AT312735B - Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen mit in Betriebs- und Prüfstellung arretierbaren Einschubeinheiten - Google Patents

Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen mit in Betriebs- und Prüfstellung arretierbaren Einschubeinheiten

Info

Publication number
AT312735B
AT312735B AT72272A AT72272A AT312735B AT 312735 B AT312735 B AT 312735B AT 72272 A AT72272 A AT 72272A AT 72272 A AT72272 A AT 72272A AT 312735 B AT312735 B AT 312735B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slide
unit
units
operating
locked
Prior art date
Application number
AT72272A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sprecher & Schuh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher & Schuh Ag filed Critical Sprecher & Schuh Ag
Priority to AT72272A priority Critical patent/AT312735B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT312735B publication Critical patent/AT312735B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/32Mounting of devices therein
    • H02B1/34Racks
    • H02B1/36Racks with withdrawable units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Schaltschränke mit auswechselbaren Einschubeinheiten sind in verschiedenen Bauarten bekannt. Sie sollen ein schnelles Prüfen der einzelnen, als selbständige Einschübe ausgeführten Schalteinheiten einer Schaltanlage und, falls erforderlich, Auswechseln der Schalteinheit durch einfaches Herausziehen der defekten Einheit und
Einschieben der neuen Einheit gestatten. Dabei gelten jedoch für die einzelnen Phasen des Auswechselvorganges bezüglich der Reihenfolge der Unterbrechung und Schliessung der Steuer- und Hauptstromkreise bestimmte
Bedingungen. Ausserdem müssen die Schalteinheiten in den drei in der Folge angeführten Stellungen arretierbar sein.

   In der Betriebsstellung, in der alle Stromkreise an die im Rahmen des Schaltschrankes fixierten
Festkontaktes angeschlossen sind, in der Prüfstellung, in der die Hauptstromkreise unterbrochen sind und die
Steuerstromkreise noch unter Spannung stehen, um ihr Funktionieren überprüfen zu können, und schliesslich in der Trennstellung, in der alle Kreise unterbrochen sind, aber die Schalteinheit in ihren Führungen noch arretiert ist, um nicht unbeabsichtigt aus dem Schaltschrank zu gleiten. 



   Bei einer bekannten Ausführungsform eines solchen Schaltschrankes sind die Steuerstromanschlüsse mit der
Schalteinheit fest verbunden, und sie kommen beim Einschieben in den Schaltschrank mit den Festkontakten zum Eingriff, wogegen die Hauptstromverbindungen durch Einschwenken von seitlich der Schalteinheit am
Schaltschrankrahmen befestigten Kontaktmessern in die an der Schalteinheit befindlichen Kontaktklemmen hergestellt werden. 



   Bei einer andern bekannten Ausführungsform sind für den Hauptstromanschluss an der Schalteinheit
Kontaktstifte vorhanden, die beim Einschieben der Schalteinheit in den Schaltschrank in Kontaktbuchsen des
Hauptstromsockels eingeführt werden und so die leitende Verbindung herstellen. Die Steuerstromanschlüsse werden bei dieser Bauart durch Handstecker an der Frontseite der Schalteinheit hergestellt. 



   Nachteile der vorgenannten Bauarten sind der verhältnismässig grosse Platzbedarf, die relativ umständliche
Bedienung und die Möglichkeit von Fehlhandlungen. 



   Die nachstehend beschriebene erfindungsgemässe Ausführung vermeidet die erwähnten Nachteile und gestattet, die eingangs genannten Forderungen zu erfüllen. 



   Die Erfindung betrifft einen Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen, mit in Betriebs- und
Prüfstellung arretierbaren Einschubeinheiten, wobei am Rahmen des Schaltschrankes die feststehenden
Kontaktelemente für den oder die Steuerstromkreise und den oder die Hauptstromkreise angeordnet sind und die beweglichen Kontaktelemente der Steuerstromkreise relativ zum Rahmen der Einschubeinheit mindestens um den Trennhub der mit dem Rahmen der Einschubeinheit starr verbundenen Kontaktelemente der Hauptstromkreise mit zwei Führungsstangen verschiebbar gelagert sind, und wobei ferner Schaltelemente für das
Unterbrechen und Schliessen der Stromkreise vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,

   dass eine
Verriegelungseinrichtung zum Fixieren der Kontaktelemente der Steuerstromkreise bezüglich des Rahmens der Einschubeinheit in der Prüfstellung und in den weiter ausgezogenen Stellungen der Einschubeinheit vorgesehen ist, dass die Verriegelungseinrichtung beim Herausziehen selbsttätig einrastbar und beim Einschieben der Einschubeinheit willkürlich manuell durch Druck auf einen Entriegelungsknopf entriegelbar ist und dass die zur Fixierung der Einschubeinheit in der Betriebs- und in der Prüfstellung bestimmte, mit Nocken versehene Arretierwelle zur Betätigung eines den Steuerstromkreis nur in der Betriebs- und in der Prüfstellung schliessenden Schalters einen weiteren Nocken aufweist. 



   Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen : Fig. 1 eine Schalteinheit mit Teilen des ihn aufnehmenden Schaltschrankes, wobei die Verriegelungsmittel sich in einer bestimmten Stellung befinden, Fig. 2 und 3 die Schalteinheit nach Fig. 1 mit den Verriegelungsmitteln in jeweils andern Stellungen, Fig. 4 einen Teil des Schaltschrankes und eine Schalteinheit in ausgezogener Position und die Fig. 5 bis 7 im Schnitt Darstellungen der Steckerverbindungen des Steuerstromteiles und des Mechanismus für die Verriegelung der Schalteinheit, wobei sich die Steckerteile und Verriegelungselemente in verschiedenen Stellungen befinden. 



   Der   Schaltschrank --1--,   von dem in den Zeichnungen jeweils nur ein Ausschnitt dargestellt ist, weist mehrere neben- und übereinander angeordnete Räume auf, durch deren rechteckigen öffnungen an der Frontseite die Schalteinheiten eingeführt werden können. In den Zeichnungen ist jeweils nur eine Schalteinheit   - -2-- dargestellt.   Die Räume zur Aufnahme der Schalteinheiten besitzen oben und unten U-förmig profilierte Führungsschienen--3-, in denen die   Schalteinheiten --2-- beim   Einschieben gleiten. Zur seitlichen Abgrenzung des Raumes für die Aufnahme der Schalteinheit dienen   Trennwände --4-- (s. insbesondere Fig. 4).   



  An seiner hinteren   Begrenzungswand --5-- sind   der   Festkontaktsockel-6-für   den Steuerstromstecker   --7-- und   der   Festkontaktsockel--8--für   den Hauptstromstecker--9--befestigt. Steuerstromstecker   - 7-- und Hauptstromstecker --9-- sind   an der Rückseite der Schalteinheit--2--installiert. Letztere 
 EMI1.1 
 



   Die Frontwand der   Schalteinheit --2-- zeigt   oben einen   Entriegelungsknopf--11-und   unten einen   Schlitzkopf --12--,   deren Funktionen weiter unten noch genauer beschrieben werden. Der Hauptstromstecker - an der Rückseite der Schalteinheit ist mit dieser starr verbunden, wogegen der Steuerstromstecker   - -7--,   wie aus den Fig. 5 bis 7 hervorgeht, an zwei in Lagerböcken-14 und   15-axial   verschiebbar 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
    --2-- starrFührungsstangen --13-- jeweils   eine   Hälfte --16-- eines   Verbindungselementes in Form eines Druckknopfes, dessen jeweilige zweite   Hälfte --17-- am   oberen bzw. unteren Ende des feststehenden Steuerstromsockels --6-- befestigt ist.

   Diese Verbindungselemente dienen zur kraftschlüssigen Fixierung des beweglichen Steuerstromsteckers--7--in der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Kontaktendlage der Steuerstromanschlüsse, d. h. also der Stellung, in der die Kontaktstifte des Steuerstromsteckers-7-vollständig in die Kontaktbuchsen des Steuerstromsockels --6-- eingeschoben sind. Die beiden Führungsstangen --13-- besitzen in ihrer hinteren, ihrem Lagerbock benachbarten Hälfte   Ringnuten-18-,   von denen die des unteren Bolzens in den Fig. 5 bis 7 besonders gut zu erkennen ist. 



   An einem oberen tragenden Teil der Schalteinheit ist ein weiterer Lagerbock--19--befestigt, der das 
 EMI2.2 
 erwähnte Entriegelungsknopf --11--. Hinter dem   Lagerbock --19-- sitzt   auf der   Stange --20-- eine   Schraubendruckfeder --22--, deren eines Ende in ihrer Querbohrung der   Stange --20-- verankert   ist und die sich mit ihrem andern Ende am Lagerbock --19-- abstützt. 



   Das aus dem   Lagerbock --19-- ragende   freie Ende der   Stange --20-- ist   als schräge Nockenfläche -   ausgeführt,   die dazu bestimmt ist, mit einem   Lappen --24-- eines   oberen   Schieberiegels-25--   zusammenzuwirken. Das der Führungsstange --13-- benachbarte Ende des   Schiebe riegels --25-- kann   zwecks Verriegelung der Schalteinheit in der in Fig. 7 dargestellten Position in die   Ringnut--18--der   
 EMI2.3 
 
26-- weisenSchieberiegel --25, 26-- mittels Bolzen --29, 30-- drehbar mit zwei Übertragungshebeln-31, 32-verbunden, die ihrerseits an Bolzen-33, 34-drehbar gelagert und mittels eines weiteren   Bolzens-35-   untereinander verbunden sind.

   Die beiden Bolzen--33 und 34-- sind an einem Wandblech --36-- der Schalteinheit befestigt. Ein auf dem unteren Bolzen--34--sitzendes federelastisches Rückstellglied in Form einer   Schenkelfeder --37-- belastet   mit seinem einen Schenkel den unteren Übertragungshebel --32--, 
 EMI2.4 
 verschiedenen Stellungen der Markierung aufgemalt und über jedem Bild ist in Kurzform die Bedeutung der jeweiligen Stellung angegeben. Das Nockenaggregat umfasst vier Nocken-40, 41,42 und 43--, denen verschiedene, unten noch näher erläuterte Aufgaben beim Auswechseln einer Schalteinheit zufallen.

   Die Nocken   - -40,   42 und   43-dienen   zum Verriegeln der Schalteinheit in den verschiedenen ausgezeichneten Stellungen, die sie beim Herausziehen und Einschieben einnimmt, wobei der   Nocken --41-- ein   mit einem nicht dargestellten Mikroschalter zusammenwirkender Schaltnocken ist. Der Mikroschalter dient zum Ein- und Ausschalten des Steuerstromkreises, wie später noch beschrieben wird. Die beiden vorderen Verriegelungsnocken   - 40   und 43-besitzen über ihre ganze Länge durchgehend gleiche Breite, wogegen der hintere   Verriegelungsnocken-42--,   wie aus Fig. 3 hervorgeht, winkelförmig ausgebildet ist. Die beiden Schenkel seines Winkels sind mit --42' und 42"-- bezeichnet,
Es folgt nun die Beschreibung eines Auswechselvorganges.

   Es sei angenommen, die Schalteinheit befinde sich im Schaltschrank in der in Fig. 1 dargestellten Betriebsstellung. Dabei sind die Kontaktstifte des 
 EMI2.5 
 die aus Fig. 1 ersichtliche Position ein. Der vordere   Nocken-40-stösst   mit seinem unteren Ende am vorderen hochstehenden Bördel --44-- der Bodenplatte des Schaltschrankes an und sichert so den Kasten der Schalteinheit in seiner Betriebsstellung. Der zweite   Nocken --43-- liegt parallel   zum vorderen, der eine Schenkel --42'-- des dritten, winkelförmig ausgebildeten Schenkels erstreckt sich vertikal, sein zweiter Schenkel --42"-- waagrecht nach hinten, so dass er in Fig. 1 nicht sichtbar ist. Die Längsausdehnung des   Schaltnockens-41-erstreckt   sich vertikal, so dass der Mikroschalter für den Steuerstromkreis eingedrückt, d. h. eingeschaltet, ist.

   Da der Steuerstromkreis durch den Mikroschalter geschlossen ist, können sämtliche Steuerbefehle auf die Schaltgeräte des Hauptstromkreises weitergeleitet werden, die Einheit ist betriebsbereit. 



   Um die Schalteinheit herauszunehmen oder in die Prüfstellung zu bringen, wird der Schlitzkopf-12-um einen rechten Winkel nach rechts gedreht, so dass der Schlitz waagrecht liegt und die   Marke --39-- nach   rechts gerichtet ist. Die zwei vorderen   Nocken-40   und   43-nehmen   dabei die horizontale Lage gemäss Fig. 2 ein, ebenso der bisher vertikal gelegene   Schenkel --42'-- des   dritten Nockens-42-. Der bei der Stellung 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Prüfstellung hinaus ausgezogen wurde, lässt sie sich infolge der Verriegelung des Steuerstromsteckers nur bis höchstens in die Prüfstellung einschieben. Erst nach Betätigen des   Entriegelungsknopfes-11-lässt   sich das Einschieben vollenden.

   Hiedurch werden zwangsläufig Fehlhandlungen beim Hineinschieben vermieden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen, mit in   Betriebs- und Prüfstellung   arretierbaren Einschubeinheiten, wobei am Rahmen des Schaltschrankes die feststehenden Kontaktelemente für den oder die Steuerstromkreise und den oder die Hauptstromkreise angeordnet sind und die beweglichen Kontaktelemente der Steuerstromkreise relativ zum Rahmen der Einschubeinheit mindestens um den Trennhub der mit dem Rahmen der Einschubeinheit starr verbundenen Kontaktelemente der Hauptstromkreise mit zwei Führungsstangen verschiebbar gelagert sind, und wobei ferner Schaltelemente für das Unterbrechen und Schliessen der Stromkreise 
 EMI4.1 
 Fixieren der Kontaktelemente (7) der Steuerstromkreise bezüglich des Rahmens der Einschubeinheit (2) in der Prüfstellung und in den weiter ausgezogenen Stellungen der Einschubeinheit (2)

   vorgesehen ist, dass die Verriegelungseinrichtung beim Herausziehen selbsttätig einrastbar und beim Einschieben der Einschubeinheit willkürlich manuell durch Druck auf einen Entriegelungsknopf (11) entriegelbar ist und dass die zur Fixierung der Einschubeinheit (2) in der Betriebs- und in der Prüfstellung bestimmte, mit Nocken (40,42, 43) versehene Arretierwelle (38) zur Betätigung eines den Steuerstromkreis nur in der Betriebs- und in der Prüfstellung schliessenden Schalters einen weiteren Nocken aufweist. 
 EMI4.2 


Claims (1)

  1. aus zwei in ihrer Längsrichtung verschiebbar gelagerten, mit den einen Enden bei Verriegelung in Ringnuten (18) der Führungsstangen (13) eingreifenden, mit den andern Enden an einem Hebeltrieb (29 bis 35) gelagerten Schieberiegeln (25,26) besteht, wobei der Hebeltrieb mit einem die Schieberiegel (25,26) an die Führungsstange (13) drückenden federelastischen Rückstellglied (37) ausgerüstet ist und dass zur manuellen Entriegelung eine in ihrer Längsrichtung verschiebbar gelagerte, an dem einen Ende den Entriegelungsknopf (11) tragende, mit einer Schraubendruckfeder (22) in Richtung des Entriegelungsknopfes (11) gehaltene, am andern Ende mit einer mit einem Lappen (24) des Schieberiegels (25) zusammenwirkenden Schrägfläche (23) versehene Riegelstange vorgesehen ist.
    EMI4.3 Führungsstangen (13) und an den feststehenden Kontaktelementen (6) des Steuerstromkreises zweiteilige Verbindungselemente (16,17) in Form eines Druckknopfes zur kraftschlüssigen Fixierung der beweglichen Kontaktelemente (7) in ihrer voll eingeschobenen Lage vorgesehen sind.
AT72272A 1972-01-31 1972-01-31 Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen mit in Betriebs- und Prüfstellung arretierbaren Einschubeinheiten AT312735B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72272A AT312735B (de) 1972-01-31 1972-01-31 Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen mit in Betriebs- und Prüfstellung arretierbaren Einschubeinheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72272A AT312735B (de) 1972-01-31 1972-01-31 Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen mit in Betriebs- und Prüfstellung arretierbaren Einschubeinheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT312735B true AT312735B (de) 1974-01-10

Family

ID=3498081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72272A AT312735B (de) 1972-01-31 1972-01-31 Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen mit in Betriebs- und Prüfstellung arretierbaren Einschubeinheiten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT312735B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304818T2 (de) Sicherheitsverschlusseinrichtung für eine herausziehbare Schaltvorrichtung
WO2018083129A1 (de) Bequem bedienbarer reisesteckeradapter
DE3111595A1 (de) Im eingebauten zustand wahlweise beliebig oft links oder rechts anschlagbare tuer
WO2017207096A1 (de) Kompakter reisestecker
DE20202929U1 (de) Elektrischer Schalter mit einer Antriebswelle und mit einem Sperrmechanismus zum Sperren des Betätigens
DE2635370A1 (de) Verbindung zur halterung von zubehoerteilen, insbesondere blitzlichtgeraeten an photographischen kameras
DE10216594B4 (de) Einschubkassette und Schaltschrank
DE2026024C3 (de) Schiebewiderstand mit Schalter
DE2121600A1 (de) Schaltschrank, insbesondere fur Niederspannungsanlagen, mit in Betriebs und Prufstellung arretierbaren Einschub einheiten
DE69411904T2 (de) Stromentnahmeadapter für eine stromschiene
AT312735B (de) Schaltschrank, insbesondere für Niederspannungsanlagen mit in Betriebs- und Prüfstellung arretierbaren Einschubeinheiten
DE102014214032B4 (de) Sicherheitssitz-Einstellmechanismus
DE102016104079A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einer Zugentlastung
DE10153109C2 (de) Traggestell für einen elektrischen Schalter
DE723959C (de) Selbstschalter
DE3602446C2 (de) Anordnung zur Verriegelung von Baugruppen
DE60312169T2 (de) Antriebsvorrichtung und verfahren zum betrieb einer schaltanordnung
DE3513591C2 (de)
DE3015259C2 (de) Schaltschrank
DE2717691C3 (de) Einschub für Geräte oder Geräteeinheiten
DE2802925C2 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter in Flachbauweise
DE2434364B1 (de) Lastumschalter mit ueberschaltwiderstaenden fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE202017004519U1 (de) Lagervorrichtung mit beidseitig ausziehbarem Schubkasten
DE3036670C2 (de) Antrieb für einen Mittelspannungsschalter
DE69808014T2 (de) Lineare Antriebsvorrichtung mit Hand- oder Motorantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee