AT302134B - Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur - Google Patents

Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur

Info

Publication number
AT302134B
AT302134B AT689270A AT689270A AT302134B AT 302134 B AT302134 B AT 302134B AT 689270 A AT689270 A AT 689270A AT 689270 A AT689270 A AT 689270A AT 302134 B AT302134 B AT 302134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
loosening
eccentric
muscles
seat
Prior art date
Application number
AT689270A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Reisch Ing Wilhelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reisch Ing Wilhelm filed Critical Reisch Ing Wilhelm
Priority to AT689270A priority Critical patent/AT302134B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT302134B publication Critical patent/AT302134B/de

Links

Landscapes

  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur, bestehend aus einer Sitzvorrichtung und einer Haltevorrichtung sowie einem durch eine mittels einer Kurbel   od. dgl.   betätigbare, an einer Gegenrolle anliegende Exzenterscheibe bzw. unrunde oder vieleckige Scheibe gegenüber einem ortsfesten Gestell in Schwingungen versetzbaren Rahmen (Schwingrahmen), wobei die Haltevorrichtung mit dem Rahmen (Schwingrahmen) und die Sitzvorrichtung mit dem ortsfesten Gestell verbunden ist und der
Rahmen bezüglich seiner Schwingachse als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist. 



   Bekannt ist eine Vorrichtung zur Erzielung der beim Reiten oder Radfahren über unebenes Gelände auftretenden Körpererschütterungen mit einem durch eine Exzenterscheibe auf-und abbewegten Sitz, wobei die Umdrehung der Exzenterscheibe durch die die Vorrichtung benutzende Person selbst mit Hilfe rotierender oder schwingender Pedale oder Griffe herbeigeführt wird. Bei dieser bekannten Konstruktion wird der Sitz gegen die Wirkung einer Feder über einen Kurbeltrieb vertikal auf-und abbewegt. 



   Auch wurde ein Trainingsgerät für Radsportler bekannt, welches nur mit besonderer Kraftanstrengung bedienbar ist, was ja auch Sinn und Zweck eines Trainingsgerätes darstellt, nämlich die Muskeln in ständigem Krafttraining zu halten. Als besonderes Merkmal ist bei diesem Trainingsgerät eine verstellbare Exzenterscheibe vorgesehen, durch deren Drehung das Gerät in Schwingungen versetzt wird. Dieses Gerät ist an Bolzen schwenkbar gelagert und beim Betätigen einer Tretkurbel muss bei jeder Umdrehung der Exzenterscheibe das ganze Körpergewicht überwunden werden, so dass eine enorm grosse Beinarbeit erforderlich ist. Das Gerät führt eine stetige Kippbewegung durch und setzt dadurch die Wirbelsäule des Benutzers einer ständigen Belastung aus.

   Diese Stösse pflanzen sich bis zum Kopf fort, da sie im wesentlichen in Achsrichtung der Wirbelsäule eingeleitet werden und verursachen Kopfschmerzen u. dgl. Dieses Trainingsgerät ist nicht zum Lockern und Entspannen der Muskulator geeignet, darüber hinaus ist sein Aufbau teuer und aufwendig, denn das Gerät kann nicht frei am Boden aufgestellt werden, da es am Boden festzuschrauben'ist. Ausserdem müssen noch Haken und Ösen am Boden, in der Wand oder in der Decke eingeschlagen werden, um Bänder und Federn für das Anschnallen der Trainingspersonen zu befestigen. 



   Durch bestimmungsgemässe Benutzung dieser bekannten Einrichtungen werden die durch die Kurbeltriebe erzeugten Erschütterungen primär auf die Sitzfläche der Trainingsperson in den Körper eingeleitet, wobei die dabei auftretenden Stösse in Längsrichtung der Wirbelsäule wirken und zu den bereits genannten gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Es wird nun verschiedentlich in Fachkreisen die Ansicht vertreten, dass diese Art der Belastung der Wirbelsäule nicht zweckmässig sei, weil sie die Entstehung von Bandscheibenschäden begünstige, wenngleich zugegebenermassen entsprechend dosierte Schwingungen oder Erschütterungen auf den menschlichen Körper zur Entspannung und Lockerung der Muskulatur führen, und somit das Wohlbefinden erhöhen. 



   Eine solche Axialbelastung wird durch eine andere bekannte Ausführung wohl verhindert, doch wird hier auf den Körper nicht eine gleichmässige Rüttelbewegung übertragen, sondern die Haltevorrichtung führt eine einfache hin- und hergehende, relativ grosshubige Schwingbewegung aus. Bei dieser Ausführung ist eine echte Entspannung und Lockerung der Muskulatur nicht möglich, da die Arme hier nur vor-und zurückbewegt werden, u. zw. in relativ langsamen Bewegungen. Eine Durchrüttelung der Arme und des Körpers ist daher nicht gewährleistet. 



   Die Erfindung schlägt eine Vorrichtung vor, die unter Berücksichtigung der vorstehend geschilderten Erkenntnisse die Nachteile der bekannten Einrichtungen zu verhindern vermag.   Erfindungsgemäss   gelingt dies dadurch, dass an einem Hebelarm des Rahmens ein annähernd in lotrechter Richtung geführtes Gestänge angelenkt ist, welches an seinem oberen Ende eine oberhalb der Sitzvorrichtung liegende Rückenlehne und bzw. oder zu beiden Seiten der Sitzvorrichtung erstreckende Haltevorrichtungen aufweist. 



   Durch die   erfmdungsgemässe   Ausführung können relativ kleinhubige Schwingungen auf eine Rückenlehne übertragen werden, so dass zusätzlich eine Massage des Rückens bewerkstelligt werden kann, ohne dass dabei eine Axialbelastung auf die Wirbelsäule ausgeübt wird. Da die Haltevorrichtung ebenfalls an dem gleichen Rahmen angebracht werden kann, kann die ganze Vorrichtung räumlich gesehen sehr klein gehalten werden, wobei mit nur sehr wenig Einzelteilen und sperrigen Gegenständen das Auslangen gefunden werden kann. Durch die Erfindung ist eine vollkommene Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur geschaffen, da sowohl besondere Schwingungen auf die Arme und somit auf den Körper übertragen werden oder auch ausserdem eine Massage des Rückens erzielt wird. 



   Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, ohne dadurch die Erfindung gerade auf diese Ausführungsformen zu beschränken. Es   zeigen : Fig. l   und 2 Vorrichtungen zum Lockern und Entspannen der Muskulatur in vereinfachter Darstellung, wobei zur Bezeichnung gleicher Teile gleiche Bezugsziffern verwendet worden sind, denen zur Unterscheidung ein Indexstrich hinzugefügt wurde. 
 EMI1.1 
 istvorliegendenfalls der Übersichtlichkeit wegen nur angedeutet wurden.

   Mit diesem ortsfesten Gestell fest verbunden ist das den   Sitz--4'--tragende   annähernd vertikal verlaufende Rohr so dass Sitz - einerseits und die   Drehachse--5'--des Exzenters--2'--anderseits   als im Raume ruhend angesehen werden können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gebogenen Querstange mit zwei Handgriffen ausgebildet sein kann. Das untere Ende des   Rahmens --6'-- ist   um die Achse --7'-- schwenkbar am ortsfesten Gestell --1'-- gelagert, wobei ein als Gegenrolle--8'-ausgebildeter Abrollkörper mit diesem Rahmen fest verbunden ist und am Exzenter unter der Wirkung der Kraft der Zugfeder --9'-- am Exzenter anliegt. Diese Zugfeder --9'-- ist mit ihrem einen Ende am ortsfesten Gestell und mit ihrem andern Ende am Rahmen--6'--befestigt.

   Um lange Schwingwege an der   Haltevorrichtung--10--zu   erzielen, ist die Schwenkachse--7'--des Rahmens--6'--unterhalb der Drehachse --5'-- des Exzenters vorgesehen. 



   Wenn im vorliegenden Fall die   Exzenterscheibe --2'-- am   ortsfesten Gestell und die Gegenrolle-8'am   Rahmen --6'-- gelagert   sind, so ist es selbstverständlich durchaus möglich, dass diese Anordnung auch umgekehrt werden kann, wobei in einer besonders einfachen Ausführungsform die   Schwenkachse --7'-- des     Rahmens --6'-- und   die Drehachse des   Exzenters --5'-- zusammenfallen   können.

   Wird die Anordnung ferner so gewählt, dass die am   Rahmen-6'--angeordnete Gegenrolle-8'--von   oben her am Exzenter anliegt, so kann die   Feder --9'-- eingespart   werden, weil in diesem Fall beim betriebsmässigen Einsatz durch das auf die Haltevorrichtung --10'-- ausgeübte Gewicht der Bedienungsperson das Andrücken der Gegenrolle an den Exzenter besorgt wird. 
 EMI2.2 
    --6'-- istHebel--22--angelenkt,   der mit seinem freien Ende gelenkig mit dem vertikalen Rahmenteil verbunden ist.

   Die über die Exzenterscheibe--2'--eingeleitete Schwingbewegung des Rahmens --6'-- wird auf das Gestänge --20-- übertragen und dieses führt infolge der geschilderten Lagerung eine auf-und abgehende Bewegung aus, deren Grösse durch die jeweiligen Hebelverhältnisse bestimmt sind, so dass die Rückenlehne --21-- am Rücken der Trainingsperson zusätzlich eine Massagewirkung ausüben kann. 



   Wenn vorstehend von einem ortsfesten Gestell im Gegensatz zum schwingenden Rahmen gesprochen wurde, so ist darunter ein Gestell zu verstehen, das frei am Boden aufgestellt werden kann und das bei seiner bestimmungsgemässen Benutzung seine Lage relativ zum Boden nicht ändert. Es ist daher kein Erfordernis für die erfindungsgemässe Vorrichtung, dass das ortsfeste Gestell beispielsweise am Boden festgeschraubt oder anderweitig fixiert wird. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, für das sinngemäss das vorstehend Gesagte gilt, besteht der   Schwingrahmen --6"-- aus   einem annähernd geradlinig verlaufenden Rohr, das in der beschriebenen Art und Weise am Gestell um die   Achse--7"--mittels   der Tretkurbel --3"-- und des   Exzenters-2"--   
 EMI2.3 
 Gerät benutzende Person kann auf dem   Sitz --4"-- sitzen   und die   Tretkurbeln-3"-betätigend   sich an diesen beiden bügelartigen Haltevorrichtungen --10"-- festhalten, u.zw. mit gestreckten oder aber abgewinkelten Armen, je nachdem, ob die Haltevorrichtung am oberen oder am unteren Ast des Bügels festgehalten wird. Selbstverständlich kann am Gestänge eine Rückenlehne vorgesehen werden, wie es im Zusammenhang mit Fig. l erläutert wurde. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur, bestehend aus einer Sitzvorrichtung und einer Haltevorrichtung sowie einem durch eine mittels einer Kurbel   od. dgl.   betätigbare, an einer Gegenrolle anliegende Exzenterscheibe bzw. unrunde oder vieleckige Scheibe gegenüber einem ortsfesten Gestell in Schwingungen versetzbaren Rahmen (Schwingrahmen), wobei die Haltevorrichtung mit dem Rahmen (Schwingrahmen) und die Sitzvorrichtung mit dem ortsfesten Gestell verbunden ist und der Rahmen bezüglich 
 EMI2.4 
 Hebelarm des Rahmens (6', 6") ein annähernd in lotrechter Richtung geführtes Gestänge (20,20') angelenkt ist, welches an seinem oberen Ende eine oberhalb der Sitzvorrichtung (4', 4") liegende Rückenlehne (21) und/oder zu beiden Seiten der Sitzvorrichtung erstreckende Haltevorrichtungen (10") aufweist.

   
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. oberen Bereich durch einen am ortsfesten Rahmen (1', 1") unterhalb der Sitzvorrichtung (4', 4") gelenkig gelagerten Hebel (22) geführt ist. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT689270A 1970-07-28 1970-07-28 Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur AT302134B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT689270A AT302134B (de) 1970-07-28 1970-07-28 Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT689270A AT302134B (de) 1970-07-28 1970-07-28 Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT302134B true AT302134B (de) 1972-10-10

Family

ID=3590810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT689270A AT302134B (de) 1970-07-28 1970-07-28 Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT302134B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229152A1 (de) * 1981-08-05 1983-03-31 B.H., S.A., Madrid Gymnastikfahrrad
EP0101221A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-22 B.H. S.A. Übungs-Fahrrad
AT398377B (de) * 1990-04-03 1994-11-25 Wunderl Johann Trainingsgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229152A1 (de) * 1981-08-05 1983-03-31 B.H., S.A., Madrid Gymnastikfahrrad
EP0101221A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-22 B.H. S.A. Übungs-Fahrrad
AT398377B (de) * 1990-04-03 1994-11-25 Wunderl Johann Trainingsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1550483B1 (de) Wellnessgerät
DE69012220T2 (de) Elektrisches Übungsgerät.
DD146546A5 (de) Vorrichtung fuer das koerpertraining und fuer die physiotherapie
CH460607A (de) Körperübungsgerät für Heimgebrauch
AT302134B (de) Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur
DE1174227B (de) Gymnastikgeraet zur Ausfuehrung aktiver und passiver Bewegungen des Koerpers
DE1929340A1 (de) Beweglicher Sitz,insbesondere Gymnastikgeraet
DE3425306A1 (de) Vorrichtung zur bewegung der beine mit einer kurbel
DE405358C (de) Kippbarer Gleitsattel fuer Fahrraeder
DE3310244C2 (de)
DE8632569U1 (de) Gymnastikgerät zur Druchführung von Bein- und/oder Fußgymnastik
AT283974B (de) Vorrichtung zum Lockern und Entspannen der Muskulatur
DE202023002043U1 (de) Rollator
DE650320C (de) Vorrichtung zum Anpressen und Glaetten der aus getraenktem Faserstoff bestehenden Isolierung eines elektrischen Leiters
DE722446C (de) Schaftantrieb fuer Handwebstuehle
AT99997B (de) Kippbarer Gleitsattel für Fahrräder.
DE855321C (de) Zimmerwippe
DE1278698B (de) Geraet zum Strecken der menschlichen Wirbelaseule und zur Staerkung und Entkrampfungihrer Muskulatur
AT409455B (de) Vorrichtung zur rehabilitation der wirbelsäule
AT402899B (de) Trainingsgerät
DE20221183U1 (de) Wellnessgerät
DE20221495U1 (de) Wellnessgerät
DE202024100299U1 (de) Okklusales und bidirektionales Klopf- und Vibrationsmassagegerät
AT318452B (de) Trainingsgerät
AT32259B (de) Heilgymnastischer Apparat.

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee