AT346344B - Verfahren zur herstellung von neuen 2-acyl-4-oxo-hexahydro-4h-pyrazino-(2,1-a)- isochinolin-derivaten, deren salzen, quartaeren ammoniumsalzen und deren optischen antipoden dieser verbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen 2-acyl-4-oxo-hexahydro-4h-pyrazino-(2,1-a)- isochinolin-derivaten, deren salzen, quartaeren ammoniumsalzen und deren optischen antipoden dieser verbindungen

Info

Publication number
AT346344B
AT346344B AT769377A AT769377A AT346344B AT 346344 B AT346344 B AT 346344B AT 769377 A AT769377 A AT 769377A AT 769377 A AT769377 A AT 769377A AT 346344 B AT346344 B AT 346344B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hpi
sep
compounds
group
general formula
Prior art date
Application number
AT769377A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA769377A (de
Original Assignee
Merck Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2362539A external-priority patent/DE2362539C2/de
Application filed by Merck Patent Gmbh filed Critical Merck Patent Gmbh
Publication of ATA769377A publication Critical patent/ATA769377A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT346344B publication Critical patent/AT346344B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 worin
R die bei Formel   (t)   angegebene Bedeutung hat und
X F, Cl, Br, J, Methylsulfonyloxy oder Arylsulfonyloxy mit 6 bis 10 C-Atomen, vorzugsweise   p- To-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 luolsulfonyloxy, bedeutet, in Gegenwart eines cyclisierenden Mittels unter HX-abspaltenden Bedingungen cyclisiert, und dass man gegebenenfalls In einer erhaltenen Verbindung der allgemeinen Formel   (t)   einen Rest R in einen andern Rest   R   überführt und/oder dass man eine erhaltene racemische Verbindung der allgemeinen   Formel a) in   ihre optischen Antipoden spaltet und/oder dass man eine erhaltene Base der Formel (I)

   in ihre physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalze oder quartären Ammoniumsalze überführt oder dass man eine Base der
Formel   g)   aus einem ihrer Säureadditionssalze in Freiheit setzt. 



   Vorzugsweise bedeutet R eine Alkylgruppe mit bis zu 8 C-Atomen, die durch Alkoxy mit bis zu 4 C-Atomen substituiert sein kann ; eine Cycloalkylgruppe mit bis zu 7 C-Atomen, die durch Fluor, Chlor, Amino,   Hydroxy oderAlkoxy   mit bis zu 4 C-Atomen substituiert sein kann ; eine Phenylgruppe, die durch Fluor, Chlor, Nitro, Amino, Alkylamino oder Dialkylamin mit jeweils bis zu 4 C-Atomen im Alkylrest, Benzylamino, Hydroxybenzylamino, Alkanoylamino mit bis zu 18 C-Atomen, Benzylidenamino, Hydroxybenzylldenamino, Hydroxy, Alkoxy mit bis zu 4 C-Atomen, oder Alkoxyacetylamino mit bis zu 4 C-Atomen im Alkoxyrest substituiert ist ; eine Thienyl-,   Thienylmercaptomethyl-,   Furyl-, Thiazolyl-, Isothiazolyl-, Oxazolyl-, Isoxazolyl-oder Pyridylgruppe ;

   oder eine Piperidylgruppe, die durch Alkyl mit bis zu 4 C-Atomen oder Formyl substituiert sein kann. 



   Sind im Rest R Carboxy- oder Sulforeste enthalten, so können diese auch in Form ihrer Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumsalze vorliegen, vorzugsweise in Form ihrer Natrium- bzw. Kaliumsalze. 



   Falls der Rest X Arylsulfonyl bedeutet, so kommen dafür bevorzugt Phenylsulfonyloxy und p-Tolylsulfonyloxy in Betracht, ferner   z. B. Naphthyl-1-sulfonylax : y   oder Naphthyl-2-sulfonyloxy. 



   Die erfindungsgemässe Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel   (I)   und auch die Umwandlung erhaltener Verbindungen der Formel   g)   in andere Verbindungen der Formel   (1)   erfolgt im übrigen nach an sich bekannten Methoden, wie sie in der Literatur (z. B. in den Standardwerken wie Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart) beschrieben sind,   u. zw.   unter den für die einzelnen Umsetzungen bekannten und geeigneten Reaktionsbedingungen. 



   Alle Ausgangsstoffe zur Herstellung der Verbindungen der Formel   (1)   können gewünschtenfalls auch in situ gebildet werden, derart, dass man sie aus dem Reaktionsgemisch nicht isoliert, sondern sofort weiter zu den Verbindungen der Formel   (1)   umsetzt. 



   Als   cyclisierende   Mittel eignen sich starke Basen wie vorzugsweise Butyllithium oder   Kalium-tert.   butylat, ferner   Phenyllitbium,   Natriumhydrid, Alkoholate wie   Natrium-oder Kaliummethylat,-äthylat,-pro-     pylat,-isopropylat, n-butylat,-tert. butylat, Amide wie Lithlumdllsopropylamid oder das entsprechende. Na-    trium- oder Kaliumamid. Es wird in der Regel in inerten Lösungsmitteln wie Benzol, Hexan, tert. Butanol, THF, Hexamethyl-phosphorsäuretriamid, Dioxan, Äther, DMF, Dimethylsulfoxyd, Acetonitril, gearbeitet, gewünschtenfalls unter   Stickstoff. DieReaktionstemperaturen liegen   zwischen   etwa -200C   und dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels.

   Die Reaktion dauert zwischen etwa 15 min und etwa 30 h, vorzugsweise 10 bis 14 h. 



   Die Cyclisierung lässt sich auch mit optisch aktiven Verbindungen der Formel   (EI)   als Ausgangsmaterial vornehmen und führt dann zu optisch aktiven Verbindungen   (1).   



   Die Ausgangsverbindungen der Formel   (C)   sind nach literaturbekannten Methoden zugänglich,   z. B.   aus den entsprechenden 1-Cyan-1,   2-dihydro- bzw. 1-Cyan-1,   2,3,   4-tetrahydro-isochinolinen,   welche in 2-Stellung durch den Rest R-CO- [der die unter Formel   (1)   angegebene Bedeutung hat] substituiert sind. Diese werden an Raney-Nickel bei höheren Temperaturen und Drucken unter Wanderung des Restes R - CO zu den entsprechenden N-   (l, 2, 3, 4-Tetrahydroisochinolyl-1-methyl) -acylamiden   hydriert, welche sich anschliessend mit Verbindungen der Formel   X-CH-CO-X, z. B. Chloracetylchlorid, in   die Verbindungen   (n)   überführen lassen. 



   In einer erhaltenen Verbindung der Formel   g)   kann gegebenenfalls ein Rest R nach in der Literatur beschriebenen Methoden in einen andern Rest R übergeführt werden. Zum Beispiel können bereits vorhandene Substituenten in andere Substituenten umgewandelt werden. 



   So ist es möglich, einen reduzierbaren Substituenten wie die Nitrogruppe zu reduzieren, zweckmässig durch katalytische Hydrierung oder auch auf chemischem Wege. Die katalytische Hydrierung kann nach li- 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 re. Auch Natrium oder ein anderes Alkalimetall In einem niederen Alkohol (wie Äthanol, Isopropanol, Isoamylalkohol) lässt sich verwenden. Die Ketogruppe kann auch mit Metallhydriden reduziert werden. Bevorzugt sind komplexe Metallhydride, welche die Amidgruppe des Ringsystems nicht angreifen, wie Natriumborhydrid, Lithiumborhydrid,   Kalium-tri- (sek. butyl)-borhydrid, Kaliumtrimethoxyborhydrid,   zweckmässig in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels,   z. B.   eines Äthers wie Diäthyläther, THF, Dioxan, 1, 2-Dimethoxyäthan oder Diglyme.

   Natriumborhydrid kann auch in wässeriger oder wässerig-alkoholischer Lösungengesetzt werden. Die Umsetzung erfolgt zwischen   etwa -80   und   +100oC,   insbesondere   zwischen -200Cund   dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels. 



   Weiterhin kann   eineKetogruppedurchReaktion   mitHydrazin und folgende Zersetzung des gebildeten Hydrazons nach der Methode von Wolff-Kishner in eine Methylengruppe überführt werden. Ferner kann man unter den oben angegebenen Bedingungen Doppelbindungen zu Einfachbindungen und Dreifachbindungen zu Doppel- bzw. Einfachbindungen hydrieren. Mit   Wasserstoff/Palladium   lässt sich auch eine N-Oxyd-Gruppe im Rest   R   nach bekannten Methoden zum entsprechenden tertiären Amin reduzieren. 



   Eine erhaltene Verbindung (1), welche im Acylrest ein tertiäres Stickstoffatom enthält, kann durch Umsetzung mit anorganischen oder organischen Peroxyden, wie z. B. Wasserstoffperoxyd (vorzugsweise 30%ige wässerige Lösung oder Mischungen von Wasserstoffperoxyd mit Ameisensäure), Peressigsäure, Perbenzoesäure, 3-Chlorperbenzoesäure oder tert. Butylhydroperoxyd, in das entsprechendeN-Qxyd übergeführt werden. Als Lösungsmittel für die organischen Peroxyde eignen sich z. B. Methylenchlorid, Chloroform oder Alkohole wie Methanol oder Isopropanol. Man arbeitet bei Temperaturen zwischen etwa 0 und   50oC,   bevorzugt bei Raumtemperatur. Die Reaktionszeiten liegen zwischen etwa 1 und 48 h. 



   Erhaltene Verbindungen   (1),   welche im Rest   E eine Thioäthergruppe   tragen, z. B. Alkylmercaptoverbindungen, lassen sich,   z. B.   mit Salpetersäure, wässerigen Lösungen von Wasserstoffperoxyd oder 3-Chlorperbenzoesäure, in Sulfoxyde oder Sulfone überführen. 



   Alkoholgruppen im Rest R lassen sich in Carbonylgruppen überführen,   z. B.   durch Oxydation mit Mangandioxyd oder Chromsäure. 



   Verbindungen (I), die eine oder mehrere freie Hydroxy-, Amino- oder Monoalkylaminogruppen als Substituenten enthalten, können zu den entsprechenden Alkoxy-, Monoalkylamino-,   Dialkylamino- oder   Trialkylammonium-Verbindungen alkyliert oder zu den entsprechenden Acylverbindungen acyliert werden. 



   Für die 0-Alkylierung werden die Ausgangsstoffe zweckmässig zunächst durch Zugabe einer Base,   z. B.   von Natronlauge, Kaliumhydroxyd oder Kaliumcarbonat, in die entsprechenden Salze umgewandelt. Als Alkyllerungsmittel eignen sich z. B. Alkylhalogenide wie   Methylchlorid,-bromid oder-jodid, Äthylchlorid,   - bromid oder-jodid, die entsprechenden   Dialkylschwefelsäure- oder   Alkylsulfonsäureester,   z. B. Dimethyl-   
 EMI3.1 
 einem Katalysator oder in Gegenwart von Ameisensäure alkyliert werden. Als Lösungsmittel verwendet man beispielsweise Wasser, wässerige Natronlauge ; Alkohole wie Methanol, Äthanol oder   n-Butanol ;   Kohlenwasserstoffe wie Benzol oder Xylol ; Äther wie THF oder Dioxan ; Amide wie DMF.

   Die Alkylierungen erfolgen zweckmässig bei Temperaturen zwischen   etwa -10   und    etwa +150 C,   insbesondere zwischen Raumund Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels. 



   Eine entsprechende Acylierung erfolgt zweckmässig mit Carbonsäuren oder Carbonsäurederivaten,   z. B.   unter an sich bekannten Bedingungen. Eine Acylierung kann auch mit Ketenen erfolgen, vorzugsweise in inerten Lösungsmitteln wie Äther, Dichlormethan, Chloroform, Benzol oder Toluol, gegebenenfalls unter Zusatz von sauren Katalysatoren wie Schwefelsäure oder p-Toluolsulfonsäure. 



   Weiterhin ist es möglich, Alkanoyloxy-   (z. B.   Formyloxy-, Acetoxy-) oder Alkoxycarbonyl-   (z. B.   Meth-   oxycarbonyl-oder Äthoxycarbonyl-) gruppen in   erhaltenen Verbindungen der Formel a) durch Behandeln mit solvolysierenden Mitteln in Hydroxy- bzw. Carboxygruppen umzuwandeln. Man verwendet   hiefür Säuren (z. B.   



  Salzsäure oder Essigsäure) oder bevorzugt Basen wie Natrium- oder Kaliumcarbonat, Calcium-, Barium-,   Natrium-oder Kaliumhydroxyd, z. B. in   wässerigem Methanol. Man bevorzugt milde Reaktionsbedingungen, um die   Säureamidgruppierungen   nicht anzugreifen. Allgemein arbeitet man bei Temperaturen zwischen etwa - 40 und +90 C und während 2 bis 50 h. 



   Benzyliden- und Hydroxybenzyliden-aminoverbindungen der Formel   (1)   können durch Hydrierung in die entsprechenden sekundären Amine umgewandelt werden. Man verwendet für die Hydrierung z. B. Wasserstoff in Gegenwart von Platin oder Raney-Nickel bei Raumtemperatur und Normaldruck. 



   Benzylaminoverbindungen lassen sich   z. B.   mit Wasserstoff In Gegenwart eines Edelmetallkatalysators wie Palladium in die entsprechenden primären Amine spalten. 



   Bisulfit-Addukte der Formel   (1),   worin der   Rest R eine 1, 3-Disulfo-3-phenylpropylamlnogruppe   bedeutet, lassen sich auch durch direkte Umsetzung des Bisulfit-Additionsproduktes von Zimtaldehyd mit einer Verbindung   (1),   worin der Rest R eine Aminophenylgruppe bedeutet, erhalten. 



   Weiterhin kann man Ketogruppen im Rest R von Verbindungen (I) in Aminogruppen   überführen.   Zum Bei- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 spiel kann man die Ketone mit Hydroxylamin oder mit Hydrazin umsetzen und die entstandenen Oxime oder Hydrazone   z. B. an Raney-Nickel   bei etwa 50 bar hydrieren. Nach einer weiteren Ausführungsform können Ketone in Gegenwart von Ammoniak oder von primären oder sekundären Aminen hydriert werden. Man gelangt dann zu primären, sekundären oder tertiären Aminen   (I).   Die Reaktion verläuft, vorzugsweise bei 
 EMI4.1 
 
B.propanol, THF, Dioxan, oder flüssigem Ammoniak. 



   Es ist auch möglich, in erhaltenen Verbindungen a) vorhandene Alkoxygruppen zu spalten, wobei Hy- droxygruppen entstehen. Dabei müssen   Reaktionsbedingungen gewählt werden,   unter denen die Säureamid- Gruppierungen erhalten bleiben. Man arbeitet zweckmässig mit einer Lewis-Säure wie Bortribromid in einem inerten Lösungsmittel wie Dichlormethan, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff bei Temperaturen zwischen etwa - 40 und   +500C.   



   Verbindungen   (1),   die eine oder mehrere Aminogruppen enthalten, können nach üblichen Methoden durch Diazotierung In die entsprechenden Diazoniumverbindungen   überführt   werden, In denen sich die Diazonium- gruppe   z. B.   gegen Fluor, Chlor, Brom, Jod, OH, 0-Alkyl oder S-Alkyl austauschen lässt. Die Diazotierung der entsprechenden Aminoverbindungen lässt sich z. B. in schwefelsaurer, chlor- oder bromwasserstoffsaurer bzw. tetrafluorborsaurer wässeriger Lösung durch Zugabe eines anorganischen Nitrits, vorzugsweise von 
NaN02 oder KNO2, bei Temperaturen zwischen   etwa -20   und +10 C durchführen.

   Man kann auch mit einem organischen Nitrit, wie n-Butylnitrit, n-Amylnitrit oder Isoamylnitrit, bei Temperaturen zwischen-20 und +5 C in inerten organischen Lösungsmitteln, wie Diäthyläther, THF oder Dioxan arbeiten. 



   Zur Einführung eines Fluoratoms diazotiert man beispielsweise in wasserfreier   Flusssäure und erwärmt      anschliessend, oder man setzt die Diazoniumsalze mit HBF, zu den schwerlöslichen Diazonium-tetrafluoro- 4   boraten um. Diese können isoliert und thermisch,   z. B.   durch Erhitzen in einem inerten Lösungsmittel, in die gewünschten Fluorverbindungen umgewandelt werden. Die   Diazonium-tetrafluoroborate   insbesondere die- jenigen von heterocyclischen Verbindungen) können jedoch auch ohne Isolierung in wässeriger Suspension mit einer Quecksilber-Lampe bestrahlt werden und liefern dann die gewünschten Fluorverbindungen. Die Diazoniumgruppe kann gegen Chlor oder Brom bevorzugt in heisser wässeriger Lösung in Gegenwart von   CuCloderCuBr   ausgetauscht werden.

   Der Austausch einer Diazoniumjodidgruppe gegen Jod gelingt 
 EMI4.2 
   Diazoniumgruppe gegen CN gelingt beispielsweise in Gegenwart von Cu.(CN). und Alkalimetallcyaniden (wie NaCN, KCN) bei etwa 0 bis +50 C. Die Diazoniumsalzgruppierung kann auch gegen eine Alkoxygruppe ausge-   tauscht werden, beispielsweise durch Erwärmen in wässerig-alkoholischer Lösung. 



   Die Diazonium-Verbindungen lassen sich auch mit Salicylsäure zu entsprechenden Azofarbstoffen kuppeln. 



   Basische Verbindungen   (1)   können gegebenenfalls in ihre physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalze übergeführt werden. Dafür kommen anorganische oder organische, z.B. aliphatische, alicyclische, araliphatische, aromatische oder heterocyclische ein-oder mehrbasige Carbon- oder Sulfonsäuren in Frage,   z. B. Mineralsäuren   wie Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäuren wie Orthophosphorsäure,   Sulfaminsäure ;   organische Säuren, wie Ameisen-, Essig-, Propion-, But- 
 EMI4.3 
 



   Verbindungen (1), welche eine freie Carboxyl- oder Sulfogruppe besitzen, können durch Umsetzung mit einer Base in eines ihrer physiologisch unbedenklichen Metall- bzw. Ammoniumsalze   überführt   werden. Als Salze kommen Insbesondere die Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- und Ammoniumsalze In Betracht, ferner substituierte Ammoniumsalze, wie   z. B.   die Dimethyl- und Diäthylammonium-, Cyclohexylammonium-, Dicyclohexylammonium-, N-Alkyl- oder N-Aryl-substituierte Piperaziniumsalze (wie Methyl- 
 EMI4.4 
 



   Umgekehrt können basische Verbindungen   (1)   aus ihren Säureadditionssalzen durch Behandeln mit Basen wie Natrium- oder Kaliumhydroxyd, Natrium- oder kaliumcarbonat, saure Verbindungen   (I)   aus ihren Metall-und Ammoniumsalzen durch Behandeln mit Säuren, vor allem Mineralsäuren wie verdünnter Salz- oder Schwefelsäure, in Freiheit gesetzt werden. 



   Verbindungen (I), welche eine primäre, sekundäre oder   tertiäre Aminogruppe tragen, können   durch Behandeln mit quaternisierenden Alkylierungsmitteln, wie Methyljodid, Dimethylsulfat oder Äthylhalogeniden, in ihre physiologisch unbedenklichen quartären Ammoniumsalze umgewandelt werden. 



   Zu optisch aktiven Verbindungen der Formel   (t)   gelangt man zweckmässig, indem man Ausgangsstoffe 
 EMI4.5 
 ihre optischen Antipoden zu spalten. 



   Dabei ist die Methode der chemischen Trennung bevorzugt. So kann man   z. B.   ein   Racemat   der   Formel (1)   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 mit einem optisch aktiven Hilfsmittel umsetzen und die erhaltenen diastereomeren Gemische auf geeignete Weise spalten. Zum Beispiel kann man ein Racemat der Formel   (t),   welches eine saure Gruppe   (z. B.   eine Carboxylgruppe) trägt, mit einer optisch aktiven Base - oder umgekehrt ein   Racemat     (I),   welches eine ba- 
 EMI5.1 
 meren Gemische können anschliessend durch selektive Kristallisation oder durch manuelles Auslesen getrennt werden. Die isolierten diastereomeren Verbindungen lassen sich schliesslich hydrolytisch zu den gewünschten optisch aktiven Verbindungen der Formel (I) zerlegen. 



   Die Verbindungen   (1)   wirken bevorzugt gegen Cestoden und Trematoden. Sie können gegebenenfalls gegen folgende Cestoden eingesetzt werden (geordnet nach Wirten) :
1.   Wiederkäuer : Moniezia, Stilesia, Avitellina,   Thysanosoma, Thysaniezia, Finnen von Taenia sp., Coenurus cerebralis, Echinococcen-Finnen ; 2. Pferdeartige Tiere : Anoplocephala ; 3. Nager : Hymenolepis (insbesonders H. nana und H. diminua); 4.   Geflügel : Davainea, R aillietina, Hymenolepis ; 5. Hundeartige   und katzenartige Tiere : Taenia (insbesondere T. hydatigena, T. pisiformis, T.   taeniaeformis,   T. ovis, T. serialis, T. cervi, T. multiceps), Dipylidium (insbesondere D. caninum), Echinococcus (insbesondere E. granulosus und E. multilocularis) 6.

   Mensch : Taenia (insbesondere T. solium, T. saginata, T. serials), 
 EMI5.2 
 arten,   die wichtigsten Haus-und Wildtiere, z. B.   Caniden, wie Hund,   Fuchs ; Feliden,   wie Katze ; Equiden, wie Pferd, Esel, Maultier ; Cerviden, wieReh-,   Rot-,     Damwild ; Gamswild ; Nager ;   Wiederkäuer, wie Rind, Schaf, Ziege ; Vogel, wie   Hühner,   Enten ; Schweine ; Fische. 



   Als Biotop der beeinflussbaren Parasiten oder ihrer Larven ist insbesondere der gastrointestinale Trakt, z. B. Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse bzw. Gallengang zu nennen. Jedoch kommen auch andere Organe   (z. B.   Leber, Niere, Lunge, Herz, Milz, Lymphknoten, Gehirn, Rückenmark oder Testes), Bauchhöhle, Bindegewebe, Muskulatur, Bauch-, Brust- oder Zwerchfell, Lunge bzw. Adern in Frage ; so wirken die Verbindungen (1) bei guter Verträglichkeit   z. B.   gegen Schistosoma sp. im Blutgefässsystem, Hymenolepis microstoma im Gallengang und T. hydatigena-Finnen in der Leber. 



   Die Verbindungen   (1)   können als solche oder kombiniert mit pharmazeutisch annehmbaren, inerten Trägern angewendet werden. Derartige Träger können   z. B.   aus Kapseln, festen Verdünnungsmitteln oder Füllstoffen, sterilen wässerigen Medien und/oder verschiedenen nichttoxischen organischen Lösungsmitteln bestehen. 



   Als Darreichungsformen kommen unter anderem Tabletten und Dragees (die gegebenenfalls den Wirkstoff in Depotform enthalten), Brausetabletten, Kapseln, Granulate, wässerige Suspensionen, injizierbare Lösungen, Emulsionen und Suspensionen, Elixiere, Sirupe bzw. Pasten in Betracht. Die Formulierungen hiefür werden in bekannterweise   z. B.   durch Zusatz der Wirkstoffe zu Lösungsmitteln   und/oder   Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln hergestellt. Dabei werden als Hilfsstoffe z. B. verwendet : Wasser, nichttoxische organische Lösungsmittel   (z. B.   Paraffine oder Alkohole wie Glycerin bzw. Polyäthylenglykol), pflanzliche Öle   (z. B. Sesamöl),   feste Trägerstoffe, wie natürliche oder synthetische Gesteinsmehle (z. B.

   Talkum oder hochdisperse Kieselsäure), Zucker, Emulgatoren   (z. B.   lonogene oder nichtionogene), Dispergiermittel (z. B. Methylcellulose und Polyvinylpyrrolidon) und/oder Gleitmittel   (z. B. Magnesiumstearat).   Tabletten können   auch Zusätze, wie Süssstoff, Natriumcitrat, Calcium-   carbonat und   Dicalciumphosphat,   zusammen mit Zuschlagstoffen, wie Stärke, Gelatine usw. enthalten. Wässerige Suspensionen und/oder Elixiere lassen sich gegebenenfalls mit Geschmacksaufbesserern oder Farbstoffen versetzen. Die Verbindungen (1) können gegebenenfalls auch ohne bzw. fast ohne Hilfsstoffe verabreicht werden,   z. B.   in Kapseln. 



   Die Applikation der Wirkstoffe (I) erfolgt vorzugsweise oral, eine parenterale, insbesondere subkutane oder intramuskuläre, sowie dermale Applikation ist jedoch auch möglich. 



   Zur Bekämpfung von adulten Cestoden ist es vorteilhaft, die Wirkstoffe ein-oder mehrmals in täglichen 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Mengen von 0, 01 bis 250, vorzugsweise von etwa 0,5 bis 100 mg/kg oral bzw. subkutan zu verabreichen. Bei Bekämpfung der entsprechenden Bandwurmlarven (Finnen) bzw. zur Bekämpfung von Schistosomen sind gegebenenfalls grössere Mengen Wirkstoff nötig. 



   Bei Applikation grösserer Wirkstoffmengen kann man auch kleinere Einzelgaben über den Tag hin verteilen. So lassen sich anstatt von 1000 mg fünf   getrennteGaben   von je 200 mg verabreichen. In der Veterinärmedizin kommt auch eine Verabreichung mit dem Futter in Frage, wobei zweckmässig diesem zuzusetzende Vormischungen   (Pr. aemix)   hergestellt werden. Auch hier können alle üblichen Zusatzstoffe eingesetzt werden. 



   Gegebenenfalls muss man von den genannten Mengen abweichen,   u. zw.   in Abhängigkeit vom Körpergewicht bzw. der Art des Applikationsweges, aber auch auf Grund der Species und deren individuellem Verhalten gegenüber dem Medikament bzw. der Art von dessen Formulierung bzw. dem Zeitpunkt bzw. Intervall, zu welchem die Verabreichung erfolgt. So kann es in einigen Fällen ausreichend sein, mit weniger als der vorgenannten Mindestmenge auszukommen, während in andern Fällen die genannte obere Grenze überschritten werden muss. 



   Je nach Applikationsart kann das Verhältnis zwischen den Substanzen   (I)   und dem verwendeten Träger und/oder Hilfsstoff stark schwanken. Wird eine Substanz   (1)     z. B.   als Tablette oder Dragee verabreicht, dann können etwa 0,01 bis 2500 mg Wirksubstanz mit etwa Ibis   lOOOOmgHilfsstoff   kombiniert werden. Wird eine Substanz   (1)   dagegen als Vormischung für ein Medizinalfutter formuliert, dann können auf etwa 1 kg Trägerbzw. Hilfsstoff etwa 0,1 bis 400 g Substanz (1) kommen. In einer Injektionsflüssigkeit formuliert, kann eine 
 EMI6.1 
 So ist es zur Erreichung eines breiteren Wirkungsspektrums gegebenenfalls nützlich, einen Wirkstoff beizufügen, der auf Nematoden einwirkt, z. B. Thiabendazol [2-(4-Thiazolyl)-benzimidazol] oder Piperazin (bzw.

   Piperazinderivate wie N-Methylpiperazin). Es ist auch möglich, zwei oder mehrere Verbindungen der allge- 
 EMI6.2 
 



   = [cd Beispiel : a) Zu 8, 5g N- (2-Chloracetyl-1, 2,3, 4-tetrahydroisochinolyl-1-methyl)-4-fluorbenzamid [erhältlich durch Hydrierung von 1-Cyan-2-(4-fluorbenzoyl)-1,2-dihydroisochinolin an Raney-nickel bei 100 C und   250 bar   und Reaktion des erhaltenen N-(1,2,3,4-Tetrahydroisochinolinyl-1-methyl)-4-fluor- benzamids mit Chloracetylchlorid in Chloroform in Gegenwart von Triäthylamin] in 300 ml absolutem
THF gibt man unter Stickstoff bei   200C   tropfenweise 12 ml 20% Butyllithiumlösung in Hexan, rührt
2 h bei   200C   und kocht weitere 12 h. Nach Zugabe von Wasser wird das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand in Chloroform aufgenommen. Darauf wird mit Wasser geschüttelt, getrocknet und ein- gedampft. Man erhält 2- (4-Fluorbenzoyl)-HPI, Fp.   181 bis 1820C   (aus Methanol). 60%. 



   Analog werden hergestellt :
2-Acetyl-HPI, Fp. 139 C
2-Isobutyryl-HPI, Fp. 120 C   2- (2-Methylbutyryl)-HPI,   Fp. 95 bis   960C  
2-Trimethylacetyl-HPI, Fp. 1500C   2- (2-Athyl-n-butyryl)-HPI,   Fp. 1210C
2- (3,   3-Dimethyl-n-butyryl)-HPI,   Fp.   113 C  
2-Heptanoyl-HPI, Fp. 90 bis   910C  
2- (2, 2-Dimethylvaleryl)-HPI, Fp. 129 C   2- (2-n-Butylhexanoyl)-HPI, Fp. 960C   
2-Hexadecanoyl-HPI, Fp. 101 bis 102 C   2-Dichloracetyl-HPI,   Fp. 151 bis 1520C   2-Trichloracetyl-HPI,   Fp. 184 bis   18500  
2-Tris- (chlormethyl)-acetyl-HPI, Fp. 133 bis 135 C   2- (2-Methoxyacetyl) -HPI,   Fp. 1350C 
 EMI6.3 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

    -HPI,2-Phenoxycarbonyl-HPI,   Fp.

   136 bis 1370C 2-Äthoxalyl-HPI, Fp. 126 C   2-Cyclopropyl-carbonyl-HPI,   Fp. 1480C 
 EMI7.1 
 2- (l-Cyclohexenyl-carbonyl)-HPI, Fp. 123 bis 1240C 2-(3-Cyclohexenyl-carbonyl)-HPI, Fp.   126 C   2- (4-Ketocyclohexyl-carbonyl)-HPI, Fp. 1540C 
 EMI7.2 
 2-Cycloundecyl-carbonyl-HPI, Fp. 150 bis 1510C 2-(Adamantyl-carbonyl)-HPI, Fp. 159 bis 1600C   2- (3-Methylbenzoyl)-HPI,   Fp. 124 C 2-   (4-Methylbenzoyl)-HPI,   Fp. 183 bis 1840C 2-(4-tert.

   Butylbenzoyl)-HPI, Fp.   198 C   2-(2-Fluorbenzoyl)-HPI, Fp. 129 C 2- (3-Fluorbenzoyl)-HPI, Fp. 164 bis 166 C 2- (3-Chlorbenzoyl)-HPI, Fp. 181 bis 1820C 2- (4-Chlorbenzoyl)-HPI, Fp. 214 bis 215 C 2-(3,5-Dichlorbenzoyl)-HPI, Fp. 165 bis 166 C 
 EMI7.3 
 2-(3-Hydroxybenzoyl)-HPI, Fp. 1530C 2-   (4-Hydroxybenzoyl)-HPI,   Fp. 243 bis   245 C   2-(3,5-Dihydroxybenzoyl)-HPI, Fp. 250 bis 2540C (Zersetzung) 2-   (4-Methoxybenzoyl)-HPI,   Fp. 204 bis 205 C 2-   (4-Dimethylaminobenzoyl)-HPI,   Fp. 225 bis   226 C   2-(3-Formamidobenzoyl)-HPI, Fp. 1760C 
 EMI7.4 
    (4-Formamidobenzoyl) -HPI,2- (3-Nitrobenzoyl)-HPI,   Fp. 172 C   2- (4-Nitrobenzoyl) -HPI,   Fp. 212 bis   213 C   2-(3,4-Dinitrobenzoyl)-HPI, Fp.

   2190C 
 EMI7.5 
 2- (3-Trifluormethylbenzoyl)-HPI, Fp. 148 bis 149 C 2- (4-Cyanbenzoyl)-HPI, Fp. 214 bis 2150C   2- (4-Methoxycarbonylbenzoyl)-HPI,   Fp. 178 C 2- (2-Chlor-4-nitrobenzoyl)-HPI, Fp. 176 bis 1770C 2-(4-Chlor-3-nitrobenzoyl)-HPI, Fp. 192 bis   194 C   2- (2-Hydroxy-5-chlorbenzoyl)-HPI, Fp.   180 C   2-Naphthyl-1-carbonyl-HPI, Fp. 1350C 2-naphthyl-2-carbonyl-HPI, Fp.   178 C     2- (Pyrryl-2-carbonyl)-HPI,   Fp. 174 C 2- (Thienyl-2-carbonyl)-HPI, Fp. 132 bis 133 C 2-(Thienyl-3-carbonyl)-HPI, Fp. 142 bis 143 C 2-(5-Nitrothienyl-2-carbonyl)-HPI, Fp. 172 bis 173 C 2- (5-Methylthienyl-2-carbonyl)-HPI, Fp. 134 bis 136 C   2- (Furyl-2-carbonyl)-HPI,   Fp. 1200C 2-(5-Bromfuryl-2-carbonyl)-HPI, Fp. 209 C 2-   (5-Nitrofuryl-2-carbonyl)-HPI,   Fp.

     182 C     2- (Indolyl-5-carbonyl)-HPI,   Fp. 2350C 
 EMI7.6 
 2- (2, 4-Dimethylthiazolyl-5-carbonyl)-HPI, Fp. 162 bis 1630C 2- (5-Methyllsoxazolyl-3-carbonyl)-HPI, Fp. 173 bis 1740C   2-Picolinoyl-HPI,   Hydrobromid, Fp. 163 C 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
2- (4-Amino-tetrahydrothiopyranyl-4-carbonyl)-HPI, Fp.   157 bis 158oC.   c) Zu 9,6 g 2-   (4-Aminobenzoyl)-HPI   und 3, 1 g Triäthylamin in 300 ml Chloroform gibt man 2,4 g Ace- tylchlorid in 100 ml Chloroform und lässt 2 h bei   200C   stehen.

   Dann gibt man nochmals 2,4 g Acetyl- 
 EMI9.1 
 und 3, 1 gzoyl)-HPI, Fp. 247 bis 2480C (aus Aceton). 80%. d) Ein Gemisch aus 8 g   2- (4-Methoxycarbonyl-benzoyl)-HPI   und 500 ml 10%iger Natronlauge wird 12 h bei   200C   gerührt. Man filtriert vom Ungelösten ab, säuert mit Salzsäure an und extrahiert mit Chlo- roform. Der Rückstand wird chromatographisch an Kieselgel gereinigt (Laufmittel: Chloroform/Me- thanol). Man erhält   2- (4-Carboxybenzoyl)-HPI,   Fp.   2510C.   70%. 



   Analog werden durch alkalische Verseifung erhalten : trans-2-(2-Carboxycyclohexyl-carbonyl)-HPI, Fp. 208 bis 210 C cis-2-   (2-Carboxycyclohexyl-carbonyl) -HPI,   Fp. 194 bis   196 C.   e) Eine Lösung von 32 g 2-   (4-Hydroxybenzoyl)-HPI   in 150 ml Metanol/Wasser (10 : 1) wird mit einem Überschuss ätherischer Diazomethanlösung versetzt, bis eine schwache Gelbfärbung bestehen bleibt.
Man dampft ein, nimmt den Rückstand in Äther auf, wäscht mit verdünnter Natronlauge und Wasser, trocknet mit Natriumsulfat, dampft ein und erhält   2- (4-Methoxybenzoyl)-HPI, Fp.   204 bis   205 C. 60%.   f) Zu 5,4 g 2-(4-Methoxybenzoyl)-HPI in 100 ml Methylenchlorid tropft man bei -5 bis -10 C 7,5 g Bor- tribromid zu.

   Man rührt   1h   bei   200C und giesst   auf Eis. Die organische Phase wird abgetrennt und die wässerige Phase mehrfach mit Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinten organischen Phasen   werden über Natriumsulfat getrocknet und anschliessend eingedampft. Aus dem   Rückstand erhält man   2- (4-Hydroxybenzoyl)-HPI,   Fp. 243 bis 2450C (aus Äthanol). 60%. g) Ein Gemisch von 4,8 g 2-   {4-Aminobenzoyl) -HPI   und 1,   5g 33% iger Formaldehydiösung   in 200 ml Me- thanol wird an 0,5 g   5% iger   Palladiumkohle hydriert. Anschliessend wird filtriert, das Lösungsmittel abgedampft und   der Rückstand chromatographisch   an Kieselgel (Laufmittel : Chloroform) gereinigt. 



   Man erhält 2-   (4-Methylaminobenzoyl)-HPI,   Fp.   220 C.   30%. h) Analog Beispiel 21 wird aus 4,8 g 2- (4-Aminobenzoyl)-HPI und 4 g   33% iger Formaldebydiosung   das
2- (4-Dimethylaminobenzoyl)-HPI vom Fp. 225 bis 2260C erhalten. 50%. i) Innerhalb von 2h werden unter Feuchtigkeitsausschluss 3,2 g 2-(4-Aminobenzoyl0-HPI in 100 ml Dioxan mit 2,5 g Dimethylsulfat versetzt und anschliessend bei 100 C 15 h gerührt. Dann kühlt man ab, gibt
1, 4 g Kaliumhydroxyd in 5 ml Wasser zu und extrahiert mit Chloroform.

   Nach dem Eindampfen er- hält man   2- (4-Dimethylaminobenzoyl)-HPI, Fp.   225 bis 226 C. 60%.   j) Man erhitzt 10, 4 g 2- (4-Trifluoracetamidobenzoyl)-HPI [erhältlich   aus 2-   {4-Aminobenzoyl) -HPI mit     Trifluoracetanhydrid/Triäthylamin]   mit   34,     2 g   Methyljodid in 300 ml Aceton bis fast zum Sieden, gibt   13,     4 g   gepulvertes Kaliumhydroxyd zu und kocht 5 min. Man dampft ein, versetzt mit Wasser und rührt 2 h bei   200C.   Darauf wird mit Chloroform extrahiert, mit Wasser gewaschen und eingedampft. 



   Man erhält 2- (4-Methylaminobenzoyl)-HPI, Fp.   220 C.   50%. 



   Wird das Methyljodid vor der Hydrolyse nicht entfernt, dann erhält man   2- (4-Dimethylaminobenzoyl) -   - HPI, Fp. 225 bis 226 C. 62%. 
 EMI9.2 
    ! : ocyclohexyl-oarbonyl)-HPInyl)-HPI   als Isomerengemisch. Amorph. 60%.   l)   Zu einer Lösung von 3,25 g 2-   (4-Oxocyclohexyl-carbonyl)-HPI   in 35 ml absolutem THF gibt man un- ter Stickstoff   bei-70 C   24 ml einer 0,5-molaren Lösung von Kalium-tris-(sek. butyl)-borhydrid in
THF. Nach 3 h versetzt man mit 35 ml Wasser, lässt auf 20 C kommen und arbeitet mit Chloroform auf.

   Nach chromatographischer Reinigung an Kieselgel mit Chloroform erhält man eis-2- (4-Hydroxy- cyclohexyl-carbonyl)-HPI, Fp. 162 bis 163 C. 60%. m) Man hydriert   6,   5 g 2-(4-Oxocyclohexyl-carbonyl)-HPI in 100 ml Methanol in   Gegenwartvon 2 g  
Raney-Nickel bei 500C und 100 bar bis zur Sättigung. Man filtriert vom Katalysator ab, dampft das
Lösungsmittel ein und erhält 2-   (4-Hydroxycyclohexyl-carbonyl)-HPI   als Isomerengemisch. Amorph. 



   70%. n) Man hydriert   3,   16 g 2-(4-Oxocyclohexyl-carbonyl)-HPI in 100 ml Methanol, welches bei 100C mit
Ammoniak gesättigt wurde, in Gegenwart von 1 g Raney-Nickel bei 700C und 100 bar 10 h lang. Der
Katalysator wird abfiltriert, das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand in   Äthanol gelöst. Nach   
 EMI9.3 
 

 <Desc/Clms Page number 10> 

    von HBr in Äthanol und anschliessend von Äther kristallisiert trans - 2 - (4-AminocyclohexYl-bonyl)-HPI (Isomerengemisch).   Amorph. 80%. p) Man lässt eine Lösung von 5,5 g   2-Isonicotinoyl-HPI   und 6,3 g   3-Chlorperbenzoesäure (50o/oig)   in Me- thylenchlorid über Nacht bei   200C   stehen. Dann leitet man bis zur Sättigung Ammoniak ein, saugt ab und wäscht mit Methylenchlorid nach.

   Durch Eindampfen des Filtrats erhält man   2-Isonicotinoyl-HPI-     - l'-N-oxyd,   Fp. 2500C (aus Äthanol). 70%. 



   Analog erhält man aus 2-Nicotinoyl-HPI das   2-Nicotinoyl-HPI-1'-N-oxyd,   Fp. 178 C ; 83%. 
 EMI10.1 
 



   Analog erhält man durch Verseifung des entsprechenden Acetats :
2- (3,   4-eis-Dihydroxycyclohexyl-earbonyl)-HPI,   Hydrat, Fp. 100 bis   102 C.   s) Man kocht 6,4 g 2-   (4-Aminobenzoyl)-HPI,   2,7 g Salicylaldehyd und 100 mg   p-Toluolsulfonsäurechlo-     rid in 150 ml Toluol   unter Entfernung des entstehenden Wassers 12 h. Es wird abgedampft und mit Äther verrieben. Man erhält 2-(4-o-Hydroxybenzylidenamino-benzoyl)-HPI, Fp. 196 bis 1970C (aus
Benzol/Petroläther). 80%. 



   Analog erhält man mit Benzaldehyd : 
 EMI10.2 
 
1/2 h wird das erhaltene Produkt mit Salzsäure ausgefällt, abfiltriert, mit Wasser und wenig Äthanol gewaschen und getrocknet. Man erhält   2- [4- (3-Carboxy-4-hydroxy-phenylazo)-benzoyl]-HPI   als oran- gegelbes Pulver ; Fp. 241 bis   244 C.   80%. v) Man erhitzt 300 ml einer 3,7 n-Lösung von Natriumbisulfit mit 49 g Zimtaldehyd 1/2 h auf 90 C, gibt
111,7 g 2- (4-Aminobenzoyl)-HPI in 11 Dioxan zu und erhitzt die Mischung 12 h auf   900C. Nach Abküh-   len wird mit Chloroform extrahiert ; die wässerige Phase wird konzentriert und das Produkt durch Zu- gabe von Äthanol ausgefällt.

   Man erhält das Dinatriumsalz des 2-[4-(1,3-Disulfo-3-phenylpropyl- amino)-benzoyl]-HPI ; Fp. 221 bis 2220C (Zersetzung). 30%. w) Man rührt 4,8 g 2-   (3-Cyclohexenyl-l-carbonyl)-HPI   und 4 g Osmiumtetroxyd in 60 ml Pyridin über
Nacht bei 20oC, gibt dann eine Lösung von 7 g Natriumbisulfit in 110 ml Wasser und 85 ml Pyridin hinzu, rührt 30 min und extrahiert mit Methylenchlorid.

   Nach dem Trocknen und Eindampfen erhält man 2-93,4-cis-Dihydroxycyclohexyl-1-carbonyl)-HPI, Hydrat, Fp.   100 bis 102oC.   30%. x) Man hydriert 3, 1 g 2-   (3-Cyclohexenyl-l-carbonyl)-HPI   an 300 mg Platinoxyd in 100 ml Methanol bei   200C   und Normaldruck bis zum Stillstand, filtriert, dampft ein und erhält   2-Cyclohexylcarbonyl-HPI,  
Fp. 136 bis   138 C.   80%. y) Man lässt eine Lösung von 3,3 g 2-   (Tetrahydrothiopyran-4-carbonyl)-HPI   und 1, 05 ml   30o/oigem   wäs- serigem Wasserstoffperoxyd in 20 ml Essigsäure über Nacht bei 20 C stehen, dampft ein, arbeitet mit Chloroform und Wasser auf und erhält 2-   (Tetrahydrothlopyran-4-carbonyl)-HPI-S-oxyd   als Iso- merengemisch, Fp. 175 bis   180 C.   60%.

   z) Man erhitzt 3,3 g 2-(Tetrahydrothiopyran-4-carbonyl)-HPI und 2,   5 ml 30% lges   wässeriges Wasser- stoffperoxyd in 25 ml Essigsäure 2 h auf   60 C,   dampft ein, arbeitet mit Chloroform und Wasser auf und erhält 2-(Tetrahydrothiopyran-4-carbonyl)-HPI-S,S-dioyxyd, Fp. 253 bis 2550C (aus Äthanol). 



   70%. za) Zu einer Lösung von 4,9 g 2-   (4-CKocyclohexyl-carbonyl)-HPI   in 50 ml absolutem THF gibt man un- ter Stickstoff   bei-70 C   langsam 35 ml einer 0,5 molaren Lösung von   Kalium-tri-sek.   butylborhydrid in THF. Nach 3 h versetzt man mit 50 ml Wasser, lässt auf   Raumtemperatur kommen, säuert mit     Hel   an und extrahiert mit Chloroform.

   Der Chloroformextrakt wird chromatographisch gereinigt   (Silicagel/Chloroform).   Man erhält reines cis-2-(4-Hydroxycyclohexyl-carbonyl)-HPI vom Fp. 162 bis 1630C (aus Isopropanol/Diäthyläther). 47%. 
 EMI10.3 
 

 <Desc/Clms Page number 11> 

    :Beispiel A :   Tabletten zur Cestodenbekämpfung (adult) a) Tabletten mit 500 mg   2-Cyclohexylcarbonyl-HPI   als Wirkstoff werden hergestellt durch Verarbeiten einer Pulvermischung, die aus 5 kg   2-Cyclohexylcarbonyl-HPI,   3 kg Lactose, 1, 8 kg Maisstärkeund
0,2 kg Magnesiumstearat besteht. b) Dieselbe Mischung kann benutzt werden, um Tabletten herzustellen, die 50,250 und 1000 mg 2-Cy-   clohexylearbonyl-HPI   enthalten. 



   Die 250 und 500 mg   2-Cyclohexylcarbonyl-HPI   als Wirkstoff enthaltenden Tabletten werden vorzugs- weise für humanmedizinische Zwecke benutzt ; alle angegebenen Tabletten können für veterinärme- dizinische Zwecke benutzt werden. 



    Beispiel B :   Tabletten zur Bekämpfung von vorzugsweise Cestodenfinnen bzw. Schistosomen a) Brausetablette
Jede Tablette enthält : 
 EMI11.1 
 
<tb> 
<tb> 2-Cyclohexylcarbonyl-HPI <SEP> 1000 <SEP> mg
<tb> Citronensäure <SEP> 800 <SEP> mg
<tb> Natriumcarbonat <SEP> 900 <SEP> mg
<tb> Saccharin <SEP> 5 <SEP> mg
<tb> Saccharose <SEP> ad <SEP> 4000 <SEP> mg
<tb> 
 b) Zucker-Kautablette
Jede Tablette enthält : 
 EMI11.2 
 
<tb> 
<tb> 2-Cyclohexylcarbonyl-HPI <SEP> 2000 <SEP> mg
<tb> Cellulose <SEP> 80 <SEP> mg
<tb> Carboxymethylcellulose- <SEP> 40 <SEP> mg
<tb> Natriumsalz
<tb> Farbstoff <SEP> und <SEP> Aroma <SEP> nach <SEP> Belieben
<tb> Saccharose <SEP> ad <SEP> 4000 <SEP> mg
<tb> 
   Beispiel C :   Dragees zur Cestodenbekämpfung in der Humanmedizin Der Drageekern enthält :

   
 EMI11.3 
 
<tb> 
<tb> 2-Cyclohexylcarbonyi-HPI <SEP> 250 <SEP> mg
<tb> Lactose <SEP> 150 <SEP> mg
<tb> Maisstärke <SEP> 90 <SEP> mg
<tb> Magnesiumstearat <SEP> 10 <SEP> mg
<tb> 
 
Die Drageedecke setzt sich zusammen aus: Talk, Saccharose, Titandioxyd, Calciumcarbonat, Polyvinylpyrrolidon, Methylcellulose, Glycerin, Magnesiumoxyd, Lack. 



   Diese Formulierung kann auch für Dragees, die 500 mg 2-Cyclohexylcarbonyl-HPI als Wirkstoff enthalten, verwendet werden. 



   Beispiel D : Saft zur Cestodenbekämpfung (Humanmedizin)
Der Saft wird hergestellt durch Suspendieren von : 
 EMI11.4 
 
<tb> 
<tb> 2-Cyclohexylcarbonyl-HPI <SEP> 3,5 <SEP> kg
<tb> destilliertes <SEP> Wasser <SEP> 2 <SEP> l
<tb> Puffer <SEP> 0, <SEP> 11 <SEP> 
<tb> Glycerin <SEP> 3 <SEP> kg
<tb> Sorbit <SEP> 3 <SEP> kg
<tb> Saccharose <SEP> 53 <SEP> kg
<tb> Gemisch <SEP> aus <SEP> 60% <SEP> p-Hydroxybenzoesäure-
<tb> -methylester <SEP> und <SEP> 40% <SEP> p-Hydroxybenzoe- <SEP> 
<tb> säure-propylester <SEP> 0, <SEP> 1 <SEP> kg
<tb> Äthanol <SEP> 12 <SEP> l
<tb> 
 Das Gemisch wird mit Farbstoff und Aroma versetzt und mit destilliertem Wasser auf 100 1 aufgefüllt.   Beispiel E :

     Kapseln zur   Cestoden- und Schistosomenbekämpfung für   die Human- und Veterinärme- dizin Kapseln einer entsprechenden Grösse werden gefüllt mit einer Mischung aus : 
 EMI11.5 
 
<tb> 
<tb> 2-Cyclohexylcarbonyl-HPI <SEP> 5000 <SEP> mg
<tb> Talk <SEP> 250 <SEP> mg
<tb> Magnesiumstearat <SEP> 150 <SEP> mg
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 
 EMI12.1 
 
F : Ihjektionsflüssigkeit fürZur subkutane Gabe in öliger oder wässeriger Suspension werden 15 mg-Ampullen gefüllt mit einer Lösung von 500 mg   2-Cyclohexylcarbonyl-HPI   in 6 ml Wasser und 4 ml Propylenglykol unter Zusatz eines Lösungsvermittlers. Die Ampullen werden hitzesterilisiert oder mit einem Konservierungsmittel versetzt. 



   Entsprechend werden Ampullen hergestellt, enthaltend 100 mg   2-Cyclohexylcarbonyl-HPI   (für Kleintiere) und 1000 mg   2-Cyclohexylcarbonyl-HPI   (Grosstiere). 



   Beispiel G : Pellet
Aus gleichen Gewichtsteilen   2-Cyclohexylcarbonyl-HPI   und Lactose stellt man eine Pulvermischung her, die zusammen mit Carboxymethylcellulose-Natriumsalz in üblicher Weise zu einem gleichförmigem Granulat mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 1, 5 mm verarbeitet wird. 



     Beispiel H : Veterinärmedizinische Vormischung,   die geeignet ist, mit einem Futtermittel als Trä- gerstoff weiter zu einem Medizinalfutter vermischt zu werden a)   25%ige   Vormischung (vorzugsweise für grössere Tiere)
25 kg   2-Cyclohexylcarbonyl-HPI   werden mit 75 kg feiner Kleie   (Weizennachmehl)   und/oder Lactose vermischt. 
 EMI12.2 
    lugec)   Beispiel einer Verwendung der nach a) hergestellten Vormischung zur Bekämpfung von Moniezia-Ar- ten im Rinderdarm. 



   Um ein geeignetes Medizinalfutter zu erhalten, werden 1 kg der nach a) hergestellten Vormischung mit 9 kg eines üblichen Kraftfutters vermischt. 400 g dieses Medizinalfutters, enthaltend   10 000   mg   2-Cyclohexylcarbonyl-HPI werden zur Bekämpfung des Moniezia-Befalls an ein ausgewachsenes   Rind verabreicht. 



   Analog Beispiele bis   Hkonnen anstelle   von 2-Cyclohexylcarbonyl-HPI auch die andern Wirkstoffe der Formel (1) oder deren physiologisch unbedenklichen Salze zu pharmazeutischen Zubereitungen verarbeitet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Acyl-4-oxo-hexahydro-4H-pyrazino 1-a]isochinolin-Derivaten der allgemeinen Formel EMI12.3 worin COR einen Acylrest bedeutet, in welchem der Rest R, der bis zu 25 C-Atome enthalten kann, Wasserstoff ; eine Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl- oder Cycloalkenylgruppe, die ein-oder mehrfach durch Halogen, Hydroxy, Keto-Sauerstoff, Alkoxy, Alkanoyloxy, Amino, Hydroximino, Carboxy, Phenyl, Halophenoxy und/oder Thienylmercapto substituiert sein kann ; eine Phenoxy-, Alkoxycarbonyl-oder Adamantylgruppe ;
    eine ein-oder mehrfach durch Alkyl, Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Alkanoylamino, Alkylmercapto, Nitro, Trifluormethyl, Cyan, Carboxy, Alkoxycarbonyl, Alkoxyalkanoylamino, Benzylidenamino, Benzylamino, Hydroxybenzylidenamino, Hydroxybenzylamino, 3-Carboxy-4-hy- droxyphenylazo und/oder 1, 3- Disulfo-3-phenylpropylamino substituierte Phenylgruppe ; eine Naphthylgruppe ;
    einen gesättigten oder ungesättigten heterocyclischen Rest mit jeweils 5 oder 6 Ringgliedern, der ein-oder mehrfach durch 0, Alkyl, Halogen, Amino, Formyl und/oder Nitro substituiert und/oder mit einem Benzolring kondensiert sein kann, bedeutet sowie von deren physiologisch unbedenklichen Salzen, quartären Am- moniumsalzen und den optischen Antipoden dieser Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, dassman eine Verbindung der allgemeinen Formel <Desc/Clms Page number 13> EMI13.1 worin R die in Formel g) angegebene Bedeutung hat und X F, Cl, Br, J, Methylsulfonyloxy oder Arylsulfonyloxy mit 6 bis 10 C-Atomen, vorzugsweise p-To- luolsulfonyloxy, bedeutet,
    in Gegenwart eines cyclisierenden Mittels unter HX-abspaltenden Bedingungen cyclisiert und dass man gegebenenfalls in einer erhaltenen Verbindungder allgemeinen Formel (t) einenRest R in einen ändern Rest R überführt, und/oder dass man eine erhaltene racemische Verbindung der allgemeinen Formel (t) in ihre optischen Antipoden spaltet und/oder dass man eine erhaltene Base der Formel a) in ihre physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalze oder quartären Ammoniumsalze überführt oder dass man eine Base der allgemeinen Formel a) aus einem ihrer Säureadditionssalze in Freiheit setzt.
AT769377A 1973-12-17 1977-10-27 Verfahren zur herstellung von neuen 2-acyl-4-oxo-hexahydro-4h-pyrazino-(2,1-a)- isochinolin-derivaten, deren salzen, quartaeren ammoniumsalzen und deren optischen antipoden dieser verbindungen AT346344B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362539A DE2362539C2 (de) 1973-12-17 1973-12-17 2-Acyl-4-oxo-1,2,3,6,7,11b-hexahydro-4H-pyrazino[2,1-a]isochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT9977 1977-10-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA769377A ATA769377A (de) 1978-03-15
AT346344B true AT346344B (de) 1978-11-10

Family

ID=25591451

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT769477A AT346345B (de) 1973-12-17 1977-10-27 Verfahren zur herstellung von neuen 2-acyl-4- oxo-hexahydro-4h-pyrazino- (2,1-a)-isochinolin-derivaten, deren salzen, quartaeren ammoniumsalzen und der optischen antipoden dieser verbindungen
AT769377A AT346344B (de) 1973-12-17 1977-10-27 Verfahren zur herstellung von neuen 2-acyl-4-oxo-hexahydro-4h-pyrazino-(2,1-a)- isochinolin-derivaten, deren salzen, quartaeren ammoniumsalzen und deren optischen antipoden dieser verbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT769477A AT346345B (de) 1973-12-17 1977-10-27 Verfahren zur herstellung von neuen 2-acyl-4- oxo-hexahydro-4h-pyrazino- (2,1-a)-isochinolin-derivaten, deren salzen, quartaeren ammoniumsalzen und der optischen antipoden dieser verbindungen

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT346345B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT346345B (de) 1978-11-10
ATA769477A (de) 1978-03-15
ATA769377A (de) 1978-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362539C2 (de) 2-Acyl-4-oxo-1,2,3,6,7,11b-hexahydro-4H-pyrazino[2,1-a]isochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1695556C3 (de) 3-Alkyl-1,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino[1,2-f]morphanthridinderivate
DD258230A1 (de) Substituierte imidazolderivate sowie deren herstellung und verwendung
DE1957706A1 (de) Neue Propanolamin-Derivate und deren Verwendung zur Behandlung von Herzkrankheiten
EP0005231B1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0005232A1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2528147A1 (de) Aromatische ketone, verfahren zu ihrer herstellung und diese ketone enthaltende arzneimittel
EP0005559B1 (de) Phenylaminothiophenessigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
CH640227A5 (de) Aminoalkoxyphenyl-derivate.
DE2633889C2 (de) Neue Aminobenzocyclohepten-Derivate und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2313227A1 (de) Neue isoindolinderivate, ihre herstellung und die medizinischen zusammensetzungen, die sie enthalten
AT346344B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2-acyl-4-oxo-hexahydro-4h-pyrazino-(2,1-a)- isochinolin-derivaten, deren salzen, quartaeren ammoniumsalzen und deren optischen antipoden dieser verbindungen
DE2740836A1 (de) Anellierte indolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
EP0054873B1 (de) 3,4-Disubstituierte 1,2,5-Oxadiazol-2-oxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2811312A1 (de) Neue isochinolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln
DE2623566A1 (de) Thienopyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen
EP0004322A1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
EP0152556A1 (de) Aminopropanolderivate von substituierten 2-Hydroxy-propiophenonen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
EP0035733B1 (de) Neue 1-(Acylamino-aryloxy-)2-hydroxy-3-alkinyl-aminopropane und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0035734B1 (de) Neue 1-(Acylamino-aryloxy-)2-hydroxy-3-alkinyl-aminopropane und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH649548A5 (de) 4-phenyl-4,5,6,7-tetrahydro-pyrrolo(2,3-c)pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen, die diese verbindungen enthalten.
DE2114230A1 (de) Psychotropes Praeparat und Verfahren zur Herstellung seines Wirkstoffes
CH571475A5 (en) 2-Substd. 4-(2-diethylamino-ethylamino)-benzaldehydes - with anthelmintic activity, from 4-aminobenzaldehyde acetals
AT353272B (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten sowie von deren salzen und optisch aktiven formen
DE2331713A1 (de) Pyrazinoisochinolin-derivat

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time