AT332012B - Schieberverschluss fur den bodenausguss von metallische schmelze enthaltenden gefasse und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Schieberverschluss fur den bodenausguss von metallische schmelze enthaltenden gefasse und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
AT332012B
AT332012B AT689074A AT689074A AT332012B AT 332012 B AT332012 B AT 332012B AT 689074 A AT689074 A AT 689074A AT 689074 A AT689074 A AT 689074A AT 332012 B AT332012 B AT 332012B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slide
perforated plate
housing
frame
manufacturing
Prior art date
Application number
AT689074A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA689074A (de
Original Assignee
Stopinc Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2161368A external-priority patent/DE2161368A1/de
Application filed by Stopinc Ag filed Critical Stopinc Ag
Priority to AT689074A priority Critical patent/AT332012B/de
Publication of ATA689074A publication Critical patent/ATA689074A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT332012B publication Critical patent/AT332012B/de

Links

Landscapes

  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Schieberverschluss für den Bodenausguss von metallische Schmelze enthaltenden Gefässen, insbesondere Stahlgiesspfannen, bestehend aus einem Schiebergehäuse mit einer feuerfesten Lochplatte und einer feuerfesten Schieberplatte, die zusammen mit einer Auslaufhülse in einem Tragkörper gelagert ist, der auf einer aus der Betriebslage herausnehmbaren Schieberführung verstellbar ist, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung. 



   Bei Schieberverschlüssen obiger Art bereitet der Ein- und Ausbau der Lochplatte, die ein oft auszuwechselnder feuerfester Verschleissteil ist, erhebliche Schwierigkeiten. So muss beim Einbau einer neuen Lochplatte sorgfältig darauf geachtet werden, dass die Platte wieder in der für sie vorgesehenen Stellung zu liegen kommt, in der ein betriebssicheres Funktionieren des Schieberverschlusses im Zusammenwirken mit andern Teilen des Verschlusses gewährleistet ist. Dazu sind umfangreiche handwerkliche Arbeiten notwendig, die nicht immer zur Zufriedenheit ausfallen, so dass Funktionsstörungen des Verschlusses immer wieder vorkommen. Des weiteren kann eine verschlissene Lochplatte am noch heissen Gefässboden nur durch anstrengende, mit Gefahren für das Bedienungspersonal verbundene Arbeiten ausgebrochen bzw. demontiert werden. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, mit einfachen baulichen Mitteln das Auswechseln der Lochplatte in Schieberverschlüssen zu verbessern. 



   Die gestellte Aufgabe wird gemäss der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, dass die feuerfeste Lochplatte in einem mittels eines Scharniers mit horizontaler Achse am Schiebergehäuse angelenkten Rahmen gehalten ist. Dieser ist nach Abnehmen der Schieberführung und Ausbau des Tragkörpers mit Schieberplatte und Auslaufhülse seitlich abschwenkbar. Auf diese Weise ist ein gleichmässiger Einbau der Lochplatte ohne Richtarbeiten möglich ; der Ausbau kann schnell und ungehindert erfolgen. Ferner erhält die Lochplatte durch den Rahmen einen Anschlag, der von dem sich infolge Wärmeeinwirkungen oftmals verziehenden Blechmantel des Pfannenbodens unabhängig ist. Des weiteren ist das Plattenpaar von metallischen Schieberteilen eingeschlossen, die ein Ausdehnen der Platten bei Wärmeeinwirkungen zulassen-die Schieberplatte durch den Schieber, die Lochplatte durch den Rahmen.

   Schliesslich nimmt das Scharnier des Lochplattenrahmens horizontale Schubkräfte beim Bewegen des Schiebers auf, wobei die Ausdehnungsmöglichkeit des Rahmens an dem dem Scharnier gegenüberliegenden Auflager gegeben ist. 



   Vorteilhaft ist das Scharnier vom Schiebergehäuse lösbar ausgebildet. Rahmen und Lochplatte werden als vorgefertigte Baueinheit benutzt. Dadurch ist eine schnelle Montage und Demontage des Rahmens mit Lochplatte möglich. Es fallen keine Wartezeiten für die Abbindung des Mörtels an, da die Mörtelabbindung ausserhalb des Schiebers verlegt werden kann. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen   Fig. 1   einen Schieberverschluss im Längsschnitt in Betriebsstellung und Fig. 2 den Verschluss mit ausgeschwenkter Schieberführung und Lochplatte. 



   Ein metallenes   Schiebergehäuse--l--ist   fest an dem Metallmantel eines Behälters für flüssige Schmelzen,   z. B.   einer Stahlgiesspfanne bzw. eines Zwischenbehälters angebracht, u. zw. unterhalb der Auslassöffnung eines   Bodensteines--5--,   der in die feuerfeste Ausmauerung des Behälters eingesetzt ist. In den   Bodenstein--5--ist   ein   Ausgussstein--6--eingesetzt,   der mit dem Durchlaufkanal versehen ist.

   In das   Schiebergehäuse--l--ist   eine unbewegliche obere feuerfeste   Lochplatte --8-- unterhalb   des Bodensteines 
 EMI1.1 
    eingesetzt.Schiebergehäuse--l--befestigt.   Das Verschieben des Tragkörpers --11-- mit der von diesem getragenen Schieberplatte --9-- und der Auslaufhülse --13-- erfolgt mittels eines elektrisch, hydraulisch od. dgl. betriebenen Antrieb (nicht gezeichnet), der an eine Betätigungsstange angreift, die mit dem   Tragkörper--11--   lösbar verbunden ist. 



   Die   Lochplatte--8--ist   in einen metallenen Rahmen--28--eingesetzt, der mit einem Scharnier   --29-- an   dem   Schiebergehäuse--l--angelenkt   ist und mit der   Lochplatte--8--nach   dem Lösen einer 
 EMI1.2 
 Abbinden gebracht wird. Die bisher üblichen Zeitverluste und Unsicherheitsfaktoren, die beim Abbinden und Trocknen des Mörtels nach Einbau in den Schieberverschluss eintreten, fallen fort. 



   Bei dieser Ausführung ist es wesentlich, dass der   Bodenstein--5--mit   Bezug auf seine Vertikalachse und die Höhenlage der für die Dichtung massgebenden   Anschlussflächen--32--im Pfannenboden   ausgerichtet ist. 



   Anderseits ist auch die Möglichkeit gegeben, die gegebenenfalls verschlissene   Lochplatte--8--aus   dem 
 EMI1.3 


Claims (1)

  1. --29-- gegebenenfallsPATENTANSPRÜCHE : 1. Schieberverschluss für den Bodenausguss von metallische Schmelze enthaltenden Gefässen, insbesondere Stahlgiesspfannen, bestehend aus einem Schiebergehäuse mit einer feuerfesten Lochplatte und einer feuerfesten Schieberplatte, die zusammen mit der Auslaufhülse in einem Tragkörper gelagert ist, der auf einer aus der EMI2.1 Gehäuse (1) lösbar ist.
    3. Verfahren zur Herstellung von Schieberverschlüssen nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem Verfahren EMI2.2 Lochplatte im Rahmen eingemörtelt wird und dass danach die aus Lochplatte und Rahmen bestehende Einheit zum Abbinden des Mörtels in einem Trockenofen behandelt wird, worauf diese Einheit am Gehäuse befestigt wird.
AT689074A 1971-12-10 1974-08-26 Schieberverschluss fur den bodenausguss von metallische schmelze enthaltenden gefasse und verfahren zu seiner herstellung AT332012B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT689074A AT332012B (de) 1971-12-10 1974-08-26 Schieberverschluss fur den bodenausguss von metallische schmelze enthaltenden gefasse und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2161368A DE2161368A1 (de) 1971-12-10 1971-12-10 Abnehmbare schieberfuehrung fuer einen an behaeltern fuer fluessige schmelzen, insbes. stahlgiesspfannen bzw. zwischenbehaeltern (tundish) angeordneten schieberverschluss
AT1045272A AT324595B (de) 1971-12-10 1972-12-07 Schieberverschluss am ausguss von metallische schmelze enthaltenden gefässen
AT689074A AT332012B (de) 1971-12-10 1974-08-26 Schieberverschluss fur den bodenausguss von metallische schmelze enthaltenden gefasse und verfahren zu seiner herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA689074A ATA689074A (de) 1975-12-15
AT332012B true AT332012B (de) 1976-09-10

Family

ID=27150708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT689074A AT332012B (de) 1971-12-10 1974-08-26 Schieberverschluss fur den bodenausguss von metallische schmelze enthaltenden gefasse und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT332012B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA689074A (de) 1975-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627896C2 (de) Bodenausguß für einen Zwischenbehälter für flüssige Metalle
DE2161368A1 (de) Abnehmbare schieberfuehrung fuer einen an behaeltern fuer fluessige schmelzen, insbes. stahlgiesspfannen bzw. zwischenbehaeltern (tundish) angeordneten schieberverschluss
DE6927561U (de) Behaelter mit schieberverschluss fuer fluessige schmelze.
AT332012B (de) Schieberverschluss fur den bodenausguss von metallische schmelze enthaltenden gefasse und verfahren zu seiner herstellung
EP0160185B1 (de) Kippbares metallurgisches Ofengefäss
DE2167251C2 (de) Schieberverschluß am Ausguß von metallische Schmelze enthaltenden Gefäßen
DE2027881B2 (de) Vorrichtung zur Erneuerung der Stahlzuführung vom Zwischenbehälter zur Kokille einer Stranggießanlage
EP3200941A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum öffnen eines ausgusskanals von metallurgischen gefässen
EP0468950A2 (de) Anlage zur Herstellung von flüssigen Metallen
DE3801164C1 (de)
DE2417489A1 (de) Ausguss fuer metallurgische gefaesse
EP0514383B1 (de) Verfahren und anlage zur wiederherstellung der feuerfesten auskleidung von giesspfannen
DE3120053C2 (de)
CH663368A5 (de) Schiebeverschluss fuer den ausguss, insbesondere horizontalen ausguss, von metallschmelze enthaltenden gefaessen.
DE3725173C2 (de)
EP0529108B1 (de) Schieberverschluss an metallurgischen Gefässen
EP0267366B1 (de) Feuerfeste Auskleidung, insbesondere für Deckel von Wärmverteilern
WO1991000788A1 (de) Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen
DE1945141A1 (de) Einrichtung zum horizontalen Stranggiessen
DE3243305C1 (de) Verfahren zur Instandsetzung von Schieberplatten
DE2929613A1 (de) Einrichtung an einer stranggiessanlage
CH448396A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl
AT304778B (de) Vorrichtung zum steigenden Gießen von Schlacke
DE745245C (de) Mit Kolbendruck arbeitende Pressgiessmaschine
DE2130343A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Vorwaermen von Giesspfannen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee