AT318690B - Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Festlegung von Schrauben oder Nägeln, insbesondere Schwellenschrauben bzw. Schienennägeln - Google Patents

Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Festlegung von Schrauben oder Nägeln, insbesondere Schwellenschrauben bzw. Schienennägeln

Info

Publication number
AT318690B
AT318690B AT255873A AT255873A AT318690B AT 318690 B AT318690 B AT 318690B AT 255873 A AT255873 A AT 255873A AT 255873 A AT255873 A AT 255873A AT 318690 B AT318690 B AT 318690B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nails
screw
wire mesh
screws
hole
Prior art date
Application number
AT255873A
Other languages
English (en)
Inventor
Neumann Gunter
Original Assignee
Neumann & Co Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumann & Co Gmbh filed Critical Neumann & Co Gmbh
Priority to AT255873A priority Critical patent/AT318690B/de
Priority to SE7403715A priority patent/SE398915B/xx
Priority to DE19742413479 priority patent/DE2413479B2/de
Priority to YU76974A priority patent/YU36200B/xx
Priority to CH398574A priority patent/CH565897A5/xx
Priority to ES424493A priority patent/ES424493A1/es
Priority to SU2016022A priority patent/SU545268A3/ru
Priority to GB1281274A priority patent/GB1459875A/en
Priority to RO78144A priority patent/RO64642B/ro
Priority to DD17738674A priority patent/DD113048A6/xx
Priority to BE142358A priority patent/BE812718A/xx
Priority to IT2058074A priority patent/IT1046563B/it
Application granted granted Critical
Publication of AT318690B publication Critical patent/AT318690B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D1/00Producing articles with screw-threads
    • B29D1/005Producing articles with screw-threads fibre reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • E01B9/14Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers
    • E01B9/16Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers for wooden sleepers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • F16B2013/147Grout with reinforcing elements or with fillers, e.g. fibres, flakes, balls, wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Gegenstand des Stammpatent ist ein Verfahren zur Festlegung von Schrauben oder Nägeln, insbesondere
Schwellenschrauben bzw. Schienennägeln, in in verrottbarem Material, wie Holz od. dgl. vorgebohrten Löchern, bei welchem das Loch auf einen Durchmesser ausgebohrt wird, der grösser ist als der das Festsitzen der Schraube oder des Nagels gewährleistende Durchmesser, und die Schraube oder der Nagel in das Loch eingeschraubt bzw. eingetrieben wird, nachdem in das Loch eine Einlage aus widerstandsfähigem Material, insbesondere Eisen, eingeführt wurde, deren Stärke so gross gewählt wird, dass diese Einlage die Schraube oder den Nagel im Loch verspannt und nachdem in das Loch erhärtendes Kunstharz oder eine Dübelmasse eingebracht wurde, sowie eine
Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.

   Durch das Stammpatent wird die Möglichkeit geschaffen,
Schrauben od. dgl. in grösser vorgebohrten Löchern in der Schwelle mittels der Einlage so zu verspannen, dass die
Schraube festgezogen werden kann, solange das Kunstharz, welches den endgültigen festen Sitz der Schraube gewährleistet und eine Verrottung des Holzes verhindert, noch nicht erhärtet ist. Dadurch wird der Vorteil geschaffen, dass einerseits die Schraube durch Anziehen festgespannt werden kann und in der festgespannten
Lage ohne Anwendung einer Presse bis zum Erhärten des Kunstharzes verbleibt und dass anderseits auch die
Strecke vor dem Erhärten des Kunstharzes bereits befahrbar ist.

   Im besonderen Masse ist das Verfahren gemäss
Stammpatent zur Regenerierung von Schraubenlöchern in Schwellen geeignet, wobei durch das Vorbohren auf grösseren Durchmesser das verrottete Holz ausgebohrt werden kann, so dass die Schraube oder der Nagel nunmehr im gesunden Holz sicher sitzt. Gemäss dem Stammpatent wird als Einlage ein schraubenförmig gewundener Draht vorgeschlagen. 



   Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine vorteilhafte Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Stammpatent zu schaffen. Gemäss der Erfindung ist die Einlage von einem an der Lochwand anliegenden   röhrenförmigen   Drahtnetz oder Drahtgitter gebildet. Als solches röhrenförmiges Drahtnetz oder Drahtgitter kann beispielsweise ein röhrenförmig gebogenes im Ausgangszustand ebenes Drahtnetz oder Drahtgitter Verwendung finden. Die Drähte bestehen vorzugsweise aus Metall,   u. zw.   insbesondere aus Stahl.

   Ein solches röhrenförmiges
Drahtgitter oder Drahtnetz hat sich als Einlage im besonderen Masse bewährt, da einerseits die Anlage an der
Lochwand in denjenigen Bereichen, in welchen sich das Drahtgitter befindet, verhältnismässig gleichmässig erfolgt und da anderseits das Drahtgitter die Gewähr bietet, dass an allen Stellen gleichmässig verteilt das Kunstharz eine direkte Brücke zwischen Schraube und Nagel und Lochwand bildet. Gemäss der Erfindung soll daher zweckmässig der lichte Abstand zwischen den Drähten wenigstens das Doppelte der Drahtstärke betragen. Die Drahtstärke selbst kann etwa 5 bis 15% des mittleren Durchmessers der Schraube bzw. des Nageldurchmessers betragen. Bei
Schwellenschrauben oder Schwellennägeln kann beispielsweise gemäss der Erfindung die Drahtstärke 1 bis 3 mm betragen.

   Eine solche Drahtstärke reicht für die Verspannung aus und gibt die Gewähr, dass der Draht nicht durch das Einschrauben der Schraube übermässig zerrissen wird. 



   Es erscheint zweckmässig, wenn die Drähte des Netzes in Axialrichtung und in Richtung senkrecht hiezu verlaufen. 



   Gemäss der Erfindung ist die Einrichtung zweckmässig so ausgebildet, dass in der durch das Drahtnetz oder Drahtgitter gebildeten Röhre eine Glasphiole untergebracht ist, welche getrennt Kunstharz und Härter enthält. 



  Dies ist infolge der röhrenförmigen Ausbildung leicht möglich und das röhrenförmige Drahtnetz oder Drahtgitter schützt die Glasphiole beim Transport und bei der Lagerung vor Bruch. Beim Einschrauben einer
Schwellenschraube bietet aber die Ausbildung der Phiole aus Glas den Vorteil, dass das Glas zersplittert und beim weiteren Einschrauben in immer kleinere Splitter zerteilt wird. Hiebei wird auch das den Härter enthaltende Behältnis, welches zweckmässig gleichfalls aus Glas besteht, zerstört. Im Gegensatz zu einer Kunststoffphiole wird dadurch eine gute Durchmischung von Harz und Härter erreicht und die feinen Glassplitter haben den Vorteil, dass sie als Füllmaterial im Kunstharz verbleiben und die Verankerung der Schraube im Loch noch weiter verbessern. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels schematisch erläutert. 



   Fig. l und 2 zeigen die Einlage, wobei Fig. l eine schaubildliche Darstellung und Fig. 2 einen Querschnitt zeigt. Fig. 3 zeigt eine Schienenschraube mit der Einlage in der eingeschraubten Stellung. Fig. 4 zeigt ein Detail im grösseren Massstab. 



   Die Einlage, welche in Fig. l und 2 dargestellt ist, besteht aus einem Drahtgitter in welchem die Drähte in Achsrichtung und senkrecht zur Achsrichtung verlaufen. Das Drahtgitter ist aus einem ebenen Gitter zur Röhrenform gerollt. Innerhalb des röhrenförmigen Drahtgitters--l--befindet sich eine Glasphiole   --2--,   welche Kunstharz enthält. In dieser   Glasphiole--2--befindet   sich eine kleinere Glasphiole-3--, welche den Härter enthält. Beide Glasphiolen sind verschlossen. Die   Schwellenschraube-4-- (Fig. 3)   wird durch ein Loch der   Unterlagsplatte --5-- in   ein vorgebohrtes   Loch--6--der Schwelle--7--   eingeschraubt, nachdem vorher das röhrenförmige Drahtgitter--l--mit der   Phiole--2, 3--eingesetzt   wurde.

   Die   Bohrung--6--in   der   Schwelle--7--ist   nicht grösser als die   Bohrung--8--in   der Unterlagsplatte so dass die   Bohrung--6--durch   dieses Loch hindurch gebohrt werden kann. 



   Beim Einschrauben der Schwellenschraube--4--werden die   Phiolen-2   und   3--zu   feinen Glassplittern zertrümmert. Durch das Einschrauben erfolgt eine gute Durchmischung von Harz und Härter, so dass die Voraussetzungen zum Aushärten des Kunstharzes gegeben sind und die feinen Glassplitter wirken als 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Füllmaterial bzw. Armierung der Kunstharzmasse. Beim Einschrauben wird hiebei das röhrenförmige Drahtgitter deformiert und durch dieses röhrenförmige Drahtgitter--l-wird die Schraube so im Loch-6verspannt, dass sie bereits vor dem Erhärten des Kunstharzes festsitzt, so dass es einerseits keiner Presse bedarf und anderseits die Strecke bereits vor Erhärten des Kunstharzes befahrbar wird. 



   Die Drahtstärke wird so gewählt, dass eine Verklemmung der Schraube im Loch eintritt. Die Drahtstärke kann beispielsweise bei Schwellenschrauben 1 bis 3 mm betragen. Der lichte Zwischenraum-a--zwischen den Drähten soll wenigstens das Zweifache der   Drahtstärke-b--betragen,   so dass zwischen den Drähten direkte Kunstharzbrücken zwischen   Lochwand --6-- und Schraube --4-- verbleiben.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Festlegung von Schrauben oder Nägeln, insbesondere Schwellenschrauben bzw. Schienennägeln, in in verrottbarem Material, wie Holz od. dgl. vorgebohrten Löchern, wobei das Loch auf einen Durchmesser ausgebohrt wird, der grösser ist als der das Festsitzen der Schraube oder des Nagels gewährleistende Durchmesser, und die Schraube oder der Nagel in das Loch eingeschraubt bzw. eingetrieben wird, nachdem in das Loch eine Einlage aus widerstandsfähigem Material, insbesondere Eisen, eingeführt wurde, deren Stärke so gross gewählt wird, dass diese Einlage die Schraube oder den Nagel im Loch verspannt und nachdem in das Loch erhärtendes Kunstharz oder eine Dübelmasse eingebracht wurde, nach Stammpatent   Nr.

   297078, dadurch gekennzeichnet,   dass die Einlage von einem an der Lochwand anliegenden röhrenförmigen Drahtnetz oder Drahtgitter gebildet ist. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. das Drahtnetz oder Drahtgitter gebildeten Röhre eine Glasphiole untergebracht ist, welche getrennt Kunstharz und Härter enthält.
AT255873A 1968-09-27 1973-03-22 Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Festlegung von Schrauben oder Nägeln, insbesondere Schwellenschrauben bzw. Schienennägeln AT318690B (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT255873A AT318690B (de) 1973-03-22 1973-03-22 Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Festlegung von Schrauben oder Nägeln, insbesondere Schwellenschrauben bzw. Schienennägeln
SE7403715A SE398915B (sv) 1973-03-22 1974-03-19 Anordning for fastsettning av skruv eller spik, spec sliperskruv eller relsspik
YU76974A YU36200B (en) 1973-03-22 1974-03-20 Insertion for fixing into a thereshold a thereshold screw or rail keys
CH398574A CH565897A5 (de) 1973-03-22 1974-03-20
DE19742413479 DE2413479B2 (de) 1968-09-27 1974-03-20 Einlage zur festlegung von schrauben oder naegeln, insbesondere schwellenschrauben bzw. schienennaegeln
ES424493A ES424493A1 (es) 1973-03-22 1974-03-21 Disposicion para la fijacion de tornillos o clavos, espe- cialmente tirafondos o escarpias de carril.
SU2016022A SU545268A3 (ru) 1973-03-22 1974-03-22 Устройство дл закреплени путевых шурупов в шпалах
GB1281274A GB1459875A (en) 1973-03-22 1974-03-22 Method and an insert for anchoring a screw or nail in a bore hole in material which can rot or decay
RO78144A RO64642B (ro) 1973-03-22 1974-03-22 DISPOZITIV DE FIXARE A SURUBURILOR îN TRAVERSELE DE CALE FERATA
DD17738674A DD113048A6 (de) 1973-03-22 1974-03-22
BE142358A BE812718A (fr) 1973-03-22 1974-03-22 Procede et dispositif pour immobiliser des vis ou des clous
IT2058074A IT1046563B (it) 1973-03-22 1974-04-08 Procedimento ed apparato per il pissaggio di bolloni viti o chio di in particulare di bolloni viti per traversine perroviarie rispettivamente di chiodi per rotaie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT297078D
AT255873A AT318690B (de) 1973-03-22 1973-03-22 Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Festlegung von Schrauben oder Nägeln, insbesondere Schwellenschrauben bzw. Schienennägeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT318690B true AT318690B (de) 1974-11-11

Family

ID=25598683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT255873A AT318690B (de) 1968-09-27 1973-03-22 Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Festlegung von Schrauben oder Nägeln, insbesondere Schwellenschrauben bzw. Schienennägeln

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT318690B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0196451B1 (de) Zugglied für einen Felsbolzen oder dergleichen
DE2707238A1 (de) Korrosionsgeschuetztes zugglied fuer einen vorspannbaren anker im festgestein
DE2224023A1 (de) Verfahren zur Befestigung von Bolzen sowie Bolzenbefestigungsvorrichtung
DE2926487A1 (de) Fenster- oder tuerrahmen aus kunststoffhohlprofil
DE2413479A1 (de) Einrichtung zur festlegung von schrauben oder naegeln, insbesondere schwellenschrauben bzw. schienennaegeln
EP0319736B1 (de) Verfahren zum Befestigen von Ankerstangen in Beton und Verbundmasse
AT318690B (de) Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Festlegung von Schrauben oder Nägeln, insbesondere Schwellenschrauben bzw. Schienennägeln
DE1659131C3 (de) Spannglied verankerung für Betonbauteile und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE1948339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung von Schrauben oder Naegeln
DE2926581A1 (de) Fugenband fuer aufgehende gebaeudewaende im hoch- und tiefbau, sowie verfahren zu seiner herstellung
AT323223B (de) Betonschwelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2450473A1 (de) Schienenbefestigung sowie verfahren zum herstellen derselben
DE2042881A1 (de) Drahtelemente und Zweiphasenma tenal, da., solche Drahtelemente ent halt
DE3506329A1 (de) Verfahren zur erhoehung der tragfaehigkeit von versetzten steinstufen
CH663813A5 (en) Building cladding material securing device - consists of bracket with slotted hole for anchorage bolt permitting vertical and horizontal adjustment
DE102004063636A1 (de) Betonschwelle für hohe dynamische Lasten
CH684757A5 (de) Dübel für Spannbetonschwellen.
AT157596B (de) Verfahren zur Herstellung von bewehrtem Beton.
DE2342135A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE638592C (de) Bewehrtes Kappholz
AT373976B (de) Verfahren und anker zum herstellen von sohlenverankerungen
AT273452B (de) Armierte Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2235499C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schwimmbeckens mit aus Stahlbetonfertigteilen bestehenden vorgespannten Wänden
AT309748B (de) Verfahren für Reparatur von Kaminmauerwerk od. dgl.
DE4306783C1 (de) Streckenausbau, insbesondere für bergbauliche Untertagebetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee