AT294713B - Anordnung zur Belüftung einer Suspension oder Flüssigkeit, beispielsweise Schlamm oder Abwasser - Google Patents

Anordnung zur Belüftung einer Suspension oder Flüssigkeit, beispielsweise Schlamm oder Abwasser

Info

Publication number
AT294713B
AT294713B AT613069A AT613069A AT294713B AT 294713 B AT294713 B AT 294713B AT 613069 A AT613069 A AT 613069A AT 613069 A AT613069 A AT 613069A AT 294713 B AT294713 B AT 294713B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
foam
bottom part
cavities
block
Prior art date
Application number
AT613069A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Stenberg Flygt Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stenberg Flygt Ab filed Critical Stenberg Flygt Ab
Priority to AT613069A priority Critical patent/AT294713B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT294713B publication Critical patent/AT294713B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zur Belüftung einer Suspension oder Flüssigkeit, beispielsweise Schlamm oder Abwasser 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ein Vorteil der   erfindungsgemässen   Anordnung ist auch, dass der Schaumstoffblock gleichzeitig ein so poröses Filter für eventuelle Verunreinigungen in der zugeführten Luft darstellt, dass diese
Verunreinigungen zusammen mit der Luft das Filter durchlaufen können, ohne festgehalten zu werden.
Es hat sich nämlich gezeigt, dass in Fällen, in denen man bei gewissen Anlagen dem Abwasser Luft durch ein perforiertes Rohr oder einen ebensolchen Schlauch zuführt, sich die an den Innenwänden des
Schlauches absetzenden Verunreinigungen so gross waren, dass man schliesslich keine Luft mehr durch den Schlauch bzw. das Rohr pressen konnte, da die Verunreinigungsschicht entsprechend nach innen angewachsen war.

   Ein poröser, elastischer, erfindungsgemäss vorgesehener Schaumstoffblock kann indessen so eingesetzt werden, dass man beim Reinigen desselben Wasser eventuell mit einem
Waschmittelzusatz aus den Luftzuleitungen durch den Schaumstoffblock pumpen kann, so dass man eine wirksame Reinigung des Filters auch von Luftverunreinigungen erhält. 



   Es sind Anordnungen mit einem Lüftungskasten, der mit einer porösen steifen Platte abgedeckt ist, bekannt. Solche Kasten dienen aber dazu, die von einem Zufuhrrohr ausströmende Luft unter der
Platte zu verteilen. Anordnungen dieser Art sind in der   österr. Patentschrift Nr. 200516   und in der
USA-Patentschrift Nr. 2, 294, 973 beschrieben. Gemäss letzterer Patentschrift bestehen die Platten aus porösem keramischem Material oder Kohle, wobei durch Verwendung der Platten als Deckel eines
Kastens oder Rohres der Austausch der Platten, die leicht verschmutzt und verstopft werden können, erleichtert werden soll. 



   Durch die   erfindungsgemässe   Kombination langer schmaler Kasten mit an diesem befestigten
Lüftungskörpern aus elastischem Schaumstoff erreicht man, dass die verhältnismässig formbeständigen
Schaumstoffplatten ziemlich unbeweglich gehalten werden können, jedoch eine Bewegung der Porenwände, die eine Selbstreinigung ermöglichen, vor sich geht. Bei Einhaltung der erfindungsgemässen Anordnung strömt, wenn in den Hohlräumen keine unter überdruck befindliche Luft vorhanden ist,
Flüssigkeit durch den porösen Körper in die Hohlräume ein.

   Wenn dann wieder Luft in die Hohlräume eingelassen werden soll, würde, falls man in den Hohlräumen befindliche Flüssigkeit nicht abfliessen lässt, diese die Zufuhr von neuer Luft zu den inneren Wänden des porösen Körpers behindern oder jedenfalls wesentlich den Widerstand für die Strömung der Luft vergrössern. Deswegen werden erfindungsgemäss Dränierungszonen in den Verlängerungen der Hohlräume oder in deren Seitenwänden vorgesehen. Dank dieser Anordnung wird in den Hohlräumen befindliches Wasser leicht aus diesen Hohlräumen durch die porösen Zonen hinausgepresst, und wird dadurch, dass die Dränierungszonen im wesentlichen aus demselben Material gebildet werden, wie die porösen Körper der dem Ausströmen des Wassers durch die Dränierungszonen gesetzte Widerstand verringert. 



   Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird der bzw. die Hohlräume durch Hochbiegen der Kanten des Bodenteiles am grösseren Teil des Umfanges desselben gebildet, beispielsweise wenn dieses vierseitig ist, an drei der Seiten desselben. Innerhalb und entlang der genannten Aufbiegungen und eventuell auch im Bereich der Mitte des Bodenteiles sieht man in diesem Fall am Bodenteil festgeklebte Schaumstoffleisten vor, auf denen dann der Schaumstoffblock seinerseits festgeklebt wird. 



  Auf diese Art und Weise erhält man mit einfachen Mitteln ein Kanalsystem, durch welches Luft unter dem Schaumstoffblock verteilt werden kann, um dann durch denselben gepresst zu werden. Die an einer Seite des Bodenteiles ausmündenden Kanalenden sind auch in diesem Fall mit Schaumstoffpfropfen verschlossen, durch die sich in den Kanälen ansammelndes Wasser abgeleitet werden kann. Eventuell kann man zwischen den Schaumstoffleisten und dem Block zur Versteifung desselben eine perforierte Platte aus Blech, Hartkunststoff   od. dgl.   vorsehen, die die gesamte Kontruktion verstärkt. 



   Ein anderer Weg, den Erfmdungsgedanken zu verwirklichen, ist, den oder die Hohlräume durch Ausnehmungen an der Unterseite des Blockes sowie Anbringung desselben durch beispielsweise Verkleben auf dem in einem solchen Fall zweckmässigerweise ebenen Bodenteil zu bilden. Die Seitenflächen des Schaumstoffblockes können in diesem Fall, zweckmässigerweise auf dem grösseren Teil des Umfanges desselben, mit einem dichtenden Kunststoff od. dgl. bestrichen sein, so dass nur Bereiche auf einem der Seitenteile vor den Kanalende   unbetrichen   bleiben. 



   Ein sehr zweckmässiger Weg, den Erfindungsgedanken praktisch zu verwirklichen ist, den oder die Hohlräume durch ein an die Druckleitung anschliessbares, verzweigtes Leitungssystem von auf der Oberseite perforierten Rohren mit offenen Enden zu bilden. Die Rohre können beispielsweise quergewellt sein, wobei die Wellung auf der Oberseite der Rohre in Rohrlängsrichtung aufgesägt oder aufgefräst wird, so dass man eine Anzahl von Belüftungsschlitzen erhält. Das so erhaltene Leitungssystem wird dann in einen Schaumstoffblock eingegossen oder unter einem solchen Block angebracht. 



   Die Erfindung sei nun näher im Anschluss an die Zeichnungen beschrieben. Hiebei zeigen : Fig. l 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 eine Ausführungsform mit einem Bodenteil aus Blech oder Hartkunststoff, in das ein dreizackähnliches Kanalsystem eingepresst ist, Fig. 2 eine Ausführungsform, bei der der oder die Hohlräume durch Aufkleben von Schaumstoffleisten auf einen ebenen Bodenteil an dessen Kanten und auch in dessen Mitte so gebildet sind, dass man ein verzweigtes Kanalsystem erhält, wonach ein Schaumstoffblock auf die genannten Leisten aufgeklebt wurde, Fig. 3 eine Ausführungsform, bei der ein rechtwinkeliger Bodenteil durch Hochbiegen der Kanten einen Trog bildet, in dem die Schaumstoffleisten an den Kanten entlang angeordnet sind, wonach eine perforierte Platte auf die Leisten und ein Schaumstoffblock auf die Platte aufgeklebt wurden, Fig.

   4 eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Kanäle durch Aussparungen im Schaumstoffblock gebildet sind, auf dessen Unterseite anschliessend ein ebener Bodenteil aufgeklebt wurde, Fig. 5 eine Ausführungsform, bei der der Schaumstoffblock auf einem verzweigten Rohrsystem aus quergewellten, auf einer ebenen Bodenplatte ausgelegten Kunststoffrohren angeordnet ist, Fig. 6 eine Ausführungsform, in welcher jeder Schaumstoffblock auf einem länglichen Profilstück ruht, das mit einem Kanal ausgeführt ist, wobei mehrere solche Einheiten von einem gemeinsamen Luftverteilerrohr getragen werden. 



   Bei der in Fig. l dargestellten Ausführungsform sind die Hohlräume dadurch gebildet, dass in den Bodenteil das aus Blech oder Kunststoff bestehen kann, ein verzweigtes Kanalsystem mit drei 
 EMI3.1 
 Flächen, auf denen ein Schaumstoffblock --7-- festgeklebt ist. Die parallen   Kanäle-2,   3 und 4-münden frei an der vorderen Seitenkante des Bodenteiles aus und sind an ihren Mündungen durch Schaumstoffpfropfen--8, 9, 10--verschlossen. 



   Der Bodenteil--l--ist zweckmässigerweise so gross, dass es den gesamten Boden des Belüftungsbeckens deckt. Eventuell kann der Bodenteil-l-aus dem Boden des Belüftungsbeckens bestehen, wobei die   Kanäle-2,   3,4 und 5-durch eine Form beispielsweise beim Giessen gebildet werden können. Der Vorteil der dargestellten Kanäle ist, dass sie ständig durch die Schaumstoffpfropfen   - -8,   9 und 10-- dräniert werden, so dass die Luft immer unbehindert durch diese Kanäle strömen und durch den Schaumstoff gepresst werden kann. 



   Wie bereits genannt, können die Belüftungskanäle auch zum Pumpen von Wasser durch die   Leitung --6-- verwendet   werden, um dadurch beispielsweise den Schlamm im Belüftungsbecken einzudicken. Ebenso kann der Schaumstoffblock durch Wasserspülung in der gleichen Richtung, in der die Belüftung erfolgt, gereinigt werden. 



   Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind die Hohlräume dadurch gebildet, dass auf 
 EMI3.2 
 die übrigen und in Richtung zum   Belüftungsrohr --6-- etwas   abgerundet, so dass sich zwei   Hohlräume --14, 15-- bilden,   wenn der   Schaumstoffblock --7-- auf   die Schaumstoffleisten   - -11,   12, 13-- aufgeklebt wird. Die Hohlräume --14 und 15-sind an ihren Mündungen an der vorderen Seitenkante des Bodenteiles mit Schaumstoffpfropfen--16, 17--verschlossen. Die Schaumstoffleisten--11 und   12--sind   an ihren Seitenflächen zweckmässigerweise mit einem dichtenden Kunststoff od. dgl. bestrichen, damit das Wasser beim Dränieren durch die Schaumstoffpfropfen--16 und 17--abgeleitet wird. 



   Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der der Bodenteil--l--mit hochgebogenen Seitenkanten--18, 19,20, 21,   22--versehen   ist. Auf die Innenseite dieser Kanten ist eine Schaumstoffleiste--23--aufgeklebt, die einen einzigen Hohlraum unter dem gesamten   Schaumstoffblock --7-- einschliesst.   Zwischen dem Schaumstoffblock und der genannten Schaumstoffleiste ist eine perforierte   platte --24-- aus   Blech oder Hartkunststoff angebracht, die als Träger für den Schaumstoffblock dient. Die Luftleitung ist auch bei dieser Ausführungsform auf die gleiche Art und Weise angeschlossen, wie bei den oben beschriebenen Beispielen. 



   Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. In den Zeichnungen ist die Belüftungsvorrichtung deutlichkeitshalber umgekehrt,   d. h.   mit der Unterseite nach oben dargestellt. Die Hohlräume werden hiebei durch parallel verlaufende Kanäle-25, 26,   27- gebildet,   die Verzweigungen eines an die   Luftleitung-6-angeschlossenen Querkanals-28-darstellen.   Die Hohlräume sind dadurch entstanden, dass man entsprechende Aussparungen an der Unterseite des   Schaumstoffblockes-7-vorsieht   und danach den   Schaumstoffblock --7-- auf   einen ebenen Bodenteil--l--aufklebt. 



   Bei der in Fig. 5 dargestellten Anordnung sind die Hohlräume des Schaumstoffblockes-7-dadurch gebildet, dass zunächst quergewellte Dränrohre --28, 29,   30--aus   Gummi oder Kunststoff in 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 einer dreizackähnlichen Form auf einen trogförmigen Bodenteil--l--gelegt und die Querwellungen der Rohre in Rohrlängsrichtung an der Oberseite   ausgesägt   oder aufgefräst und dadurch   Belüftungsschlitze-31-in   den Rohren gebildet wurden. Das durch die genannten Rohre gebildete Kanalsystem, das an den Rohrenden an der vorderen Seitenkante des Bodenteiles offen ist, wurde anschliessend in Schaumstoff eingegossen und damit der   Schaumstoffblock --7-- gebildet.   Wahlweise kann man einen Schaumstoffblock auf die Rohre auflegen.

   Die Luftzufuhr zum Rohrsystem erfolgt auch in diesem Fall durch die Luftleitung-6--. Diese Ausführungsform ist zweckmässig angesichts dessen, dass dies leicht an Ort und Stelle ausführbar ist und dass die Belüftungslöcher eine sehr gute Verteilung der zugeführten Luft im Schaumstoffblock ergeben. Sämtliche in den Fig. 2 bis 5 gezeigten Ausführungsformen werden auf die gleiche Art und Weise verwendet, wie dies im Anschluss an die in Fig. l dargestellte   Ausführungsform   beschrieben wurde und zeigen auch die Vorteile, die im Zusammenhang mit der genannten Ausführungsform dargelegt wurden. 



   In der Fig. 6 wird eine Anordnung gezeigt, in welcher jeder   Schaumstoffblock --7-- auf   seinem eigenen Bodenteil-l-untergebracht ist, der einen einzigen   Lüftungskanal --2-- hat.   Die Mündungen des Kanals sind durch   Schaumstoffpfropfen --8, 9-- verschlossen.   



   Wie aus der Figur zu ersehen ist, sind mehrere solche Lüftungseinheiten auf einem gemeinsamen 
 EMI4.1 
 letztere senkrecht zu den   Blöcken-7-verläuft.   



   Obgleich die Erfindung im Anschluss an einige Ausführungsformen derselben beschrieben wurde, kann sie dennoch beliebig im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche abgewandelt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Anordnung zur Belüftung einer Suspension oder Flüssigkeit, beispielsweise Schlamm oder Abwasser, bestehend aus einem in einem Belüftungsbecken   od. ähnl.   anbringbaren Block aus elastischem Schaumstoff   od. dgl.   mit offenen Zellen und wenigstens einem an eine Druckluftquelle anschliessbaren Hohlraum, wobei die Poren des Blockes, wenn der oder die Hohlräume durch die Druckluft unter Überdruck gesetzt werden, sich erweitern und die Luft auf eine grosse Anzahl äusserst feiner Bläschen verteilt entweichen lassen, wobei diese Luft beim Durchtritt durch die Poren eventuell eingedrungenen Schlamm oder andere Verunreinigungen mitnimmt, während sich die Poren zusammenziehen, wenn der 
 EMI4.2 
 wenigstens eine Länge hat, die gross im Verhältnis zu dessen Höhe ist,

   und wenigstens eine Zehnerpotenz derselben beträgt, sowie dass der oder die Hohlräume an oder in der Unterseite des 
 EMI4.3 
 mehrere Schaumstoffzonen dränierbar sind, die in der Verlängerung der Hohlräume oder in den Seitenwänden angeordnet sind. 
 EMI4.4 


Claims (1)

  1. Hohlräume durch Einpressungen im Bodenteil in Form eines oder mehrerer zweckmässigerweise paralleler Kanäle (2,3, 4) gebildet sind (Fig. l). EMI4.5 Hohlräume durch an den Kanten des Bodenteiles entlang und eventuell auch im Bereich der Mitte des Bodenteiles angeordnete und zweckmässigerweise mit dem Bodenteil verklebte Schaumstoffleisten (11,12, 13) gebildet sind, auf denen der Schaumstoffblock (7) festgeklebt ist (Fig. 2). EMI4.6 Schaumstoffleisten (11,12, 13) und dem Block (1) zur Versteifung des letzteren eine perforierte Platte (24) aus Blech, Hartkunststoff od. dgl. vorgesehen ist.
    <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 Hohlräume durch ein an die Druckluftleitung anschliessbares, verzweigtes Leitungssystem von an der Oberseite perforierten Rohren mit offenen Enden, beispielsweise quergewellte Dränrohre (28,29, 30), deren Querwellung an der Oberseite der Rohre in Rohrlängsrichtung aufgesägt oder aufgefräst ist, so dass man eine Anzahl von Belüftungsschlitzen (31) erhält, gebildet sind, sowie dass das auf diese Weise gebildete Leitungssystem in einen Schaumstoffblock (7) eingegossen ist oder dass ein solcher Block auf die Rohre aufgelegt ist (Fig. 5).
    11. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Bodenteil aus dem Boden eines Wasser-oder Schlammbelüftungsschachtes, beispielsweise eines Kanalisationsschachtes besteht. EMI5.2 Bodenteil (1) aus einem länglichen Profilstück besteht, das einen im Schnitt U-förmigen Luftzuführungskanal (2) bildet, der unten eine Luftzuführungsöffnung hat und dessen beide Mündungen mit Schaumstoffpfropfen (8,9) verschlossen sind. EMI5.3 Belüftungseinheiten in gegenseitig paralleler Anordnung von einem unter diesen angeordneten Luftzuführungsrohr (31) getragen werden.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI5.4 <tb> <tb> OE-PS <SEP> 200 <SEP> 516 <SEP> US-PS <SEP> 2 <SEP> 294 <SEP> 973 <SEP> <tb>
AT613069A 1969-06-26 1969-06-26 Anordnung zur Belüftung einer Suspension oder Flüssigkeit, beispielsweise Schlamm oder Abwasser AT294713B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT613069A AT294713B (de) 1969-06-26 1969-06-26 Anordnung zur Belüftung einer Suspension oder Flüssigkeit, beispielsweise Schlamm oder Abwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT613069A AT294713B (de) 1969-06-26 1969-06-26 Anordnung zur Belüftung einer Suspension oder Flüssigkeit, beispielsweise Schlamm oder Abwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT294713B true AT294713B (de) 1971-12-10

Family

ID=3583178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT613069A AT294713B (de) 1969-06-26 1969-06-26 Anordnung zur Belüftung einer Suspension oder Flüssigkeit, beispielsweise Schlamm oder Abwasser

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT294713B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784398B1 (de) Einrichtung zum feinblasigen Belueften von Abwasser
DE10123754A1 (de) Rigolenanordnung sowie Rigolenbauteil zu dessen Aufbau
DE1759861A1 (de) Abwasserreinigungsanlage
DE2635606A1 (de) Mit oeffnungen versehenes belueftungs- oder bewaesserungsrohr
DE611396C (de) Rahmenfilterpresse
AT294713B (de) Anordnung zur Belüftung einer Suspension oder Flüssigkeit, beispielsweise Schlamm oder Abwasser
DE2842412A1 (de) Vorrichtung zum sammeln einer freifallenden fluessigkeit und anwendung auf eine vorrichtung zum kontaktieren einer fluessigkeit mit einem gas
DE29602588U1 (de) Entwässerungsrinne
DE102007034213B4 (de) Absetzbecken, insbesondere Geschiebeschacht
DE2613826A1 (de) Vorrichtung zum sammeln und speichern von regenwasser o.dgl.
CH506445A (de) Anordnung zur Belüftung einer Suspension oder Flüssigkeit, beispielsweise Schlamm oder Abwasser
DE102016115274A1 (de) Transportable Rigoleneinheit zur Entwässerung
DE3212191C2 (de) Anordnung zum biologischen Reinigen von Abwasser
DE2063971C3 (de) L-Förmiger Betonstein für den Gartenbau zum Aufbau von Abfangmauern
DE1929453A1 (de) Anordnung zur Belueftung einer Suspension oder Fluessigkeit,beispielsweise Schlamm oder Abwasser
DE1246600B (de) Behandlungsbecken zur biologischen Reinigung von Abwaessern
DE2747469A1 (de) Filtereinrichtung
DE102005042457B4 (de) Wasserreinigungsgerät für Teiche oder dergleichen Gewässer
CH661084A5 (de) Dach mit sich schuppenartig ueberdeckend angeordneten dachdeckungselementen.
AT369620B (de) Bewaesserungsanlage
DE3514726A1 (de) Vorrichtung fuer die zeitweise speicherung von mischwasser
DE3932850A1 (de) Arbeitstisch mit einer metallischen schneidgutunterlage fuer eine automatische schneidanlage
DE2936568C1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abwasser
DE2204814C3 (de) Belebungsbecken für Kläranlagen mit biologischer Abwasserreinigung
AT11646U1 (de) Entwässerungsrinne

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee