AT33251B - Vorrichtung zum schnellen Anhalten von Dampfmaschinen mit mehrstufiger Expansion. - Google Patents

Vorrichtung zum schnellen Anhalten von Dampfmaschinen mit mehrstufiger Expansion.

Info

Publication number
AT33251B
AT33251B AT33251DA AT33251B AT 33251 B AT33251 B AT 33251B AT 33251D A AT33251D A AT 33251DA AT 33251 B AT33251 B AT 33251B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
stage expansion
shut
quickly stopping
steam engines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Linck
Original Assignee
Karl Linck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Linck filed Critical Karl Linck
Application granted granted Critical
Publication of AT33251B publication Critical patent/AT33251B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schnellen Anhalten von Verbunddampfmaschinen mit zwei- oder mehrfacher Expansion, mittels welcher gleichzeitig mit der Absperrung des dem Hochdruckzylinder zuströmenden Frischdampfes, der dem Schieberkasten des Mittel- oder Niederdruckzylinders zuströmende Dampf abgesperrt wird. 



  Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art ist am Eingangsstutzen des Mittel-oder Niederdruckschieberkastens ein besonderes Absperrorgan angebracht, welches durch ein Gestänge mit. dem am Eingangsstutzen des Hochdruckschieberkastens sitzenden Absperrorgan für den Frischdampf verbunden ist, so dass beide Absperrorgane gleichzeitig geschlossen werden. 



   Von den bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Gegenstand der 
 EMI1.2 
 die Dampfeintrittskanäle der Niederdruck- bzw. Mitteldruckzylinder geschlossen werden, und zwar ohne Verwendung von besonderen Absperrorganen, nur unter   Benutzung   der so wie so bei den Zylindern vorhandenen einfachsten Steuerorgane, wie Muschel- oder Rund- 
 EMI1.3 
 



   In Fig. 1 ist a der Schieberkasten mit dem   Schieberspiegel   b des Niederdruck-   zylinders a, in welchem die Dampfein- und -auslasskanäle c, d vorgesehen sind. Auf diesem   Spiegel wird der Schieber e mit den Einlassöffnungen f verschoben. Diese befinden sich in vorleigendem Ausführungsbeispiel auf der oberen Hälfte des Schiebers und besitzen eine   Lange,   die geringer ist, als die halbe Breite des Schiebers, so dass beim Verschieben desselben nach oben die Einlasskanäle vollkommen abgesperrt worden und kein Dampf in diese und somit in den Zylinder B eintreten kann. 



     Der Schieber trägt an   seiner Oberseite eine Zahnstange g, in die ein   Zahusektor 11     eingreift, der im Schieborkasten   auf einer Achse i festsitzt. Diese Achse ragt mit einem Ende aus dem Schieberkasten heraus und trägt an diesem Ende einen Hebel k, der durch Verbindungsstange l, Hebel m und Gelenkstange n mit dem   Einlassventil   o des Hochdruckzylinders derart verbunden ist, dass beim Absperren des Einlassventiles o der undurchbrochene Teil des Schiebers über den Ein- und Auslasskanälen gleitet und somit ein Eintreten des Dampfes in den Zylinder verhindert wird.

   Ist das Einlassventil o offen, so nimmt der Schieber die in Fig. 3 dargestellte Lage ein, ist es geschlossen, so kommt er in die Lage nach Fig. 4 und der Dampf kann in den Niederdruckzylinder B eintreten. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Sehr einfach gestaltet sich auch die Anordnung, wenn man am Niederdruckzylinder Ausklinkventile verwendet. In diesem Falle wird gleichzeitig mit dem Frischdampfventil des Hochdruckzylinders der zum Ausklinken der Ventile vorhandene Nocken beim Still- 
 EMI2.1 
 kein Dampfeintritt mehr erfolgen kann. Wie im übrigen die Verbindung zwischen Frischdampforgan und Niederdrucksteuerorgan erfolgt, ist gleichgiltig. Grundbedingung ist nur, dass bei geschlossenem Dampfventil gleichzeitig das Steuerorgan der Niederdruckzylinder den Dampfeintritt vollständig absperrt, u. zw. unmittelbar am Zylinder selbst. In diesem Falle gelangt die Maschine auf dem schnellsten Wege zum Stillstand.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum schnellen Anhalten von Dampfmaschinen mit mehrstufiger Expansion durch gleichzeitiges Absperren der Dampfzufubr'an alJen Zylindern, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit dem Schliessen des Frischdampfzuführungsorganes auch die Dampfzufuhr zu den Niederdruckzylindern bzw. Mitteldruckzylindern unmittelbar an den Einströmkanälen der Dampfzylinder ohne Zuhilfenahme besonderer Absperrorgane abgesperrt wird. EMI2.2
AT33251D 1907-05-21 1907-05-21 Vorrichtung zum schnellen Anhalten von Dampfmaschinen mit mehrstufiger Expansion. AT33251B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT33251T 1907-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT33251B true AT33251B (de) 1908-06-10

Family

ID=3548811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT33251D AT33251B (de) 1907-05-21 1907-05-21 Vorrichtung zum schnellen Anhalten von Dampfmaschinen mit mehrstufiger Expansion.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT33251B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT33251B (de) Vorrichtung zum schnellen Anhalten von Dampfmaschinen mit mehrstufiger Expansion.
DE830277C (de) Doppelschieber
DE489649C (de) Verfahren zur Regelung von hintereinandergeschalteten Dampfmaschinen, insbesondere Normaldruckturbinen mit Vorschaltturbinen
AT102473B (de) Druckausgleichkolbenschieber.
DE510919C (de) Hochdruckverbundlokomotive
AT39715B (de) Steuerung für Wassersäulenmaschinen.
AT115820B (de) Einrichtung zur Kühlung des Überhitzers bei Leerlauf.
AT25387B (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Anfahrens und Anhaltens von umsteuerbaren Verbundmaschinen.
AT111930B (de) Kesselspeiseeinrichtung für Lokomotiven.
AT47802B (de) Vorrichtung zur Druckregelung in Brems- und Preßzylindern.
DE894546C (de) Koksofenbatterie
DE403867C (de) Mehrteiliger Druckausgleichkolbenschieber, insbesondere fuer Lokomotiven
AT34871B (de) Strahlrohr.
DE529223C (de) Regelung von Hochdruckturbinenanlagen, insbesondere Lokomotiven
AT67227B (de) Rohrbruchventil mit hinter dem Ventil angeordneter doppelt konischer Düse.
DE470155C (de) Hilfssteuerung zur Verminderung der Verdichtung an Kraftmaschinen
DE551311C (de) Einrichtung zur Regelung des Betriebes von Anlagen mit mehreren Dampfturbinen und Speisewasservorwaermung durch Anzapfdampf
AT53654B (de) Abschluß- und Reguliervorrichtung für Rohrreiniger und dgl.
DE397686C (de) Dampfueberhitzer fuer Heizrohrkessel mit oertlich getrennt angeordneten Dampfsammelkammern
DE533782C (de) Schnellschlussventil
AT22276B (de) Expansionssteuerung für Duplexpumpen.
DE206789C (de)
DE460310C (de) Mit Dampf, insbesondere mit Abdampf betriebener Injektor
AT87711B (de) Einrichtung zum Vorwärmen des Speisewassers für Lokomotivkessel u. dgl.
DE434406C (de) Vorrichtung zur Sicherung und Verstaerkung der Bremswirkung fuer Verbundlokomotiven