AT310479B - Stütze für Schwedenreuter - Google Patents

Stütze für Schwedenreuter

Info

Publication number
AT310479B
AT310479B AT278470A AT278470A AT310479B AT 310479 B AT310479 B AT 310479B AT 278470 A AT278470 A AT 278470A AT 278470 A AT278470 A AT 278470A AT 310479 B AT310479 B AT 310479B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
leg
step iron
ground
iron
Prior art date
Application number
AT278470A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Franz Trinker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Trinker filed Critical Franz Trinker
Priority to AT278470A priority Critical patent/AT310479B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT310479B publication Critical patent/AT310479B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/12Racks for drying purposes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Stütze für Schwedenreuter mit Ösen zum Auflegen von Spanndrähten, wobei die Stütze aus zwei im Winkel zueinander angeordneten, mit Tritteisen versehenen Schenkeln besteht, und sie bezweckt den Nachteil, der durch die übliche Verwendung von Holzstangen als Träger für die Spanndrähte gegeben ist, zu beseitigen. Diese Nachteile bestehen darin, dass zur Aufrichtung der Holzstangen zunächst Löcher in den Boden geschlagen und dann die Holzstangen mit einem Hammer eingetrieben werden müssen. Sowohl das Schlagen der Löcher als auch das Eintreiben der langen Holzstangen ist nur schwierig durchzuführen. Auch bereitet die Verankerung der Spanndrähte an den Holzstangen Schwierigkeiten, weil sich diese leicht verdrehen und ein Einlegen der Spanndrähte in Schlitze (Kerben) sowie Rollen oder Haken nicht möglich ist.

   Unmöglich ist dabei ein Ausziehen der Drähte. Schliesslich ist auch die Lebensdauer von Holzstangen sehr begrenzt. 



   Zum Stand der Technik gehörtyine in der österr.   Patentschrift Nr. 253840   beschriebene Vorrichtung zum Trocknen von Heu od. dgl. auf Drähten, die an mehreren in einer Reihe hintereinander aufgestellten Stützen verlegt sind. Diese Vorrichtung besitzt den Nachteil, dass durch die frei pendelnde Aufhängung der Drähte an Tragleisten gemäss der österr. Patentschrift bei schon geringem Wind die ganze Reuter ins Schwingen kommt und die Gefahr besteht, dass sie umfällt. Weiters ist das Beladen, da der Draht nicht feststeht, mit Schwierigkeiten verbunden. Der gleiche Nachteil besteht beim Herausziehen des Futters. 



   Das wesentliche Merkmal der Stützen gemäss der Erfindung besteht darin, dass das Tritteisen des einen Schenkels auf diesem verschiebbar und feststellbar angeordnet ist, hingegen das Tritteisen des andern Schenkels in an sich bekannter Weise fest mit letzterem verbunden ist. Das verschiebbare Tritteisen besteht gemäss einer   Ausführungsform   der Erfindung aus einer den im Querschnitt kreisrunden Schenkel mit Spiel umfassenden Buchse, einem von dieser radial wegführenden Arm und einem an dessen freien Ende nach unten gerichteten Bügel. 



   Mittels der Erfindung ist es nunmehr möglich, dass auch bei unebenem Boden eine lotrechte Lage der Stütze gesichert werden kann. Dazu ist zu dem an sich bekannten, an dem einen Schenkel der Stütze fix befestigten Tritteisen, an dem andern Schenkel ein Tritteisen verschiebbar und feststellbar angeordnet. Bei unebenem Boden kann der eine Schenkel bis zur Anlage des festen Tritteisens am Boden eingetrieben und mit dem verschiebbaren Tritteisen der andere Schenkel soweit eingetrieben werden, dass die Stütze insgesamt eine lotrechte Lage einnimmt. Dabei erfolgt das Eintreiben mit Hilfe des verschiebbaren Tritteisens. 



   Die Stütze gemäss der Erfindung kann in einfacher Weise aus Rohrmaterial hergestellt werden. Mittels des an   em   einen Schenkel fest angeordneten Tritteisens wird die Stütze in den Boden eingedrückt, worauf mit dem beweglichen Tritteisen der andere Schenkel in den Boden gedrückt wird. Dabei kann die Höhenlage des beweglichen Tritteisens so gewählt werden, dass die Stütze auch auf unebenem Boden eine lotrechte Lage einnimmt. Zum Eindrücken wird dabei das bewegliche Tritteisen nach aussen gerichtet verwendet. Nach Beendigung des Eindrückens kann das Tritteisen um 1800 an die Innenseite der Stütze verschwenkt werden, worauf durch Niederdrücken gegen den Boden die Stütze gegen ein weiteres Eindrücken in den Boden gesichert ist. 



   Es ist somit die Handhabung der erfindungsgemässen Stütze ausserordentlich einfach, wobei auch das Auflegen der Spanndrähte nach Aufrichtung der Stütze mühelos durchgeführt werden kann. 



   Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, welche eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung schematisch veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht einer Stütze gemäss der Erfindung, Fig. 2 in grösserer Darstellung den Vorgang beim Hineindrücken des einen Schenkels der Stütze mit einem beweglichen Tritteisen und Fig. 3 in gleicher Darstellungsweise das Sichern der Stütze. 



   Die erfindungsgemässe   Stütze   insbesondere für Schwedenreuter besteht aus den beiden Schenkeln   - 2   und 3-und ist vorzugsweise aus Rundmaterial hergestellt. An dem einen   Schenkel--2--ist   ein   Tritteisen --4-- fest   angeordnet. Das Tritteisen kann aus einem Winkelprofil bestehen. An dem andern   Schenkel--3--ist   ein Tritteisen--5--verschiebbar und feststellbar angeordnet. Dieses Tritteisen-5-besteht aus einer Buchse--6--, einem von dieser radial wegführenden Arm--7--und einem an dessen freien Ende nach unten gerichteten   Bügel--8--.   



   Nach Eindrücken des   schenkels --2-- mit   Hilfe des   Tritteisens-4--,   bis dieses auf dem Boden aufliegt, wird der andere   Schenkel --3-- mit   Hilfe des beweglichen   Tritteisens--5--,   wie in Fig. 2 veranschaulicht, in den Boden eingedrückt. Je nach dem Untergrund kann dabei das   Tritteisen-5-höher   oder tiefer eingestellt werden, wobei die Verstellung in einer senkrecht zum   Schenkel --3-- liegenden   Lage durch das Spiel zwischen der   Buchse --6-- und   dem im Querschnitt kreisrunden Schenkel mühelos erfolgen kann. Nach Schrägstellung klemmt sich das Tritteisen automatisch an dem   Schenkel --3-- fest.   Zum Eindrücken wird dabei das Tritteisen zweckmässig in einer nach aussen gerichteten Lage verwendet.

   Nach Beendigung des Eindrückens kann das   Tritteisen--5--in   die in Fig. 3 veranschaulichte Lage an die Innenseite der   Stütze-l-verschwenkt   werden und bildet nach dem Niederdrücken gegen den Boden eine Sicherung gegen ein weiteres Eindringen der Stütze in den Boden. 



   Die   Ösen-9-zum   Auflegen der Spanndrähte sind an einem   Träger --10-- befestigt,   der in der Symmetrieebene der   Stütze--l-liegend   an deren Spitze innenseitig befestigt ist. Mittels einer Abwinkelung   - -11-- ist der Träger --10-- z. B.   an dem   Schenkel --2-- der   Stütze befestigt. Das Auflegen der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Spanndrähte auf die Ösen--9--ist in einfacher Weise möglich und nach dem Auflegen und Spannen der Drähte ist die   Stütze-l--gegen   Herausziehen aus dem Boden gesichert. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Stütze für Schwedenreuter mit Ösen zum Auflegen von Spanndrähten, wobei die Stütze aus zwei im Winkel zueinander angeordneten, mit Tritteisen versehenen Schenkeln besteht, d a d u r c h g e k e n n -   zeichnet,   dass das Tritteisen (5) des einen Schenkels (3) auf diesem verschiebbar und feststellbar angeordnet ist, hingegen das Tritteisen (4) des andern Schenkels (2) in an sich bekannter Weise fest mit letzterem verbunden ist. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. einer den im Querschnitt kreisrunden Schenkel (3) mit Spiel umfassenden Buchse (6), einem von dieser radial wegführenden Arm (7) und einem an dessen freien Ende nach unten gerichteten Bügel (8) besteht.
AT278470A 1968-09-18 1968-09-18 Stütze für Schwedenreuter AT310479B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT278470A AT310479B (de) 1968-09-18 1968-09-18 Stütze für Schwedenreuter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT278470A AT310479B (de) 1968-09-18 1968-09-18 Stütze für Schwedenreuter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT310479B true AT310479B (de) 1973-10-10

Family

ID=3540232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT278470A AT310479B (de) 1968-09-18 1968-09-18 Stütze für Schwedenreuter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT310479B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948230A1 (de) Tragvorrichtung fuer ein schnurgeruest o.dgl.
AT310479B (de) Stütze für Schwedenreuter
DE2920503C2 (de) Laststangeneinrichtung für einen Prospektzug bei Theaterbühnen u.dgl.
DE508164C (de) Gurtfoerderer, bei welchem die Tragkonstruktion aus aneinanderfuegbaren Einzelteilen besteht
DE2202131A1 (de) Stuetze zum herstellen von sogenannten schnurgeruesten
DE4300843C2 (de) Behälter
DE102019002045B3 (de) Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen
DE874717C (de) Einrichtung zum Aktivieren des Klebstoffes bei der Schuhfabrikation mittels Trockenstrahler
DE1927259U (de) Zweiteilige rohrschelle aus kunststoff zur einzelverlegung von elektrischen kabel- oder rohrleitungen verschiedenen durchmessers.
AT253840B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Heu od. dgl.
DE4016866C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fugenbandes
AT137279B (de) Aufhänge- und Befestigungsvorrichtung für Gardinenzug und Abdeckleistengarnituren.
DE855325C (de) Geraet zum Verbinden der Rundstangen von Stangengeruesten
DE2249696B2 (de) Schneezaun
CH95646A (de) Wäscheklammer.
AT84144B (de) Hängeluster für elektrisches Licht.
AT217199B (de) Vorrichtung zur Verspannung von rechtwinkeligen Gerüstfeldern bei in Bau befindlichen Metallgerüsten
DE2007922A1 (de) Verstellbare Befestigungsvorrichtung fur Elektroinstallationen
DE1684999C (de) Zaun mit maschenartigem Bespannungs material
DE2411632A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer folientunnel
DE2148548A1 (de) Gepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge
EP0756838A1 (de) Tisch mit auskragender Tischplatte
CH480846A (de) Reckanlage mit mindestens einem an einer Deckenschiene mittels Laufrollen aufgehängten Reckpfosten
DE2500068A1 (de) Badewannenverkleidung
DE7522420U (de) Aufhänge- und Ablagevorrichtung