AT290615B - Vorrichtung zur Bekämpfung von Glatteis - Google Patents

Vorrichtung zur Bekämpfung von Glatteis

Info

Publication number
AT290615B
AT290615B AT447168A AT447168A AT290615B AT 290615 B AT290615 B AT 290615B AT 447168 A AT447168 A AT 447168A AT 447168 A AT447168 A AT 447168A AT 290615 B AT290615 B AT 290615B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grit
combating
black ice
ice
heat source
Prior art date
Application number
AT447168A
Other languages
English (en)
Inventor
Ignaz Lorenz
Original Assignee
Ignaz Lorenz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ignaz Lorenz filed Critical Ignaz Lorenz
Priority to AT447168A priority Critical patent/AT290615B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT290615B publication Critical patent/AT290615B/de

Links

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Bekämpfung von Glatteis 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bekämpfung von Glatteis durch Bestreuen der Eisbzw. Schneefläche mit Streugut, unter Verwendung einer Wärmequelle zum Anwärmen des Streugutes. 



   Es wurde nun bereits eine Maschine bekannt, bei der das Streugut an den Aussenwandungen einer Brennkammer vorbeigeführt wird. Die erzielbare Erwärmung ist hiebei bescheiden, weil für die Berührung zwischen Brennkammerwand und Streugut immer nur relativ kurze Zeit zur Verfügung stehen kann, wenn das Streugut kontinuierlich abgezogen wird. Ausserdem ist die Erwärmung unwirtschaftlich, weil primär die Brennkammerwandung aufgeheizt wird, und die Wandung erst die Wärme an das Streugut abgibt. 



   Dieser Nachteil lässt sich jedoch vermeiden, wenn gemäss der Erfindung als Wärmequelle regelbare Gasbrenner eingesetzt werden, deren Flamme direkt auf das Streugut einwirkt. 



   Erfolgt die Erwärmung des Streugutes mittels der erfindungsgemässen Vorrichtung, so nehmen die Ränder der Streugutteilchen bei Anwendung von Split, dessen Kanten, rasch die Wärme auf, wobei der Kern der Streugutteilchen kaum seine Temperatur ändert. Das Streugut, welches möglichst eine Eigentemperatur unter dem Gefrierpunkt haben soll (Aussentemperatur), ist daher rasch angewärmt und gefriert schnell in die Eisfläche ein. Das Einfrieren (Schmelzen) geht hiebei umso rascher und tiefer vor sich, je grösser die Temperaturunterschiede zwischen der Oberfläche der Teilchen und dem Eis ist. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer in der Zeichnung im Längsschnitt schematisch dargestellten Streueinrichtung beispielsweise erläutert. 



   Durch einen Trichter--l--wird das   Streugut--2--an   der Flamme vom regelbaren 
 EMI1.1 
 Glatteisfläche auf der Fahrbahn ein, und wird dort durch Einfrieren festgehalten. Hiedurch ergibt sich eine lang anhaltend gut griffige Fahrbahn, wie sie für die Sicherheit des Fahrzeugverkehrs unbedingt erforderlich ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zur Bekämpfung von Glatteis durch Bestreuen der Eis- bzw. Schneefläche mit Streugut, unter Verwendung einer Wärmequelle zum Anwärmen des Streugutes, dadurch ge- kennzeichnet, dass als Wärmequelle regelbare Gasbrenner eingesetzt werden, deren Flamme direkt auf das Streugut einwirkt.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : US-PS 1 288 964 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT447168A 1968-05-09 1968-05-09 Vorrichtung zur Bekämpfung von Glatteis AT290615B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT447168A AT290615B (de) 1968-05-09 1968-05-09 Vorrichtung zur Bekämpfung von Glatteis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT447168A AT290615B (de) 1968-05-09 1968-05-09 Vorrichtung zur Bekämpfung von Glatteis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT290615B true AT290615B (de) 1971-06-11

Family

ID=3564458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT447168A AT290615B (de) 1968-05-09 1968-05-09 Vorrichtung zur Bekämpfung von Glatteis

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT290615B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002328A1 (de) * 1980-01-21 1981-07-23 Kurt 1000 Berlin Uderstadt Verfahren zum abstumpfen von verkehrsflaechen gegen eisglaette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002328A1 (de) * 1980-01-21 1981-07-23 Kurt 1000 Berlin Uderstadt Verfahren zum abstumpfen von verkehrsflaechen gegen eisglaette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510802C2 (de) Heizelement für elektrisch beheizte Flüssigkeitsverdampfer
AT290615B (de) Vorrichtung zur Bekämpfung von Glatteis
CH192888A (de) Verfahren und Einrichtung zur Oberflächenhärtung von Zahnrädern und anderen mit Vorsprüngen versehenen Werkstücken.
DE1501481A1 (de) Anordnung zur Waermeuebertragung unter anisothermen Verhaeltnissen
DE585761C (de) Behaelter zum Erschmelzen von Glas
DE1132174B (de) Verfahren zur Bekaempfung der Eisglaette auf Verkehrsflaechen durch Bestreuen der Eisschicht mit erwaermtem, mineralischem Streugut von einem Streufahrzeug aus und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE859549C (de) Beheizungseinrichtung fuer Rohrleitungen
DE2614221C2 (de) Vorrichtung zur Bodenvereisung für unterirdische Bauwerke, Baugruben od. dgl.
DE595484C (de) Temperaturregler
AT201921B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von künstlichem Nebel
DE19720428A1 (de) Nebelkartusche
AT146148B (de) Verfahren und Einrichtung zum Auspressen von Metall, insbesondere Blei oder Bleilegierungen, in Form von Rohren, Kabelmänteln u. dgl. hohlen Querschnitten sowie von Stangen od. dgl. massiven Querschnitten.
AT99614B (de) Lötkolben.
DE851811C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Drucksteigerungen im Bodenteil von Salzbadtiegeln
DE471433C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Fluessigkeiten unter Verwendung von Rieselflaechen
DE2912358A1 (de) Loipenschlitten mit beheizten kufen
DE609699C (de) Dampferzeuger mit unter hoeherem Druck als dem Betriebsdrucke stehendem Vorwaermer
AT128910B (de) Verfahren zum Gießen von rohrförmigen Körpern mit Hilfe des Schleudergusses.
AT114200B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkörper für Bügeleisen, Kocheinrichtungen u. dgl. mit einem in einer Isoliermasse eingebetteten Heizwiderstand.
AT261830B (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Scheibenglas
DE705078C (de) Laufkuehlung fuer Maschinenwaffen
AT149050B (de) Streuvorrichtung zum Aufstreuen von Sand, Schlacke od. dgl.
DE1265892B (de) Elektrischer Wasserdurchlauferhitzer
AT515344B1 (de) Wärmeeinrichtung mit einem Latentwärmespeichermittel
AT110998B (de) Vorrichtung zum Zerteilen eines ununterbrochen weiterbewegten Rohres oder Stabes aus Glas in einzelne Abschnitte.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee