur nach     oben    offenen Vertie  fungen versehen ist. Infolge der Anpassungs  fähigkeit des weichen Gummis an die Haut  oberfläche     wirken    diese     Vertiefungen    je nach  dem Stärke des beim     Gebrauch    des Gerätes  ausgeübten Druckes und je nach ihrer Gestal  tung mehr oder weniger stark saugend.

   Diese  Saugwirkung wird ganz besonders, kräftig,  wenn der Grund der Vertiefungen erweitert  und der Rand derselben mit einer     wulstarti-          gen    Erhöhung versehen wird, welche einen  guten Abschluss der von den Vertiefungen  umschlossenen Hautstellen     sichert.     



  Sowohl auf dem Grund der Vertiefungen,  als auch zwischen den letzteren liegend, kön  nen auf der Mantelfläche des     Rollkörpers     spitzenartige Erhöhungen angeordnet sein.  Diese Spitzen haben in diesem Falle den  Zweck, sich in die Haut einzupressen und  hierbei eine konzentrisch um jede Spitze    laufende Spannung der zwischen den benach  barten Spitzen liegenden Hautstellen und da  durch auch .das Öffnen der Hautporen zu  bewirken.  



  In der Zeichnung sind mehrere Ausfüh  rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes  veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt eine Ansicht einer Ausfüh  rungsform des neuen Massagegerätes mit  einem einteiligen Rollkörper;       Fig.    2 zeigt eine Teilansicht desselben in       grösserem        Massstaib:e;:          Fig.    8 ist ein Querschnitt nach Linie     1-I     der     Fig.    2;       Fig.    4 zeigt die Ansicht einer weiteren  Ausführungsform des Massagegerätes mit  einem mehrteiligen Rollkörper;       Fig.    5 ist eine vergrösserte Teilansicht  der     Fig.    4;

         Fig.    6 ist ein Querschnitt nach Linie       II-II    der     Fig.    5, und       Fig.    7 ein     Längsschnitt;    nach Linie       III-III    der     Fig.    5.  



  Bei der     Ausführungsform        gemäss        Fig.    1  bis 3 ist auf der mit     Handgriffen    1     ver-          sehenen    Achse 2 ein einziger, walzenförmiger      Rollkörper 3 aus Weichgummi drehbar an  geordnet, der mit     zylindriselien    Vertiefungen  4 versehen ist, die zur Erzeugung einer Saug  wirkung     dienen.    Ausserdem hat .der     Rollkör-          per    3 in geeigneten     Abständen    Ringnuten 5.

    Der durch den Rollkörper 3 selbst ausgeübte  Druck wird mit der durch die     Vertiefungen     hervorgerufenen Saugwirkung     kombiniert     und dadurch die Wirkung der Massage er  heblich verstärkt.  



  Bei der Ausführung gemäss     Fig.    4     bis    7  sind auf der ebenfalls. mit Handgriffen 1  ausgestatteten Achse ?, die in diesem Fall  auch aus einem biegsamen oder federnden  Material oder aus einer elastischen Draht  spirale bestehen kann, mehrere Rollkörper 311,       3b,    3e, 3d nebeneinander je für sich drehbar  angeordnet. Die Vertiefungen 4 sind, wie  aus     Fig.    7 ersichtlich, unten erweitert, wo  durch die Saugwirkung der Vertiefungen  wesentlich erhöht wird.

   An den Rändern  der Vertiefungen 4     befinden    sich     wulstartige     Erhöhungen 6 und ausserdem ragen aus dem  Grund der Vertiefungen die kegelförmigen  Spitzen 7 hervor, die zweckmässig bis zur  Höhe des     wulstartigen    Randes 6 reichen.  Zwischen den Vertiefungen 4, 6 sind ausser  dem auf der Manteloberfläche der     Rollkörper     3a bis 3d kegelförmige Spitzen 8 angeordnet,  deren Zahl und Anordnung der gewünschten  Wirkung entsprechend gewählt werden kann.

    Die     wulstartigen    Ränder 6 schliessen nicht  nur die innerhalb derselben liegenden Haut-    stellen sicher ab, sondern drücken ebenso, wie  die Spitzen die     betreffenden    Teile der Haut  nieder, wodurch die letztere gespannt und  das Öffnen der Poren bewirkt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Massagegerät, bestellend aus mindestens einem, auf einer Achse drehbaren, zy lindri- schen Rollkörper aus Weichgummi, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollkörper mit nur nach oben offenen Vertiefungen versehen ist. UNTERANSPRüCHE 1. Massagegerät nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Grund der Vertiefungen erweitert ist. ?. Massagegerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen mit einem wulstarti- gen Rand versehen sind. 3.
    Massagegerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass auf dem Grund der Vertiefungen eine nach oben raffende Spitze angeordnet ist. 4. Massagegerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis. 3, dadurch gekenn zeichnet, dass auf der Manteloberfläche des Rollkörpers zwischen den Vertiefungen Spitzen angeordnet sind.
CH123232D 1926-09-06 1926-09-06 Massagegerät. CH123232A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH123232T 1926-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH123232A true CH123232A (de) 1927-11-01

Family

ID=4381938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH123232D CH123232A (de) 1926-09-06 1926-09-06 Massagegerät.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH123232A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215570A1 (de) * 1982-04-26 1983-10-27 Miloslav 5300 Bonn Svec Handmassagegeraet mit rollen
EP0650716A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-03 Günter Schweisfurth Rollmassagegerät
US5741219A (en) * 1993-10-28 1998-04-21 Schweisfurth; Guenter Rolling massage device with pairs of teeth

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215570A1 (de) * 1982-04-26 1983-10-27 Miloslav 5300 Bonn Svec Handmassagegeraet mit rollen
EP0650716A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-03 Günter Schweisfurth Rollmassagegerät
US5741219A (en) * 1993-10-28 1998-04-21 Schweisfurth; Guenter Rolling massage device with pairs of teeth

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837294C (de) Knochengelenk-Prothese
DE69811457T2 (de) Massagevorrichtung
DE2128116C3 (de) Liegemöbel-Gestell mit einer Liegefläche aus elastisch biegsamen Querteilen
DE1904213B2 (de)
DE807010C (de) Aufblasbare Matratze
DE2460181A1 (de) Vorrichtung zur selektiven verteilung eines fluids
DE10007296A1 (de) Unterstützungselement Rotaflex mit integrierten Drehlagern für Matratzen und Bettunterrahmen
CH123232A (de) Massagegerät.
DE2756477C2 (de) Lattenrost mit durch einen Gurt verbundenen Stützlatten
EP0385121A1 (de) Liegefläche nach Art eines Lattenrostes
DE569297C (de) In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste
DE2703272C2 (de) Lagerkörper für die Lagerung von Federleisten an Bettrahmen
DE1138200B (de) Aufblasbare Luftmatratze
AT359633B (de) Massagegeraet
DE405602C (de) Sitzpolster oder Matratze aus Schwammgummi
DE583336C (de) Wasserdichte Unterlage in Beckenform
CH662482A5 (de) Sportschuh.
DE807081C (de) Lampenschirm
DE3718210C2 (de)
DE201342C (de)
DE167715C (de)
DE2321586C3 (de) Zweiteiliger Bügel für Börsen, Taschen, Etuis und dgl
DE2549729C2 (de) Lagerkörper für die Lagerung von Federleisten eines Bettrahmens
DE478848C (de) Massagerolle
DE7702278U1 (de) Lagerkoerper fuer die lagerung von federleisten an bettrahmen