AT291510B - Schiebefenster - Google Patents

Schiebefenster

Info

Publication number
AT291510B
AT291510B AT197368A AT197368A AT291510B AT 291510 B AT291510 B AT 291510B AT 197368 A AT197368 A AT 197368A AT 197368 A AT197368 A AT 197368A AT 291510 B AT291510 B AT 291510B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disc
sliding
pane
glass pane
fixed
Prior art date
Application number
AT197368A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Dvorak
Horst Pignitter
Original Assignee
Peter Dipl Ing Dvorak
Horst Pignitter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Dipl Ing Dvorak, Horst Pignitter filed Critical Peter Dipl Ing Dvorak
Priority to AT197368A priority Critical patent/AT291510B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT291510B publication Critical patent/AT291510B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4681Horizontally-sliding wings made of glass panes without frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schiebefenster 
Die Erfindung betrifft ein Schiebefenster mit einer feststehenden und einer verschiebbaren, in horizontalen Schienen geführten Glasscheibe, deren Dicke geringer als die Breite des Führungsschlitzes der Schiene ist, wobei zur Lagefixierung der Glasscheibe eine durch Handgriff od. dgl. querbewegliche
Klemmeinrichtung vorgesehen ist. 



   Bei den bekannten Schiebefenstern dieser Art kann die verschiebbare Scheibe nur in der gänzlich geschlossenen oder in der gänzlich offenen Stellung fixiert werden. Ausserdem besitzt die verschiebbare
Scheibe an ihrer der festen gegenüberliegenden Oberfläche Knöpfe, welche die Aufgabe haben die
Scheiben beim Übergriff in Abstand voneinander zu halten. Diese Knöpfe haben den Nachteil, dass sie beim Gleiten über die feste Scheibe an dieser Spuren hinterlassen, die bei längerer Verwendung der
Fenster so ausgeprägt werden, dass sie das Aussehen der Scheibe stark beeinträchtigen. 



   Schliesslich sind Schiebefenster mit in horizontalen Schienen geführter Glasscheibe bekanntgeworden, welche mittels eines senkrecht zur Glasscheibe   verstell-und   feststellbaren Druckrahmens zwischen zwei elastischen Wülsten dichtend festklemmbar ist, von denen der eine am Druckrahmen und der andere an einem ortsfesten Rahmen angeordnet ist. Diese Einrichtung dient somit nur zur Erzielung eines dichten Verschlusses in der Geschlossenstellung der Fenster, wodurch das Entstehen von Zugluft verhindert werden soll. 



   Neben andern Mängeln haftet den eingangs beschriebenen bekannten Konstruktionen der Nachteil an, dass bei ihnen eine Lagefixierung der beweglichen Glasscheibe in jeder Zwischenstellung derselben nicht möglich ist. 



   Um dies zu ermöglichen und die Unzulänglichkeiten der bisherigen Schiebefenster zu vermeiden, wird bei solchen der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, dass erfindungsgemäss der obere Rand der verschiebbaren Scheibe durch eine elastische Feder dauernd gegen die feststehende Scheibe gedrückt wird, während der untere Scheibenrand über eine Einfassung, Führung od. dgl. bei der Fixierung der Scheibe in der gewünschten Stellung durch eine Schraubenspindel querbewegt und damit an der feststehenden Scheibe bzw. an einer Führungswand festgeklemmt wird. 



   Durch die erfindungsgemässe Konstruktion ist es auch möglich neben der Fixierung in jeder Einstellage des Schiebeweges auch eine Schrägstellung der verschiebbaren Scheibe nach oben zum Zwecke einer besseren, zugfreien Luftführung bei der Belüftung des Raumes insbesondere bei Verbundfenstern zu erzielen. 



   Weitere Merkmale der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen erläutert, in welchen ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Scheibenfensters dargestellt ist. Es zeigen Fig. 1 einen lotrechten Schnitt des Schiebefensters im Bereiche der Querverstelleinrichtung desselben und Fig. 2 einen horizontalen Schnitt eines Teiles des Fensters nach der Linie   II-II   der Fig. 1. 



   Das Fenster besteht aus einem Blindstock--1-aus Weichholz für die Vormontage auf der Baustelle und einem in diesem unter Zwischenschaltung einer Dichtung --2-- eingebauten   Fensterrahmen --3-- aus   Hartholz, beispielsweise Teak, Eiche Mahagoni usw. An der Innenseite der horizontalen Leisten des   Rahmens --3-- sind   je zwei einander gegenüberliegende Nuten-4, 5vorgesehen, von welchen die oberen   Nuten-4-zur   Ermöglichung des Einsetzens der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Fensterscheiben doppelt so tief als die unteren sind. In jedem der Nutenpaare--4, 5-- sitzt je eine feste und eine verschiebbare Scheibe--6 bzw. 7--, von welchen die fixe   Scheibe --6-- in   einem ausgenommenen Teil--8--der Nut--5--sitzt, aus dem sie mit nur einem geringen Teil der Dicke vorsteht.

   Der obere und untere Rand der verschiebbaren   Scheibe --7-- ist   von einem Plastickschuh --9 bzw. 10-- eingefasst, der im Bereiche des in der Geschlossenstellung der Scheiben vorhandenen   Übergriffes   derselben auf seine Länge ausgeschnitten ist, so dass die Scheiben in dieser Lage satt aufeinander liegen können. Die Dicke der Plastikschuhe entspricht etwa der Dicke des aus der   Ausnehmung --8-- hervorstehenden   Teiles der fixen Scheibe Die Scheiben sind lediglich entlang ihrer lotrechten Ränder geschliffen. Die fixe Scheibe ist jeweils an der dem Raum abgekehrten Seite der verschiebbaren Scheibe angeordnet. 



   Die Nut--5--ist so breit, dass in ihr die verschiebbare Scheibe in der Querrichtung bewegt werden kann. Zur gelenkten Bewegung der Scheibe in dieser Richtung dient eine Achse die mit ihrem einen Ende in einer Lagerbuchse--12--drehbar und in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist, während das andere Ende der Achse --1-- einen Gewindebolzen --13-- aufweist, welcher in einem durch eine   Zierkappe--14--abgedeckten   fixen Mutterteil--15--eingeschraubt 
 EMI2.1 
 --11-- sind- zwei aus allenfalls verchromtem Messing, rostfreiem Stahl oder Kunststoff bestehende   Nutenrollen --17-- fest   angebracht, in denen je eine der verschiebbaren   Scheiben --7-- sitzt.   



   Am oberen Rand der verschiebbaren   Scheibe--7--greift   eine federbelastete Druckrolle   --18- an,   welche die Scheibe gegen den Fensterrahmen drückt. An den Stirnseiten der Nuten sind   Puffen--19--aus   Schaumgummi, Moosgummi od. dgl. vorgesehen, welche die Scheiben beim Schliessen weich abfangen und in der Geschlossenlage der Scheibe eine Fugendichtung bilden. Den gleichen Zweck erfüllen auch die   Plastikschuhe--9, 10--.   



   Die Nutenrollen --17-- mit der   Achse--11--und   den dazugehörigen Lagerteilen sind in einer Durchbrechung--20--des Fensterrahmens untergebracht, wobei der Boden der Nutenrollen knapp unterhalb des Bodens der   Nut --5- liegt,   so dass die verschiebbare   Scheibe--7--bzw.   deren unterer   Schuh --10-- nur   von den Schenkeln der Rolle erfasst wird. Der Boden der Nut -5- kann mit einem Kunststoff-, Holz-oder Edelstahlbelag versehen sein. 



   Die Betätigung des Schiebefensters erfolgt in der folgenden Weise : Soll die verschiebbare Scheibe aus der in den Zeichnungen gezeigten Schliessstellung in eine teilweise oder gänzliche Offenstellung 
 EMI2.2 
 die Scheibe an dem auf ihr aufgeklebten farblosen   Würfel --21- erfasst   und in eine gewünschte Offenstellung verschoben wird, in welcher der Griff --16-- wieder angezogen und damit die Scheibe --7-- unter Fixierung derselben an die Scheibe --6-- angedrückt wird. 



   Ist zum Zwecke einer Ventilation nur eine Schrägstellung der beiden verschiebbaren Scheiben --7-- verlangt, so werden diese mit ihrem unteren Rand durch Drehen des Griffes--16--, so weit es die   Nut--5--zulässt,   von der fixen Scheibe--6--entfernt. 



   Beim Verschieben der   Scheibe--7--bewirkt   der obere Plastikschuh ein Abheben der Scheibe   --7-- von   der   Scheibe--6--im   Bereiche des oberen Randes, so dass die Scheiben im Bereiche des sichtbaren Teiles nirgends aufliegen und somit nicht beschädigt werden können. 



   Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung verschiedene konstruktive Abänderungen vorgenommen werden. So ist es beispielsweise möglich drei im geschlossenen Zustand nebeneinander liegende Scheiben vorzusehen, von welchen die mittlere fix ist. In diesem Falle ist es erforderlich für beide bewegliche Scheibenpaare Nutenrollen vorzusehen. Die Zahl und die Anordnung der Scheiben kann natürlich auch beliebig anders gewählt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCH : 1. Schiebefenster mit einer feststehenden und einer verschiebbaren, in horizontalen Schienen geführten Glasscheibe, deren Dicke geringer als die Breite des Führungsschlitzes der Schiene ist, wobei zur Lagefixierung der Glasscheibe eine durch Handgriff od. dgl. querbewegliche Klemmeinrichtung EMI2.3 (7) durch eine elastische Feder dauernd gegen die feststehende Scheibe (6) gedrückt wird, während der untere Scheibenrand über eine Einfassung, Führung od. dgl. bei der Fixierung der Scheibe (7) in der <Desc/Clms Page number 3> gewünschten Stellung durch eine Schraubenspindel (13) querbewegt und damit an der feststehenden Scheibe (6) bzw. an einer Führungswand festgeklemmt wird. EMI3.1 querbeweglichen Steuereinrichtung als eine den unteren Rand der Glasscheibe (7) umgreifende Nutenrolle (17) ausgebildet ist, die an den Handgriff (16) od. dgl.
    zu ihrer Querbewegung durch eine Schrauben-Mutterverbindung (13, 15) angeschlossen ist. EMI3.2 Verbundfenster die Nutenrollen (17) beider verschiebbaren Glasscheiben (7) auf einer gemeinsamen, durch die Schrauben-Mutterverbindung (13, 15) querbeweglichen Achse (11) in der Längsrichtung derselben gegeneinander unverschieblich angebracht wird.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : OE-PS 245 776
AT197368A 1968-02-29 1968-02-29 Schiebefenster AT291510B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT197368A AT291510B (de) 1968-02-29 1968-02-29 Schiebefenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT197368A AT291510B (de) 1968-02-29 1968-02-29 Schiebefenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT291510B true AT291510B (de) 1971-07-26

Family

ID=3525051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT197368A AT291510B (de) 1968-02-29 1968-02-29 Schiebefenster

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT291510B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332489A1 (de) Vorrichtung zum hermetischen verschliessen mit einem rolltor
DE2400748A1 (de) Luefter
DE102016113085B4 (de) Wasserdichte Sektionaltor-Vorrichtung
AT291510B (de) Schiebefenster
DE2329263A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer personenund/oder fahrzeugpassagen
DE7432015U (de) Schrank mit wenigstens zwei schiebetueren
EP1126125B1 (de) Lamellen-Falttür
DE1683389B2 (de) Führungseinrichtung bei einem Schiebefenster
DE102005035222A1 (de) Rollenführung
DE911710C (de) Lager fuer Wende- und Schwingfluegelfenster mit Rahmen, vornehmlich aus Hohlprofilen
EP2703591A2 (de) Dichtvorrichtung für Schiebefenster oder Schiebetüren
DE19719011C2 (de) Führungsschiene für ein Laufwerk mit am Laufwerk hängend gelagerten Trennwänden oder dergleichen
DE19911022A1 (de) Fenster für ein Kraftfahrzeug
DE2028681A1 (de) Rahmenoffnung insbesondere Fenster
EP2746667A1 (de) Mechanismus zum Hochschieben und Schliessen von Kamintüren
DE1948390A1 (de) Glasschiebetuer
DE1683382C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Fenstern, Türen od.dgl. mit mindestens einem verschiebbaren Flügel
DE2206160C3 (de) Fenster, Tür o.dgl.
AT245776B (de) Schiebefenster
DE818844C (de) Tuer
AT516949A4 (de) Gleitelement zum verschiebbaren Lagern eines Vorhanges oder einer Plane
DE2241186C3 (de) Schiebefenster oder -tür, deren Flügel an einer ausrückbaren Führung geführt ist
CH446114A (de) Beschlag für horizontal verschiebbare und vertikal absenkbare Flügel von Fenstern, Türen oder dgl.
DE560058C (de) Schiebefenster mit ausschwenkbaren Fluegeln
DE158520C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee