AT314473B - Verfahren zur Aufarbeitung von Rotschlamm - Google Patents

Verfahren zur Aufarbeitung von Rotschlamm

Info

Publication number
AT314473B
AT314473B AT650572A AT650572A AT314473B AT 314473 B AT314473 B AT 314473B AT 650572 A AT650572 A AT 650572A AT 650572 A AT650572 A AT 650572A AT 314473 B AT314473 B AT 314473B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
red mud
sodium
water
treatment
shear
Prior art date
Application number
AT650572A
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Karl Entzmann Dipl
Chem Dr Janos Majer Dipl
Chem Jozsef Zoeldi Dipl
Original Assignee
Tatabanyai Szenbanyak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatabanyai Szenbanyak filed Critical Tatabanyai Szenbanyak
Priority to AT650572A priority Critical patent/AT314473B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT314473B publication Critical patent/AT314473B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • C01F7/04Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom
    • C01F7/06Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom by treating aluminous minerals or waste-like raw materials with alkali hydroxide, e.g. leaching of bauxite according to the Bayer process
    • C01F7/066Treatment of the separated residue

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Verminderung des im bei der Tonerdefabrikation anfallenden Rot- schlamm enthaltenen, auf einfache Weise, wie z. B. durch Waschen mit Wasser, nicht entfernbaren Natrium- gehaltes, bzw. auf dessen fast vollständige Rückgewinnung. Dieser Natriumgehalt ist in Silikaten und Alumi- naten gebunden. 



  ) Der bei der Tonerdegewinnung entstehende Rotschlamm enthält Eisenoxyd in grösseren Mengen und stellt einen wertvollen Grundstoff für die Eisenherstellung dar. Er ist aber durch Na-Ionen verunreinigt, welche zum geringeren Teil durch Adsorptionskräfte, zum grösseren Teil durch chemische Bindungskräfte an bzw. in den
Teilchen des Rotschlammes gebunden sind. In Oxyd ausgedrückt kann der Natriumgehalt des Rotschlammes
6 bis 10% betragen, was bei der hüttenmässigen Aufarbeitung des Rotschlammes hinderlich ist. 



  Das Natrium an sich stellt ebenfalls einen wertvollen Stoff dar, weshalb seine Gewinnung aus dem Rot- schlamm zweckmässig ist. Noch wirtschaftlicher ist es aber, wenn der Natriumgehalt in hohem Masse gesenkt wird, damit aus dem Rotschlamm durch Verhüttung Eisen bzw. andere Begleitelemente hergestellt werden können. 



   Die Rückgewinnung des Natriumgehaltes aus dem Rotschlamm gehört schon lange zu den Bestrebungen der   ! Tonerdefabriken. Das bekannteste Verfahren   ist die Kaustifizierung mit Kalk, wobei ein Teil des imRotschlamm enthaltenenNatriums in Form von Natriumhydroxyd zurückgewonnen wird. Das bekannte Verfahren besteht dar- in, dass dem bei der Tonerdeherstellung nach Bayer anfallenden Rotschlamm 6 bis   12%   gebrannter Kalk zuge- setzt und die so gebildete Suspension 1 bis 8 h lang bei 85 bis 1000C gerührt wird. Unter diesen Bedingungen werden 10 bis 25% Natrium zurückgewonnen. Die Ausbeute der Natriumrückgewinnung kann durch erhöhten
Kalkzusatz noch bis zu einem gewissen Grade gesteigert werden, über eine bestimmte Grenze hinaus lässt sich aber damit kein verbessertes Ergebnis mehr erreichen und das Verfahren wird unwirtschaftlich.

   Dies hat seinen
Grund   darin,   dass bei einer derartig einfachen Behandlung lediglich aus den an der Oberfläche der Rotschlamm- teilchen befindlichen Verbindungen das Natrium durch Austauschreaktion rückgewinnbar ist. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist demgegenüber dadurch gekennzeichnet, dass der Rotschlamm mit auf 
 EMI1.1 
 von   Scher- und Druckkräften,   durch welche die Bildung ständig frischer Teilchenoberflächen bewirkt wird, einer Wärmebehandlung unterzogen, anschliessend mit Wasser ausgelaugt und dann filtriert wird. 



   Grundlage der Erfindung ist es, die zur vollständigen Kaustifizierung notwendigen Kalziumionen mittels mechanischer und Wärmeenergie mit den im Inneren der Rotschlammteilchen befindlichen. Natriumionen enthaltenden Aluminat- und Silikatverbindungen zur Austauschreaktion zu bringen. Auf diese Weise geht die Austauschreaktion zwischen Ca   (OH), und   den die Natriumionen enthaltenden Molekülen auch im Inneren der Rotschlammteilchen vor sich, und aus der gesamten Rotschlamm-Menge werden die Natriumionen freigesetzt. Die Endprodukte der Austauschreaktion sind die   Kalziumsilikat- und   Kalziumaluminat-Hydrate in fester Phase, daneben geht das NaOH in Lösung bzw. kann in Lösung gebracht werden. 



   Die aufschliessende Wirkung der mechanischen Energie macht sich darin bemerkbar, dass auf den Rotschlammteilchen durch die Wirkung der   Scher-und Druckkräfte   fortlaufend neue Oberflächen gebildet werden. Auf diesen neuen, reaktionsfähigen, frischen Oberflächen haften die Ca   (OH)-Moleküle.   Die Reaktionsfähigkeit wird gesteigert, wenn man die Bildung der neuen Oberflächen unter Einwirkung eines Druckes von 
 EMI1.2 
 pumpe oder Desingrator, oder aber durch Behandlung des 20 bis 30% oberflächlich haftende Feuchtigkeit enthaltenden Ausgangsstoffes in einer Schneckenpresse übertragen. 



   Mit Hilfe der Wärmeenergie wird die Ionenbeweglichkeit gesteigert,   wodurch eine höhere Reaktionsge-   schwindigkeit erreichbar ist. Die Wärmeenergie kann entweder während des mechanischen Arbeitsganges in der Suspension, oder nach Ablauf des mechanischen Arbeitsganges durch Dampfbehandlung unter atmosphärischem Druck (8 bis 48 h) bzw. durch Behandlung im Autoklaven (3 bis 20 atm ; 8 h) zugeführt werden. 



     Bei dem erfindungsgemässen   Verfahren wird aus Rotschlamm und gebranntem Kalkeine Mischung und durch Zusatz von Wasser eine Suspension oder eine Paste hergestellt. 



   Die notwendige Kalkmenge wird so berechnet, dass unter Zugrundelegen der Angaben der Oxyd-Analyse 
 EMI1.3 
 Vorganges geht der Natriumgehalt des Rotschlammes in Lösung, wird anschliessend durch Filtration abgetrennt und zur weiteren Nutzbarmachung abgeleitet. Der Filterkuchen wird 1 bis 2 mal mit Wasser aufgeschlämmt (gewaschen), erneut abfiltriert und mit vermindertem Natriumgehalt der Stahlherstellung zugeführt. 



   20 bis 30% oberflächlich anhaftende Feuchtigkeit enthaltendes Material (Paste) wird durch eine Schneckenpresse geschickt (Ziegelpresse), deren   Kopföffnung   eine perforierte Platte enthält. Das auf diese Weise geformte Material wird gedämpft (8 bis 48 h) bzw. im Autoklaven (8   h ;   2 bis 20 atm) behandelt. Nach der Wärmebehandlung wird das Material auf eine Korngrösse von   0. 1   bis 5 mm zerkleinert und in Wasser ausgelaugt. 



   Die weitere Aufarbeitung ist ähnlich wie die Schlammbehandlung. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
    1 :i mit Wasser angeteigtund   mittels Schneckenpresse unter der Einwirkung von 5   kp/cm2   grossen Scher- und Druck- kräften zu Stäbchen granuliert. Das Granulat wird 8 h lang mit Dampf von atmosphärischem Druck behandelt und darauffolgend auf eine Teilchengrösse von 0, 1 bis 5 mm zerkleinert. Das zerkleinerte Material wird mit
Wasser ausgelaugt und   abfiltriert. DasFiltrat (NaOH-Lösung)   wird abgeleitet, der Filterkuchen mit Wasser ge- waschen. 



   Nach der Verminderung des Natriumgehaltes war die Zusammensetzung des Produktes auf Trockensubstanz 
 EMI2.2 
 8, 4% sonstiges : 6,   2%   Der Rotschlamm mit vermindertem Na 0-Gehalt ist zur Verhüttung geeignet. 



   Beispiel 2 : 100   Gew.-Teile   trockener Rotschlamm der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 1 und 30   Gew.-Teile   aktives   CaO   werden mit Wasser zu einer Suspension von 400 g/l Feststoffgehalt aufgeschlämmt und 30 min lang im Desingrator unter Einwirkung von Scherkräften (20   kp/cm2)   behandelt.

   Die Suspension wird filtriert, das Filtrat (NaOH-Lösung) abgeleitet, der Filterkuchen mit Wasser gewaschen. 
 EMI2.3 
 : AI Og :0, 5 bis 2 Mol   CaO   in 20 bis   40% iger, wässeriger   Suspension oder in Form einer 20 bis 30% Feuchtigkeit enthal-   tenden Paste unter Einwirkung   von Scher-und Druckkräften, welche die ständige Bildung frischer Teilchenoberflächen bewirken, einer Wärmebehandlung unterzogen, anschliessend mit Wasser ausgelaugt und dann filtriert wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch]. dadurch gekennzeichnet, dass die Scher-und Druckkräfte im Falle der wässerigen Suspension mittels Mahlpumpe oder Desingrator, im Falle des pastenartigen Materials mittels Schneckenpresse, zweckmässigerweise mittels Ziegelpresse, entwickelt werden.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung durch 8 bis 48stündiges Behandeln mit Dampf oder durch 6 bis 10stllndige Behandlung in einem Autoklaven unter 3 bis 20 atm Druck vorgenommen wird.
AT650572A 1972-07-28 1972-07-28 Verfahren zur Aufarbeitung von Rotschlamm AT314473B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT650572A AT314473B (de) 1972-07-28 1972-07-28 Verfahren zur Aufarbeitung von Rotschlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT650572A AT314473B (de) 1972-07-28 1972-07-28 Verfahren zur Aufarbeitung von Rotschlamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT314473B true AT314473B (de) 1974-04-10

Family

ID=3586977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT650572A AT314473B (de) 1972-07-28 1972-07-28 Verfahren zur Aufarbeitung von Rotschlamm

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT314473B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0880467A1 (de) * 1996-02-15 1998-12-02 Queensland Alumina Limited Behandlung von rotschlamm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0880467A1 (de) * 1996-02-15 1998-12-02 Queensland Alumina Limited Behandlung von rotschlamm
EP0880467A4 (de) * 1996-02-15 1999-05-19 Queensland Alumina Limited Behandlung von rotschlamm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1061756B (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkalihydroxydloesungen aus den beim Alkaliaufschluss von Bauxit u. dgl. anfallenden Rueckstaenden (Rotschlamm)
AT314473B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rotschlamm
DE2918520C2 (de)
DE2313816C3 (de) Verfahren zur Herabsetzung des Natriumgehalts von Rotschlamm
DE1037833B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Ammoniumsulfitablauge aus dem Holzaufschluss auf frische Kochlauge
DE2415872A1 (de) Verfahren zur verminderung des gehaltes an organischen verbindungen in der aluminatlauge bei der tonerdeherstellung nach dem bayer-verfahren
DE641207C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus einem Alkalimetallalaun
DE3129042C2 (de) Verfahren zur Reinigung von festem Kaliumchlorid
DE2159584C3 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Rotschlamm
AT86032B (de) Verfahren zur Herstellung von basenaustauschenden Stoffen, sogenannten Metallatsilikaten.
DE1262734C2 (de) Verfahren zur neutralisation saurer beizfluessigkeiten
DE2328674A1 (de) Verfahren zum aufbereiten des bei der tonerdeherstellung nach dem bayer-verfahren anfallenden rotschlammes
US3194630A (en) Process for the recovery of a ferricfluoride complex and/or a beryllium compound
DE1003662B (de) Verfahren zur Flotation von Kainitmineralien
DE1801867C3 (de) Verfahren zur Verarbeitung von alkalischen Alumosilikatgesteinen und deren Konzentraten zu Tonerde, Soda, Pottasche und Belitschlamm
AT108413B (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumsalzen bzw. Magnesia aus magnesiahaltigen Abfallstoffen.
DE369233C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus Tonerdesilikaten
DE744818C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd aus Ton
AT235797B (de) Verfahren zur Abtrennung von Kalk und/oder Dolomit von Magnesit
DE874900C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde
AT224581B (de) Verfahren zur Regenerierung von stark basischen Anionenaustauschern
DE352289C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerdesulfatverbindungen fuer die Zwecke der Papier-fabrikation auf nassem Wege durch Einwirkung von Schwefelsaeure oder sauren schwefel-sauren Salzen der Alkalien, insbesondere Natriumbisulfat, auf tonerdehaltige Stoffe
DE487442C (de) Verfahren zur Entwaesserung von Torf
DE458909C (de) Verfahren zum Roesten, Aufschliessen und Kotonisieren vegetabilischer Rohstoffe zwecks Gewinnung von Langfasern und kotonisierten Fasern oder von Papierstoff
DE734073C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkali und von praktisch kieselfreier Tonerde

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee