AT306954B - Zargentisch mit höhenverstellbarer Tischplatte - Google Patents

Zargentisch mit höhenverstellbarer Tischplatte

Info

Publication number
AT306954B
AT306954B AT1122271A AT1122271A AT306954B AT 306954 B AT306954 B AT 306954B AT 1122271 A AT1122271 A AT 1122271A AT 1122271 A AT1122271 A AT 1122271A AT 306954 B AT306954 B AT 306954B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
height
table top
racks
plates
slots
Prior art date
Application number
AT1122271A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Adolf Wolfsbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wolfsbach filed Critical Adolf Wolfsbach
Application granted granted Critical
Publication of AT306954B publication Critical patent/AT306954B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Zargentisch mit höhenverstellbarer Tischplatte und einem aus Kurbel, Zahnstangentrieb und Kniehebellenkern bestehenden Verstellmechanismus. 



   Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe besteht im wesentlichen darin, dass an gegenüberliegenden Zargeninnenflächen Halteplatten sitzen zur gegenläufigen Parallelführung von je zwei Zahnstangen, deren gegeneinander gerichtete Verzahnungen mit je einem Zahnrad kämmen, welche beiden Zahnräder auf den Enden einer sich von der einen Halteplatte zur andern erstreckenden Achse sitzen, auf deren Mittelabschnitt ein Schneckengetriebe angeordnet ist, welches die Kupplung zu der sich parallel zu den Halteplatten erstreckenden Antriebswelle darstellt, welche Antriebswelle auf ihrem aus der andern Zarge tretenden Ende die Betätigungskurve trägt und dass die freien Enden der Zahnstangen über Zwischenlenker mit auf den Halteplatten gelagerten Umlenkplatten verbunden sind, wobei jede Umlenkplatte einen dritten Gelenkpunkt formt, der am Mittelabschnitt eines Stützlenkers angreift,

   dessen eines Ende gelenkig mit dem Tischplatten-Angriffsbeschlag verbunden ist und dessen anderes Ende sich in einem Längsschlitz führt, welcher sich parallel zur Zahnstangenverschiebung erstreckt. 



   Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht erfindungsgemäss darin, dass die Parallelführung der Zahnstangen durch im Bereich der Zahnräder liegende Führungszapfen einerseits und durch Führungsschlitze anderseits erreicht ist, in denen die Gelenkzapfen zwischen den Zahnstangen und den Zwischenlenkern laufen. 



   Weiterhin ist es gemäss der Erfindung von Vorteil, dass die Achse auf ihrem Mittelabschnitt durch eine sich zwischen den Zargen erstreckende Traverse zusätzlich gelagert ist, vorzugsweise neben dem Schneckengetriebe. 



   Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, dass erfindungsgemäss die Schnecke des Schneckengetriebes auf dem in ein Getriebegehäuse ragenden freien Ende der Antriebswelle sitzt. 



   Ein vorteilhaftes Merkmal ist gemäss der Erfindung dadurch verwirklicht, dass die mit den Zahnstangen kämmenden Zahnräder durch zusätzliche Lagerplatten abgedeckt sind. 



   Ferner ist es erfindungsgemäss günstig, dass die Gelenkpunkte der dreieckförmigen Umlenkplatten etwa auf der Höhe der Stützlenker-Führungsschlitze und an den diesen Schlitzen abgekehrten Dreieckscheiteln sitzen. 



   Schliesslich ist es gemäss der Erfindung noch vorteilhaft, dass die Halteplatten an den Querzargen des Tisches sitzen. 



   Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemässer Zargentisch mit höhenverstellbarer Tischplatte geschaffen, die selbst bei maximal hochgestellter Lage eine grosse Stand- und Höhenstabilität besitzt. Erreicht ist dies im wesentlichen durch die an gegenüberliegenden Zargeninnenflächen befestigten Halteplatten, die zur Lagerung der die Höhenverstellung bewirkenden Verstellelemente dienen. Die Halteplatten erlauben zum einen eine erleichterte, kurzfristige Montage des Höhenverstellbeschlages an den Zargentisch, und zum andern bieten sie eine bevorzugte Unterbringungsmöglichkeit der gegenläufigen Zahnstangen. Ferner dienen die Halteplatten zur Aufnahme der die Zahnstangen verlagernden Zahnräder, welche zur Erzielung einer stufenlosen Höhenverstellung von einem auf der die Zahnräder verbindenden Achse angeordneten Schneckengetriebe in Umdrehung versetzt werden.

   Das Schneckengetriebe bewirkt eine Selbstsperrung der jeweils herbeigeführten Höhenlage der Tischplatte und gestattet zudem eine erleichterte Verstellbetätigung. Die Tatsache, dass die Zahnstangen über Zwischenlenker mit den auf den Halteplatten gelagerten Umlenkplatten verbunden sind, bringt den Vorteil, dass sie stets in bestmöglichem Eingriff mit den Zahnrädern stehen und nicht über etwaige Federelemente in Eingriff mit den Zahnrädern gezwungen werden müssen. Bei Schwenkung der Umlenkplatte, erzielt durch die sich   verlagerndem   Zahnstangen, erfolgt über die Stützlenker und die Tischplatten-Angriffsbeschläge die Höhenverlagerung der Tischplatte. In hochgestellter Lage letzterer sind die Verstellelemente zufolge der günstigen Anordnung der Halteplatten weitgehendst der Sicht entzogen.

   Die die Achse auf ihrem Mittelabschnitt abstützende Traverse verhindert bei einer Höhenverstellung der Tischplatte unerwünschte Schwingungen der Achse. Vorzugsweise ist dabei die Traverse neben dem Schneckengetriebe angeordnet. 



   Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich an Hand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, welches in den Zeichnungen dargestellt ist. Es   zeigen : Fig. 1   einen Schnitt durch den Zargentisch, Fig. 2 die Draufsicht auf den Zargentisch bei abgenommener Tischplatte, Fig. 3 den Schnitt nach der Linie III-III der Fig. l, Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV der   Fig. 1, Fig. 5   den Schnitt nach der Linie V-V der   Fig. 1, Fig. 6   den Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. l und Fig. 7 eine gleiche Darstellung wie   Fig. 1,   jedoch bei hochgesteuerter Tischplatte. 



   Der erfindungsgemässe Zargentisch besitzt vier   Tischbeine --1--,   die an ihren oberen Enden durch die 
 EMI1.1 
 Mittelabschnitt parallel angeordnete Lagerplatten-7 und 8--, die von   Führungszapfen--9   und 10-durchsetzt werden. Zwischen letzteren lagert ein Zahnrad deren einer Achsstummel in den Platten-7 und 5-und deren anderer Achsstummel in der   Platte --8-- drehbar   gehalten ist. Die   Achsstummel-12"--der Zahnräder--11--treten   in die Endender sich von einer zur andern   Halteplatte --5-- erstreckenden Achse --12--.   Eine drehfeste Verbindung zwischen den Achsstummeln und den   Enden--12'--wird   durch Querstifte--S--erreicht.

   Die das Zahnrad-11-- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   --12-- zusätzlichBetätigungskurbel--20--.   



   Mittels des vorerwähnten Schneckengetriebes sind die Zahnräder --11-- in Umdrehung versetzbar. Jedes   Zahnrad --11-- kämmt   mit gegenläufig parallel geführten Zahnstangen-21, 22-deren Verzahnungen gegeneinander gerichtet sind. Zur Parallelführung der Zahnstangen-21, 22-dienen die Führungszapfen --9, 10--und die Führungsschlitze --23-- der Halteplatte --5--, in denen die Gelenkzapfen--24-zwischen den Zahnstangen--21, 22--und der Zwischenlenker--25--laufen. 



   Die an den freien Enden der Zahnstangen --21,22-- angreifenden Zwischenlenker --25-- sind über   Anlenkzapfen --26-- mit   dreieckförmigen   Umlenkplatten --27-- gekuppelt.   Jede Umlenkplatte-27lagert um den ortsfesten Gelenkzapfen--28--der Halteplatte--5--und bildet einen dritten Gelenkpunkt   - -29--,   der am Mittelabschnitt eines Stützlenkers --30-- angreift.

   Das eine Ende dieses Stützlenkers --30-- ist über den   Zapfen --31-- gelenkig   mit dem   Tischplatten-Angriffsbeschlag-32-verbunden,   und das andere Ende führt sich mit dem   Bolzen --33-- in   einem   Längsschlitz --34-- der   Halteplatte   - -5--.   Die   Gelenkpunkte --28-- der   dreieckförmigen   Umlenkplatte-27-liegen   auf Höhe der   Stützlenker-Führungsschlitze--34--,   und die Gelenkpunkte--26, 29--der Dreiecksscheitel sind gemäss der Stellung nach Fig. l den   Schlitzen --34-- abgekehrt.   



   Durch gleiche Bemessung der Abstände zwischen den Gelenkpunkten-28, 29 und 29,33 und 29, 31-wird beim Schwenken der Umlenkplatten eine vertikale Bewegung des   Gelenkpunktes --31-- erzielt   und 
 EMI2.2 
 --32-- sitzenden Tischplatte --35--.--32'-- auf. 



   Es ergibt sich nachstehende Wirkungsweise : Wird, ausgehend von der Stellung gemäss   Fig. 1   eine Höhenverstellung der Tischplatte mittels Drehen an der   Betätigungskurbel-20-vorgenommen,   so erfolgt 
 EMI2.3 
    gegenläufige- -25-- die Umlenkplatten --27--,   die ihrerseits über die   Stützlenker--30--und   Tischplatten-Angriffsbeschläge --32-- die Tischplatte verlagern, beispielsweise in die in Fig. 7 dargestellte Lage. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Zargentisch   mit'höhenverstellbarer   Tischplatte und einem aus Kurbel, Zahnstangentrieb und 
 EMI2.4 
 liegenden Zargeninnenflächen (2') Halteplatten (5) sitzen zur gegenläufigen Parallelführung von je zwei Zahnstangen (21,22), deren gegeneinander gerichtete Verzahnungen mit je einem Zahnrad (11) kämmen, welche beiden Zahnräder (11) auf den Enden (12') einer sich von der einen Halteplatte (5) zur andern erstreckenden Achse sitzen, auf deren Mittelabschnitt ein Schneckengetriebe angeordnet ist, welches die Kupplung zu der sich parallel zu den Halteplatten (5) erstreckenden Antriebswelle (18) darstellt, welche Antriebswelle (18) auf ihrem aus der andern Zarge   (3')   tretenden Ende (18") die Betätigungskurbel (20) trägt und dass die freien Enden der Zahnstangen (21,22)

   über Zwischenlenker mit auf den Halteplatten gelagerten Umlenkplatten (27) verbunden sind, wobei jede Umlenkplatte einen dritten Gelenkpunkt (29) formt, der am Mittelabschnitt eines Stützlenkers (30) angreift, dessen eines Ende gelenkig mit dem Tischplatten-Angriffsbeschlag (32) verbunden ist und dessen anderes Ende sich in einem Längsschlitz (34) führt, welcher sich parallel zur Zahnstangenverschiebung erstreckt.

Claims (1)

  1. EMI2.5 Zahnstangen (21,22) durch im Bereich der Zahnräder (11) liegende Führungszapfen (9,10) einerseits und durch Führungsschlitze (23) anderseits erreicht ist, in denen die Gelenkzapfen (24) zwischen den Zahnstangen (21,22) und der Zwischenlenker (25) laufen. EMI2.6 Mittelabschnitt durch eine sich zwischen den Zargen (3,3') erstreckende Traverse (13) zusätzlich gelagert ist, vorzugsweise neben dem Schneckengetriebe. EMI2.7 <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 der dreieckförmigen Umlenkplatten (27) etwa auf der Höhe der Stützlenker-Führungsschlitze (34) und an den diesen Schlitzen (34) abgekehrten Dreiecksscheiteln sitzen. EMI3.2
AT1122271A 1971-07-02 1971-12-29 Zargentisch mit höhenverstellbarer Tischplatte AT306954B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7125390 1971-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT306954B true AT306954B (de) 1973-05-10

Family

ID=6622298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1122271A AT306954B (de) 1971-07-02 1971-12-29 Zargentisch mit höhenverstellbarer Tischplatte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT306954B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670123A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE3719012A1 (de) Gestell zum halten einer arbeitsplatte
DE2232117B2 (de) Höhen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE2743073C3 (de) In Form eines Tisches, Pultes o. dgl. ausgebildetes in der Höhe verstellbares Möbel mit Verstellspindeln und gemeinsamer Betätigungsvorrichtung
CH380469A (de) Geradführung
EP1785057B1 (de) Tischanordnung mit wenigstens zwei Tischplatten
AT306954B (de) Zargentisch mit höhenverstellbarer Tischplatte
EP0083929B1 (de) Beschlag für einen Arbeitstisch mit höhenverstellbarer und in ihrer Neigung veränderbarer Arbeitsplatte
DE2004504C3 (de) Längsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
DE3828469A1 (de) Legebarrenlagerung fuer kettenwirkmaschinen
DE3735663A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung
DE2415572C3 (de) Möbel-, insbesondere Tischgestell
DE7125390U (de) Tisch mit höhenverstellbarer Tischplatte
DE1805014C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Sitzhöhe eines Sitzes
DE3740004C2 (de)
DE2033417B2 (de) Kurvengetriebe fuer die erzeugung von pendelbewegungen mit einstellbarem pendelwinkel bei statorwickelmaschinen
DE3027515C2 (de)
DE6602991U (de) Lastdrueckgeraet, insbesondere fuer hubkarren
DE1911284B2 (de) Höhenverstellbarer Ständer für Möbel
DE3143736A1 (de) &#34;pressenantrieb&#34;
DE19504910A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE261527C (de)
DE668921C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit in einem Stapel umzuschaltenden Matrizenmagazinen
AT15527B (de) Vorrichtung zur Entlastung der exzentrischen Schrauben bei Geschützverschlüssen.
DE1077402B (de) Arretiervorrichtung fuer das Verstellgetriebe fuer Tische mit stufenlos hoehenverstellbarer Tischplatte

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee