AT358312B - Schwenkgitter fuer schweineboxen - Google Patents

Schwenkgitter fuer schweineboxen

Info

Publication number
AT358312B
AT358312B AT454578A AT454578A AT358312B AT 358312 B AT358312 B AT 358312B AT 454578 A AT454578 A AT 454578A AT 454578 A AT454578 A AT 454578A AT 358312 B AT358312 B AT 358312B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
swivel
grille
grid
pivoting
stub
Prior art date
Application number
AT454578A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA454578A (de
Original Assignee
Bauer Roehren Pumpen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Roehren Pumpen filed Critical Bauer Roehren Pumpen
Priority to AT454578A priority Critical patent/AT358312B/de
Publication of ATA454578A publication Critical patent/ATA454578A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT358312B publication Critical patent/AT358312B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0005Stable partitions

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Schwenkgitter für Schweineboxen mit mindestens zwei Standsäulen, deren abstehende Seitenteile oben Schwenklager für das Schwenkgitter aufweisen, das über einen an ihm angreifenden Schwenkhebel von einer den Futtertrog nach aussen abschliessenden Lage in eine den Futtertrog freigebende Lage verschwenkbar ist. 



   Bei dem aus der AT-PS Nr. 261974 bekannten Schwenkgitter befindet sich dessen Drehachse in der halben Gitterhöhe und der am oberen Ende der Standsäule gelagerte Schwenkhebel greift mit einem Bolzen in eine Kulisse des Schwenkgitters ein. Ein Verschwenken dieses bekannten Schwenkgitters ist zwar auch dann möglich, wenn sich die Tiere dagegenstemmen, jedoch muss für jedes Schwenkgitter ein oder sogar zwei Schwenkhebel vorgesehen sein, um eine Verriegelung auf beiden Seiten zu ermöglichen. Es sind auch Schwenkgitter bekannt, bei denen die Gitterstäbe senkrecht zur waagrechten Drehachse angeordnet sind, wodurch die Schwenkgitterbreite durch das hohe Gewicht begrenzt ist. 



   Bei dem aus der DE-PS Nr. 873621 bekannten Schwenkgitter ist der Schwenkhebel nicht an einem Seitenteil gelagert, sondern an einer Mittelstütze. Der Nachteil dieses bekannten Schwenkgitters besteht darin, dass für die Lagerung des Schwenkhebels daher eine eigene Mittelstütze erforderlich ist. 



   Der Griff des Hebels steht in der"Geschlossen"-SteUung in den Gang, wodurch das Bedienungspersonal behindert werden kann. Durch die mittige Verriegelung ist die Schwenkgitterbreite relativ gering. Bei grösseren Konstruktionen müssten Versteifungsstreben vorgesehen sein, da das Gitter sonst durch die Tiere verbogen werden könnte. Um das Gitter zu verschwenken, bedarf es eines erheblichen Kraftaufwandes. 



   Die DE-OS 2202196 offenbart einen Sauenfressstand, bei welchem das Schwenkgitter zwar durch die zum Trog drängende Sau verschwenkt werden kann, nicht jedoch durch den dort vorgesehenen Schwenkhebel, der lediglich dazu da ist, mit einem Sperrhebel das Schwenkgitter in der vertikalen Lage so zu halten, dass der Zugang zum Trog unterbunden ist. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, das eingangs geschilderte Schwenkgitter so auszubilden, dass es mit einem einzigen Schwenkhebel beidseitig verriegelbar ist. Ausserdem soll die Möglichkeit geschaffen werden, mehrere solche Schwenkgitter mit einem einzigen Schwenkhebel bedienen zu können. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass der Schwenkhebel einerseits an dem Seitenteil der ersten Standsäule um einen horizontalen, parallel zur Schwenkachse des Schwenkgitters und unterhalb der Schwenkachse liegenden Achsstummel drehbar gelagert ist, anderseits mit einem Ausleger und einer Lasche an einem in der Höhe des Achsstummels liegenden Drehrohr des Schwenkgitters angreift und dass das Drehrohr mit einer Lasche an einem weiteren Ausleger gelenkig angreift, der seinerseits mit einem zweiten am Seitenteil der zweiten Standsäule gelagerten Achsstummel verbunden ist,

   wobei beide Laschen mit dem Drehrohr drehfest verbunden sind. 



   Mit der auf beiden Seiten wirksamen Verriegelungsvorrichtung ist zum Verschwenken des erfindungsgemässen Gitters nur ein minimaler Kraftaufwand erforderlich. Die Erfindung besteht auch darin, dass die Gelenkstellen zwischen den beiden Laschen und ihren zugeordneten Auslegern in beiden Verschwenkungsendlagen des Schwenkhebels unterhalb der gedachten Verbindungslinie zwischen der Drehrohrachse und dem Achsstummel liegen. Damit ist eine sichere Arretierung in den extremen Lager des Gitters geschaffen, die sich selbsttätig nicht lösen kann. Ein anderes Erfindungsmerkmal besteht darin, dass die Laschen die Achsstummel von oben her bogenförmig umgreifen. Damit ist eine raumsparende, die angestrebten Totpunktendlagen auf einfache Weise sicherstellende Konstruktion geschaffen. 



   Erfindungsgemäss ist es ferner möglich, dass der Schwenkhebel in der oberen Verschwenkungslage an dem horizontalen, die Drehachse des Schwenkgitters bildenden Rohr anliegt. Damit erübrigen sich eigene Anschläge für den Schwenkhebel. 



   Die Erfindung kann auch für mehrere nebeneinander angeordnete Schwenkgitter dadurch verwirklicht werden, dass der Achsstummel am Seitenteil der zweiten Standsäule über seine Lagerstelle hinausragt, mit dem Ausleger des einen Schwenkgitters   z. B.   durch einen Querstift oder eine Klemmschraube drehfest verbunden ist und am hinausragenden Teil mit einem Ausleger eines benachbarten in gleicher Weise aufgebauten Schwenkgitters drehfest verbunden ist, an welchem Ausleger eine mit dem Drehrohr des zweiten Schwenkgitters drehfest verbundene Lasche angelenkt ist, wobei das zweite Schwenkgitter in entsprechender, den Anschluss eines dritten Schwenkgitters ermöglichender Weise ausgebildet ist. 



   Das   erfindungsgemässe Sehwenkgitter   ist in den Zeichnungen an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 das erfindungsgemässe Schwenkgitter schematisch und im 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schaubild, Fig. 2 ein Schnittbild nach der Linie II-II der   Fig. l, Fig. 3   drei erfindungsgemäss zusammengefasste Schwenkgitter schematisch und in Vorderansicht, Fig. 4 ein Schnittbild nach der Linie IV-IV in Fig. 3, vergrössert und Fig. 5 ein Schnittbild nach der Linie V-V in Fig. 3, ebenfalls vergrössert. 



   Den Fig. 1 und 2 ist zu entnehmen, dass das erfindungsgemässe Schwenkgitter aus zwei im Boden -   verankerten Standsäulen-2, 3--mit   abstehenden   Seitenteilen --4, 5-- und   mehreren waagrechten Rohren --6 bis 10-- sowie senkrecht dazu ausgerichteten Rohren --11, 12-- gebildet ist. Die Seitenteile --4, 5--weisen oben Schwenklager --13, 14-- in Form von Rohrhülsen auf, welche mit den Rohren   - -11,   12 und 8 bis 10-- des Gitters auf dem feststehenden Rohr --7-- drehbar gelagert sind. 



   Ein Schwenkhebel --15-- ist einerseits auf dem einen   Seitenteil --4-- um   einen horizontalen parallel zur Schwenkachse --7-- aber unterhalb dieser liegenden Achsstummel --16-- drehbar gelagert ; anderseits greift der Schwenkhebel --15-- mit einem Ausleger --17-- und einer angelenkten nach oben gebogenen Lasche --18-- an dem etwa in der Höhe des Achsstummels --16-- liegenden Drehrohr --8-- durch einen   Querstift-19- (Fig. 4)   drehfest an. 



   Am andern Ende ist mit dem Drehrohr --8--, wie auch Fig. 5 zeigt, ebenfalls eine nach oben gebogene   Lasche --20-- mittels Querstift --21-- drehfest   verbunden, welche ihrerseits an einem Ausleger - angelenkt ist, der mit dem an dem andern   Seitenteil --5-- gelagerten Achsstummel --23-- durch   einen Querstift --24-- drehfest verbunden ist. 



   Wenn der   Schwenkhebel --15-- gemäss Fig. 2   in Richtung des Pfeiles --25-- nach oben in die mit strichlierten Linien angedeutete Lage verschwenkt wird, so ist der   Fresstrog-26-zur   Futtergabe freigegeben. Bei dieser Verschwenkung wird das Schwenkgitter --7 bis 12-- über die starren Hebelteile   - 15, 17-und   die gelenkige Lasche --18-- und das sich mitdrehende Drehrohr --8-- von der Schliesslage in die Offenlage bewegt, in der der   Fresstrog --26-- von   aussen zugänglich ist.

   Diese Drehbewegung des Drehrohres --8--, die etwa   90    nach links und dann wieder nach rechts ausmacht, wird auf die andere Seite des Schwenkgitters übertragen, derart, dass, wie besonders deutlich Fig. 5 zeigt, das Drehrohr - dort über die Lasche --20-- den Ausleger --22-- in die mit strichlierten Linien angedeutete zurückgeschwenkte Lage des Schwenkgitters mitnimmt, so dass sich auf dieser Seite des Schwenkgitters ein eigener Schwenkhebel erübrigt. 



   Wenn, wie Fig. 5 im Zusammenhang mit Fig. 3 zeigt, der Achsstummel --23-- mit dem Ausleger --22-durch den Querstift-24-- drehfest verbunden ist und über die Lagerstelle --27-- hinausragt und der hinausragende Teil mit einem Ausleger --28-- des benachbarten Schwenkgitters --29-- in gleicher Weise drehfest verbunden ist, und wenn ferner an diesem Ausleger-28-eine --28-- eine Lasche --30-- angelenkt ist, die wieder drehfest mit dem Drehrohr --31-- des zweiten Schwenkgitters --29-- verbunden ist, so erfolgt eine Übertragung der Schwenkbewegung des ersten auf das zweite Schwenkgitter --29--, sobald der Schwenkhebel --15--, wie oben beschrieben, verschwenkt wird. 



   In gleicher Weise ist die rechte Seite --32-- des Schwenkgitters --29-- ausgebildet und auch die beiden Seiten --33, 34-- eines dritten Schwenkgitters --35--, das ebenfalls auf diese Weise mitverschwenkt werden kann. Die Gelenkstellen --37-- zwischen den Laschen --18, 20-- und den Auslegern   --17, 22-- liegen   in beiden extremen Verschwenkungslagen des Hebels --15-- unterhalb der gedachten Verbindungslinie --38-- zwischen dem   Achsstummel --16-- und   der Achse des Drehrohres --8--, so dass die Totpunktlage dieses Gelenks --37-- in beiden Lagen sichergestellt und die Verriegelung des Schwenkgitters nicht ohne weiteres gelöst werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schwenkgitter für Schweineboxen mit mindestens zwei Standsäulen, deren abstehende Seitenteile oben Schwenklager für das Schwenkgitter aufweisen, das über einen an ihm angreifenden Schwenkhebel von einer den Futtertrog nach aussen abschliessenden Lage in eine den Futtertrog freigebende Lage EMI2.1 an dem Seitenteil (4) der ersten Standsäule (2) um einen horizontalen, parallel zur Schwenkachse (7) des Schwenkgitters und unterhalb der Schwenkachse liegenden Achsstummel (16) drehbar gelagert ist, anderseits mit einem Ausleger (17) und einer Lasche (18) an einem in der Höhe des Achsstummels liegenden Drehrohr (8) des Schwenkgitters angreift und dass das Drehrohr (8) mit einer Lasche (20) an <Desc/Clms Page number 3> einem weiteren Ausleger (22) gelenkig angreift, der seinerseits mit einem zweiten am Seitenteil (5)
    der zweiten Standsäule (3) gelagerten Achsstummel (23) verbunden ist, wobei beide Laschen (18,20) mit dem Drehrohr (8) drehfest verbunden sind (Fig. l, 4,5). EMI3.1 beiden Verschwenkungsendlagen des Schwenkhebels (15) unterhalb der gedachten Verbindungslinie (38) zwischen der Drehrohrachse und dem Achsstummel (16) liegen (Fig. 4).
    3. Schwenkgitter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (18,20) die Achsstummel (16,23) von oben her bogenförmig umgreifen (Fig. 4, 5). EMI3.2 dass der Schwenkhebel (15) in der oberen Verschwenkungslage an dem horizontalen, die Drehachse des Schwenkgitters bildenden Rohr (7) anliegt (Fig. 2).
    5. Schwenkgitter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Achsstummel (23) am Seitenteil (5) der zweiten Standsäule (3) über seine Lagerstelle (27) hinausragt, mit dem Ausleger (22) des einen Schwenkgitters z. B. durch einen Querstift (24) oder eine Klemmschraube drehfest verbunden ist und am hinausragenden Teil mit einem Ausleger (28) eines benachbarten in gleicher Weise aufgebauten Schwenkgitters (29) drehfest verbunden ist, an welchem Ausleger (28) eine mit dem Drehrohr (31) des zweiten Schwenkgitters (29) drehfest verbundene Lasche (30) angelenkt ist, wobei das zweite Schwenkgitter (29) in entsprechender, den Anschluss eines dritten Schwenkgitters (35) ermöglichender Weise ausgebildet ist (Fig. 3).
AT454578A 1978-06-22 1978-06-22 Schwenkgitter fuer schweineboxen AT358312B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT454578A AT358312B (de) 1978-06-22 1978-06-22 Schwenkgitter fuer schweineboxen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT454578A AT358312B (de) 1978-06-22 1978-06-22 Schwenkgitter fuer schweineboxen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA454578A ATA454578A (de) 1980-01-15
AT358312B true AT358312B (de) 1980-09-10

Family

ID=3565412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT454578A AT358312B (de) 1978-06-22 1978-06-22 Schwenkgitter fuer schweineboxen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT358312B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313730A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Gebrüder Schmeing, 4280 Borken Ferkelschutzkaefig

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313730A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Gebrüder Schmeing, 4280 Borken Ferkelschutzkaefig

Also Published As

Publication number Publication date
ATA454578A (de) 1980-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212270A1 (de) Verteilereinrichtung für Häcksler
DE2247055A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
EP0042608A1 (de) Abstützeinrichtung für ein von einem Traktor abbaubares Arbeitsgerät
AT358312B (de) Schwenkgitter fuer schweineboxen
DE7737875U1 (de) Eitenabstuetzung fuer ueber gelenkkugeln gelenkig gelagerte unterlenker eines dreipunktgestaenges an ackerschleppern o.dgl.
DE1582297A1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0000915B1 (de) Kippgelenk für Markisen
DE3207177C2 (de) Tisch mit einer in der Höhe und in der Neigung verstellbaren Tischplatte
DE3224540C2 (de)
CH625938A5 (en) Follow-up device for connecting an agricultural working appliance to the three-point lifting mechanism of a tractor
DE1657604A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Erntegutes
DE3525983A1 (de) Pflug
DE3211064A1 (de) Fressgitter fuer viehstaelle
DE3313730A1 (de) Ferkelschutzkaefig
AT230668B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT403361B (de) Verriegelungsvorrichtung für die pendelachse einer schwenk- und pendelbaren bordwand einer kippbaren ladebrücke
DE1582293C3 (de) Mähmaschine C. van der LeIy N.V, Maasland (Niederlande)
DE3823216C2 (de)
DE1757300A1 (de) Heuwender
DE1457845C2 (de) Streugerät für körniges oder pulverförmiges Gut
AT227466B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von am Boden liegendem Erntegut
DE1482770C (de) Kreiselzettwender
DE2851502A1 (de) Ueberfahrbruecke fuer rampen
CH645476A5 (en) Device for the controllable blocking and releasing of a prestressable switching shaft of a load interruptor switch
DE2520472C3 (de) Gelenkanordnung für eine bewegliche Tafel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee