AT333630B - Vorrichtung zum herstellen gesponnener faden aus textilen fasern - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen gesponnener faden aus textilen fasern

Info

Publication number
AT333630B
AT333630B AT34673A AT34673A AT333630B AT 333630 B AT333630 B AT 333630B AT 34673 A AT34673 A AT 34673A AT 34673 A AT34673 A AT 34673A AT 333630 B AT333630 B AT 333630B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
suction
thread
fibers
spunning
Prior art date
Application number
AT34673A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA34673A (de
Original Assignee
Fehrer Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fehrer Ernst filed Critical Fehrer Ernst
Priority to AT34673A priority Critical patent/AT333630B/de
Priority to DE2361313A priority patent/DE2361313A1/de
Priority to IT13002/73A priority patent/IT1005179B/it
Priority to JP48142584A priority patent/JPS49101638A/ja
Priority to GB6024573A priority patent/GB1445360A/en
Priority to US431041A priority patent/US3898788A/en
Priority to FR7400793A priority patent/FR2308708A1/fr
Priority to BE139700A priority patent/BE809610A/xx
Priority to DD176006A priority patent/DD109239A5/xx
Publication of ATA34673A publication Critical patent/ATA34673A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT333630B publication Critical patent/AT333630B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/06Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface co-operating with suction means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen gesponnener Fäden aus textilen Fasern mit einem vorgeordneten, das Material in Einzelfasern auflösenden und diese frei fliegend weitergebenden Aggregat und einem nachgeordneten Abzugswalzenpaar od. dgl. für den gesponnenen Faden. 



   Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art werden die Fasern von dem das Material auflösenden Aggregat in eine rasch rotierende hohle Trommel tangential eingeblasen, in der sie sich zunächst durch Fliehkraft am inneren
Trommelumfang sammeln und aus der sie unter Fadenbildung zentral abgezogen werden. Eine solche
Vorrichtung erfordert einen verhältnismässig grossen konstruktiven Aufwand, wobei der Nachteil besteht, dass man keine höhere Verdrillungszahl der Fasern bzw. des gebildeten Fadens erreichen kann, als es der
Trommeldrehzahl entspricht und dass sich letztere aus rein konstruktiven Gründen über eine bestimmte Drehzahl nicht steigern lässt, so dass auch der mengenmässigen Leistung in der Zeiteinheit Grenzen gesetzt sind.

   Gleiches gilt für andere bekannte Vorrichtungen, bei denen dem Abzugswalzenpaar mehrere ineinander mit
Relativgeschwindigkeit umlaufende Teile vorgeordnet sind. 



   Es ist zwar auch schon eine Vorrichtung bekannt, die aus einem mit wenigstens einer Rinne versehenen
Tisch und einem über diesem quer zur Rinne gerichteten umlaufenden Endlosband besteht. Die Einzelfasern werden in die Rinne von einer Kardentrommel eingeblasen, wobei die Tatsache ausgenutzt wird, dass man ein
Fasergebilde zwischen zwei relativ zueinander bewegten Flächen zusammendrehen bzw. verspinnen kann, wenn hinter den bewegten Flächen eine Abzugsstelle vorgesehen ist, die das Fasergebilde zwar zur Bewegungsrichtung der Flächen kontinuierlich abzieht, aber an Drehung hindert.

   An Stelle eines Rinnentisches mit quer darüber bewegtem Endlosband können auch zwei parallel übereinanderliegende, in gleicher Richtung umlaufende
Endlosbänder vorgesehen sein, die mit ihren einander zugekehrten Trumen die beiden quer zur
Fadenlängsrichtung bewegten Flächen bilden, wobei das Material durch einen Trichter an der einen Längsseite zugeführt und durch eine Öse od. dgl. an der andern Seite der Endlosbänder abgezogen wird. Diese Vorrichtungen haben den Vorteil, dass für das Zusammendrehen der Fasern hohe Drehzahlen erreichbar sind, da der
Fadendurchmesser sehr gering ist und demnach mit durchaus beherrschbaren Bandgeschwindigkeiten gearbeitet werden kann, um dennoch hohe Spinndrehzahlen zu erzielen, die sich aus dem Abwälzen des dünnen Fadens an dem darüber bewegten Band ergeben.

   Es hat sich aber gezeigt, dass die für die Faserzuführung erforderliche
Blasluft, für die keine richtige Abführung vorhanden ist, Schwierigkeiten bereitet und die Fasern verbläst. 



   Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, alle diese Mängel zu beseitigen und eine vergleichsweise einfache Vorrichtung zu schaffen, die die Herstellung gesponnener Fäden aus textilen Fasern mit sehr hohen Spinngeschwindigkeiten ermöglicht, ohne dass zu rasch bewegte bzw. zu rasch rotierende Teile erforderlich wären. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Faserflug vom vorgeordneten Aggregat in an sich bekannter Weise gegen den Umfang einer rotierenden Saugtrommel od. dgl. gerichtet ist, die im Auftreffbereich der Fasern eine in Umlaufrichtung nur schmale Saugzone aufweist, und dass das Abzugswalzenpaar od. dgl., wie an sich ebenfalls bekannt, bei zur Saugtrommelachse parallelem Fadenabzug an einer Saugtrommelstirnseite vorgesehen ist. 



   Es ist längst bekannt, einem das zugeführte Material in Einzelfasern auflösenden und die Einzelfasern auswerfenden Aggregat, insbesondere einer Karde, eine Saugtrommel nachzuordnen, doch handelt es sich hiebei ausschliesslich um Vorrichtungen zur Herstellung von Faservliesen   oder-bändern,   bei denen sich auf der
Saugtrommel aus den anfliegenden Fasern das gewünschte Vlies bzw. Band bildet, das dann von der Saugtrommel hinter der Saugzone mit einer geeigneten Vorrichtung in Trommelumfangsrichtung abgenommen und weitertransportiert wird.

   Es hat sich nun überraschenderweise gezeigt, dass bei entsprechender Verringerung der Saugzonenbreite in Saugtrommellaufrichtung und entsprechend hohem Saugunterdruck kein von der Trommel abnehmbares Vlies mehr entsteht, sondern die Fasern durch den ins Trommelinnere abgeführten Luftstrom einerseits und die Trommelrotation anderseits zu einer walzenförmigen Umlaufbewegung angeregt werden. Die im Bereich der Saugzone auf die Saugtrommel auftretenden Fasern werden zunächst durch die Trommelrotation zum Saugzonenrand befördert.

   Sobald nun die Fasern die Saugzone zu verlassen trachten, werden sie durch den Sog wieder in die Saugzone rückgeholt, so dass sich durch diese Rückholung einerseits und die Rotation der Saugtrommel anderseits der gewünschte Spinneffekt ergibt, wenn man das entstehende Fasergebilde parallel zur Saugtrommelachse abzieht und es dabei zwischen dem Abzugswalzenpaar od. dgl. an Drehung hindert. Es tritt also ein ganz neuer Spinneffekt auf, der den Vorteil hat, dass der Transportluftstrom bzw. dessen Abfuhr keine Schwierigkeiten bereitet, im Gegenteil, dass dieser Luftstrom sogar den Verspinnungsvorgang fördert. Auch hier bedarf es keiner zu grossen Drehzahl der Saugtrommel, um zu einer hohen Spinndrehzahl zu kommen, weil für letztere das Durchmesserverhältnis des Fadens zur Saugtrommel massgeblich ist und letztere einen entsprechend grossen Durchmesser erhalten kann.

   An Stelle einer Saugtrommel könnte selbstverständlich auch ein perforiertes, umlaufendes Endlosband über einem entsprechenden Saugeinsatz vorgesehen werden. Als vorgeordnetes Aggregat empfiehlt sich in üblicher Weise eine Karde mit Materialeinlass und rasch rotierender Kardentrommel, wobei der Materialabflug durch entsprechende Luftdüsen unterstützt werden kann. 



   Die walzenförmige Umlaufbewegung der auf den Saugtrommelumfang auftreffenden Fasern lässt sich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 intensivieren, wenn erfindungsgemäss zwischen dem vorgeordneten Aggregat und der Saugtrommel   od. dgl. am   trommelzulaufseitigen Rand der Saugzone eine Leitwand vorgesehen ist. Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn die Saugzone vom Scheitel der Saugtrommel entgegen der Trommelumlaufrichtung versetzt ist. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch im Vertikalschnitt dargestellt. 



   Der eigentlichen Spinnvorrichtung ist eine Karde oder Hechel vorgeordnet, die aus einem Zuführförderband 
 EMI2.1 
 ausgekämmten Einzelfasern fliegen unter Fliehkraftwirkung von der Trommel ab, wobei der Abflug durch nicht dargestellte Luftdüsen unterstützt werden kann. 
 EMI2.2 
 walzenförmigen Umlaufbewegung angeregt. An der einen Stirnseite der   Saugtrommel--5--ist   ein   Abzugswalzenpaar --8-- angeordnet,   so dass das im Bereich der Saugzone --7-- entstehende Fasergebilde parallel zur Achse der Saugtrommel kontinuierlich abgezogen wird, ohne zwischen den Abzugswalzen eine Drehbewegung vollführen zu können. 



   Die   Saugzone--7--ist,   wie ersichtlich, nicht im Scheitelbereich der   Saugtrommel--5--,   sondern von diesem entgegen der Trommelumlaufrichtung versetzt. Ferner ist zwischen der   Kardentrommel--4-und   der   Saugtrommel--5--am   trommelzulaufseitigen Rand der Saugzone --7-- eine Leitwand --9-- angeordnet. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Herstellen gesponnener Fäden aus textilen Fasern mit einem vorgeordneten, das Material in Einzelfasern auflösenden und diese frei fliegend weitergebenden Aggregat und einem nachgeordneten 
 EMI2.3 
 Saugtrommel (5)   od. dgl.   gerichtet ist, die im Auftreffbereich der Fasern eine in Umlaufrichtung nur schmale Saugzone (7) aufweist, und dass das Abzugswalzenpaar (8) od. dgl., wie an sich ebenfalls bekannt, bei zur 
 EMI2.4 


AT34673A 1973-01-17 1973-01-17 Vorrichtung zum herstellen gesponnener faden aus textilen fasern AT333630B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34673A AT333630B (de) 1973-01-17 1973-01-17 Vorrichtung zum herstellen gesponnener faden aus textilen fasern
DE2361313A DE2361313A1 (de) 1973-01-17 1973-12-08 Verfahren zum spinnen textiler fasern
JP48142584A JPS49101638A (de) 1973-01-17 1973-12-21
IT13002/73A IT1005179B (it) 1973-01-17 1973-12-21 Procedimento per la filatura di fibre tessili
GB6024573A GB1445360A (en) 1973-01-17 1973-12-31 Process for spinning textile fibres
US431041A US3898788A (en) 1973-01-17 1974-01-07 Process of spinning textile fibers
FR7400793A FR2308708A1 (fr) 1973-01-17 1974-01-10 Procede de filage de fibres textiles
BE139700A BE809610A (fr) 1973-01-17 1974-01-10 Procede de filage de fibres textiles
DD176006A DD109239A5 (de) 1973-01-17 1974-01-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34673A AT333630B (de) 1973-01-17 1973-01-17 Vorrichtung zum herstellen gesponnener faden aus textilen fasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA34673A ATA34673A (de) 1975-09-15
AT333630B true AT333630B (de) 1976-12-10

Family

ID=3488169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT34673A AT333630B (de) 1973-01-17 1973-01-17 Vorrichtung zum herstellen gesponnener faden aus textilen fasern

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT333630B (de)
BE (1) BE809610A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA34673A (de) 1975-09-15
BE809610A (fr) 1974-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111549C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspinnen von stapelfasern
DE2449583A1 (de) Verfahren zum spinnen textiler fasern
DE2620118A1 (de) Garnspinnmaschine
DE2518754A1 (de) Verfahren zum spinnen textiler fasern
DE1510741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern
DE1941426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gesponnener Faeden aus textilen Fasern
EP0178466B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Garnes
CH660887A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fadens.
DE3939777A1 (de) Vorrichtung zum falschdrallspinnen
EP0175862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes
AT333630B (de) Vorrichtung zum herstellen gesponnener faden aus textilen fasern
DE3205938C2 (de)
EP0049857B1 (de) Rundstrick- oder Rundwirkmaschine zur Herstellung von Florware mit eingekämmten Fasern
DE2658437C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten
DE1510218A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwirren und Strecken von Fasern
AT341386B (de) Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
DE3521756C2 (de)
DE3626723C2 (de)
DE3330413A1 (de) Friktionsspinnvorrichtung
AT331690B (de) Verfahren zum spinnen textiler fasern
DE3527212C2 (de)
DE2514885A1 (de) Vorrichtung zum herstellen gesponnener garne aus textilen fasern
DE3421204C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines echt gedrehten Fadens
DE4037834A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
AT331689B (de) Verfahren zum spinnen textiler fasern

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee