AT318191B - Verkaufsbehaelter - Google Patents

Verkaufsbehaelter

Info

Publication number
AT318191B
AT318191B AT00029/73A AT2973A AT318191B AT 318191 B AT318191 B AT 318191B AT 00029/73 A AT00029/73 A AT 00029/73A AT 2973 A AT2973 A AT 2973A AT 318191 B AT318191 B AT 318191B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
box
housing
sales container
box bottom
container
Prior art date
Application number
AT00029/73A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Barthels Feldhoff P Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barthels Feldhoff P Fa filed Critical Barthels Feldhoff P Fa
Priority to AT00029/73A priority Critical patent/AT318191B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT318191B publication Critical patent/AT318191B/de

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Verkaufsbehälter für Schuhriemen, Schuhriemenpackungen   od. dgl.   



   Sortimentsartikel, bestehend aus einem an seiner einen Seite offenen Gehäuse, in dem ein oben offener Kasten um seine der   Gehäuseöffnung   benachbarte Kante kippbar gelagert ist. 



   Es ist bereits ein solcher Kasten für Kaufladenbetrieb bekannt, der zur Aufnahme von   Hülsenfrüchte     od. dgl.   dient. Da diese Ware schmutz-und feuchtigkeitsempfindlich ist, muss der Kasten gegen
Umwelteinwirkungen abgeschlossen sein. Er befindet sich deshalb in einem Gehäuse, welches von der
Kastenfrontwand dicht abgeschlossen wird. Ein derartiger Kasten ermöglicht es dem Kunde nicht, die
Ware-ohne Bemühungen des Verkäufers bzw. ohne den Kasten herauszuklappen-zu besichtigen. Gerade das ist aber unabdingbare Voraussetzung dafür, den Verkaufsbehälter zu einer wesentlichen Verkaufshilfe werden zu lassen, wie sie für Sortimentsartikel insbesondere im Selbstbedienungsverkehr erforderlich ist. 



   Schuhriemen od. dgl. Sortimentsartikel sollen übersichtlich aufbewahrt und angeboten werden können. Die
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Verkaufsbehälter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der die Art und Ausbildung der angebotenen Sortimentsartikel leicht erkennbar ist und letztere bei einfachem
Zugriff leicht entnehmbar sind. Des weiteren soll der Verkaufsbehälter in Funktion und Aufbau einfach und zuverlässig sein. Insbesondere sollen die Herstellungskosten in Grenzen gehalten werden können, um ein vernünftiges Verhältnis zum Wert der in ihm enthaltenen Sortimentsartikel zu erreichen. 



   Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Kasten als in mehrere Fächer unterteilter Kastenboden mit einer die Höhe der Gehäuseöffnung wesentlich unterschreitenden Füllhöhe ausgebildet ist und das Gehäuse einer den Kasten in Kippstellung haltenden, unter der Gehäuseöffnung über die gesamte Gehäusebreite durchlaufende
Stützleiste aufweist, die gegebenenfalls nach vorne ausgestellt ist. 



   Für die Erfindung ist wesentlich, dass der Kastenboden mit einer die Höhe der Gehäuseöffnung wesentlich unterschreitenden Füllhöhe ausgebildet ist. Die vom Kastenboden aufzunehmenden Schuhriemen   od. dgl.   



   Schuhriemenpackungen sind daher sowohl in ungekippter als auch in gekippter Stellung des Kastenbodens bequem zu betrachten. In die Fächer des Kastenbodens können jeweils ein oder mehrere durchsichtige, die
Ränder des Kastenbodens überragende Schuhriemen-Verpackungsbehälter hineingesteckt werden, die in
Kippstellung des Kastenbodens mit ihren die Schuhriemen freigebenden Oberteilen aus der Entnahmeöffnung des
Verkaufsbehälters herausragen. Die Ränder des Kastenbodens werden zweckmässigerweise nur so hoch ausgebildet, dass die vorzugsweise durchsichtigen Schuhriemen-Verpackungsbehälter auch in der Kippstellung des
Kastenbodens sicher gehalten werden können.

   Die Unterteilung des Kastenbodens in mehrere Fächer ermöglicht nur die sortierte Aufnahme von Schuhriemen oder Schuhriemenpackungen sondern darüberhinaus auch eine
Versteifung des Kastenbodens, was zu dessen leichter Bauweise beiträgt. Im Kastenboden können die
Verpackungsbehälter beliebig umgesteckt oder ausgewechselt werden, so dass Ergänzung und Änderung des
Sortiments leicht möglich ist. Leere Verpackungsbehälter können aufgefüllt oder gegen volle ausgetauscht werden, so dass der   Verkaufsbehälter   ständig einsatzbereit gehalten werden kann. Da die Verpackungsbehälter in
Kippstellung aus der Entnahmeöffnung des Verkaufsbehälters herausragen und mit ihren Oberteilen die
Schuhriemen freigeben, brauchen die Schuhriemen oder Schuhriemenpackungen nach dem Kippen des
Kastenbodens lediglich herausgezogen zu werden.

   Zur Stabilisierung des Verkaufsbehälters bei gekipptem
Kastenboden ist eine über die gesamte Gehäusebreite durchlaufende Stützleiste vorhanden, die gegebenenfalls nach vorne ausgestellt ist. Sie verhindert ein Umstürzen des Verkaufsbehälters mit seiner Füllung, sobald der
Schwerpunkt von Kastenboden und Füllung über die Kippachse hinausbewegt wird. Da die Stützleiste über die gesamte Behälterbreite durchläuft, kann sie leicht als Gehäuseteil ausgebildet werden. Bei ihrer nach unten verlaufenden Ausstellung vergrössert sie die Standfläche des Gehäuses des Verkaufsbehälters und erhöht zugleich dessen Steifigkeit. Die Ausstellung der Stützleiste wirkt gefällig und ihre schräg nach oben weisende Aussenfläche kann mit besonders wirksamer Werbebeschriftung versehen werden. 



   Der Kastenboden ist in waagrechter Stellung von seitlichen Haltelappen des bodenlosen Gehäuses abgestützt. Die zusätzliche Abstützung des Kastenbodens durch die Haltelappen ermöglicht eine bodenlose Ausbildung des Gehäuses, so dass der Kastenboden die Standfläche nicht berührt bzw. bei nicht vorhandener Standfläche nicht nach unten abkippen kann. 



   Der Kastenboden besitzt die Verpackungsbehälter festhaltende Klemmrippen, welche eine allzu leichte Entnahme und ungewolltes Verrutschen der Verpackungsbehälter verhindern. 



   Der Verkaufsbehälter weist eine Deckplatte mit einer ringsumlaufenden Knöpfrille und unten an seinem Gehäuse in die Knöpfrille passende Knöpfnocken auf. Mehrere gleich ausgebildete Verkaufsbehälter können damit übereinander gestellt und durch Schnappverbindung aneinander arretiert werden. 



   In den Zeichnungen wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es   zeigen : Fig. 1   eine teilweise geschnittene Frontansicht auf das Gehäuse des Verkaufsbehälters und Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Verkaufsbehälters. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT00029/73A 1973-01-02 1973-01-02 Verkaufsbehaelter AT318191B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT00029/73A AT318191B (de) 1973-01-02 1973-01-02 Verkaufsbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT00029/73A AT318191B (de) 1973-01-02 1973-01-02 Verkaufsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT318191B true AT318191B (de) 1974-09-25

Family

ID=3479636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT00029/73A AT318191B (de) 1973-01-02 1973-01-02 Verkaufsbehaelter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT318191B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006067A1 (de) Behaelteranordnung zum sortieren und getrennten ansammeln von muell
AT318191B (de) Verkaufsbehaelter
DE2204583A1 (de) Transportable ausstellungs- bzw. verkaufsvorrichtung
DE4237157A1 (de) Palettenbehälter mit einer Palette, einem Außenmantel und einem aus Kunststoff bestehenden Innenbehälter
DE2233825C2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE3330118C1 (de) Auslegebehälter kreisförmiger Form zur Aufnahme von Giftködern
DE819902C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Ausgeben von Warenpackungen
AT276248B (de) Müllsackständer
DE102006056285A1 (de) Blumentransport- und/oder Verkaufseinrichtung
EP0009509A1 (de) Behältnis für zum Verkauf anzubietende Waren
DE8502108U1 (de) Gitterboxpalette
LU83003A1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
DE1981553U (de) Verkaufsregal mit abgabekartons.
DE1773884C3 (de) Dosiervorrichtung für körniges Material
DE1683780U (de) Vorrats- und verkaufsbehaelter fuer rechteckig verpackte waren, insbesondere zigaretten.
DE1899095U (de) Haltevorrichtung fuer verkaufseinrichtungen fuer im wesentlichen zylindrische oder rollenfoermige gegenstaende.
DE4216830A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Abgabe von schüttbaren Eßwaren
CH160603A (de) Schnellverkaufskasten für Waren.
DE1617973U (de) Verkaufs-vitrine.
DE2349438B2 (de) Kassenverkaufsstaender
DE7225535U (de) Verkaufsbehälter
DE2559554A1 (de) Rohrpfosten zur befestigung von abfallbehaeltern
DE7636779U1 (de) Behaelter fuer Flaschen o dgl
DE19840812A1 (de) Verpackung zur sicheren Aufbewahrung und Präsentation von Gegenständen
DE8205980U1 (de) Kistentragevorrichtung fuer die lagerung von getraenkekisten an der wand

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee