AT309946B - Saugkorb für verölte und verschmutzte Flüssigkeiten - Google Patents

Saugkorb für verölte und verschmutzte Flüssigkeiten

Info

Publication number
AT309946B
AT309946B AT249272A AT249272A AT309946B AT 309946 B AT309946 B AT 309946B AT 249272 A AT249272 A AT 249272A AT 249272 A AT249272 A AT 249272A AT 309946 B AT309946 B AT 309946B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
time
desc
clean
oily
Prior art date
Application number
AT249272A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Erich Koegler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Koegler filed Critical Erich Koegler
Priority to AT249272A priority Critical patent/AT309946B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT309946B publication Critical patent/AT309946B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description


  



   PATENTANSPRUCH : 
Saugkorb für verölte und verschmutzte Flüssigkeiten in Wasch- und Spülmaschinen für verschmutzte und 
 EMI1.1 
 dass er aus einem Filter (2), einem dieses überdeckenden Mantel   (1)   und einem im Filter angeordneten Sprührohr (3) besteht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Bei den bis heute bekannten Saugkörben für Reinigungsmaschinen- und Geräten, bei denen die Reinigungsflüssigkeit Schmutz und Öl entfernen muss, treten dadurch Schwierigkeiten und Betriebsstörungen auf, weil die Saugkörbe durch den sich anlegenden öligen Schmutz verstopfen. Ein Ausbau und nachfolgende Reinigung des Saugkorbes ist daher unerlässlich. Dies ist zeitraubend und deshalb unrationell.
    Die Erfindung setzt sich nun zum Ziel, diese Übelstände zu beseitigen, und erreicht es damit, dass das Filter mit einem glocken- oder haubenförmigen Mantel umgeben ist. Derselbe verhindert, dass bei niederem Laugenstand oder beim Entleeren der Flüssigkeit Öl oder in der Flüssigkeit befindliche Fremdkörper an das Filter gelangen können und sich dort anlegen. Um auch ohne Demontage das Filter jederzeit reinigen zu können, ist im Inneren des Filters ein mit einer Frischwasserleitung verbundenes Düsenrohr angeordnet, mit dem das Filter jederzeit von innen ausgespült werden kann.
    Die Zeichnungen stellen nun ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht, während Fig. 2 einen Mittelschnitt darstellt.
    Das dargestellte Ausführungsbeispiel besitzt einen Mantel in welchem sich das Filter --2-- mit dem Düsensprührohr--3--befindet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT249272A 1971-04-09 1971-04-09 Saugkorb für verölte und verschmutzte Flüssigkeiten AT309946B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT249272A AT309946B (de) 1971-04-09 1971-04-09 Saugkorb für verölte und verschmutzte Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT249272A AT309946B (de) 1971-04-09 1971-04-09 Saugkorb für verölte und verschmutzte Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT309946B true AT309946B (de) 1973-09-10

Family

ID=3535262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT249272A AT309946B (de) 1971-04-09 1971-04-09 Saugkorb für verölte und verschmutzte Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT309946B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH169630A (de) Vorrichtung im Spülwasser-Kreislaufsystem von Geschirrwaschmaschinen zum Reinigen des umlaufenden Spülwassers.
AT309946B (de) Saugkorb für verölte und verschmutzte Flüssigkeiten
DE1436302A1 (de) Rueckspuelbares Anschwemmfilter fuer Gase oder Fluessigkeiten
CH244339A (de) Filter für Flüssigkeiten.
US3244283A (en) Self-cleaning straining device
DE968410C (de) Verfahren zur Filtration einer im Kreislauf befindlichen Fluessigkeit mit im Nebenstrom angeordnetem Filter
DE575301C (de) Glaeserspuelvorrichtung
AT136887B (de) Übergußwäscher.
DE2715437A1 (de) Pumpensaugkorb
AT106364B (de) Vorrichtung zur Beheizung von Trommelwaschmaschinen.
AT247274B (de) Pumpe zum Abpumpen der Flüssigkeit aus Wasch- und Geschirrspülmaschinen
AT82009B (de) Gasentstaubungseinrichtung mit liegender, rotierenGasentstaubungseinrichtung mit liegender, rotierender Bürstenwalze. der Bürstenwalze.
AT265812B (de) Saugkorb kombiniert mit Waschmittelbehälter für Vorrichtungen zum Reinigen und Entfetten von Metallteilen
AT311148B (de) Wasch- und Spülmaschine für verschmutzte und verölte Metallteile
AT60514B (de) Spülvorrichtung für Breitwaschmaschinen.
DE324117C (de) Nassluftfilter
DE248830C (de)
DE347218C (de) Rotierende Entfettungstrommel
CH394124A (de) Vorrichtung zum Reinigen stehend angeordneter Filterkerzen
AT20085B (de) Sandfilter.
AT69062B (de) Trommelfilter.
AT201271B (de) Geschirrspülmaschine
DE121440C (de)
AT219545B (de) Anlage zur Chemischreinigung
AT285102B (de) Waschmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee