AT302159B - Bahälter zum Lagern oder Befördern von pulverförmigen oder körnigen Schüttgütern - Google Patents

Bahälter zum Lagern oder Befördern von pulverförmigen oder körnigen Schüttgütern

Info

Publication number
AT302159B
AT302159B AT265370A AT265370A AT302159B AT 302159 B AT302159 B AT 302159B AT 265370 A AT265370 A AT 265370A AT 265370 A AT265370 A AT 265370A AT 302159 B AT302159 B AT 302159B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
storing
bulk goods
compressed air
granular bulk
Prior art date
Application number
AT265370A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Johann Tropper
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Tropper filed Critical Johann Tropper
Priority to AT265370A priority Critical patent/AT302159B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT302159B publication Critical patent/AT302159B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/548Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by pneumatic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Behälters variieren. In einem fünf Meter langen Behälter werden   z. B.   zweckmässig vier Rostpaare eingebaut. Die   Austragroste--10--bestehen   aus   Leitblechen --11--,   die in geneigter Lage dachziegelartig aufeinanderfolgend angeordnet sind, wobei zwischen den stirnseitigen Kanten der aufeinanderfolgenden   Leitbleche--11--ein   schmaler   Spalt--12--freigelassen   ist. Durch diese Spalten kann die an der Unterseite des   Rostes--10--über   eine Leitung --13-- zugeführte Druckluft in das über dem Rost befindliche Schüttgut eintreten, wobei dieses aufgelockert und gegen die Abflussöffnung --8-- getrieben wird.

   In den 
 EMI2.1 
 Berücksichtigung des jeweils aus dem Behälter auszutragenden Gutes eingestellt und die Leitbleche in der entsprechenden Lage fixiert werden können. Die Erfindung sieht auch eine Ausführung der Austragroste - vor, bei der die   Leitblehe-11-gemeinsam   um ihre in Förderrichtung rückwärtige Kante 
 EMI2.2 
 hergestellt. 



   In Fig. 5 ist ein Behälter dargestellt, der durch eine in seiner Quersymmetrieebene angeordnete Wand   - -14-- in zwei   gleich grosse Kammern geteilt wird. Die   Wand--14--erstreckt   sich durch den zylindrischen Teil des Behälters nach unten bis in den Bereich, in dem der wannenartige- an den zylindrischen Behälterteil 
 EMI2.3 
 symmetrisch zu den äusseren Begrenzungsflächen dieses Behälterteiles liegen. Jede der so gebildeten Kammern besitzt eine eigene   Einfüllöffnung-9-und   zwei Austragrinnen-7-mit darin angeordneten Rosten   - -10--.   Die beiden Kammern sind an die gemeinsame Druckluftleitung--13--angeschlossen und können für sich allein oder über ein zusammenschliessbares Kanalsystem gemeinsam entleert werden. 



   Ein esonderer Vorteil eines solchen, in zwei oder mehr Kammern unterteilten Behälters ist darin zu sehen, dass gleichzeitig mit einem Behälter verschiedene Schüttgüter gelagert oder befördert werden können. Als weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Behälters darf vermerkt werden, dass in dem durch die Unterteilung der Austragrinnen entstehenden Tunnel sowohl die Druckluft- und Förderleitungen als auch die Bedienungszüge geschützt untergebracht werden können. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Behälter zum Lagern oder Befördern von pulverförmigen oder körnigen Schüttgütern, in Form eines einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden, eben liegenden Zylinders, mit wenigstens einem nach unten gerichteten wannenartigen Behälterteil und einer im Bereich des Bodens desselben angeordneten 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. Förderrichtung hin geneigte, dachziegelartig angeordnete, vorzugsweise aus einem rostfreien Chromnickelstahl gefertigte, den Durchtritt von an ihrer Unterseite zugeführte Druckluft zur Auflockerung des im Behälter befindlichen Gutes gestattende Austragroste angeordnet sind, wobei zwischen den stirnseitigen Kanten der aufeinanderfolgenden Leitbleche ein schmaler Spalt vorgesehen ist. EMI2.5 jeweiligen Austragrostes gemeinsam, vorzugsweise um ihre in Förderrichtung gesehen rückwärtige Kante, gegen den Behälterinnenraum, unter Bildung des vorgesehenen Spaltes für den Durchtritt der Druckluft verschwenkbar ist.
AT265370A 1970-03-20 1970-03-20 Bahälter zum Lagern oder Befördern von pulverförmigen oder körnigen Schüttgütern AT302159B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT265370A AT302159B (de) 1970-03-20 1970-03-20 Bahälter zum Lagern oder Befördern von pulverförmigen oder körnigen Schüttgütern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT265370A AT302159B (de) 1970-03-20 1970-03-20 Bahälter zum Lagern oder Befördern von pulverförmigen oder körnigen Schüttgütern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT302159B true AT302159B (de) 1972-10-10

Family

ID=3538135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT265370A AT302159B (de) 1970-03-20 1970-03-20 Bahälter zum Lagern oder Befördern von pulverförmigen oder körnigen Schüttgütern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT302159B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT302159B (de) Bahälter zum Lagern oder Befördern von pulverförmigen oder körnigen Schüttgütern
DE1280156B (de) Speicher zur Aufnahme von koernigem Material
DE1140483B (de) Frachtschiff
EP0303864A2 (de) Silo für staubförmige und feinkörnige Schüttgüter
DE477968C (de) Misch- und Beschickungsvorrichtung, insbesondere fuer feinkoernige und staubfoermige Stoffe
DE441875C (de) Gefaessanordnung fuer Bergwerksfoerderanlagen
DE455008C (de) Schuettelrutsche mit saegezahnartigen Erhoehungen an den mit dem Foerdergut in Beruehrung kommenden Innenwaenden
DE19729535A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Auslaufverhaltens von Füllgütern aus Silos und Behältern
DE2400812A1 (de) Schutzauskleidung aus elastischem material fuer rohrmuehlen
DE1175151B (de) Pneumatische Vorrichtung zum Heben fester, koerniger Stoffe
CH471027A (de) Transportbehälter für Schüttgut, auf Lastkraftwagen oder -anhänger
DE1246588B (de) Trocknungstrommel, insbesondere fuer Kohlenschlamm
US3596803A (en) Container for the selective transportation of powdery material or mixed cargo
DE1558608C2 (de) Austragsvorrichtung für einen Schachtofen, insbesondere zum Brennen von Kalk
DE578558C (de) Mit einem Taschenrad ausgeruestete Blasversatzmaschine
DE2247129C3 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten und Speichern von Klärschlammen
DE2157865C3 (de) Behälter mit trichterförmigen Auslässen unterschiedlicher Neigung für Schüttgüter unterschiedlicher Fließfähigkeit
DE2361279C3 (de) Pneumatische Wiegevorrichtung
DE197925C (de)
DE517320C (de) Hordenreiniger fuer trockene Gasreinigung mit Entleerungsrohren
DE1586914B2 (de) Langgestreckter druckbehaelter fuer schuettgut
DE2254133A1 (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung an beaufschlagten blech-waenden oder -rutschen von transportsystemen, insbesondere fuer rohholz
DE417171C (de) Selbstentlader zum Staubtransport
DE7435968U (de) Container für körniges und staubförmiges gut
DE3505059A1 (de) Drahtgitterbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee