AT289444B - Anordnung zur Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen - Google Patents

Anordnung zur Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen

Info

Publication number
AT289444B
AT289444B AT806868A AT806868A AT289444B AT 289444 B AT289444 B AT 289444B AT 806868 A AT806868 A AT 806868A AT 806868 A AT806868 A AT 806868A AT 289444 B AT289444 B AT 289444B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sprinkler
line
lines
arrangement
rope
Prior art date
Application number
AT806868A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bauer Roehren Pumpen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Roehren Pumpen filed Critical Bauer Roehren Pumpen
Priority to AT806868A priority Critical patent/AT289444B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT289444B publication Critical patent/AT289444B/de

Links

Landscapes

  • Greenhouses (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zur Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen 
Das Stammpatent bezieht sich auf eine Anordnung zur Beregnung von landwirtschaftlichen
Flächen, bei welcher auf der zu beregnenden Fläche Wasserzuführungsleitungen ungefähr parallel zueinander angeordnet sind, welche in Abständen abschliessbare Anschlussorgane für ortsveränderliche
Regnerleitungen aufweisen, an welchen Anschlussorganen die Regnerleitungen wahlweise zu beiden Seiten anschliessbar sind, wobei jede Regnerleitung an ihren beiden Enden Anschlussorgane aufweist, und wobei die Anschlussorgane der benachbarten Wasserzuführungsleitungen auf quer an diesen verlaufenden Geraden liegen, entlang welcher vorzugsweise die Verlagerungsspuren für die Verlagerung der Regnerleitungen verlaufen.

   Eine solche Anordnung ermöglicht eine arbeitssparende und schnelle Verlegung der Regnerleitungen von einer Betriebsstellung in die andere und dadurch eine Beregnung einer grossen Fläche mit verhältnismässig geringem Aufwand. 



   Bei der Anordnung nach dem Stammpatent erfolgt nun die Verlagerung der ortsveränderlichen Regnerleitungen mittels eines Traktors, der in oder parallel zu den Verlagerungsspuren fährt und an welchen diese Regnerleitungen angehängt werden. Für solche Traktoren sind jedoch verhältnismässig breite Fahrspuren in der Richtung der Verlagerungsspuren vorzusehen, so dass ein grosser Prozentsatz der zu beregnenden landwirtschaftlichen Fläche für die Kultur verlorengeht. 



   Die Erfindung sucht nun die Anordnung nach dem Stammpatent zu verbessern und besteht im wesentlichen darin, dass an wenigstens einem Ende jeder Regnerleitung ein Seil angeschlossen ist, welches in der Verlagerungsspur der Regnerleitung liegt und mit welchem die Regnerleitung in ihre Verlagerungsspur gezogen werden kann. Dadurch, dass an wenigstens einem Ende der Regnerleitung ein Seil, insbesondere ein Drahtseil, angeordnet ist, wird ermöglicht, die Regnerleitung mittels dieses Seiles in ihrer Verlagerungsspur in den benachbarten Beregnungsabschnitt zu ziehen, so dass keine parallel zur Verlagerungsspur angeordnete Fahrwege für einen die Regnerleitung schleppenden Traktor vorgesehen sein müssen. Die Erfindung ermöglicht es somit lediglich schmale Verlagerungsspuren für die Regnerleitungen vorzusehen und es wird dadurch wertvolle Nutzfläche für die Kulturen gewonnen. 



   Zweckmässig ist die Anordnung so getroffen, dass die Länge der Seile der Länge der Regnerleitungen entspricht und dass an den Enden jedes Beregnungsabschnittes senkrecht zu den Verlagerungsspuren angeordnete, vorzugsweise von einem Traktor befahrbare Wege bzw. Fahrspuren vorgesehen sind. Die Länge der Regnerleitungen und daher auch die Länge der Seile beträgt in der Regel zwischen 200 und 400 m und es müssen daher bei der erfmdungsgemässen Anordnung nur in Abständen mit dieser Länge Wege bzw. Fahrspuren angeordnet werden, wogegen für das Verlagern der Regnerleitungen mittels eines Traktors, an den die Regnerleitungen angehängt werden, die Fahrspuren einen wesentlich geringeren Abstand aufweisen müssen, da ja der Abstand zwischen zwei benachbarten Verlagerungsspuren nur etwa 1/10 der Länge einer Regnerleitung beträgt. Auf diesen Wegen bzw.

   Fahrspuren, welche in der Regel ohnedies auch für die Ernte benötigt werden, kann nun ein Gerät in die zu beregnende Kultur gebracht werden, mittels welchem die Verlagerung der Regnerleitung in der Verlagerungsspur mittels des Seiles erfolgt. Es kann daher mit einer relativ kurzen Seillänge, welche 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lediglich der Läge einer Regnerleitung entsprechen muss, das Auslangen gefunden werden und es ist nicht nötig, das Seil mit der angehängten Regnerleitung durch einen Grossteil der zu beregnenden
Kultur zu ziehen, wie dies der Fall ist, wenn eine Vorrichtung zum Ziehen des Seiles lediglich am Rand der zu beregnenden Kultur aufgestellt wäre. Dadurch werden die Reibungskräfte, die zwischen der
Seil-und der Auflagefläche des Seiles wirksam sind, verringert und die Verlagerung der Regnerleitung erfordert damit einen geringeren Kraftbedarf. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung können sämtliche Beregnungsabschnitte der zu beregnenden Fläche mit Seilen von einer der Länge der Regnerleitung entsprechenden Länge ausgelegt sein, wobei die Auslegung dieser Seile zweckmässig zu einem Zeitpunkt erfolgt, in welchem durch diese
Auslegung die Kulturen nicht beschädigt werden, also das Wachstum noch nicht weit fortgeschritten ist. 



   Durch eine solche Anordnung wird der Vorteil erzielt, dass für die Verlagerung der Regnerleitungen bereits überall Seile entsprechender Länge vorgesehen sind, so dass diese nicht mehr zu einem Zeitpunkt ausgelegt werden müssen, wo die Verlegung nur mehr unter Schwierigkeiten erfolgen kann. In einer solchen Anordnung wird erfindungsgemäss, in Verlagerungsrichtung gesehen, jeweils im Abstand eines
Beregnungsabschnittes vor dem einen Ende der Regnerleitung eine Seilwindentrommel zum Aufspulen und hinter dem andern Ende der Regnerleitung eine'Seilwindentrommel zum Abwickeln eines Seiles angeordnet.

   Zu einer solchen Anordnung wird das Seil auf der einen Aufwickeltrommel aufgewickelt, wobei eine Verlagerung der Regnerleitung von einem Beregnungsabschnitt erfolgt und es wird gleichzeitig von der andern Aufwickeltrommel ein Seil, das an das Ende der Regnerleitung angehängt wird, durch die Verlagerung dieser Regnerleitung abgewickelt und in den soeben beregneten Abschnitt ausgelegt, so dass immer alle Beregungsabschnitte, in welchen nicht gerade eine Regnerleitung vorhanden ist, mit Seilen ausgelegt sind. Die Aufwickeltrommel braucht bei einer solchen Anordnung nur so gross bemessen sein, dass sie ein Seil mit einer der Länge der Regnerleitung entsprechenden Länge aufnehmen kann. 



   Zweckmässig ist die Seilwindentrommel leicht wechselbar, entweder auf einem antriebslosen Bock oder auf einem Traktor montierbar und vorzugsweise mit der Zapfwelle des Traktors verbindbar, so dass die Seiltrommel wahlweise auf einem solchen Bock oder auf einem Traktor angeordnet werden kann. In eim solchen Falle ist es von Vorteil, wenn in Verlagerungsrichtung gesehen, vor der Regnerleitung eine auf einem Traktor angeordnete und hinter der Regnerleitung eine auf einem Bock montierte Seilwindentrommel vorgesehen sind. Auf diese Weise kann diejenige   Trommel,   auf welcher das Seil bei der Verlagerung aufgespult wird, vom Traktor angetrieben werden, wogegen die andere Trommel, von welcher das Seil lediglich abgespult wird, auf dem antriebslosen Bock gelagert ist. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch erläutert. 



  Fig. l zeigt im Schema eine Draufsicht auf eine zu beregnende Fläche und Fig. 2 zeigt in grösserem Massstab einen Ausschnitt aus Fig. 1. 



   In Fig. l ist die zu beregnende Fläche durch strichpunktierte   Linien--l--begrenzt.   Durch eine   Hauptleitung--2--wird   den einzelnen   Wasserzuführungsleitungen --3, 4, 5   und 6--Wasser zugeführt. An der unteren Seite der Fig. l fällt die strichpunktierte Begrenzung der zu beregnenden Fläche mit der Hauptleitung--2--zusammen. 



   Die   Wasserzuführungsleitungen--3, 4, 5   und   6--weisen Abschlussorgane--7--für   den beidseitigen Anschluss von Regnerleitungen auf, von welchen sich die Regnerleitungen--8 bis 15--in Betriebsstellung und die Regnerleitungen -16 und 17--in Ruhestellung befinden. Jede dieser Regnerleitungen weist eine Anzahl von nicht dargestellten Regnern auf und besitzt an beiden Enden Anschlussorgane für den Anschluss an die   Anschlussorgane--7--der Wasserzuführungsleitungen--3   bis 6--. 



   In sämtlichen Beregnungabschnitten deren   Länge--a--ungefähr   200 bis 400 m beträgt, sind die Verlagerungsspuren mit Seilen ausgelegt, deren Länge   ebenfalls--a--beträgt.   An den Enden jedes Beregnungsabschnittes sind senkrecht zu den Verlagerungsspuren angeordnete Wege bzw. Fahrspuren --19-- vorgesehen, die von einem Traktor befahren werden können. 



   In Fig. 2 ist die obere linke Ecke der in Fig. l gezeigten Beregnungsanordnung in vergrössertem Massstab dargestellt. Soll beispielsweise die   Regnerleitung--8--in   Richtung des Pfeiles--20--um einen Beregnungsabschnitt verschoben werden, so wird diese Regnerleitung an das in Verlagerungsrichtung gesehen vordere   Seil --18'-- angehängt.   Das mit der Wasserzuführungsleitung   --3--   verbundene Anschlussorgan der   Regnerleitung--8--wird   gelöst und dieses mit dem Anschlussorgan versehene Ende der   Regnerleitung--8--wird   mit einem Seil verbunden, das auf einer 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT806868A 1968-08-19 1968-08-19 Anordnung zur Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen AT289444B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT806868A AT289444B (de) 1968-08-19 1968-08-19 Anordnung zur Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT275949D
AT806868A AT289444B (de) 1968-08-19 1968-08-19 Anordnung zur Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT289444B true AT289444B (de) 1971-04-26

Family

ID=25604444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT806868A AT289444B (de) 1968-08-19 1968-08-19 Anordnung zur Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT289444B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700900B2 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Schnee auf Skipisten o.dgl
DE2541697A1 (de) An einer zugmaschine anbringbare materialhandhabungsvorrichtung
DE69736569T2 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
EP0355278A2 (de) Verfahren zum Einpflügen insbesondere von Kabeln und Verlegepflug zur Durchführung des Verfahrens
DE2638923C2 (de) Kreiselegge
DE2659523C2 (de) Sämaschine
AT289444B (de) Anordnung zur Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen
DE590621C (de) Riemenverbindung fuer Laufbaender von Gleisbandfahrzeugen
DE2158816A1 (de) Verbindungseinrichtung für die Kupplung von Leitungsabschnitten
DE250363C (de)
DE68916314T2 (de) Düngerstreuer.
DE8800186U1 (de) Bodenmarkierungselement
DE2510883C2 (de)
DE68913757T2 (de) Motorangetriebene Druckwalze.
DE1582299A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE4017080C2 (de)
AT306634B (de) Ladegerät, insbesondere für die Landwirtschaft
DE1482826C (de) Trommelwender
DE650415C (de) Foerderrinne, insbesondere fuer Mitnehmerfoerderer
DE2701691C2 (de) Drillmaschine
AT287375B (de) Vorrichtung zur Beregnung landwirtschaftlicher Flächen
DE964815C (de) Verfahren zum Verlegen der Toroeffnung in einem eindraehtigen Elektrozaun
DE1001536B (de) Dungfoerderanlage mit endlosem Kettenzug mit nur einer Kette
AT275949B (de) Anordnung und Verfahren zur Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen
DE312000C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee