AT330611B - Bedienungshebel fur fenster- oder turbeschlage - Google Patents

Bedienungshebel fur fenster- oder turbeschlage

Info

Publication number
AT330611B
AT330611B AT731973A AT731973A AT330611B AT 330611 B AT330611 B AT 330611B AT 731973 A AT731973 A AT 731973A AT 731973 A AT731973 A AT 731973A AT 330611 B AT330611 B AT 330611B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
push rod
lever
hook
opening
window
Prior art date
Application number
AT731973A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA731973A (de
Inventor
Hans Lebar
Original Assignee
Lapp Finze Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lapp Finze Ag filed Critical Lapp Finze Ag
Priority to AT731973A priority Critical patent/AT330611B/de
Publication of ATA731973A publication Critical patent/ATA731973A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT330611B publication Critical patent/AT330611B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Bedienungshebel für Fenster- oder Türbeschläge, insbesondere
Drehkippbeschläge, bei dem vorzugsweise an der Schubstange Zungenriegel bzw. Rollen drehbar gelagert sind, die in der Schliessstellung der Schubstange in Schliessbleche des Rahmens eingreifen, wobei der lange Hebelarm des an der Rahmenbreitseite in einem Gehäuse drehbar gelagerten zweiarmigen Hebels als Griff ausgebildet ist. 



   Es sind Beschläge bekannt, die zu ihrer Betätigung drehbare, aus der Flügelebene verhältnismässig weit vorspringende Griffe aufweisen. Die Drehbewegung dieser Griffe wird bei diesen Beschlägen über ein Ritzel oder eine Mitnehmerscheibe und mindestens eine Zahnstange auf die Schubstangen umgeleitet. Neben dem hohen konstruktiven Aufwand und der daraus resultierenden zeitraubenden Fertigung sind mit diesen
Schubstangenantrieben noch mehrere Nachteile, insbesondere durch die vorspringenden Griffe verbunden. So ist es üblich, die Rahmen zur optimalen Ausnutzung der Fensteröffnungen in den Hausmauern sehr schmal auszuführen, um dadurch grosse Fensterflächen zu gewinnen, so dass einerseits ein erhöhter Lichteinfall und anderseits eine bessere Lüftung erreicht wird.

   Beim Öffnen eines solchen Fensters, insbesondere eines mit einem
Zweihandhebels, kommt nun häufig vor, dass der in unmittelbarer Nähe der Fensterdrehachse liegende vorstehende Drehgriff oder Hebel gegen die Mauer schlägt, bevor noch der Fensterflügel vollständig (900) geöffnet ist. Neben der Beschädigung der Mauer und der Beschläge ist es nachteilig, wenn aus diesem Grund der
Flügel nicht vollständig geöffnet werden kann. 



   Ein weiterer Nachteil ergibt sich daraus, dass bei der heute gebräuchlichen Fertigteilmontage auch alle
Fenster komplett mit montierten Beschlägen geliefert werden und die weit aus der Flügelebene vorspringenden
Drehgriffe ein optimales Stapeln der Flügel beim Transport verhindern. 



   Die Erfindung zielt darauf ab, diese und weitere Nachteile zu beseitigen. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass an dem kurzen Arm des Hebels ein Haken drehbar gelagert ist, der in eine Öffnung der
Schubstange eingreift. 



   Der   erfindungsgemässe   Bedienungshebel weist kein Übersetzungsgetriebe wie die bekannten Drehgriffe auf. 



   Dies bringt den baulichen Vorteil, dass keine Einfräsung für ein Getriebe notwendig ist. Es ist nun mehr die eine verhältnismässig geringe Tiefe aufweisende Nut für die Schubstange in den Flügelholm zu fräsen. Für die
Verbindung des an dem Bedienungshebel angelenkten Hakens und der Schubstange ist ein schmaler Schlitz im
Flügelholm vorgesehen, durch den der Haken für den Eingriff in die Öffnung der Schubstange ragt. Beim Drehen des als Griff dienenden Hebelarms wird durch den Haken die Schubstange in die Offenstellung verschoben und deren Zungenriegel aus den Schliessblechen im Rahmen gedreht. 



   Bekanntlich hängt der Bodenabstand des Bedienungshebels von gewissen Bauvorschriften ab. So müssen in den oberen Stockwerken hoher Gebäude die Fensterbrüstungen höher sein als in den unteren Stockwerken, wodurch die Bedienungshebel für das leichte Erreichen mehr gegen den unteren Flügelholm zu angeordnet sein müssen. Dies kann schon bei der Herstellung der Schubstangen berücksichtigt werden, indem in die Schubstangen mehrere Öffnungen in zweckmässigen Abständen gestanzt werden, was auch eine vereinfachte Lagerhaltung ermöglicht. 



   Der erfindungsgemässe Bedienungshebel ragt, bei in das Gehäuse gedrehtem Hebelgriff, nur sehr wenig über die Flügelfläche vor, so dass die Schwierigkeiten der bekannten Hebel bei schmalen Rahmen nicht auftreten. 



  Durch Versenken des Gehäuses ganz in den Flügelholm überragt das Gehäuse die Holmfläche überhaupt nicht. 



   Bei einem zweihändig zu bedienenden Drehkippflügel ist sowohl auf der linken als auch auf der rechten Flügelseite ein Bedienungshebel angeordnet. Bei einem um die rechte vertikale Achse drehbaren Flügel ist der Schubstangenantrieb durch Herausklappen des linken Hebels zu betätigen. Der rechte Hebel bleibt in der versenkten Stellung, so dass er beim Öffnen des Flügels auch bei sehr schmalen Rahmen in keiner Weise stören kann. 



   Zur selbsttätigen Arretierung des Hebels in der Schliessstellung ist erfindungsgemäss in der Schliessstellung des Hebels der Normalabstand zwischen der Schubstange und der Drehachse des Hakens grösser als der Normalabstand zwischen der Schubstange und der Drehachse des Hebels. 



   Aus konstruktiven Gründen wird das Gehäuse, in dem der Hebel gelagert ist, etwa in der Mitte der Flügelholmfläche angeordnet. Dabei kann es vorkommen, dass der Haken des Hebels und die Mitte der Schubstange mit ihrer Öffnung nicht deckungsgleich angeordnet sind. Zur klaglosen Kraftübertragung zwischen Hebel und Schubstange kann in einem derartigen Fall   erfindungsgemäss   bei einer solchen Versetzung des Hebels und der Schubstange in Querrichtung, der Hebel mit Spiel gelagert sein. Eine Erleichterung der Kraftübertragung wird erfindungsgemäss auch erreicht, wenn die Öffnung in der Schubstange trapezförmig ausgebildet ist, wobei die längere der parallelen Trapezseiten der Drehachse des Hakens zugewendet ist.

   Zum leichteren Ausklappen des Hebels aus seiner Schliessstellung kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung an der dem Flügel zugewendeten Seite des freien Endes des langen Hebelarmes eine Nase im Abstand von dem freien Ende angeordnet sein, wobei die Nase den Anschlag für den eingeklappten Hebel bildet. 



   Um sicherzustellen, dass der Haken in keinem Fall aus der Öffnung der Schubstange ausklinkt, ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass an dem in die Öffnung der Schubstange eingreifenden Hakenteil ein Vorsprung vorgesehen ist, der den Rand der Öffnung hintergreift, wobei die zur Schubstange parallele Abmessung des Hakenteiles und des Vorsprunges grösser ist, als die Länge der Öffnung der Schubstange. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt des Schubstangenantriebes und Fig. 2 eine Einzelheit. 



   An der breiten dem Rahmen zugewendeten Seite des vertikalen   Holmes-l--eines   Flügels ist eine Nut für die   Schubstange --2-- vorgesehen,   an der nicht dargestellte Zungenriegel drehbar gelagert sind, die in der Schliessstellung der Schubstange in im Rahmen angeordnete Schliessbleche eingreifen. 
 EMI2.1 
 der raumseitigen Fläche des Holmes bündig in der Öffnung eingesetzt sein, es kann aber auch, wie in den Zeichnungen dargestellt ist, einen die Öffnung umgreifenden Rand aufweisen. Die   Achse 5-des   Hebels - ist in dem Gehäuse so angeordnet, dass der Hebel in der Schliessstellung nicht über den äusseren Gehäuserand vorragt.

   Der Flügel weist damit an seiner Raumseite keinen vorspringenden Teil auf, der insbesondere bei einem zweihändig zu bedienenden Flügel und einem schmalen Rahmen störend ist. 
 EMI2.2 
 



   In dem Fall, dass die Schubstange in Querrichtung gegenüber dem Gehäuse und somit dem Haken versetzt ist, kann der Haken für den Eingriff in die Stangenöffnung gekröpft oder mit Spiel auf seiner Achse gelagert sein. Der lose gelagerte Haken nimmt in der Eingriffstellung zur Schubstange eine schräge Stellung ein. Zur Erleichterung des Eingriffes kann die Öffnung --15-- in der Schubstange trapezförmig ausgebildet sein, wobei die längere Parallelseite der Öffnung der   Achse--10--des   Hakens zugewendet ist (Fig. 2). 



   Zum Verschieben der   Schubstange --2-- in   die   Pfeilrichtung --16-- wird   der als Griff ausgebildete lange   Arm --7-- des Hebels --3-- aus   dem   Gehäuse --4-- in   Richtung des Pfeiles-17herausgedreht, wodurch der   Haken-11--in Pfeilrichtung-18-gedreht   und die Schubstange nach oben in die Offenstellung verschoben wird. Beim Eindrehen des   Armes --7-- erfolgt   die Verschiebung der Stange in die Schliessstellung. Um den in der Schliessstellung befindlichen langen Hebelarm sicher im Gehäuse zu halten, ist 
 EMI2.3 
 dem kurzen Arm (9) des zweiarmigen Hebels (3) ein Haken (11) drehbar gelagert ist, der in eine Öffnung (13 bzw. 15) der Schubstange (2) eingreift. 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. Hebels (3) der Normalabstand zwischen der Schubstange (2) und der Drehachse (10) des Hakens (11) grösser ist als der Normalabstand zwischen der Schubstange (2) und der Drehachse (5) des Hebels (3). EMI2.5 (15) in der Schubstange trapezförmig ausgebildet ist, wobei die längere der parallelen Trapezseiten der Drehachse des Hakens zugewendet ist. EMI2.6 dem Flügel zugewendeten Seite des freien Endes des langen Hebelarmes (7) eine Nase (8) im Abstand von dem freien Ende angeordnet ist, wobei die Nase den Anschlag für den eingeklappten Hebel bildet. EMI2.7 in die Öffnung (13 bzw. 15) der Schubstange (2) eingreifenden Hakenteil (12) ein Vorsprung (14) vorgesehen ist, der die Öffnung hintergreift, wobei die zur Schubstange parallele Abmessung des Hakenteiles und des Vorsprunges grösser ist, als die Länge der Öffnung der Schubstange.
AT731973A 1973-08-22 1973-08-22 Bedienungshebel fur fenster- oder turbeschlage AT330611B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT731973A AT330611B (de) 1973-08-22 1973-08-22 Bedienungshebel fur fenster- oder turbeschlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT731973A AT330611B (de) 1973-08-22 1973-08-22 Bedienungshebel fur fenster- oder turbeschlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA731973A ATA731973A (de) 1975-09-15
AT330611B true AT330611B (de) 1976-07-12

Family

ID=3594829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT731973A AT330611B (de) 1973-08-22 1973-08-22 Bedienungshebel fur fenster- oder turbeschlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT330611B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29722000U1 (de) * 1997-12-15 1999-04-15 Ramsauer Dieter Schwenkhebelverschluß für die Tür, Seitenwand o.dgl. eines Schaltschrankes, einer Maschinenverkleidung oder ähnlichem, mit durch Vorhängeschloß und/oder Haken arretierbarem Schwenkhebel
EP1298269A3 (de) * 2001-09-27 2005-04-13 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Betätigungsgetriebe, insbesondere Schloss für einen Treibstangenbeschlag sowie Treistangenbeschlag mit einem solchen Betätigungsgetriebe
EP1533448A2 (de) * 2003-11-21 2005-05-25 GSG INTERNATIONAL S.p.A. Vorrichtung für Tür- oder Fensterrahmen, insbesondere für metallische Rahmen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29722000U1 (de) * 1997-12-15 1999-04-15 Ramsauer Dieter Schwenkhebelverschluß für die Tür, Seitenwand o.dgl. eines Schaltschrankes, einer Maschinenverkleidung oder ähnlichem, mit durch Vorhängeschloß und/oder Haken arretierbarem Schwenkhebel
EP1298269A3 (de) * 2001-09-27 2005-04-13 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Betätigungsgetriebe, insbesondere Schloss für einen Treibstangenbeschlag sowie Treistangenbeschlag mit einem solchen Betätigungsgetriebe
EP1533448A2 (de) * 2003-11-21 2005-05-25 GSG INTERNATIONAL S.p.A. Vorrichtung für Tür- oder Fensterrahmen, insbesondere für metallische Rahmen
EP1533448A3 (de) * 2003-11-21 2007-12-12 GSG INTERNATIONAL S.p.A. Vorrichtung für Tür- oder Fensterrahmen, insbesondere für metallische Rahmen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA731973A (de) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706013C2 (de) Treibstangenbeschlag an Fenstern, Türen od.dgl. aus Metall- oder Kunststoffprofilen
DE2803346A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine tuere
DE2439321A1 (de) In form eines fensters, einer tuere oder dergleichen ausgebildeter drehfluegel
AT330611B (de) Bedienungshebel fur fenster- oder turbeschlage
DE4326324C2 (de) Einbruch- und sprengwirkungshemmend ausgebildetes Sicherheitsfenster
DE60009792T2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Nuss
DE2243916C2 (de) Kippriegel Verschluß für Drehkippfenster, -türen od.dgl.
DE3221110C2 (de)
DE1281889B (de) Zentralverschluss fuer Fenster, Tueren od. dgl. mit einem Zwischenrahmen
DE2520668A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung
DE60201616T2 (de) Feststeller für Tür, Fenster dgl. mit treibstangenverschlussartigen Beschlag
DE2440559A1 (de) Schubstangenantrieb mit einem bedienungshebel
DE811562C (de) Dreiteiliges Schwingband
AT368592B (de) Stulpschienenbefestigung
DE3345119A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von tueren oder fenstern
DE19828365C1 (de) Schloß für schall- und/oder wärmedämmende Türen
AT392817B (de) Riegelschloss
DE1114722B (de) Verschluss fuer eine doppelfluegelige Tuer
AT354893B (de) Verschlusssicherung gegen unerwuenschtes oeffnen von aussen fuer dreh-kippfluegel
DE8030977U1 (de) Treibstangen-verschlusseinrichtung
DE1109054A (de) Verschluss fuer eine doppelfluegelige Tuer
DE3119692A1 (de) Vorfertigbares bauelement
DE1205671B (de) Tuerverriegelung fuer Aufzugschachttueren
DE69910722T2 (de) Doppelflügeleinheit ohne Mittelpfosten für Tür, Fenstertür oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee