AT317767B - Rohrpoststation - Google Patents

Rohrpoststation

Info

Publication number
AT317767B
AT317767B AT697972A AT697972A AT317767B AT 317767 B AT317767 B AT 317767B AT 697972 A AT697972 A AT 697972A AT 697972 A AT697972 A AT 697972A AT 317767 B AT317767 B AT 317767B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
pipe section
pneumatic tube
pneumatic
pipe
Prior art date
Application number
AT697972A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Stangl Wilfried
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stangl Wilfried filed Critical Stangl Wilfried
Priority to AT697972A priority Critical patent/AT317767B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT317767B publication Critical patent/AT317767B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/26Stations
    • B65G51/32Stations for despatch, delivery, and transit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Rohrpoststation mit einem der Aufnahme einer abzusendenden Rohrpostbüchse dienenden, aus einem durchgehenden Fahrrohr herausführbaren Rohrstück, welches in der in das Fahrrohr eingesetzten Stellung zumindest an der Eintrittsseite der Rohrpostbüchse mit dem Fahrrohr über eine Dichtung verbunden ist. 



   Bei Rohrpoststationen dieser Art bildet das aus dem Fahrrohr herausführbare Rohrstück in der einen
Stellung einen Teil des Fahrrohres, wodurch Rohrpostbüchsen, die für eine andere Rohrpoststation bestimmt sind, ungehindert passieren können. In der Rohrpoststation, in der die Rohrpostbüchse empfangen werden soll, wird hiebei mittels einer Fernsteuerung das Rohrstück aus dem Fahrrohr entfernt und an dessen Stelle ein
Büchsenabweiser eingebracht, an dem die Rohrpostbüchse aus dem Fahrrohr in einen Auffangbehälter gleitet.
Desgleichen wird für den Fall, dass eine Rohrpostbüchse abgesandt werden soll, das Rohrstück aus dem Fahrrohr entfernt und die abzusendende Rohrpostbüchse über einen Zubringer dem Fahrrohr zugeführt.

   Hiefür wurde vielfach das Rohrstück schwenkbar ausgebildet, wobei es in der einen Stellung einen Teil des Fahrrohres bildete, in der ausgeschwenkten Stellung hingegen der Aufnahme einer abzusendenden, in ein Speicherrohr eingesetzten und in diesem durch eine Sperre festgehaltenen Rohrpostbüchse diente. 



   Da das Rohrstück in jener Stellung, in der es einen Teil des durchlaufenden Fahrrohres bildet, mit dem
Fahrrohr luftdicht verbunden sein muss und dabei relativ hohen Luftdrücken standhalten muss, werden an die erforderlichen Dichtungen hohe Ansprüche gestellt. Bei den bekannten Ausführungen, bei denen die
Trennflächen zwischen dem Fahrrohr und dem Rohrstück senkrecht zur Längsachse des Fahrrohres angeordnet sind, ergeben sich erhebliche konstruktive Schwierigkeiten. 



   Bei jenen Ausführungen, bei denen das Rohrstück schwenkbar ausgebildet ist, wurde das Rohrstück an seinem die Schwenkachse enthaltenden Ende mit dem Fahrrohr über einen elastischen Faltenbalg verbunden, wohingegen die Dichtung am andern Ende mittels eines Dichtungsringes durchgeführt wurde. Hiebei war es erforderlich, das schwenkbare Rohrstück auch in axialer Richtung bewegbar auszuführen, um das dem Faltenbalg gegenüberliegende Ende des Rohrstückes im eingeschwenkten Zustand gegen das Ende des Fahrrohres drücken zu können. Es ist ersichtlich, dass hiefür ein grosser konstruktiver Aufwand erforderlich ist. Darüber hinaus werden
Faltenbälge nach einiger Betriebszeit undicht.

   Ein einziger undichter Faltenbalg verhindert aber bereits ein klagloses Funktionieren der Rohrpostanlage, was sich bei einer grossen Anzahl von Rohrpoststationen besonders nachteilig auswirkt, da es meist nicht einfach ist, die undichte Stelle zu finden. 



   Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Rohrpoststation zu schaffen, die möglichst einfach herstellbar und dennoch weitgehend betriebssicher ist. 



   Erfindungsgemäss ist mindestens die eine, das Fahrrohr von dem herausführenden Rohrstück trennende, die Dichtung enthaltende Trennfläche in Form eines Schrägsitzes gegen die Achse des Fahrrohres geneigt, wobei die längste Erzeugende des Rohrstückes an jener Seite des Fahrrohres liegt, an der das Rohrstück aus dem Fahrrohr herausführbar ist. 



   Hiemit wird vor allem erreicht, dass eine Axialbewegung des Rohrstückes zur Herbeiführung einer einwandfrei dichten Verbindung mit dem Fahrrohr nicht erforderlich ist, weil durch die mittels des Schrägsitzes herbeigeführte keilförmige Wirkung ein hoher Anpressdruck erzielt werden kann. Dadurch erübrigt sich auch die Heranziehung eines Faltenbalges zur luftdichten Verbindung des unteren Endes des Rohrstückes mit dem anschliessenden Fahrrohr, da auch am unteren Ende eine Dichtung vorgesehen werden kann, die je nach Gestaltung der Trennfläche zwischen Rohrstück und Fahrrohr kreisförmig oder elliptisch sein kann, wobei das Rohrstück auch in bekannter Weise schwenkbar ausgebildet sein kann. 



   Vorteilhafterweise sind an beiden Enden des Rohrstückes gegeneinander keilförmig geneigte Schrägsitze vorgesehen, wobei das Rohrstück parallel zur Längsachse des Fahrrohres verschiebbar ist. 



   Bei dieser Ausführung bildet das Rohrstück einen in das Fahrrohr eindrückbaren Keil, wodurch nicht nur die Anordnung eines Faltenbalges vermieden wird, sondern auch eine besonders wirksame Dichtung an beiden Enden des Rohrstückes erzielt wird. Darüber hinaus war es bei den bisher bekannten Ausführungen, insbesondere auch bei jenen mit schwenkbarem Rohrstück, das durch einen Faltenbalg mit dem Fahrrohr verbunden ist, erforderlich, im Rohrstück ein Entlüftungsventil vorzusehen, da der in ihm befindliche Luftpolster im ausgeschwenkten Zustand des Rohrstückes das Einbringen einer abzusendenden Rohrpostbüchse hindern würde. 



  Dadurch, dass das Rohrstück   erfindungsgemäss   oben und unten offen ist, erübrigt sich ein solches Entlüftungsventil, weil beim Herausführen aus dem Fahrrohr die enthaltene Luft vollständig entweicht und ein Luftpolster beim Einbringen einer abzusendenden Rohrpostbüchse nach unten herausgedrückt wird. 



   Die Parallelverschiebung des Rohrstückes kann an sich auf jede beliebige Art, beispielsweise entlang von senkrecht zur Rohrachse liegenden Führungsschienen erfolgen. 



   Zweckmässigerweise ist jedoh zur Parallelverschiebung des Rohrstückes eine durch einen Motor antreibbare Parallelogrammführung vorgesehen. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich an Hand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.   Fig. 1   zeigt schematisch die Innenansicht einer   erfindungsgemässen   Rohrpoststation im Aufriss und Fig. 2 im Grundriss, wobei die in das Fahrrohr eingeschobene Stellung des Rohrstückes in vollen Linien, die herausgeschobene Stellung strichliert dargestellt ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Parallelverschiebung mittels einer Parallelogrammführung, die vier schwenkbare Hebel--8, 9,10, 11-aufweist, am   Gehäuse--l--angelenkt.   Die   Hebel--9, 11--der Parallelogrammführung   sind über einen   Hebel-12--an   einen Kurbeltrieb--13--angelenkt, der mittels eines   Motors --14-- antreibbar   ist.

   An dem   Rohrstück-4--liegt   unter Federdruck gleitend ein gekrümmter   Büchsenabweiser--15--an,   der an einem   Träger-16-schwenkbar   gelagert ist. Ihm gegenüber ist eine flexible   Fangwand-17-angeordnet.   



   Mittels des   Kurbeltriebes--13-kann   das   Rohrstück-4--von   der in vollen Linien dargestellten 
 EMI2.2 
    --4-- unterhalb--4-- aus   dem Fahrrohr--2, 3--freigebenden Hebel--20--in Verbindung steht. Für das untere Ende der abzusendenden Rohrpostbüchse ist eine   Büchsengleitbahn--21--vorgesehen.   



   Befindet sich das Rohrstück --4-- in der voll ausgezogenen Stellung, so bildet es einen Teil des durchgehenden Fahrrohres, mit dessen   Enden--2, 3--es   über die   Schrägsitze--5, 6--luftdicht   verbunden ist, da es durch den Kurbeltrieb --13-- wie ein Keil zwischen die   Schrägflächen   der Fahrrohrenden gepresst wird. In dieser voll gezeichneten Stellung kann somit eine Rohrpostbüchse diese Station ungehindert passieren. 



   Ist jedoch eine Rohrpostbüchse an diese Station adressiert, so wird durch programmierte Fernsteuerung der   Motor--14--in   Funktion gesetzt, wodurch das Rohrstück --4-- in die strichliert dargestellte Stellung gebracht wird. Hiebei wird der an dem Rohrstück --4-- unter Federkraft anliegende Büchsenabweiser --15-- um etwa 550 in die strichliert gezeichnete Stellung geschwenkt, so dass durch ihn eine ankommende 
 EMI2.3 
 die mit vollen Linien dargestellte Stellung geschwenkt, wodurch er die angekommene Rohrpostbüchse in eine unter dem Gehäuse -1-- angeordnete, in den Zeichnungen nicht dargestellte Auffangeinrichtung leitet. 



   Soll von der Station eine Rohrpostbüchse abgesandt werden, so wird diese zunächst in das Speicherrohr - eingesetzt, in dem die eingesetzte Rohrpostbüchse unabhängig von der Stellung des Rohrstückes --4-- für die Abfahrt programmiert werden kann. Zum gegebenen Zeitpunkt wird das Rohrstück-4-- 
 EMI2.4 
 das   Rohrstück-4--gleiten   kann, sobald dieses die strichliert dargestellte Stellung erreicht hat, worauf sie von dem sich nunmehr in die mit vollen Linien dargestellte Stellung bewegenden Rohrstück --4-- in das Fahrrohr --2, 3--mitgenommen wird. 



   Um zu vermeiden, dass die   Sperre--19--auch   dann gelöst wird, wenn das   Rohrstück--4--für   den Empfang einer ankommenden Rohrpostbüchse aus dem Fahrrohr --2,3-- herausgeführt wird, wodurch eine in das Speicherrohr--18--eingesetzte Rohrpostbüchse ungewollt in das Rohrstück --4-- gleiten könnte, ist der   Hebel --20-- über   eine elektromagnetische   Kupplung--22--mit   der Sperre--19--verbunden, so dass diese nur dann durch den   Hebel-20--betätigt   wird, wenn die elektromagnetische   Kupplung--22--in   Funktion gesetzt ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Rohrpoststation mit einem der Aufnahme einer abzusendenden Rohrpostbüchse dienenden, aus einem durchgehenden Fahrrohr herausführbaren Rohrstück, welches in der in das Fahrrohr eingesetzten Stellung 
 EMI2.5 
 Rohrstück (4) trennende, die Dichtung enthaltende Trennfläche in Form eines Schrägsitzes (5,6) gegen die Achse des Fahrrohres (2,3) geneigt ist, wobei die längste Erzeugende (7) des Rohrstückes (4) an jener Seite des Fahrrohres (2,3) liegt, an der das Rohrstück (4) aus dem Fahrrohr (2,3) herausführbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Rohrpoststation nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass an beiden Enden des Rohrstückes (4) gegeneinander keilförmig geneigte Schrägsitze (5,6) vorgesehen sind und das Rohrstück (4) parallel zur Längsachse des Fahrrohres (2,3) verschiebbar ist. EMI2.6 <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 durch das Fahrrohr (2, 3) der Station zugeführte Rohrpostbüchse ein mit dem Rohrstück (4) kraftschlüssig verbundener, insbesondere am parallel verschiebbaren Rohrstück (4) federnd anliegender, schwenkbarer Büchsenabweiser (15) vorgesehen ist.
    EMI3.2 die abzusendende Rohrpostbüchse aufnehmendes Speicherrohr (18) eine das Herabfallen der Rohrpostbüchse verhindernde, gegebenenfalls elektromagnetisch betätigbare Sperre (19) vorgesehen ist, die mit einem im Verstellweg des Rohrstückes (4) liegenden, die Sperre (19) beim Herausführen des Rohrstückes (4) aus dem EMI3.3
AT697972A 1972-08-11 1972-08-11 Rohrpoststation AT317767B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT697972A AT317767B (de) 1972-08-11 1972-08-11 Rohrpoststation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT697972A AT317767B (de) 1972-08-11 1972-08-11 Rohrpoststation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT317767B true AT317767B (de) 1974-09-10

Family

ID=3591611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT697972A AT317767B (de) 1972-08-11 1972-08-11 Rohrpoststation

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT317767B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556470A1 (de) * 1974-12-30 1976-07-08 Wilfried Stangl Rohrpostbauelement
DE2905994A1 (de) * 1978-02-24 1979-08-30 Aerotrans Rohrpostanlagen Rohrpoststation
EP0063096A2 (de) * 1981-04-06 1982-10-20 Siemens Aktiengesellschaft Rohrpoststation mit einem in eine Durchfahrstellung, eine Empfangsstellung und eine Sendestellung verschwenkbaren Verbindungsrohr

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556470A1 (de) * 1974-12-30 1976-07-08 Wilfried Stangl Rohrpostbauelement
DE2905994A1 (de) * 1978-02-24 1979-08-30 Aerotrans Rohrpostanlagen Rohrpoststation
EP0063096A2 (de) * 1981-04-06 1982-10-20 Siemens Aktiengesellschaft Rohrpoststation mit einem in eine Durchfahrstellung, eine Empfangsstellung und eine Sendestellung verschwenkbaren Verbindungsrohr
EP0063096A3 (en) * 1981-04-06 1982-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen Pneumatic tube station with a joint tube rotatable into transit, despatch and delivery positions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638748A5 (de) Rohrpoststation.
DE2121389B2 (de) Schnell zu öffnendes Absperrventil für unter Druck stehende Strömungsmittel
DE1628144A1 (de) Kompressor-Aggregat zur Abgabe eines staendig unter einem bestimmten UEberdruck stehenden Antriebsmittels
EP0049347A1 (de) Rohrpostförderanlage für Feingutproben
DE1800424B1 (de) Kraftkolbenantrieb fuer Armaturen
AT317767B (de) Rohrpoststation
DE1077932B (de) Schlauchklemme, insbesondere fuer die Abflussleitung einer Waschmaschine
CH624748A5 (en) Diaphragm shut-off valve in a vacuum line
DE2537794A1 (de) Blindnietgeraet
DE3616990C1 (de) Luftstossgeraet zur Aufloesung von Materialaufstauungen in Lagersilos fuer Schuettgut
DE3344444C2 (de)
DE2318995C2 (de) Ferngesteuertes Ventil für eine Druckluftsandstrahlanlage
EP0065117B1 (de) Zapfhahn mit automatischer Abschaltung
EP0216101B1 (de) Pneumatische Steuervorrichtung für ein Absperrventil einer Vakuum-Abwasserleitung
DE207692C (de)
DE1226944B (de) Anordnung zum pneumatischen Abbremsen von mittels Druckluft gefoerderten Rohrpostbuechsen
DE1801103C3 (de) Rohrpoststation
DE116801C (de)
DE102008021748B4 (de) Vakuumventil, insbesondere für Abwasserkanalsysteme
DE1203687B (de) Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbuechsen
DE263274C (de)
DE108531C (de)
DE255945C (de)
AT203950B (de)
DE102022002961A1 (de) Schieberventil, Modul mit einem Ventil und Anlage zum Fördern von Schüttgut mit Ventilen

Legal Events

Date Code Title Description
ENE Inventor named
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee